 |
pamo
Newbie
|
also ich hab hier inet übers tv-kabel und zwar 512/128. wen ich jetzt nur surfe oder per ftp was runter lade ist alles in ordnung. aber sobal ich etwas uploade bricht der speed zusammen. bei ca 6kbyte upload soll laut verschiedenen speedtest nur noch etwa 100kbit zu schafen sein, das surfen ist fast unmöglich der seitenaufbau wird zusätzlich durch irgendwas verlangsamt. wen ich emule etc laufen hab was ein upload von 10-14 kbyte heisst liegt mein speed noch bei 56kit, emule verbraucht aber niemals soviel. ist das normal so ein typ vom provider meinte das es normal sei das der speed bei 6kbyte upload 20 mal langsamer werden könnte. habt ihr mir dazu genauere infos ich hab nämlich das gefühl das der fehler irgendwo beim modem oder beim provider liegt. der speed wurde auch mit mit nem zweiten pc noch gemessen das es also nicht am pc liegen kann. pamo
|
Beiträge gesamt: 3 | Mitglied seit: Feb. 2003 | Erstellt: 5:51 pm am Feb. 21, 2003 | IP
|
|
|
|
Suppenkaspar
Junior Member
|
TCP/IP ist schuld? Rene, kann ich da ne erklärung haben? Sonst wird dir ja noch langweilig! ; )
----- LINUX - May the source be with you! -- http://www.chg-clan.ch.vu
|
Beiträge gesamt: 87 | Mitglied seit: Jan. 2003 | Erstellt: 7:52 pm am Feb. 21, 2003 | IP
|
|
pamo
Newbie
|
[quote]Zitat von Joghurt am 6:40 pm am Feb. 21, 2003[br]->RFC3449 z.B.: http://www.landfield.com/rfcs/rfc3449.htmlwie misst du den Upload? Bei welchem Provider bist du? Den Speeddrop des Downloads oder beim Seitenaufbau merkst du bei der Annäherung an das Auslastungsmaximum des Uploads sehr deutlich. (es gibt praktisch einen Schwellenwert, wo du den Drop sehr deutlich erkennst- bei mir jedenfalls bei ca. 14 kB/Sek - Comfort-Abo (Cablecom), Samsung-Modem) Ist übrigens auch bei ADSL so und das ganze ist dem TCP/IP zu "verdanken". cy (Geändert von Joghurt um 6:41 pm am Feb. 21, 2003) [/quote] den upload sehe ich z.b. beim ftp programm. du kannst mir jetzt aber nicht sagen das die annäherung von 16kb schon bei 6kb beginnt. modem, provider und abo sind gleich wie bei dir.
|
Beiträge gesamt: 3 | Mitglied seit: Feb. 2003 | Erstellt: 8:15 pm am Feb. 21, 2003 | IP
|
|
Rene
Advanced Member
|
pamo> Bist Du wirklich bei Cablecom? Falls ja dann sind 6KB upstream und der downstream bricht zusammen ganz sicher ein Fehler.Falls es bei Dir wirklich schon bei 6KB passiert, miss' mal einen reinen Download aus. Könnte es sein dass Du nur das 128/64er Abo statt dem 512/128er aufgeschalten hast (kommt manchmal vor, dass ein falsches Abo aufgeschalten wird) Bei 64kbit upstream würde die 6KB schwelle nämlich in etwa hinkommen... Suppenkasper> Ja das ist korrekt. Das heisst nicht TCP+IP sind daran schuld, sondern TCP alleine. Bei UDP passiert das nicht. Bei TCP müssen die empfangenen Datenpakete quittiert werden (ACK-Pakete welche zum Sender zurück fliessen), wenn der Upstream gesättigt ist, kommen die in eine Warteschlange, sie erreichen den Sender später, was ein Indiz für diesen ist, dass eine Netzwerkverstopfung vorliegt und der Sender drosselt die Sendegeschwindigkeit zu Dir mit dem Effekt dass der downstream zusammenbricht. Das führt dann eben dazu, dass der Downstream kleiner wird, wenn der Upstream ausgelastet ist oder die sättigung erreicht. Darum habe ich auch hier einen Traffic Shaper am laufen, der prioritisiert die ACK-Pakete, so dass ich auch noch vollen Downstream bei vollem Upstream Auslastung habe. (Bevor jemand fragt: Nein, das gibts in der Form nur in Hardware oder unter Unix, nicht unter Windows) Das aber nur überblicksmässig, es ist recht komplex. Technische Details findest Du in der RFC die Joghurt schon angegeben hat (3449 fasst das Problem schön zusammen)
----- CU René
|
Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 1:49 am am Feb. 22, 2003 | IP
|
|
Drill Sgt
Advanced Member
|

@ Rene ...jetzt hab ich mich schon soooo gefreut.... jetzt bi ni doch soooo entäääuscht *g*
----- HardwareReviews/Support/Overclocking
|
Beiträge gesamt: 1778 | Mitglied seit: Jan. 2002 | Erstellt: 2:09 am am Feb. 22, 2003 | IP
|
|
 |
|