 |
|
|
Mephi
Advanced Member
|
Walter> Zuerst mal: Ein Gerät ist entwder ein Router oder ein Modem, es gibt keine fliessenden Übergänge.Der P642ME ist definitiv ein Router. Er ist in der Lage NAT durchzuführen, eine hinreichende aber nicht notwendige Bedingung, dann beherrscht er PPPoE als Übertragungsprotokoll und als Dial-In- Verfahren, das kann ein Modem nicht. Ich hab da auf Superspeed das entsprechende Posting vorgefunden, ich teile die Ansicht von Loki und (etwas später) Thokie. Der P642Me sollte als Bridge konfiguriert werden. Da er jetzt nicht mehr (als Modem nämlich) PPPoE anwenden kann, kommt naheliegend der Wireless-Router für diese Aufgabe in Frage. Warums nicht funktioniert, weiss ich nicht. Dein Vorschlag dem Router "Ethernet" unterzulegen, geht bei Cableinternet, da dies den Vorteil hat, reines Ethernet anzuwenden, bei ADSL muss er scheitern, dort muss PPPoE verwendet werden. Gruss Philipp
|
Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 3:55 am am Aug. 31, 2004 | IP
|
|
|
 |
|