Darkwolf> Ich habe auch kein Problem damit, aber mein Router hat auch 384MB Ram und 500MHz...Ich habe eMule (schon vor den Problemen) länger nicht mehr im Detail angeschaut aber das Programm war schon immer äussert aggresiv was die Verbindungsaufbauten anging. Irgendwas ist in den letzten Monaten aber komplett aus dem Ruder gelaufen - es gibt viel zu viele Berichte über Probleme damit - und zwar egal wie die Leute angebunden sind, ob Kabel oder ADSL.
Faktoren die sowas auslösen gibt es leider viel zu viele. Ich habe sie selber nie alle aufgezählt. Es hilft wenn man die Connection Anzahl runter stellt.
Es hilft, wenn man nicht zuviele aktive (ie, nicht pausierte) Downloads hat und es hilft wenn keine oder nur sehr wenige Downloads sehr viele Sourcen (> 500) haben.
Man muss sich beim Einsatz eines P2P Programmes immer in Erinnerung halten dass man sich dabei aktiv bei potentiell hundertausenden anderen Rechnern in virtuelle RoutingTabellen einträgt und dies wird insbesondere dann akut wenn man ein File hat (ganz oder teilweise) welches halt momentan viele Leute ("alle") wollen. Dann kann man lokal einstellen was man will, man kann nur das Verhalten des eigenen Clients noch steuern aber nicht dasjenige der Tausenden anderen die einen unbedingt kontaktieren wollen...
Hier wirkt sich dann eben besonders schlecht eMule's Aggressivität aus: Wenn genügend Nodes überlastet werden, brechen sie ein oder total zusammen. Die Folge ist eine Reduktion der antwortenden Peers für ein bestimmtes File was dazu führt dass dann die übrigen umso stärker belastet werden, weil sich dann alle mehr auf diese konzentrieren. Ein Kaskadeneffekt wie er im Buch steht.
Der Witz ist dass eben nicht "nichts" mehr geht sondern es nur sporadisch und schleichende Probleme gibt - was die Detektion des wahren Problems nicht allzu einfach macht.
Aber meine Aussage ist und bleibt: Wenn jemand Probleme hat, soll er etwas anderes verwenden als ein P2P Programm das im gleichen Netz wie eMule fungiert und er wird keine Probleme mehr haben. Alternativ kann man andere Programme im gleichen Netz verwenden oder eMule soweit mit den Parametern tweaken bis es wieder stabil funktioniert. Es gibt keine harten Werte ab wo es geht und ab wo es nicht mehr geht, da das Problem von viel zu vielen Faktoren abhängt.
Wer Zeit und Lust hat zu Pröbeln findet sicherlich irgendwann eine Einstellung in dem es auch wieder problemlos mit eMule xyz funktioniert.
Mir persönlich wäre einfach die Zeit zu schade und der Ärger zu gross das zu tun, aber jedem das seine. Es gibt genug alternativen aber es gibt auch Möglichkeiten das Problem für sich zu beseitigen.
Es gibt aber *keine* magische Einstellung womit es auf jeden Fall super funktioniert.
Was das Modem anbelangt, das DCM hat keinerlei Probleme innert Sekundenbruchteilen ein paar hundert Verbindungen aufzubauen. P2P Programme oder Filetransfers sind im übrigen relativ gleichgültig gegenüber schwankenden oder schlechten Latenzwerten (pings), das ist eigentlich nur für interaktives Arbeiten oder Games relevant, nicht aber für Dateitransfers.
EDIT: typos
(Geändert von Rene um 5:43 pm am Jan. 14, 2004)
-----
CU
René