-- Veröffentlicht durch Sly Fox am 7:12 pm am Feb. 14, 2003
Wie kommt shoppingnews@schober.ch an meine private eMail Adresse? Plötzlich bekomme ich den "Exlusive Schober Shopping News!!" und das mit einer Begrüssung gerichtet an meine Mutter! 1) Meine Mutter hat noch nie eine eMail Addresse von mir an irgend wen gegeben. 2) Woher kennen sie den vollen Namen meiner Mutter? 3) Woher wissen sie das wir verwandt sind? Verteilt jetzt Cablecom etwa eMail Adressen und gleich alle Namen von Verwandten und Bekannten dazu die im gleichen Haushalt wohnen? Seltsame Sachen passieren. Ich bitte um Erklärung !!!
-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 7:46 pm am Feb. 14, 2003
hmm also ich muss sagen ...seit dem das neue Portal online is...hab ich nur noch Spam Mails....auf eine echte Mail...kommen bei mir etwa 20-30 Spam Mails!..und das sogar auf die e-mail addys die wirklich nur meine Freunde kennen....komisch... der Spamschutz der einem versprochen wird....der nützt überhaupt nicht. der ist wohl nur zur Deko da! Es is langsam zum kotzen... Aber das Beispiel von Sly Fox..is ja echt der Hammer...
-- Veröffentlicht durch nize am 11:31 pm am Feb. 14, 2003
>"der Spamschutz der einem versprochen wird....der nützt überhaupt nicht. der ist wohl nur zur Deko da!" YES. Dem kann ich nur zustimmen.... - der nützt nicht das geringste. Eigentlich schade! Es würde schon viel bringen, wenn man wenigstens selbst def. könnte, was Spam ist, so wie z.B. bei Hotmail.
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 7:04 pm am Feb. 18, 2003
@nize Wenn Du die Arbeit nicht scheust und selbst definieren willst, dann nutz die Filter, welche Du in so ziemlich jedem Mailprogramm definieren kannst... @All Kleine Frage, wart ihr mal auf ner Warez site oder so? Eine E-Mail, welche bei Euch eingerichtet ist, kann durchaus ausgelesen werden... Bei mir haben Spammails auch zugenommen, sowohl auf Tiscaliaccount, als auch auf den Andern (Hotmail und eigene) und zumindest die von Hotmail und die eigene weiss weder Tiscali noch Cablecom... denke eher das da mal wieder irgendwo ne Grundsolider Content Anbieter Addys verkauft hat, oder irgend ne Site oder so Mail adressen ausliest... Dabei denke ich auch an die Möglichkeit, dass ja auch andere meine E-Mail in Adressbüchern haben... und diese auch verschicken... Kurz, dass ich meine E-Mail nicht auf jeder Site eingebe und sie nicht überall rumposaune heisst noch nicht, dass sie so geheim und Privat ist... Also schiebt nicht immer alles dem Provider in die Schuhe.. @Sly Fox Was ist Spam? Glaube per definitionem alles, was ungefragt zu Dir nachhause kommt... aber leider gibt es bei fast jedem Mail, das Du als Spam bezeichnest ev. wieder einer der genau deswegen beim Provider motzt... Und wie soll der Provider definieren ob nun ne Mail bei Dir, bei welcher er den Absender nicht in der Liste hat Spam ist? 1. Adress-Filter : klappt nur wenn adressen gemeldet werden oder wirklich immer ne reelle Adresse dahinter steckt... 2. Content-Filter Verwenden viele Firmen Intern) : Filtern nach Begriffen wie z.b. Sex... wie Sextett ... hmmm kann auch problematisch sein... darum verwende ich lieber auf meinem Server kein Filter, und mach es dan aufm client selbst... Oder wie würdest Du filtern?
-- Veröffentlicht durch Sly Fox am 10:41 pm am Feb. 18, 2003
@Woodstock Das genannte Mail an mich ist bestimmt kein Spam. Auch per Snail-Mail gelangen immer wieder adressierte Werbebriefe in den Briefkasten. Es wundert mich nur wie diverse Firmen an meine eMail adresse gelangen und gezielt Werbung betreiben. Bei Snail-Mail landen solche Briefe oder Werbebroschuren einfach in die Papiersammlung. Ich denke, eMails sollte man auf gleiche weise behandeln. Bei mir hat sich dieser "Denkprozess" noch nicht ganz etabliert ;)
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 7:58 am am Feb. 19, 2003
@Sly Fox Kenne das... vorallem die Firma Readers Digest benutzt solche Methoden (auch dass sie Dir ein Buch schicken mit geschenk und dann musst Du natürlich das Buch bezahlen... oder Du bezahlst für die rRücksendung) Bei Mails kann ich eben nur die Fleissarbeit über Filter im Mailclient empfehlen... habs bei mir so von ca 60/Tag (3 Mailaddys) auf vieleicht noch 2 oder 3 alle paar Tage gebracht...
-- Veröffentlicht durch Rene am 5:41 pm am Feb. 20, 2003
Ein weiterer guter Trick ist möglich, wenn man eine ganze Domain besitzt "mueller.ch" oder so. Man richtet sich einen sogenannten catch-all Account ein, d.h. man bekommt alle Mail, auch an nicht definierte Empfänger. Jetzt benutzt man überall wo man seine Mail Adresse angeben kann ein klares Alias, zb. ebay@mueller.ch - die Mails erhält man ohne dass man einen Account eingerichtet hat - dank des Catch-alls. Sobald SPAM über diese Adresse reinkommt sperrt man sie explizit und weiss auch noch gleich automatisch, wer die EMail adresse weiterverkauft hat. Ich bin auf ca. 3 - 7 SPAM Mails pro Woche, und das mit Mailadressen die z.T. 5 jährig sind. Am schlimmsten betroffen ist mein Studenten-Emailaccount, der ist leider mehr oder wenig leicht öffentlich auffindbar.
|