 |
as1304
Newbie
|
Nun ist es genug, jetzt "rufe" ich auch mal aus! Es ist eine Schande, was wir in der Schweiz für einen ADSL Internetzugang hinblättern. Es spielt nicht mal eine Rolle, bei welchem Anbieter man das ABO hat, da ja sowieso jeder für das Basis-Abo min. 44 Fr.-- verlangt. Und dazu kommt, dass man noch zu irgendwelchen Pre-Selectioin oder Telefonverträgen "genötigt" wird. Man mag vieles über unsere deutschen Nachbarn denken, aber eines haben sie uns voraus: Sie haben einen liberaleren, monopolfreieren Markt:Beispiel : Ein ADSL Abo mit lächerlichen 300 kbit/s gibt es in Deutschland gar nicht. Das Basisabo von DSL (Deutschland) hat eine Bandbreite von 768 kbit/s. Und weiter gehts: In der Schweiz gibt's eigentlich nur ADSL-Flatrate zugänge... in Deutschland kann man sich seinen DSL-Zugang im Baukastenprinzip zusammenstellen - Beispiel : 20h Online, MB unbegrenzt, kosten in Deutschland mit 768kbit/s - 7 EURO (Fr. 10.50)... kein Witz! Ein Abo wie hier etwa das normale 300 kbit Abo mit unbegrenzter Flatrate kostet in Deutschland 26.99 Euro (Fr. 40.--), natürlich mit 100 MB Webspace für Homepage, 50 Email-Adressen, 768 kbit/s, und wenn man weniger als 100 Std. surft, bezahlt man pro Monat nur 16 Euro... Das nenne ich ein faires und für alle Leute gutes ADSL Internetangebot. Dies ist übrigens in Deutschland bei allen Anbietern etwa ähnlich (siehe www.dsl.de / www.adsl.de usw...) ... Bei uns in der Schweiz schlägt hier wieder einmal mehr die Swisscom voll zu... Nicht besser ist aber bei den Kabelnetzbetreibern, wobei man hier sagen muss, dass diese nätürlich auch nicht mit "quersubventionierten" Geldern ihr Netz aufbauen und warten können... Es ist nur zu hoffen, dass sich die Marktsituation in diesem Bereich bald ändert. Es kommt mir so vor, wie vor einigen Jahren, als es in der Schweiz praktisch unmöglich war, ein eigenes Telefon zu kaufen und man sein Tel. nur bei der PTT beziehen / mieten konnte, währenddessen in Deutschland schon fast jeder Haushalt einen ISDN Anschluss hatte. Dies ist einbisschen ein Frustmail, aber ihr könnte ja alle mal einbisschen im deutschen Internet die ADSL Angebote anschauen und dann werdet ihr staunen!!!
|
Beiträge gesamt: 21 | Mitglied seit: Feb. 2003 | Erstellt: 2:42 pm am Nov. 6, 2003 | IP
|
|
|
as1304
Newbie
|
Nun, klar, wir haben in der Schweiz ein höheres Lohn und Preisniveau. Leider hat das aber nichts damit zu tun, dass unsere Kommunikationssysteme und -netze in den letzten Jahren gegenüber dem Ausland an modernisierung eingebüsst haben. Bei Cablecom zum Beispiel werden die technischen Netzarbeiten von Oestereichischen-Technikern ausgeführt! Somit ist das Argument Lohnkosten schon mal entkräftet. Ausserdem ist die Schweiz flächen- und gebietsmässig sehr viel enger miteinander verknüpft als Deutschland - somit werden auch weniger Kabellängen und Verteiler / Verstärker / Umwandler usw... benötigt - also auch hier weniger Kosten. Dazu kommt der Fakt. dass in Deutschland auf allen Produkten ein MwSt Satz von mehr als 10 % erhoben wird. Dieser ist in der Schweiz bei 7 %... Nun, in ich glaube, das Problem liegt auch in der Politik, welche sich viel zu langsam auf neue Märkte und Trends einrichten kann. Aber ich bin für jede Meinung dankbar die hier platziert wird!!!
|
Beiträge gesamt: 21 | Mitglied seit: Feb. 2003 | Erstellt: 3:35 pm am Nov. 6, 2003 | IP
|
|
|
|
|
|
|
|
liquid metal
Full Member
|
also ein elektromonteur verdient gerade mal noch nach der lehre ca. 3300 - 3400 chf, und das für ne 4-jährige lehre ...
|
Beiträge gesamt: 240 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 7:27 pm am Nov. 27, 2003 | IP
|
|
 |
|