» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Andere Breitband-Lösungen
        SolNet?
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Andere Breitband-Lösungen «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]
Forumsbetreuer:
 

 
PacMan


Newbie
   
Hallo allerseits

Ich interessiere mich für ein Breitband-Abo mit 1Mb/256Kb bei CC für 155 SFr. Nun aber habe ich bei Solnet ein ADSL Abo für 122.55 SFr. entdeckt. Meine Frage nun: Hat schon jemand Erfahrung mit Solnet gesammelt? Wie steht es mit der Latenzzeit? Zwangstrennung?


Beiträge gesamt: 6 | Mitglied seit: Juni 2002 | Erstellt: 10:21 pm am Juni 9, 2002 | IP
digitales


Newbie
   
damit du dich schon mal an den umgangston mit der fa. solnet gewöhnen kannst, hier mal ein kleiner emailauszug:

Sehr geehrter Herr XXXX

Am 26.6.02, ca. 18.10 Uhr hat die Verbindung einwandfrei funktioniert.
Ca. 0.5 h später habe ich meinen PC in der Hoffnung abgeschaltet, dass die Verbindung auch noch am nächsten Morgen steht. War leider nicht der Fall. Ich habe daraufhin wieder Kontakt mit Alcatel aufgenommen, die jetzt erst recht der Meinung sind, dass der Fehler nicht im Modem/Router, sondern im externen Netz liegt.

Intermittierende Fehler deuten zumeist auf eine Störung im Netzwerk hin.
Wir haben in einer anderen Firma ein ähnliches Problem mit der Cablecom gehabt.
Allerdings hat sich Cablecom in hervorragender Weise um die Störungsbehebung bemüht, ohne nur ein einziges Mal über zusätzliche Kosten für den
Abonnenten zu reden. Dort kommt alles aus einer Hand, in unserem Fall ist Solnet der ISP und Swisscom der Netzbetreiber, der Kunde steht dazwischen.
Swisscom wird immer versuchen, eigene Fehler zu vertuschen und die Fehlerbeseitigung dem Kunden zu belasten.

Sie sollten also eine Störungsmeldung absetzen, jedoch bin ich nicht bereit, für die Störungsbehebung zu bezahlen. Wozu habe ich eine Aufschaltgebühr bezahlt?

Mit freundlichen Grüssen
XXXX

die antwort von solnet:

Sehr geehrter Herr XXXX

Soweit ich weiss haben wir gar nichts unternommen, auch keine Stoerungsmeldung abgesetzt. Ob die Cablecom ueber die entstehenden Kosten fuer eine Entstoerung spricht oder nicht ist deren Sache, aber normalerweise - wohl auch bei der Cablecom - zahlt der die Problemloesung der fuer das Problem verantwortlich ist. Wenn das die Swisscom ist, dann zahlt sie das, wenn Sie es sind, dann werden Sie zahlen muessen, ob Ihnen das passt oder nicht.
Ich persoenlich glaube auch nicht dass die Cablecom ihren Kunden nichts verrechnet wenn diese darauf bestehen dass die Leitung neu vermessen und ein Techniker vor Ort geschickt wird um dann festzustellen dass der Kunde versehentlich die Leitung durchtrennt oder das Modem nicht eingeschaltet hat.

Es geht hier nicht darum Sie fuer dumm zu verkaufen und Ihnen Kosten fuer ein durch andere verursachtes Problem zu verrechnen, wenn Sie der Swisscom gegenueber das entsprechende Vertrauen nicht haben, werden Sie wahrscheinlich ein ernsthaftes Problem haben bis die letzte Meile faellt. Die Swisscom ist in der Schweiz nun mal der einzige Carrier fuer ADSL, uns passt das auch nicht uneingeschraenkt weil die Kunden jeweils uns fuer die Verantwortlichen fuer das Swisscomnetz halten, aber wir koennen das nicht aendern. Wenn sie die Swisscom nicht moegen waere es klueger nicht ADSL als Breitbandzugang zu benutzen. Des weiteren ist es soweit ich erkennen kann nicht so dass der Kunde zwischen Swisscom und ISP steht, sondern eher der ISP zwischen Kunde und Netzbetreiber weil der Kunde unseren Service nutzen will und unser Service auf dem der Swisscom aufbaut, gezwungenermassen.

Ich werde eine Stoerungsmeldung absetzen, aber ich kann keine Garantie dafuer uebernehmen dass keine Kosten dafuer anfallen werden. Es hat wirklich den Anschein als waere das ganze ein Netzwerkproblem und ich will Ihnen nicht unterstellen einen Konfigurationsfehler gemacht zu haben, aber sie koennen doch nicht von uns oder der Swisscom erwarten dass wir davon in axiomatischer Weise ausgehen! Es tut mir daher auch leid wenn es Ihnen nicht recht ist, dass wir unsere Kunden auf allfaellige Kosten aufmerksam machen, leider ist es - wie sich herausgestellt hat - kaum moeglich es allen recht zu machen! Wegen der Frage weshalb sie eine Aufschaltgebuehr bezahlt haben: Diese Aufschaltgebuehr deckt nicht wie man vielleicht vermuten koennte die Kosten fuer die ADSL-Infrastruktur der Swisscom ab, SolNet hat zudem auch keine betriebskostendekende Marge auf dieser Aufschaltgebuehr, 110.- davon muessen an die Swisscom fuer die anfallende Arbeit entrichtet werden. Ich verstehe durchaus dass Sie das Gefuehl haben fuer eine nicht zufriedenstellend erbrachte Leistung gezahlt zu haben und ich betone nochmals dass Sie die anfallenden Kosten nicht tragen werden muessen wenn Sie das Problem nicht verantworten, aber die Aufschaltgebuehr ist nicht ein Gratisticket fuer Problemloesungen von Problemen die beim Kunde entstehen.

Einen schoenen Tag noch


Mit freundlichen Gruessen

xxxx, SolNet TechSupport


Beiträge gesamt: 7 | Mitglied seit: Okt. 2001 | Erstellt: 5:00 pm am Juli 1, 2002 | IP
jcfrick


Advanced Member
   
wow, das ist ja happig, die sollten mal einen kurs in kundenkommunikation machen !!!!

-----
----------------
Gruss JC

Beiträge gesamt: 327 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 5:03 pm am Juli 1, 2002 | IP
Rene


Advanced Member
   
Zumindest ist er ehrlich und spricht Klartext (und scheint selber ein wenig frustriert von der Swisscom zu sein)...

Offenbar reicht denen der Ertrag des ADSL resales nicht aus, um auch noch umfassenden Support anzubieten.



-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 7:45 pm am Juli 1, 2002 | IP
digitales


Newbie
   
also, wenn ich in diesem ton, die die solnet anschlägt,  mit meinen kunden kommunizieren würde, könnte ich meinen laden innert monatsfrist dicht machen... :-(

naja, inzwischen hat sich die swisscom dem problem angenommen, vermutlich hat solnet doch mal eine störungsmeldung abgesetzt.


Beiträge gesamt: 7 | Mitglied seit: Okt. 2001 | Erstellt: 6:44 pm am Juli 2, 2002 | IP
bubulino


Newbie
   
Meine persönliche Erfahrung mit Solnet ist miserabel. Ich kann jetzt nur vom Bereich Server (hosting von WebSites) sprechen. Aber da gehen Server down und man wird nicht informiert. Weder Telefon noch Fax werden beantwortet und das heisseste: ich habe dann auch Mails abgesetzt und die gingen irgendwo in eine Queue.
Als ich schon nicht mehr dran glaubte, kam 2 Monate ( ZWEI MONATE) später ein Mail: "wir haben Ihre Anfrage erhalten und dieser die Ticketnummer xxxx zugewiesen, sie erhalten baldmöglichst........".  Bla bla bla

Die Typen dort kennen das Wort "Kommunikation mit dem Kunden" oder "Wie reagiere ich in Krisensituationen (Server down)" gar nicht.

Mit ADSL wirds nicht anders gehen. Die hauen preislich unten rein und bekommen so viele Anfragen aus der ganzen Schweiz, dass sie diese nicht mehr bewältigen können.

Finger weg und Ihr ergraut ein paar Jahre weniger früh  :-)

bubulino


Beiträge gesamt: 1 | Mitglied seit: Sep. 2002 | Erstellt: 9:18 am am Sep. 12, 2002 | IP
Drill Sgt


Advanced Member
   
Sag ichs doch...Cablecom is tha Best :)

Wegen den Latenzzeiten (ping)....ich glaube das ist wie bei jeder ADSL Leitung scheisse...(natürlich im Vergleich mit Cable *g*)

You will miss your low Ping !

-----
HardwareReviews/Support/Overclocking


Beiträge gesamt: 1778 | Mitglied seit: Jan. 2002 | Erstellt: 5:15 pm am Sep. 12, 2002 | IP
frood


Newbie
   
nun, ich arbeite schon längere Zeit in verschiedenen Bereichen mit Solnet zusammen, bisher ohne Probleme.

Aber eben, ausnahmen gibt es immer wieder, das Mail war wirklich etwas zuviel.

@Drill Sgt

hmm, im Vergleich mit meinem Kumpel, der Cable hat, bin ich mit meinem 42er Ping doch sehr zufrieden.. Cablecom mit über 300 ist da wohl nicht so toll.. :-)
kommt halt immer aufs Peering und den standort des Servers an, ich bezweifle, dass du immer den besten Ping hast.. anyway

(Geändert von frood um 5:17 pm am Sep. 13, 2002)


Beiträge gesamt: 1 | Mitglied seit: Sep. 2002 | Erstellt: 11:02 am am Sep. 13, 2002 | IP
Drill Sgt


Advanced Member
   
@Frood

mit Cable immer nur 300er Pings? wo lebt den der? auf dem Mont Blanc? aber der sollte sich doch mal bei der CC melden....
du hast mit ADSL nen 42er Ping? ohne Scheiss? (kann ich net glauben, du wärst der erste der mir das beweisen könntest...oder hast du FP? aber selbst dann wäre der Ping nicht so tief..

Jo mich wirste nie auf nem server sehen wo ich einen Ping von über 70 (es sei den...kumpels wollen dass ich mit komm :p)
aber ich selber hab natürlich meine Fav. und dort hab ich nur 30-40er :)....aber was nützen mir die besten Pings...wenn ich gegen einen zocke der nen 130 + hat? den kann ich leider net mehr fraggen....

-----
HardwareReviews/Support/Overclocking


Beiträge gesamt: 1778 | Mitglied seit: Jan. 2002 | Erstellt: 6:35 pm am Sep. 13, 2002 | IP
Pesche


Newbie
   
Ich finde die Diskussion sehr unterhaltsam. Ich kenne Solnet wie auch viele andere ADSL Provider nur von Kundenerfahrungen und bekannten.
Dass es Probleme auf dem ADSL Netz gibt, weis glaube ich jeder, der sich die Mühe nimmt Forums zu durchstöbern. Ob der Provider Solnet, Profitel, Tiscali oder Bluewin heisst spielt überhaupt keine Rolle, alle haben die gleichen Probleme. Sehr bemerkenswert finde ich aber Profitel und Solnet, da diese wenigstens diese Probleme offen komunizieren. Klar passt die Antwort dem betroffenen meistens nicht aber keiner kann sagen, dass Probleme nicht bearbeitet werden und dies bei den miserablen Margen.
Ich denke wer sich für die Billiglösung ADSL enscheidet muss vorneweg Einbussen in Kauf nehmen. Den Provider bleibt fast nichts anderes übrig als auf diesen Zug aufzuspringen, da sie sonst von der Swisscom Tochter verträngt werden. Wer sich für ADSL entscheidet fördert diesen Missstand, den der Erfolg gibt der Swisscom recht.
Wer Alternativen hat sollte diese prüfen. Wir z.B. haben einen Cable Anschluss von einem relativ kleinen Anbiter mit 2048/384 Kbps, fixen IP's soviele wie wir brauchen, zu einem vernünftigen Preis. Seit über einem Jahr haben wir keine einzige Störung. Den Support kann ich nicht beurteilen, da wir ihn zum Glück gar nicht brauchen.

Beiträge gesamt: 1 | Mitglied seit: Sep. 2002 | Erstellt: 8:40 am am Sep. 19, 2002 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch