» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Dies und das...
        Aus für Teleclub digital?
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Dies und das... «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]
Forumsbetreuer:
 

 
thokie


Advanced Member
   
Es geht nicht darum, Krueger, ob das Swissfun-Angebot gut oder schlecht ist, sondern, ob die Cablecom aufgrund Ihres Monopols andere Inhaltsanbieter ausschliessen darf. Meiner Meinung nach sollte ein Netzbetreiber die Sender aufschalten, die die Konsumenten wollen. So soll der Markt entscheiden und nicht die Profitinteressen eines Monopolisten.
Die Swisscom wurde ja auch gezwungen, andere Telefon- und Adsl-Anbieter auf ihrem Festnetz zu gleichen Bedingungen zuzulassen.
Was man der Cablecom noch zugestehen könnte, ist dass der Teleclub in gewissem Sinn auch ein Monopolist ist, indem er mit den Filmproduzenten exklusive Verträge für die Kassenschlager hat, die hohe Einschaltquoten bringen. Da kann die Cablecom mit ihrem Swissfun-Angebot nicht konkurrieren. Da sollte im Prinzip auch der Markt spielen, wer welche Filme ausstrahlen darf. Das wäre auch ein Fall für die WEKO. Aber den Konsumenten bringt es herzlich wenig, wenn man jahrelang auf das "vielfältige" und "konsumentenfreundliche" Angebot warten muss, weil verhindert wird, dass der Markt spielt.

-----
Greetz  ...Troubles in Windows? Reboot!, Troubles in Linux? Be root!

Beiträge gesamt: 935 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 1:23 pm am Sep. 10, 2003 | IP
Krueger


Advanced Member
   
Da geb ich dir natürlich recht.

Die zentrale Frage, die sich mir im zusammenhang mit olis post stellt, ist, ob man das Verhalten der CC verurteilen darf. Meiner Meinung nach nicht, denn ich würde genauso handeln, wäre ich die CC.

Man kann die lahme WEKO und das Bundesgericht kritisieren, aber die CC kann ja nix dafür, dass das Gerichtsurteil zu ihren Gunsten ausgefallen ist.

-----
das Leben ist Scheisse...
...aber die Grafik ist echt geil!


Beiträge gesamt: 928 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 3:49 pm am Sep. 10, 2003 | IP
Mephi


Advanced Member
   
Friends, just settle down! Der Entscheid des Bundesgerichts erfolgte im vorsorglichen Verfahren, will heissen, das Gericht  beurteilte nur, was zu geschehen hat, bis die WEKO in der Sache selbst entschieden hat. Das kann dauern, ist auch nicht so einfach. Und bis dahin mags ja auch Fusionen oder Konkurse geben.

Gruss Mephi


Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 4:15 pm am Sep. 10, 2003 | IP
Zilli


Junior Member
   
@olifaessler
Ich bezweifle, dass Drohungen auf die Cablecom Eindruck machen. Internet und Telefon kann man ja wechseln. Aber den Anbieter fürs Fernsehen nicht.

@thokie
Dass der Teleclub die besseren Verträge mit den Filmverleihern hat, hängt wahrscheinlich auch damit zusammen, dass der Teleclub früher zumindest teilweise zum deutschen Kirch-Konzern gehörte. Und dass nun der Teleclub anscheinend weiterhin bevorzugt behandelt wird, ist nur normal unter befreundeten Gesellschaften. Der Teleclub kann aber auch nichts dafür, dass er jahrelang ein quasi ein Monopol auf Pay-TV hatte. Keine andere Gesellschaft hat sich um eine Lizenz bemüht.


-----
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.


Beiträge gesamt: 85 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 7:36 pm am Sep. 10, 2003 | IP
olifaessler


Full Member
   
@Krueger

Man kann das Verhalten der Cablecom zumindest in Frage stellen. Eine Firma die einerseits von einer offenen, diskriminierungsfreien Plattform und von einheitlicher und konsumentenfreundlicher digitaler Fernsehplattform mit einem vielfältigen
Angebot redet, und andererseits sich keinen Deut darum schert, was ihre Kunden wollen, sondern lieber die ganze Energie darauf verwendet mit technischen Hürden und rechtlichen Mitteln dafür zu sorgen, dass sie sich nicht dem Markt stellen muss, ist für mich nicht für ernst zu nehmen.

_Das_ ist der Punkt den ich meine. Natürlich ist es das gute Recht von CC jetzt das Signal abzustellen, und ihren Kopf "durchzustieren" doch ist das eine sinnvolle Massnahme, geschäftspolitisch gesehen? Wäre es nicht an der Zeit, die Energien darauf zu verwenden, das digitale TV in der Schweiz dorthin zu bringen wo es hingehoert, anstatt weiterzubremsen?

Die Cablecom legte eine ziemliche Innovationskraft an den Tag im Bereich Internet. Und sie konnte sich einen schoenen Teil vom Kuchen abschneiden. Das hat sie nicht geschafft, indem sie den Rechtsweg beschritt, oder mit anderen Mitteln den Wettbewerb vereitelte. Sie hat es mit einem guten Produkt geschafft, das den Bedürfnissen der Kunden entsprach. _Das_ wollte ich mit meinen Ausführungen sagen. Cablecom hat in vielen Bereichen einen guten Namen. Mit der stümperischen Geschäftspolitik im Bereich ditial TV (nicht erst seit der aktuellen Diskussion, schon seit Jahren, seit Einführung von Swissfun - ich sag nur Senderauswahl, falsches Zielpublikum, und technische Handschellen für den Kunden) machen sie sich wenn es so weitergeht den Namen noch kaputt.

Gruss
Oli, ich habe fertig ;)


Gruss
Oli

(Geändert von olifaessler um 9:58 pm am Sep. 10, 2003)

(Geändert von olifaessler um 10:00 pm am Sep. 10, 2003)


Beiträge gesamt: 202 | Mitglied seit: April 2002 | Erstellt: 9:55 pm am Sep. 10, 2003 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch