» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Andere Breitband-Lösungen
        Cable vs. ADSL (aggressiv)
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Andere Breitband-Lösungen «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 3 4 5 ]
Forumsbetreuer:
 

 
gian


Full Member
   
Hallo,

Warum Cable Viren hereinlassen soll und ADSL nicht ist mir schleierhaft. Mit einem aktuellen Antivirenprogramm ist man gut geschützt, vor allem wenn man nicht jeden SPAM öffnet.
Mein Sohn (ADSL Nutzer) hat schon Viren eingefangen, ich mit Cable seit über einem Jahr noch nie, dito auch vorher mit ADSL nicht.
Tatsache ist, Cable ist einfach schneller als ADSL, weshalb auch mein äusserst kritischer Sohn nun zu Cable wechselt.

mfg Gian


Beiträge gesamt: 167 | Mitglied seit: Aug. 2002 | Erstellt: 7:38 pm am Aug. 18, 2003 | IP
Drill Sgt


Advanced Member
   
@ Powersurge


hmm das mit den Viren stimmt einfach mal absolut nicht!
Das Cable sehr schlecht auf dem Lande erhältlich ist...da können die Firmen (vorallem Cablecom) nix für. Da sie ja das Netz am aufkaufen waren/sind. (das vor paara jahren auf die Gemeinden aufgesplittet wurde).

Und von 2 mächtigen Unternehmungen kann keines wegs die rede sein.
Die Swisscom macht vielleicht diesen Eindruck...aber sie ist es nicht ...(doch nicht wenn man Stellen abbauen muss).
Die Cablecom kann ihr Business endlich richtig verfolgen...von ihren grossen Schulden (dank NTL) darf sie sich von unten nach oben kämpfen. (und das tut sie eigentlich sehr gut!).


Vorteile oder Nachteile das sind immer Ahnsichtssache...
zb. für ist Cable nur von etwasem zu über bieten..."FibreOptic" (oder halte noch ne nette Lan Session gg). Mit Cable muss ich mich nicht einwählen, habe wenn ich will ne feste IP (ohne drauf zahlen zu müssen!.Wie schon gesagt mehr UPstream! besseren ping, und  da ich in meiner Hütte und in der unmittelbarer Umgebung wohl einer der Einzigen Cableuser bin..hab ich wohl auch nen Verteiler für mich fast alleine.

für mich hat Adsl keinen Vorteil den ich bei Cable (zur Zeit) nicht hätte.  Und das mit den Latenzzeiten hab ich ja schon fast wieder vergessen.

Es ist halt ne Ansichtssache, nicht jeder Hut passt auf jeden Kopf.


=> dann zur Zukunft....
Internet über Sat, wird wohl nur die "Randgruppe" interessieren, klingt zwar hart...aber ist wohl so!

Übers Stromkabel...
ist zum jetzigen Zeitpunkt zu schädlich...(eine zu hoche Strahlung, ein x faches von Handystrahlung). Da die Stromleitungen nicht genügend isoliert sind.

In nächster Zukunft werden wir uns mit den nachfolge ADSL/Cable protokollen abfinden müssen. (bei Cable Docsis 2.0)...adsl weiss ich gerade nimma)

Und irgendeinmal wird jeder seine FibreOptic Leitung zuhause stehen haben...

sofern Bush Junior XYZ und die Korreaner unsere schöne Erde durch nukleare Waffen ins Jenseits befördern.


just my 2 cents
Drill

-----
HardwareReviews/Support/Overclocking


Beiträge gesamt: 1778 | Mitglied seit: Jan. 2002 | Erstellt: 10:35 pm am Aug. 18, 2003 | IP
spinifeX


Newbie
   
Leider stimmt es tatsächlich, dass bei ADSL Viren zum Teil geblockt wurden. Das hängt damit zusammen, dass die Provider diejenigen Ports, durch welche die Viren hineinkamen, generell geblockt haben. Das hat allerdings den Nachteil, dass Anwendungen, welche diese Ports benützen, nicht mehr funktionieren.
Ich finde die Haltung von Cablecom besser: Ihre primäre Aufgabe besteht darin, die Dienstleistung Internet anzubieten. Die User sind für ihre Sicherheit aber selber verantwortlich. Wo kämen wir hin wenn Cablecom Polizist für jeden User spielen sollte?

(Geändert von spinifeX um 11:05 am am Aug. 26, 2003)


Beiträge gesamt: 12 | Mitglied seit: Aug. 2003 | Erstellt: 11:04 am am Aug. 26, 2003 | IP
thokie


Advanced Member
   
Das Problem ist einfach, Spinifex, dass die Cablecom zur Zeit gerade dabei ist, für die User Polizist zu spielen. Wegen SoBig.F werden Mails gefiltert, und zwar anhand der Betreffzeilen *lol*. Wenn Du also eine Mail verschicken willst oder erhalten sollst, die zufällig eine der Betreffzeilen des Wurms hat, wird diese geblockt...

-----
Greetz  ...Troubles in Windows? Reboot!, Troubles in Linux? Be root!

Beiträge gesamt: 935 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 11:41 am am Aug. 26, 2003 | IP
Rene


Advanced Member
   
Das machen zur Zeit extrem *viele* Provider - damit wurde auch dem Wurm gehoerig der Wind aus den Segeln genommen.

Die Betreffzeilen sind bei sobig.f recht limitiert und auch nicht wirklich zu allgemein, als dass man viele falsche positive treffer haette. Es sind ja glaube ich nur folgende: "Re: Thank you!", "Re: Your Application", "Re: Approved", "Your details", "Thank you!", "Re: Your application", "Re: Wicked screensaver", "Re: That movie"

Siehe dazu auch: http://www.heise.de/newsticker/data/dab-20.08.03-004/

-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 4:23 pm am Aug. 26, 2003 | IP
thokie


Advanced Member
   
Nur finde ich es schon etwas peinlich, Rene, wenn den Providern nichts Besseres in den Sinn kommt, als die Mails nach den Betreffzeilen zu filtern. Da ist die bei Deinem Heise-Link angegebene Methode schon etwas schlauer als die der Cablecom.

-----
Greetz  ...Troubles in Windows? Reboot!, Troubles in Linux? Be root!

Beiträge gesamt: 935 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 5:40 pm am Aug. 26, 2003 | IP
Rene


Advanced Member
   
Naja der andere Filter ist offenbar nicht 100% sicher. Und auf das Attachment zu scannen erzeugt schaetzungsweise etwa 2000 mal mehr Last als schnell einen Subject-Check zu machen. Vergiss nicht, ISP Mailserver kriegen zu hunderten von Mails in kurzer Zeit. Da kann man nicht einfach grossartige Checks machen ohne wahnsinnig Leistung zu verbraten.

Nur so als Beispiel, als ich im Juli einen mehrtaegigen Ausfall hatte hat sich in 2 Tagen etwa 400 Mails bei meinem Mailbackup angesammelt. Als die Verbindung wieder da war und der Backup die Mails uebertrug, erzeugte das ueber Minuten hinweg eine Last von 15 rein vom Mailserver + Virus + Spam scanner. Eine Unix Last von 15 bedeutet dass 15mal die volle Leistung (100% Auslastung)
benoetigt wuerde (oder anders gesagt, die Auslastung war 1500%) - und das auf einem Athlon 500 mit genuegend RAM. Provider kriegen massiv mehr rein (haben natuerlich auch groessere Systeme) aber koennen dennoch nicht einfach so Zeit mit rigorosen Checks verschwenden, wenn man seine Mail in Sekunden haben will und nicht erst nach Stunden.

Ausserdem ist der Filter auf der Webseite unten extrem restriktiv und verbietet einfach so ziemlich alle Arten von Attachments ausser Archiven. Kann man in einer Firma sicher machen aber nicht als ISP !

-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 6:07 pm am Aug. 26, 2003 | IP
Joghurt


Newbie
   
Wieso denn peinlich thokie? Immerhin bekommst du bei Cablecom eine Warnmeldung als Retourmail, dass man den Betreff ändern soll und das Mail wegen Verdacht auf Viren nicht akzeptiert wurde. Andere Provider lassen den Kunden gar nichts wissen...

-----
Frisch-Fröhlich-Frei von der Leber

Beiträge gesamt: 28 | Mitglied seit: Sep. 2002 | Erstellt: 6:49 pm am Aug. 26, 2003 | IP
fibbo


Newbie
   
[quote]- Gegenüber ADSL mit hohen Antwortzeiten (Ping- Zeiten), ist das spielen von Online- Games bei Kabelinternet dank schnellen Antwortzeiten problemlos möglich.
[/quote]

seit ca. 3monaten ist dem überhaupt nicht mehr so...


Beiträge gesamt: 45 | Mitglied seit: Okt. 2003 | Erstellt: 4:19 pm am Okt. 25, 2003 | IP
Joghurt


Newbie
   
...nur weil du ein Problem hast, heisst das noch lange nicht, dass alle davon betroffen sind, oder fliegen auch alle anderen Kablemodems signalmässig raus, wenn einer rausfällt? :-)

-----
Frisch-Fröhlich-Frei von der Leber

Beiträge gesamt: 28 | Mitglied seit: Sep. 2002 | Erstellt: 12:30 pm am Okt. 26, 2003 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 3 4 5 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch