 |
adrenalin
Newbie
|
Mein Cablemodem ist auf DOSIS 1.1 per Firmware aufrüstbar, also für Voice over IP bereit und hat 5 Jahre Garantie. Aber wie Du sagst, das muss nicht für alle so passen. Mir jedoch passt nicht, dass ich scheinbar nicht mehr wählen darf, was ich lieber will.l
|
Beiträge gesamt: 8 | Mitglied seit: Aug. 2002 | Erstellt: 7:08 pm am Aug. 22, 2002 | IP
|
|
ifl
Newbie
|
Also mir hat man bei Anmeldung auch gesagt, dass ich das Modem nur mieten kann. Die Erklärung allerdings war etwas ungeschickt: Weil im Herbst der neue Standard für VOIP komme und es dazu spezielle Modems brauche (mit Telefonanschlüssen, etc.). Nur komisch: Ich habe kein solches erhalten, also hätte ich auch mit mein eigenes benutzen können.
----- ifl
|
Beiträge gesamt: 13 | Mitglied seit: April 2002 | Erstellt: 11:39 pm am Aug. 22, 2002 | IP
|
|
|
adrenalin
Newbie
|
@nizeBei den analogen Modems hat niemand Vorschriften gemacht, bei den ISDN-Adaptern nicht, und jetzt auch nicht bei den ADSL-Modems. In den USA ist Cablemodem noch viel verbreiteter als bei uns. Dort kauft jeder sich sein Modem selber. Wer eines für Fr. 1400.- kauft, ist selber schuld. Wie schon erwähnt habe ich umgerechnet etwa Fr. 185.- für meines gezahlt. Das mit dem erhöhten Support kann nicht zutreffen, denn auch bei den Cablemodems gibt es Standards (z.B. DOCSIS), und alle Modems, die diesen Standard haben, wurden dafür zertifiziert. Das ist nicht Aufgabe der CC. Der Support wird nicht grösser, und wenn, kann sich CC den bezahlen lassen. Meine Meinung ist einfach, der Kunde sollte die Wahl haben. Wer sich ein eigenes kauft und dann ständig Support braucht, ist selber schuld. Der sollte lieber eines mieten. Das mit dem Provider-Wechsel geht nicht, wenn ich übers Kabel ins Internet will. Es ginge nur mit einem Wechsel auf ADSL, den ich mir sehr gut überlege, wenn CC keine eigenen Modems zulässt. @Cablecom THH Leider habe ich von CC bis heute noch keine befriedigende Antwort erhalten. Bis jetzt waren es nur fadenscheinige Argumente. Wenn mir einer vernünftig erklären könnte, dass es aus diesem und jenem Grund heute nicht mehr möglich ist, eigene Modems zuzulassen, dann akzeptiere ich das auch.
|
Beiträge gesamt: 8 | Mitglied seit: Aug. 2002 | Erstellt: 10:14 am am Aug. 23, 2002 | IP
|
|
|
adrenalin
Newbie
|
Sind in diesem Forum alle Mitarbeiter der Cablecom?Wenn diese Argumente stimmen würden, könnten wir zwischen 4 Autotypen, 3 Toastern, 5 Fernseher und 2 Paar Hosen wählen. Wär doch toll, alles wäre viel einfacher! Wenn der Hosenschlitz klemmt, dann weiss der Support sofort, welche Zacke kaputt gegangen ist. Was für die Mehrheit gilt, muss nicht für alle gelten. Aus Erfahrung kann ich behaupten, dass der Durchschnitts-Ami dümmer ist als der Durchschnitts-Schweizer, die schaffen es aber trotzdem, eigene Kabelmodems zu betreiben. Aber ich glaube, der Schweizer braucht eben mehr Führung und Standards. Zu viel Individualität ist schlecht.
|
Beiträge gesamt: 8 | Mitglied seit: Aug. 2002 | Erstellt: 2:18 pm am Aug. 23, 2002 | IP
|
|
|
|
Cablecom THH
Moderator
|
Cablecom hat sich entschieden, hispeed als einheitlichen Service anzubieten. Dabei wird nicht mehr zwischen Abo und Modem unterschieden, sondern es stehen den Kunden fünf klar definierte hispeed-Produkte zur Verfügung, unter denen sie wählen können. Das hat für hispeed-Nutzer zahlreiche Vorteile, wobei ich hier in gewissem Umfang nur die Vorteile technischer Art andeuten möchte:Der Kunde hat für den Support einen einzigen Ansprechpartner. Dadurch entfällt insbesondere ein mögliches Schwarzpeterspiel zwischen dem Modemverkäufer und dem Netzbetreiber. Defekte Modems werden umgehend ersetzt, unabhängig von irgendwelchen Garantiedauern. Das Modem entspricht immer dem für das angebotene Produkt entsprechenden Standard. Ein Beispiel dafür ist die anstehende Einführung von digital phone (ex Voice over IP), für welche bei Kunden, die zukünftig über ihr Kabelmodem telefonieren möchten, ein Modemtausch nötig sein könnte. Die Modemsoftware wird bei Bedarf umgehend geupdatet. Ein Beispiel dafür war ein notwendiger Wechsel einer bestimmten Firmware des Com21 DP 1110 im Zusammenhang mit Filesharingtools. Wir können ganz allgemein die Funktion der Kabelmodems gewähleisten, was bei Fremdprodukten nicht möglich wäre. Ein technischer Vorteil für die Cablecom ist der Umstand, dass die gegenwärtig für hispeed verwendeten Modems nicht bezüglich Bandbreite etc. vom Kunden beeinflusst werden können.
Über das eben Erwähnte hinaus gibt es bei der Lösung mit einheitlichem Service noch finanzielle Vorteile. Beispielsweise entstehen für den hispeed-Kunden keinerlei versteckte Kosten. Er zahlt monatlich einzig und allein einen monatlichen Pauschalpreis für sein Abo.
Die angeführten Argumente lassen keinen Raum für selber gekaufte Fremdmodems, auch wenn deren Aufschaltung bei hispeed rein technisch gesehen unbestrittenermassen möglich wäre.
Gruss
Andreas THH-Team
----- Technischer Helpdesk Hispeed (THH) -> Infos unter Profil 0900 660 900 (10 Minuten Normaltarif, dann 2.13Fr./Min) http://www.hispeed.ch
|
Beiträge gesamt: 414 | Mitglied seit: März 2002 | Erstellt: 5:22 pm am Aug. 23, 2002 | IP
|
|
|
 |
|