» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Andere Breitband-Lösungen
        Ein zufriedener KabelmodemKunde
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Andere Breitband-Lösungen «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.
Forumsbetreuer:
 

 
DSLKiller


Newbie
   
Hallo zusammen

Also, ich bin offenbar einer der ersten, die vom neuen hispeed 3000/800 profitieren (allerdings surfe ich im Moment "nur" mit nominal 230 bis 240 kg ;-))

Preislich war CC schon immer vor DSL- Bluewin und Co., nun stimmt auch die Geschwindigkeit wieder. CC hat die Zeichen der Zeit erkannt, da belegbar die Privatbedürfnisse auf noch schnellere Breitbandverbindungen hinzielen. Ich behaupte sogar, dass dies der Bereich ist, in dem man in den kommenden Jahren als Provider noch verdienen kann - was der CC zu wünschen ist, da eine starke CC im Interesse aller ihrer Kunden ist.

Fast sarkastisch muss da in den Medienmitteilungen die Reaktion von Bluewin gedeutet werden, wenn es heisst, dass diese die schnellere Verbindung unter anderem deshalb noch nicht in Betracht ziehen, weil noch nicht bewiesen ist, dass dies einem Kundenbedüfnis entspreche. Ich denke, mit der Bandbreite ist es wie mit dem Arbeitsspeicher: man hat nie zuviel davon.

Auf jeden Fall bedanke ich mich bei CC für den mutigen und innovativen Schritt, der die Internetlandschaft der Schweiz wieder ins rechte Licht rücken wird: Schliesslich sind wir die Erfinder des www, hink(t)en aber bis letzten Montag europaweit punkto Bandbreite beträchtlich hinterher.

Gruss


Beiträge gesamt: 1 | Mitglied seit: Nov. 2003 | Erstellt: 11:58 am am Nov. 21, 2003 | IP
gian


Full Member
   
Hallo DSLKiller,

Ich schliesse mich Deiner Meinung voll an.

Gruss Gian


Beiträge gesamt: 167 | Mitglied seit: Aug. 2002 | Erstellt: 10:11 pm am Nov. 21, 2003 | IP
Raphi


Full Member
   
schliesse mich dir auch voll und ganz an, nur weiss ich nich wie du 240 kg (!!) über die leitung kriegst :P

-----
MfG Raphi
------------------------------------------------------------------------------------
Die dümmste Frage ist die, welche nicht gestellt wird!!

Beiträge gesamt: 199 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 7:32 pm am Nov. 22, 2003 | IP
Rico B


Junior Member
   
[quote]Schliesslich sind wir die Erfinder des www[/quote]

wo hast Du denn das her? lol

das was heute als Internet bekannt ist wurde in den 60er Jahren vom amerik. Verteidigungsministerium entwickelt als unzerstörbares Computernetz welches einen Atomschlag überleben sollte.

Ein Techniker des CERN in Genf hat HTML entwickelt und somit das sog. www, der Mann war aber Brite.

eine kleine Zusammenfassung findest Du hier:
http://www.at-mix.de/internet_geschichte_internet.htm

und hier:
http://www.pcwelt.de/ratgeber/extras/32865/

(Geändert von Rico B um 7:51 pm am Nov. 23, 2003)

-----
Wer's schneller mag, mag ADSL.
Wer fliegen statt surfen möchte, geht zur Cablecom.


Beiträge gesamt: 87 | Mitglied seit: Nov. 2003 | Erstellt: 7:49 pm am Nov. 23, 2003 | IP
Rene


Advanced Member
   
"das was heute als Internet bekannt ist wurde in den 60er Jahren vom amerik. Verteidigungsministerium entwickelt als unzerstörbares Computernetz welches einen Atomschlag überleben sollte. "

Das war das ARPA-Net, der vorläufer des Internets. Das Internet selber hat eigentlich nicht mehr viel mit dem ArpaNet gemeinsam gehabt und ist sozusagen der zweite Versuch. Streng genommen ist das Internet unabhängig vom Arpa-Net entstanden, und das auch erst in den 70er Jahren.

Das Arpa-Net war *ein* Netzwerk, das Internet ist, wie es der Name eigentlich sagt, das Netz welches verschiedene Netze verbindet, Arpa-Net war lange Zeit ein (wichtiger) Teil des Internets. Es ist aber nicht dasselbe, wie oft immer gesagt wird.

Die Wurzeln finden sich noch in der Reverse-DNS Auflösung, die immernoch xxxx.in-addr.arpa verwendet.

Etwas grob und unpräzise gesagt, das Arpa Net ist das militärische Teil und das Internet war der akademische Teil. Beides ist ein wenig ineinander geflossen, aber war nie ein und dasselbe.

"Ein Techniker des CERN in Genf hat HTML entwickelt und somit das sog. www, der Mann war aber Brite."

Tim Barners Lee, wobei das CERN selber eine internationale Institution ist und der grösste Teil davon steht auf französischem Boden. War mal dort in den Röhren drin, ist beeindruckend. Die Schweiz alleine könnte sich nichtmal den Betrieb leisten, ganz zu schweigen von den Neubauten zur Zeit.


-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 1:20 am am Nov. 24, 2003 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch