hoi zämme.kleiner scherz :-)
Nein also. mich würde mal wunder nehmen wie das mit der ping sache so ausschaut.
pings sind ja erstens von der distanz und zweitens von der bandbreite abhängig oder etwa nur von der distanz?
fangen wir mal mit beispielen an:
ein amerikaner schaut, wie schnell eine IP adresse aus der schweiz erreichbar ist. da hierzu nur 128 bytes benötigt werden, was ja nicht wirklich was ist, ist es doch egal ob der schweizer, dem die ip adresse gehört, eine grosse bandbreite besitzt. ich denke nun mal das der amerikaner nun einen ms wert von 160 erhalten sollte.
wenn jetzt ein deutscher das selbe macht, sollte der wert nun bei 50ms liegen. tut dies nun ein schweizer, dann sollte der wert bei ca. 20ms liegen. demzufolge gehe ich davon aus, das es sicher mal von der distanz abhängig ist, wie die anfragezeit ausschaut. ein amerikaner sollte eigentlich zu einer schweizer IP nie unter 120ms erreichen, oder sehe ich das falsch?
was ich über die bandbreite denke:
sicherlich kommt es auch auf die bandbreite an. hierzu ein beispiel von einem game server:
ein schweizer öffnet einen halflife game server. seine internet bandbreite liegt bei 3mbit/s down und 100kbyte/s (800kbit/s) up. ein schweizer user verbindet sich zum server der selber eine gute bandbreite hat. sein ping beträgt um die 20ms. nun kommt ein weiterer, noch einer und noch einer und noch einer. jetzt sind also 5 schweizer auf dem game server. alle sollten ping werte zwischen 20 und 40ms haben.
jetzt genau das gleiche beispiel, aber der server hoster hat nur einen upload von sagen wir 64kbit/s (ISDN z.B.). da bei spielen doch ein wenig mehr daten versendet werden als bei einem normalen ICMP, sollten die 5 schweizer nun lag werte haben, da nicht genügend bandbreite zur verfügung steht um die server/client kommunikation zu gewährleisten.
fazit: es kommt zwar in erster linie immer auf die distanz an, wie niedrig/hoch der ping wert ist, doch muss auch die bandbreite genügend zur verfühgung stehen, damit die anfrage sauber versendet/empfangen werden kann. sehe ich das irgendwie ein wenig falsch? kann mir das sonst einer ausführlicher erklären?
flippy ;-)