-- Veröffentlicht durch Andreas Weiler am 7:40 pm am Feb. 11, 2002
Bin in den letzten Tagen oft auf die sehr aggressive Bluewin Werbung für ADSL gestossen, welche einen Produkte- Vergleich mit Kabelinternet aufzeigt. Würden wir aus der Sicht von Kabelinternet einen selben aggressiven Vergleich zu ADSL machen wie dies Bluewin gegenüber Cable zur Zeit in Ihrer Werbung tut, würde ein Vergleich in einer Cable- Werbung etwa so aussehen: - Anders als bei ADSL nimmt die Bandbreite via Kabelinternet nicht mit zunehmender Distanz (bereits ab 2 km) von der Zentrale ab. - Im Gegensatz zu einer Verbindung über ADSL, ist Kabelinternet für die Zukunft bereit, da wesentliche höhere Bandbreiten erreicht werden können. - Wesentlich komfortabler als bei der manuellen Einwahl von ADSL, ist der Kabelinternet- Kunde sofort und ohne Einwahlvorgang mit dem Internet verbunden. - Daher ist gegenüber ADSL bei Kabelinternet keine zusätzlich Software für eine Einwahl zu installieren und kann somit in allen Betriebssystemen betrieben werden. - Gegenüber ADSL mit hohen Antwortzeiten (Ping- Zeiten), ist das spielen von Online- Games bei Kabelinternet dank schnellen Antwortzeiten problemlos möglich. http://www.cablemodem.ch - The Future is on Cable !
-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 6:21 pm am Feb. 12, 2002
YES YES YES!!!! Da spricht mir einer aus der Seele :)
-- Veröffentlicht durch hotze am 12:06 pm am Feb. 14, 2002
Ich geb Dir 100% Recht: Die Werbung von Bluewin ist aggressiv und nervt dazu noch auf Dauer :) Kabel ist für die Zukunft bereit: Naja Gut - Vor einigen Jahren war ISDN noch die eierlegende Wollmilchsau und heute ist Kabel / ADSL in aller Munde. Ob in Zukunft die Daten über TV-Kabel / Telefon-Kabel oder Glasfaser gejagt wird sich Zeigen. Ich persönlich gebe Glasfaser die besseren Karten. Komfortabler: Man kann ja den Dialer ins Autostart-Verzeichnis kopieren und schon hat man bei jedem Windows start Verbindung. Keine Zusätzliche Software: WindowsXP und Linux kommen mit PPPoE Software. Mit einem Router fällt das dann auch weg. Ping-Zeiten: Hängt auch vom Provider ab und den Routern ab. FastPath wird`s schon richten. Wie sieht`s denn mit der Sicherheit aus? Soweit ich gehört habe, kann man die Daten am gleichen Verteiler abfangen - ok wird verschlüsselt sein aber immerhin....
-- Veröffentlicht durch Krueger am 3:08 pm am Feb. 14, 2002
@hotze Achja, du gibst der Glasfaser die besseren Karten?!? Wir wollen doch realistisch bleiben. Kannst du dir vorstellen, was es kostet, eine Glasfaserverkabel zu jedem Haus zu ziehen?!? In zwanzig Jahren, o.k. vielleicht lohnt sich das dann, wenn deine Kaffemaschiene, dein Tumbler und dein Kühlschrank auch ne IP haben und online gehen wollen, aber was willst du heute mit einem Gbit Bandbreite, wenn dies kein Server liefern kann?!?
-- Veröffentlicht durch hotze am 7:36 pm am Feb. 14, 2002
@Krueger Ich hab ja gesagt das ich mir in Zukunft Glasfaser in jedes Haus vorstellen kann aber mir ist auch klar was das kosten wird und wer das am ende bezahlen darf... In Städten wie Hamburg wirds schon gemacht; wann das hier in der Schweiz passiert - schaun wir mal
-- Veröffentlicht durch PatPowerMan am 7:43 pm am Feb. 14, 2002
@Andreas Weiler: Superbeitrag! Danke. Schick doch den bitte auch den Cablecom-Jungs. Die sollen was ähnliches auf die Homepage stellen. Frei nach dem Motto: Was die (ADSL-)Konkurrenz NICHT verrät...
-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 3:38 pm am Feb. 16, 2002
@hotze Bei euch und bei uns in der Schweiz werden Glasfaser Kabel gelegt! Nur sind die sicher nicht für den Normalen User so wie du und ich und alle anderen hier. Die Glasfaser Kabel gehen bei dir in Hamburg genau gleich zu Verteilanlagen wie bei uns hier! Und leider sind die Strecken zwischen Haus und Verteiler mit normalem TV-Kabel oder Telefonkabel, thats it!
-- Veröffentlicht durch hotze am 10:06 pm am Feb. 19, 2002
@Drill Sgt Ich wohne gar nicht in Hamburg - hab ich das behauptet ? Schau mal unter hansenet.de - die jungs sind fleissig dabei Glasfaser in Hamburgs Wohnungen zu legen ....
-- Veröffentlicht durch surfdude am 9:46 pm am Feb. 26, 2002
@alle Cablecom baut ja in Dietikon/ZH ein Glasfasernetzwerk auf. ich denke wenn sie damit erfolg haben wird das beispiel sicher schule machen! http://www.fiber-city.ch/ @Drill Sgt kannst du dich noch an die zeit erinnern als die ersten 56K Modems auf den Markt gekommen sind? damals war das surfen mit 56K hammerschnell. jetzt studier mal wie lange das her ist. 4-5 Jahre? heute kann ein privatuser bandbreiten bis zu 2Mbit nutzen ich denke der sprung zum 10 oder 100Mbit schlauch ist kleiner als von 56k zu 2Mbit (Geändert von surfdude um 9:47 pm am Feb. 26, 2002) (Geändert von surfdude um 9:48 pm am Feb. 26, 2002)
-- Veröffentlicht durch kla am 7:36 am am Feb. 27, 2002
@surfdude Schön, wenn du im Industriegebiet wohnen willst (und überhaupt kannst). Da mach ich doch lieber beim Speed abstriche und dafür wohne ich ruhig und gemütlich. Denn wie ich schon mal gesagt hab, kann man den Speed meistens nicht nutzen, 10 oder 100 Mb schon gar nicht. Und wenn dann alle Enduser 10 oder 100 Mb haben, dann haben wir den Kollaps. Wir haben ja jetzt schon während den Stosszeiten kleiner Downloadraten. Gruss kla
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 1:16 pm am Feb. 27, 2002
@kla Ich wohne im Industriegebiet ... schön und ruhig ;-) alles ne sache der schalldämpfung ;-) Aber wenn ich mir vorstelle so in Dietikon ne Loft ... vergiss nie, im Industriegebiet hassu auch keine motzenden Nachbarn, wenns mal bissle lauter wird.. und wenn Du's richtig machst kommste eh noch günstiger mit Strom ;-)
-- Veröffentlicht durch Tagli am 1:13 pm am Juli 19, 2002
10 - 100mbits nicht ausnutzen??? Denke (weiss es sogar) das wäre kein problem.
-- Veröffentlicht durch athanasius am 12:03 am am Juli 20, 2002
@tagli Womit willst Du dann die 100Mb ausnutzen? Mit Fileshare tools (edonkey, kazaa . . .) wo du schon froh sein kannst, wenn Du mit 2Mbit Downstream einen Download mit 50 Kilobyte bekommst wenn Du Glück hast? Oder von Servern, die max. ein paar hundert Kbit liefern, da viele (wie meine eigenen) inteligenterweise eine Bandbreitenbeschränkung haben, damit ihnen nicht ein paar Breitbanduser die Server zu machen, anstelle von ein paar hunderten mit "normalo" Verbindungen? Wenn Du eigene Server aufstellen willst, bekommst Du auch heute eine Leitung mit 1 Gbit Backbone Anbindung, wenn es sein muss. athanasius
-- Veröffentlicht durch Tagli am 12:31 pm am Juli 23, 2002
Wenn die richtigen Server hast, dann kriegste mehr als nur ein paar 100kb, und umso mehr 100mbits rumstehen, umso mehr schlauere server kriegst du, bei zwei 100mbits die nicht gerade am anderen ende der welt stehen, kriegt man gut und gerne mal 3-4mb/sec wenn sie sich näher stehen ist auch 8-10mb/sec nicht mehr verwunderlich. Da braucht man keine fie sharing tools.
-- Veröffentlicht durch domino2 am 10:48 pm am Aug. 4, 2002
den sinn der fiber-city besteht nicht euch priv. usern mit ner solchen bandbreite zu befriedigen! Sondern für Firmen, die Backups,etc. also grosse Files schnell und oft versenden müssen/wollen...also vergesst das für euch mal :)
-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 6:09 pm am Aug. 5, 2002
@ Domino... Warum gleich vergessen? Wir sind doch alle Stein reich oder etwa nicht? *g* Ne ich würde sagen für die Firmen ist es sicher ganz klar...aber auch für Private wird es dies sicher einmal geben...nur ist hier die Frage wann...... Ich bin ja auch schon auf Docsis 2.0 gespannt...
-- Veröffentlicht durch websoul am 10:00 pm am Nov. 22, 2002
ja also das ist echt typisch von bluewin...finde diese werbung auch daneben von bluewin gegen hispeed internet... wundert mich aber nicht: man weiss ja, wie bluewin so ist...:) greetz websoul
-- Veröffentlicht durch liquid metal am 10:28 am am Nov. 23, 2002
wenns nach mir ginge würd ich das glasfaserkabel eigenhändig einziehen und spliessen - soviel zeit muss sein, ich bin sowieso dafür dass die untergrund Schächte und Kanäle der Stadt freigegeben werden! Weg mit dem Staatsmonopol auf Kanalschächte!!! :-)
-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 11:38 am am Nov. 23, 2002
jau...dann verlege ich mir ne priv. GlasfaserLeitung *g*
-- Veröffentlicht durch domino2 am 8:30 pm am Jan. 12, 2003
Zitat von kla am 7:36 am am Feb. 27, 2002 @surfdude Schön, wenn du im Industriegebiet wohnen willst (und überhaupt kannst). Da mach ich doch lieber beim Speed abstriche und dafür wohne ich ruhig und gemütlich. Denn wie ich schon mal gesagt hab, kann man den Speed meistens nicht nutzen, 10 oder 100 Mb schon gar nicht. Und wenn dann alle Enduser 10 oder 100 Mb haben, dann haben wir den Kollaps. Wir haben ja jetzt schon während den Stosszeiten kleiner Downloadraten. Gruss kla
lol natürlich ist nicht gedacht das normale Privatuser vom projekt "fiber-city" profitieren, sondern die anwesenden Firmen dort ;)
-- Veröffentlicht durch Mic am 8:43 pm am Jan. 12, 2003
Moin Moin Leude nur zur Aufklärung.... Hansenet verlegt in Hamburg im moment volle Kanne Glasfaser. und das können wir in 2-3 Jahren als normale ADSL-user, mit voller Bandbreite von 10 mbit (UP und DOWN!!!!!!!!) nutzen... da müssen wir nich mehr als sonst bezahlen oder so... die legen jetzt Sternförmig vopn Steilshoop (falls euch das was sagt) Glasfaser aus! Testgebiete gib es schon uind die Laufen prächtig... Tja leude da kommt doch wieder lhmes Netzwerkfeeling auf... So das nur zur aufkläung.... schon tach noch Tschööö Mic
-- Veröffentlicht durch Mic am 8:46 pm am Jan. 12, 2003
Moin Moin Leude nur zur Aufklärung.... Hansenet verlegt in Hamburg im moment volle Kanne Glasfaser. und das können wir in 2-3 Jahren als normale ADSL-user, mit voller Bandbreite von 10 mbit (UP und DOWN!!!!!!!!) nutzen... da müssen wir nich mehr als sonst bezahlen oder so... die legen jetzt Sternförmig vopn Steilshoop (falls euch das was sagt) Glasfaser aus! Testgebiete gib es schon uind die Laufen prächtig... Tja leude da kommt doch wieder lhmes Netzwerkfeeling auf... So das nur zur aufkläung.... schon tach noch Tschööö Mic
-- Veröffentlicht durch ADSL opa am 5:24 pm am März 27, 2003
An alle zurückgebliebenen Cable-Benützer Hallo? Aufwachen bitte, wir leben heute nicht mehr in der Steinzeit sondern im 20 Jh. und da gibt es so was, dass sich ADSL nennt. : ) Ich habe gleich ein paar Punkte an der Kritik an ADSL zu bemängeln: 1: Man braucht keine zusätzliche Software um eine Verbindung mit dem Internet hezustellen. 2. Beim ADSL wird man ebenfalls beim Windowsstart automatisch ins Internet eingehängt. 3. ADSL ist bestens geeignet zum spielen. (Ich spiele oft shooters online und kann mich immer über die herumlaggenden cable-Spieler erfreuen : ) 4. The future is bright, the future is ADSL. Um noch einen Vorteil (von vielen!) von ADSL zu nennen, kann man z.b. erwähnen, dass einige Dienstleistungen über ADSL mit cable nicht erhältlich sind. Der Grund warum cable nicht die volle Geschwindigkeit erreicht ist, dass in der Schweiz viel mehr Leute eine ADSL-Verbindung haben und das Netz somit viel mehr belastet ist im gegensatz zu cable (das diesen Anforderungen wohl kaum standhalten würde). Ich denke, dass die Provider dieses Problem in den Griff bekommen werden mit z.b. leistungsfähigeren Servern oder besseren Verbindungen (wie schon gesagt wurde). Ich hoffe das ihr spätetestens dann die Vorzüglichkeit von ADSL erkennen werdet und euch am Genuss von richtigem "hispeed" erfreuen könnt. Bis dahin wünscht euch der ADSL-opa viel Spass beim herumschleichen im Netz.
-- Veröffentlicht durch Tagli am 6:02 pm am März 27, 2003
@ ADSL OPA Ist mal fast nur schei**e die du von dir gibst... 3. Hab Cable und hab nen ping von ~40 bei CH servern. 40 - 120 bei EU Servern... also nix lag. Und das in der Schweiz viel mehr Leute eine ADSL verbindung haben glaub ich nicht, denn ADSL gibt es nochned so lange wie Cable und vor allem nochned lange so günstig.. Das sich in der kurzen Zeit mehr Leute ADSL besorgt haben als in den paar Jahren die anderen Cable... Deswegen völliger Stuss das das Netz viel mehr belastet ist. achja, noch zum punkt 4. den kannste gleich vergessen wenn du dir nur einmal die Theoretisch maximum machbaren Geschwindigkeiten ansiehst von ADSL und Cable. Wer will in Zukunft noch mit ADSL rumgurken wenn man mit Cable das 10-fache hinkriegt?? (mit dem faktor 10 bin ich mir ned sicher) Greetz
-- Veröffentlicht durch Suppenkaspar am 4:31 pm am März 29, 2003
@ opa: es gibt zwei typen von menschen für mich: die, die ich mag, und die die ich nicht mag. von denen die ich nicht mag gibts ne ganze menge (dich eingeschlossen) >1: Man braucht keine zusätzliche Software um eine Verbindung mit dem Internet hezustellen. Das brauche ich auch nicht, mein modem ist 24/7 online, ich greife auf s WAN über einfache Ethernet-Karten zu. Ich brauche keine zusätzliche Software. >2. Beim ADSL wird man ebenfalls beim Windowsstart automatisch ins Internet eingehängt. Und nach 15 min inaktivität wieder rausgeschmissen. oder nach spätestens 24 h, ob du die leitung benutzt oder nicht. Bei cable schreibt dir niemand was vor - du bist on, wenn du online sein willst, ob du s nutzt oder nicht. aber schliesslich zahle ich ja auch dafür, wenn ich die leitung nicht benutze. 3. ADSL ist bestens geeignet zum spielen. (Ich spiele oft shooters online und kann mich immer über die herumlaggenden cable-Spieler erfreuen : ) Das ist sehr unterschiedlich. Allgemein gelten die ADSL-Pings aber als höher. 4. .... Mach doch mal einen Speedtest (hier auf cablemodem.ch, auf bluewin.ch, sunrise.ch usw.) und vergleich die ADSL-Resultate mit den Cable-Resultate. Wärend ich als 256k-Cable-User mit den anderen 80% in sachen speed übereinstimme, würde ich als ADSL-Benutzer zu den obersten 10 % gehören. Wie erklärst du mir das? Das sind statistiken, sprich, dieser wert stimmt ziemlich genau. >Um noch einen Vorteil (von vielen!) von ADSL zu nennen, kann man z.b. erwähnen, dass einige Dienstleistungen über ADSL mit cable nicht erhältlich sind. Nenn mir eine! Ich geb mich mit einer einzigen zufrieden, aber die möchte ich wirklich gerne wissen. Übrigens solltest du dich umtaufen lassen. Ich fände 'ADSL Baby' würde deine Person treffender beschreiben. Sehr wahrscheinlich liest du diese Nachricht gar nicht mehr, da du einer dieser Flamer bist, aber ich hoffe trotzdem auf eine (korrekte und sinnvollere) antwort. Suppenkaspar
-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 4:53 pm am März 29, 2003
ADSL OPA...Laughin Out Loud... über herum laggende Cable User erfreuen, haha der war jut...echt...oder auch der.."hallo wir sind in der Zukunft" haha. Können wir mal zusammen nen shooter zocken? ich werde mich auch nicht zu todlachen über deinen schwulleten Ping gg. Suppenkaspar hat gut geschrieben... das einzige was man über Cable net kann...sind faxe versenden..(aber es soll anscheinen solche dienste geben) Aber dafür können wir uns auch keine teuren dialer einfangen....^^. Und wenn du meine 512kbit/s Cableleitung die auf 62kb/s kommt! schlägst dann biste gut :=) (biste aber nisch gg) Solange es Cable gibt...bleibe ich auf cable... aber da sich in letzter Woche gleich 2 top news ereigneten...JA Glasfaser wird wohl bald einmal für alle erschwinglich und ein neues Protokoll erfunden wurde...dürfte wohl bald ADSL der vergangenheit angehören....Cable noch nicht ganz...denn es kommt noch das Docsis 2.0 Protokoll welches noch mal mehr Gas gibt... Und noch was zum Backbone von Cable...(ich nehme nur bezug auf das CC Backbone)... Wenn ich mir überlege...dass jede Verteilerstation von der CC zu max. 50% ausgelastet ist (50% = 1000 User) Und pro umkreis von 1Km eine Verteilerstation da ist, glaube ich nicht das dieses Netz sooo schnell überlastet ist!!! Der Hauptbackbone (als ich mich damals vor über 2 jahren erkundigt hatte) ist so um die 866MB/s und durch nochmal eine solche leitung abgesichert....heute sind die sicher noch grösser! also erzähl da nix von...das Cablenetz würde eine solche zahl user nicht ertragen! am besten wäre es wenn du dein Maul geschlossen lässt...(denke sowas kommt dabei raus wenn man sich in einem CableModem Board so ne scheisse von sich gibt.)
-- Veröffentlicht durch wittmann am 7:30 pm am März 29, 2003
An alle zurückgebliebenen Cable-Benützer Das zeugt von deiner Intelligenz und Charakter und hoffe das spricht nicht fuer alle Schweizer in dem du einen Thread mit einer Beleidigung beginnst. Hallo? Aufwachen bitte, wir leben heute nicht mehr in der Steinzeit sondern im 20 Jh. und da gibt es so was, dass sich ADSL nennt. : ) Eigentlich leben wir ja am Anfang des 21 Jahrhunderts aber beachte einfach nur nochmal Punkt 1. Ich habe gleich ein paar Punkte an der Kritik an ADSL zu bemängeln: Dann lass mal ein paar aussagekraeftige und ernstgemeinte Kritiken von dir hoehren. 1: Man braucht keine zusätzliche Software um eine Verbindung mit dem Internet hezustellen. Brauche ich mit Cable auch nicht. 2. Beim ADSL wird man ebenfalls beim Windowsstart automatisch ins Internet eingehängt. Genau wie bei Cable 3. ADSL ist bestens geeignet zum spielen. (Ich spiele oft shooters online und kann mich immer über die herumlaggenden cable-Spieler erfreuen : ) Dafuer kann ich mich genau vom Gegenteil in Deutschland ueberzeugen ;) 4. The future is bright, the future is ADSL. Life is too short for ADSL Um noch einen Vorteil (von vielen!) von ADSL zu nennen, kann man z.b. erwähnen, dass einige Dienstleistungen über ADSL mit cable nicht erhältlich sind. Nenne mir ein paar Beispiele und stelle nicht einfach Behauptungen in den Raum. Der Grund warum cable nicht die volle Geschwindigkeit erreicht ist, dass in der Schweiz viel mehr Leute eine ADSL-Verbindung haben und das Netz somit viel mehr belastet ist im gegensatz zu cable (das diesen Anforderungen wohl kaum standhalten würde). Irgendwie passt der Satzbau nicht und kann nicht genau verstehen was du jetzt eigentlich meinst. Denn nach dieser Aussage wertest du das ADSL Netz schlechter weil es mehr ausgelastet ist. Ich denke, dass die Provider dieses Problem in den Griff bekommen werden mit z.b. leistungsfähigeen Servern oder besseren Verbindungen (wie schon gesagt wurde). Ich hoffe das ihr spätetestens dann die Vorzüglichkeit von ADSL erkennen werdet und euch am Genuss von richtigem "hispeed" erfreuen könnt. LOL! Bevor ich mir ADSL antue lebe ich wohl doch lieber mit 2048kbit/s Down und 512kbit/s Upstream, auch wenn das wirklich "lahm" ist. Bis dahin wünscht euch der ADSL-opa viel Spass beim herumschleichen im Netz. Wuensche ich dir auch, das schleichen meine ich. Achja: http://www.cablegames.net/~wittmann/cablerulez.jpg PS. Ich setze diese Antwort hier nochmal rein, da anscheinend der Standalone-Thread vom Opa geloescht worden ist und somit die Antwort meinerseits auch...
-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 8:34 pm am März 29, 2003
ach du heilige Schei**e... Wittmann....deine Leitung ist von mir beschlagnahmt ^^
-- Veröffentlicht durch Suppenkaspar am 1:09 pm am März 31, 2003
ich möcht aber auch n stückchen !! was zahlst du dafür? das ist ja nicht normal...
-- Veröffentlicht durch Powersurge am 2:26 am am Aug. 18, 2003
Liebe Websurfer! Ob ADSL oder Cable...hauptsache schnell. Beide Systeme haben hauptsächlich Vorteile. Keine Telefonrechnungen, Schnelligkeit etc. Aber auch Nachteile. ADSL hat die kleineren uploads. Cable zieht sich prima Viren rein. Für ADSL spricht auch das CableInternet noch in vielen ländlichen Gegendengar nicht zu bekommen ist. Etwas unschön finde ich wie ein paar von euch miteinander einen kleinen "Krieg" hier im forum führen. Bringt doch nigs, Jungs und Mädels.... Geniesst euer Hobby. Was uns die Zukunft bringen wird werden wir sehen. Internet via Astra? übers Stromnetz? Nochwas zu ADSL und Cableinternet: ........beides "gehört" 2 mächtigen Unternehmen...... ich hüpf zu meinen Brennstäben ins Becken...tschüsssiii
-- Veröffentlicht durch gian am 7:38 pm am Aug. 18, 2003
Hallo, Warum Cable Viren hereinlassen soll und ADSL nicht ist mir schleierhaft. Mit einem aktuellen Antivirenprogramm ist man gut geschützt, vor allem wenn man nicht jeden SPAM öffnet. Mein Sohn (ADSL Nutzer) hat schon Viren eingefangen, ich mit Cable seit über einem Jahr noch nie, dito auch vorher mit ADSL nicht. Tatsache ist, Cable ist einfach schneller als ADSL, weshalb auch mein äusserst kritischer Sohn nun zu Cable wechselt. mfg Gian
-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 10:35 pm am Aug. 18, 2003
@ Powersurge hmm das mit den Viren stimmt einfach mal absolut nicht! Das Cable sehr schlecht auf dem Lande erhältlich ist...da können die Firmen (vorallem Cablecom) nix für. Da sie ja das Netz am aufkaufen waren/sind. (das vor paara jahren auf die Gemeinden aufgesplittet wurde). Und von 2 mächtigen Unternehmungen kann keines wegs die rede sein. Die Swisscom macht vielleicht diesen Eindruck...aber sie ist es nicht ...(doch nicht wenn man Stellen abbauen muss). Die Cablecom kann ihr Business endlich richtig verfolgen...von ihren grossen Schulden (dank NTL) darf sie sich von unten nach oben kämpfen. (und das tut sie eigentlich sehr gut!). Vorteile oder Nachteile das sind immer Ahnsichtssache... zb. für ist Cable nur von etwasem zu über bieten..."FibreOptic" (oder halte noch ne nette Lan Session gg). Mit Cable muss ich mich nicht einwählen, habe wenn ich will ne feste IP (ohne drauf zahlen zu müssen!.Wie schon gesagt mehr UPstream! besseren ping, und da ich in meiner Hütte und in der unmittelbarer Umgebung wohl einer der Einzigen Cableuser bin..hab ich wohl auch nen Verteiler für mich fast alleine. für mich hat Adsl keinen Vorteil den ich bei Cable (zur Zeit) nicht hätte. Und das mit den Latenzzeiten hab ich ja schon fast wieder vergessen. Es ist halt ne Ansichtssache, nicht jeder Hut passt auf jeden Kopf. => dann zur Zukunft.... Internet über Sat, wird wohl nur die "Randgruppe" interessieren, klingt zwar hart...aber ist wohl so! Übers Stromkabel... ist zum jetzigen Zeitpunkt zu schädlich...(eine zu hoche Strahlung, ein x faches von Handystrahlung). Da die Stromleitungen nicht genügend isoliert sind. In nächster Zukunft werden wir uns mit den nachfolge ADSL/Cable protokollen abfinden müssen. (bei Cable Docsis 2.0)...adsl weiss ich gerade nimma) Und irgendeinmal wird jeder seine FibreOptic Leitung zuhause stehen haben... sofern Bush Junior XYZ und die Korreaner unsere schöne Erde durch nukleare Waffen ins Jenseits befördern. just my 2 cents Drill
-- Veröffentlicht durch spinifeX am 11:04 am am Aug. 26, 2003
Leider stimmt es tatsächlich, dass bei ADSL Viren zum Teil geblockt wurden. Das hängt damit zusammen, dass die Provider diejenigen Ports, durch welche die Viren hineinkamen, generell geblockt haben. Das hat allerdings den Nachteil, dass Anwendungen, welche diese Ports benützen, nicht mehr funktionieren. Ich finde die Haltung von Cablecom besser: Ihre primäre Aufgabe besteht darin, die Dienstleistung Internet anzubieten. Die User sind für ihre Sicherheit aber selber verantwortlich. Wo kämen wir hin wenn Cablecom Polizist für jeden User spielen sollte? (Geändert von spinifeX um 11:05 am am Aug. 26, 2003)
-- Veröffentlicht durch thokie am 11:41 am am Aug. 26, 2003
Das Problem ist einfach, Spinifex, dass die Cablecom zur Zeit gerade dabei ist, für die User Polizist zu spielen. Wegen SoBig.F werden Mails gefiltert, und zwar anhand der Betreffzeilen *lol*. Wenn Du also eine Mail verschicken willst oder erhalten sollst, die zufällig eine der Betreffzeilen des Wurms hat, wird diese geblockt...
-- Veröffentlicht durch Rene am 4:23 pm am Aug. 26, 2003
Das machen zur Zeit extrem *viele* Provider - damit wurde auch dem Wurm gehoerig der Wind aus den Segeln genommen. Die Betreffzeilen sind bei sobig.f recht limitiert und auch nicht wirklich zu allgemein, als dass man viele falsche positive treffer haette. Es sind ja glaube ich nur folgende: "Re: Thank you!", "Re: Your Application", "Re: Approved", "Your details", "Thank you!", "Re: Your application", "Re: Wicked screensaver", "Re: That movie" Siehe dazu auch: http://www.heise.de/newsticker/data/dab-20.08.03-004/
-- Veröffentlicht durch thokie am 5:40 pm am Aug. 26, 2003
Nur finde ich es schon etwas peinlich, Rene, wenn den Providern nichts Besseres in den Sinn kommt, als die Mails nach den Betreffzeilen zu filtern. Da ist die bei Deinem Heise-Link angegebene Methode schon etwas schlauer als die der Cablecom.
-- Veröffentlicht durch Rene am 6:07 pm am Aug. 26, 2003
Naja der andere Filter ist offenbar nicht 100% sicher. Und auf das Attachment zu scannen erzeugt schaetzungsweise etwa 2000 mal mehr Last als schnell einen Subject-Check zu machen. Vergiss nicht, ISP Mailserver kriegen zu hunderten von Mails in kurzer Zeit. Da kann man nicht einfach grossartige Checks machen ohne wahnsinnig Leistung zu verbraten. Nur so als Beispiel, als ich im Juli einen mehrtaegigen Ausfall hatte hat sich in 2 Tagen etwa 400 Mails bei meinem Mailbackup angesammelt. Als die Verbindung wieder da war und der Backup die Mails uebertrug, erzeugte das ueber Minuten hinweg eine Last von 15 rein vom Mailserver + Virus + Spam scanner. Eine Unix Last von 15 bedeutet dass 15mal die volle Leistung (100% Auslastung) benoetigt wuerde (oder anders gesagt, die Auslastung war 1500%) - und das auf einem Athlon 500 mit genuegend RAM. Provider kriegen massiv mehr rein (haben natuerlich auch groessere Systeme) aber koennen dennoch nicht einfach so Zeit mit rigorosen Checks verschwenden, wenn man seine Mail in Sekunden haben will und nicht erst nach Stunden. Ausserdem ist der Filter auf der Webseite unten extrem restriktiv und verbietet einfach so ziemlich alle Arten von Attachments ausser Archiven. Kann man in einer Firma sicher machen aber nicht als ISP !
-- Veröffentlicht durch Joghurt am 6:49 pm am Aug. 26, 2003
Wieso denn peinlich thokie? Immerhin bekommst du bei Cablecom eine Warnmeldung als Retourmail, dass man den Betreff ändern soll und das Mail wegen Verdacht auf Viren nicht akzeptiert wurde. Andere Provider lassen den Kunden gar nichts wissen...
-- Veröffentlicht durch fibbo am 4:19 pm am Okt. 25, 2003
- Gegenüber ADSL mit hohen Antwortzeiten (Ping- Zeiten), ist das spielen von Online- Games bei Kabelinternet dank schnellen Antwortzeiten problemlos möglich.
seit ca. 3monaten ist dem überhaupt nicht mehr so...
-- Veröffentlicht durch Joghurt am 12:30 pm am Okt. 26, 2003
...nur weil du ein Problem hast, heisst das noch lange nicht, dass alle davon betroffen sind, oder fliegen auch alle anderen Kablemodems signalmässig raus, wenn einer rausfällt? :-)
-- Veröffentlicht durch Macrozone am 6:22 pm am Dez. 8, 2003
bei mir ist es göttlich, über internet zu zocken.... ping von 20 oder tiefer sprechen für sich... *g*
|