» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Andere Breitband-Lösungen
        ADSL Monopol in der Schweiz
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Andere Breitband-Lösungen «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]
Forumsbetreuer:
 

 
as1304


Newbie
   
Nun ist es genug, jetzt "rufe" ich auch mal aus!
Es ist eine Schande, was wir in der Schweiz für einen ADSL Internetzugang hinblättern. Es spielt nicht mal eine Rolle, bei welchem Anbieter man das ABO hat, da ja sowieso jeder für das Basis-Abo min. 44 Fr.-- verlangt. Und dazu kommt, dass man noch zu irgendwelchen Pre-Selectioin oder Telefonverträgen "genötigt" wird.
Man mag vieles über unsere deutschen Nachbarn denken, aber eines haben sie uns voraus: Sie haben einen liberaleren, monopolfreieren Markt:

Beispiel : Ein ADSL Abo mit lächerlichen 300 kbit/s gibt es in Deutschland gar nicht. Das Basisabo von DSL (Deutschland) hat eine Bandbreite von 768 kbit/s.
Und weiter gehts: In der Schweiz gibt's eigentlich nur ADSL-Flatrate zugänge... in Deutschland kann man sich seinen DSL-Zugang im Baukastenprinzip zusammenstellen - Beispiel : 20h Online, MB unbegrenzt, kosten in Deutschland mit 768kbit/s - 7 EURO (Fr. 10.50)... kein Witz!
Ein Abo wie hier etwa das normale 300 kbit Abo mit unbegrenzter Flatrate kostet in Deutschland 26.99 Euro (Fr. 40.--), natürlich mit 100 MB Webspace für Homepage, 50 Email-Adressen,  768 kbit/s, und wenn man weniger als 100 Std. surft, bezahlt man pro Monat nur 16 Euro...

Das nenne ich ein faires und für alle Leute gutes ADSL Internetangebot. Dies ist übrigens in Deutschland bei allen Anbietern etwa ähnlich (siehe www.dsl.de / www.adsl.de usw...) ...

Bei uns in der Schweiz schlägt hier wieder einmal mehr die Swisscom voll zu...  Nicht besser ist aber bei den Kabelnetzbetreibern, wobei man hier sagen muss, dass diese nätürlich auch nicht mit "quersubventionierten" Geldern ihr Netz aufbauen und warten können...

Es ist nur zu hoffen, dass sich die Marktsituation in diesem Bereich bald ändert. Es kommt mir so vor, wie vor einigen Jahren, als es in der Schweiz praktisch unmöglich war, ein eigenes Telefon zu kaufen und man sein Tel. nur bei der PTT beziehen / mieten konnte, währenddessen in Deutschland schon fast jeder Haushalt einen ISDN Anschluss hatte.

Dies ist einbisschen ein Frustmail, aber ihr könnte ja alle mal einbisschen im deutschen Internet die ADSL Angebote anschauen und dann werdet ihr staunen!!!


Beiträge gesamt: 21 | Mitglied seit: Feb. 2003 | Erstellt: 2:42 pm am Nov. 6, 2003 | IP
Krueger


Advanced Member
   
Das hatten wir schon paar mal.
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass die $wisscom zuviel für nen ADSL-Anschluss absahnt.

Nun ist es in der Schweiz aber so, dass wir halt im Verhältnis zu den "Grossstädten" viele kleine Dörfer / Weiler haben, die durch die Städter Quersubvensioniert werden müssen.
Dann kommen natürlich, wie immer bei solchen Themen, die hohen Lohnkosten für die Admins/Techies/Leitungsleger dazu.

Ein Schweinsfilet kostet in Deutschland/Östereich auch fast nur die Hälfte.

Die CC könnte ihr Angebot wohl auch günstiger machen, aber soweit wird sie erst gehen, wenn ADSL günstiger wird. Sie hat ja einen nicht zu verachtenden Schuldenberg zu tilgen.

-----
das Leben ist Scheisse...
...aber die Grafik ist echt geil!


Beiträge gesamt: 928 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 2:56 pm am Nov. 6, 2003 | IP
as1304


Newbie
   
Nun, klar, wir haben in der Schweiz ein höheres Lohn und Preisniveau. Leider hat das aber nichts damit zu tun, dass unsere Kommunikationssysteme und -netze in den letzten Jahren gegenüber dem Ausland an modernisierung eingebüsst haben.
Bei Cablecom zum Beispiel werden die technischen Netzarbeiten von Oestereichischen-Technikern ausgeführt! Somit ist das Argument Lohnkosten schon mal entkräftet.  Ausserdem ist die Schweiz flächen- und gebietsmässig sehr viel enger miteinander verknüpft als Deutschland - somit werden auch weniger Kabellängen und Verteiler / Verstärker / Umwandler usw... benötigt - also auch hier weniger Kosten.
Dazu kommt der Fakt. dass in Deutschland auf allen Produkten ein MwSt Satz von mehr als 10 % erhoben wird. Dieser ist in der Schweiz bei 7 %...
Nun, in ich glaube, das Problem liegt auch in der Politik, welche sich viel zu langsam auf neue Märkte und Trends einrichten kann.
Aber ich bin für jede Meinung dankbar die hier platziert wird!!!

Beiträge gesamt: 21 | Mitglied seit: Feb. 2003 | Erstellt: 3:35 pm am Nov. 6, 2003 | IP
Krueger


Advanced Member
   
Ich hatte schon mehrmals einen Techie im Haus und das war entweder einer von CC selber oder ein Mitarbeiter von einem lokalen Elektroladen, der von CC beauftragt wurde. Auf alle Fälle haben alle schiizärdütsch gesprochen.

[quote]
Ausserdem ist die Schweiz flächen- und gebietsmässig sehr viel enger miteinander verknüpft als Deutschland - somit werden auch weniger Kabellängen und Verteiler / Verstärker / Umwandler usw... benötigt - also auch hier weniger Kosten
[/quote]

Dies ist sehr schwer zu beurteilen (alles relativ). Stell dir mal ne Stadt wie München vor. Da wohnen 1,3 Millionen Menschen auf einer relativ kleinen Fläche. Wenn nur 20% von denen einen Highspeed Internetanschluss haben, verdienst du mit relativ wenig Kabel legen seeehr viel Geld.
Aber wie gesagt, es ist sehr schwer hier Vergleiche zu ziehen.

Ändern können wir wohl nichts.



-----
das Leben ist Scheisse...
...aber die Grafik ist echt geil!


Beiträge gesamt: 928 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 4:09 pm am Nov. 6, 2003 | IP
Drill Sgt


Advanced Member
   
emm as

schon gehört..das Deutschland ihr Monopol doch nicht ganz los ist?...

dann schon mal daran gedacht das in vielen ländern IT stark subventioniert wird...zwar in Germany nicht (die haben andere probleme).

Aber in deutschland haben etliche Volumen abhängige Abo's...das haben wir in der Schweiz nicht...(dafür blättere ich schon mal gerne was drauf.


wir leben nun mal in einem Hochpreisland...dafür haben wir auch Hohelöhne... es ist immer relativ diese sache ;)

-----
HardwareReviews/Support/Overclocking


Beiträge gesamt: 1778 | Mitglied seit: Jan. 2002 | Erstellt: 6:21 pm am Nov. 6, 2003 | IP
liquid metal


Full Member
   
hm das lohnniveau in der schweiz ist längst auch nicht mehr so hoch wie viele denken. klar kann ich mir vorstellen das ihr mit nem hohen informatikjob auch ein hohes gehalt habt, aber für so ne 4 jährige lehre kriegste nach der lehre auch nicht mehr wahnsinnig viel lohn. ausserdem gibt es in meinem bekanntenkreis die sich echt abrackern aber nur geld fürs nötigste haben... arbeit die noch körpereinsatz braucht scheint wohl nicht mehr so geschätzt zu sein.


ausserdem sollen die adsl abos ruhig so teuer bleiben, schliesslich will ich ja  dann nicht verantwortlich gemacht werden, wenn jemand tausende von leuten rausschmeissen muss nur weil wir einen günstigeren adsl anschluss wollen. is ja wie bei der letzten meile, wenn die liberalisiert wird, dann heisst das einfach wieder massenentlassungen.... tolles prinzip was!


Beiträge gesamt: 240 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 3:29 pm am Nov. 9, 2003 | IP
cyc


Junior Member
   
[QUOTE]hm das lohnniveau in der schweiz ist längst auch nicht mehr so hoch wie viele denken. klar kann ich mir vorstellen das ihr mit nem hohen informatikjob auch ein hohes gehalt habt, aber für so ne 4 jährige lehre kriegste nach der lehre auch nicht mehr wahnsinnig viel lohn. ausserdem gibt es in meinem bekanntenkreis die sich echt abrackern aber nur geld fürs nötigste haben... arbeit die noch körpereinsatz braucht scheint wohl nicht mehr so geschätzt zu sein. [/QUOTE]

meine fresse:-)

hab eh langsam satt das jegliches preisniveauunterschiede mit den Lohnkosten oder Einkommen verglichen wird...
Es gibt den Mittelstand ganz einfach nicht mehr..Tempi Passati...

cheers,cyc


sorry,ist ein bisschen off-topic


Beiträge gesamt: 59 | Mitglied seit: Mai 2002 | Erstellt: 8:03 am am Nov. 23, 2003 | IP
Woodstock


Advanced Member
   
@cyc
Naja, auch wenns langsam ausgelutscht ist, höhere betriebskosten = höhere Preise ... ist überall so, dabei kommt es nicht darauf an ob jeder einzelne Verkäufer nun die prognostizierten 5400.- durchschnittseinkommen kassiert oder ned... ;-)

Allerdings muss ich auch sagen, dass im gegensatz zum allgemeinen behaupten gar ned soooo schlecht da stehen.. (siehe Lichtenstein) ...

Denke hier ists genauso wie im Verkauf...

Ich will das beste und garantierteste Bioprodukt, aber das zum halben preis und ohne irgendwelche makel...

-----
[img]http://sahvg.ch/images/sAHVg.jpg[/img]


Beiträge gesamt: 1268 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 2:33 pm am Nov. 24, 2003 | IP
Drill Sgt


Advanced Member
   
Ich will das beste und garantierteste Bioprodukt, aber das zum halben preis und ohne irgendwelche makel...


=> Anbau in Asien *g*


-----
HardwareReviews/Support/Overclocking


Beiträge gesamt: 1778 | Mitglied seit: Jan. 2002 | Erstellt: 4:01 pm am Nov. 24, 2003 | IP
liquid metal


Full Member
   
also ein elektromonteur verdient gerade mal noch nach der lehre ca. 3300 - 3400 chf, und das für ne 4-jährige lehre ...

Beiträge gesamt: 240 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 7:27 pm am Nov. 27, 2003 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch