» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Andere Breitband-Lösungen
        Bei ADSL liefert Swisscom eine Mogelpackung
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Andere Breitband-Lösungen «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.
Forumsbetreuer:
 

 
grossmotz


Advanced Member
   
Naja, bei Swisscom erstaunt micht ja eh nichts...

http://www.sonntagszeitung.ch/dyn/news/wirtschaft/297635.html

-----
An eye for an eye makes the whole world blind


Beiträge gesamt: 344 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 11:46 am am Aug. 10, 2003 | IP
Drill Sgt


Advanced Member
   
Ja ja..die liebe Swisscom ^-^

aber eines Verstehe ich nicht...ist das soooo schwer fürn Redakteur die Abos richtig darzustellen? Glaube kaum...man muss ja nur kurz ein paar Ziffern ändern. schon hat sichs. Seit wann ist Cablecom mit 300/600 down und mit 100/200 up unterwegs? seit etwa 20. Juli?. also dürfte diese Zeitung das auch anerkannt haben dass es keine 512 und 256er Abos mehr gibt.

aber ansonsten...true true...

-----
HardwareReviews/Support/Overclocking


Beiträge gesamt: 1778 | Mitglied seit: Jan. 2002 | Erstellt: 11:56 am am Aug. 10, 2003 | IP
thokie


Advanced Member
   
Ja, der Werbespruch ist nicht schlecht, den die Swisscom da zum besten gibt:
"Liebe Kundinnen und Kunden,
nachdem wir Euch jahrelang beschissen haben, bescheissen wir Euch ab Oktober nun nicht mehr... " LOL
Aber eben: negative Werbung ist bekanntlich auch Werbung. Mindestens steht die Swisscom wieder mal mit dem Adsl in der Zeitung. Das ist immer die beste Reklame, ob positiv oder negativ ist weniger wichtig.

Was mich aber mehr interessieren würde, ist endlich eine allgemeine Anhebung der Bandbreiten um das Mehrfache. Das Preis-/Leistungsverhältnis in Sachen Internet ist doch Drittweltniveau bei uns in der Schweiz. Das ist eine einzige Abzocke. Hier sollten die Behörden endlich mal einschreiten, und nicht bei solchen Peanuts, ob es jetzt 17 oder 50 Prozent Erhöhung sind!

-----
Greetz  ...Troubles in Windows? Reboot!, Troubles in Linux? Be root!


Beiträge gesamt: 935 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 1:05 pm am Aug. 10, 2003 | IP
Drill Sgt


Advanced Member
   
" Das Preis-/Leistungsverhältnis in Sachen Internet ist doch Drittweltniveau bei uns in der Schweiz "


Emm Thokie nicht ganz...
denn ich hatte mal mit einem aus OstEuropa gechattet..und der sagte mir dass Internet bei ihnen so richtig teuer sei...(broadband...aber auch schon das normale modem nicht gerade billig sei).

Nur haben wir noch einen gewissen Vorteil gegenüber anderen...wir werden zum beispiel nicht soo von Amerikanischen Platten Industrien ge"fickt" wie andere EU Staaten. Oder auch ein mögliches Flatrate stopp.
so siehts bei uns nicht aus....aber andern orten schon.

klar vielleicht nicht Schweden...(welche ja voll durch Staatskasse finanziert werden...) aber...so Deutschland...etc.

Aber eigentlich können wir uns schon mit dem upgrade freuen...(das es sowas in der Schweiz voller Kartelle noch gibt..gg).

-----
HardwareReviews/Support/Overclocking


Beiträge gesamt: 1778 | Mitglied seit: Jan. 2002 | Erstellt: 6:39 pm am Aug. 10, 2003 | IP
spinifeX


Newbie
   
Ich fände es gut, wenn Cablecom mit aggressiver Gegenwerbung auftreten würde, indem sie klar auf die Nachteile der ADSL-Angebote hinweist.
Listet man die Leistungen von ADSL und Cable nebeneinander auf, ist Cable klar das bessere Angebot.
Da kann auch Werbung nichts ändern. Es bleibt zu hoffen, dass die Verbraucher nicht auf die Werbung der Swisscom hineinfallen. Leider ist es aber meistens so, dass man dem glaubt, der am lautesten schreit...

Beiträge gesamt: 12 | Mitglied seit: Aug. 2003 | Erstellt: 11:17 am am Aug. 26, 2003 | IP
thokie


Advanced Member
   
Also der einzige wirklich nennenswerte Vorteil, den Cable zur Zeit hat, ist der doppelte Upload. Das Problem ist einfach, dass die meisten Leute diesen gar nicht brauchen. Für mich zum Beispiel als Otto Normalsurfer sind die 50 bzw. 100 kbps völlig ausreichend. Da sehe ich nicht wieso ich deswegen bei Cable je nach Abo und Provider 10 bis 20 Franken mehr pro Monat ausgeben soll...

-----
Greetz  ...Troubles in Windows? Reboot!, Troubles in Linux? Be root!

Beiträge gesamt: 935 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 11:30 am am Aug. 26, 2003 | IP
grossmotz


Advanced Member
   
>Also der einzige wirklich nennenswerte Vorteil,
>den Cable zur Zeit hat, ist der doppelte Upload.

Genau das ist für mich ein gewichtiger Grund, bei CC zu bleiben, denn ich uploade doch relativ viel (obwohl ich bei keiner Tauschbörse mitmache <g>)

Ausserdem hat Cable noch den Vorteil, dass man immer online ist. (Korrigiert mich, wenn ich mich irre:) Bei ADSL muss man sich ja jedesmal einloggen und ist somit von aussen nicht permanent erreichbar.

Und zu guter Letzt: Swisscom bekommt von mir gerade mal so viel Geld, wie unbedingt nötig!!



-----
An eye for an eye makes the whole world blind


Beiträge gesamt: 344 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 3:27 pm am Aug. 26, 2003 | IP
Rene


Advanced Member
   
Fuer den Feierabend und Wochenendsurfer ist es doch voellig egal ob er ADSL oder Cable hat. Das was man einfacher kriegt soll man da nehmen.

Erst wenn man ein paar speziellere Anforderungen hat lohnt es sich wirklich ganz genau hinzugucken. Mir persoenlich braechte (Swisscom-)ADSL gegenueber Cablecom Cable einiges mehr an Nachteilen als nur gerade einen kleineren Upstream, aber eben, dem Standard Abendsurfer kann das eigentlich egal sein.

Gamer wollen sowieso Cable weil sie so tiefere pings haben - wenn Cable nicht verfuegbar ist, dann nimmt man wohl am besten Bluewin's ADSL Abo, weil die da mit stream-it ihr Angebot gegenueber den Mitbewerben frisieren (ein boeser Schelm, wer sich fragt warum die noch nicht Lauterkeitsbeschwerde eingereicht haben)

grossmotz> Nein es gibt auch konstante ADSL Abos, ohne disconnects nach X Stunden oder X Minuten ohne Datenverkehr. Allerdings ist da nach wie vor die haessliche unnoetige PPPoE Zwischenschicht da, welche eine virtuelle Dial-up verbindung simuliert und wenn auf der Ebene mal zuviele Pakete verschluckt werden gibt es einfach einen (Software-)disconnect.


-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 4:35 pm am Aug. 26, 2003 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch