@nize
Wenn Du die Arbeit nicht scheust und selbst definieren willst, dann nutz die Filter, welche Du in so ziemlich jedem Mailprogramm definieren kannst... @All
Kleine Frage, wart ihr mal auf ner Warez site oder so? Eine E-Mail, welche bei Euch eingerichtet ist, kann durchaus ausgelesen werden...
Bei mir haben Spammails auch zugenommen, sowohl auf Tiscaliaccount, als auch auf den Andern (Hotmail und eigene) und zumindest die von Hotmail und die eigene weiss weder Tiscali noch Cablecom... denke eher das da mal wieder irgendwo ne Grundsolider Content Anbieter Addys verkauft hat, oder irgend ne Site oder so Mail adressen ausliest...
Dabei denke ich auch an die Möglichkeit, dass ja auch andere meine E-Mail in Adressbüchern haben... und diese auch verschicken...
Kurz, dass ich meine E-Mail nicht auf jeder Site eingebe und sie nicht überall rumposaune heisst noch nicht, dass sie so geheim und Privat ist...
Also schiebt nicht immer alles dem Provider in die Schuhe..
@Sly Fox
Was ist Spam? Glaube per definitionem alles, was ungefragt zu Dir nachhause kommt... aber leider gibt es bei fast jedem Mail, das Du als Spam bezeichnest ev. wieder einer der genau deswegen beim Provider motzt... Und wie soll der Provider definieren ob nun ne Mail bei Dir, bei welcher er den Absender nicht in der Liste hat Spam ist?
1. Adress-Filter : klappt nur wenn adressen gemeldet werden oder wirklich immer ne reelle Adresse dahinter steckt...
2. Content-Filter Verwenden viele Firmen Intern) : Filtern nach Begriffen wie z.b. Sex... wie Sextett ... hmmm kann auch problematisch sein... darum verwende ich lieber auf meinem Server kein Filter, und mach es dan aufm client selbst...
Oder wie würdest Du filtern?
-----
[img]http://sahvg.ch/images/sAHVg.jpg[/img]