-- Veröffentlicht durch PatPowerMan am 7:49 am am Sep. 9, 2003
Das darf doch nicht wahr sein!!! Ende letzten Jahres hat die Rekurskommission der Cablecom verordnet, die zehn digitalen Kanäle von Teleclub umgehend auf ihrem Netz aufzuschalten. Das Bundesgericht hat diese Verfügung nun wieder aufgehoben!! Hier der Link zum vollständigen Artikel: http://www.pctip.ch/webnews/wn/25095.asp Link zu TC-Darstellung: http://www.teleclub.ch/index.cfm?vDom=3&vRub=303&vID=211&vLevelID=0&vChannelID=0 Link zu CC-Darstellung: http://www.cablecom.ch/030905_mm_teleclub.pdf (Geändert von PatPowerMan um 7:51 am am Sep. 9, 2003)
-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 12:44 pm am Sep. 9, 2003
au weia is doch zum ko****. und das war def. das Machtwort?
-- Veröffentlicht durch Krueger am 1:51 pm am Sep. 9, 2003
so, wie sichs liest, war das wohl das "Machtwort". Jetzt muss TC wohl einiges schütten, damit ihr programm auch weiterhin ausgestrahlt wird. Zurückziehen von TC Digital wird nämlich sehr schwierig und hinterlässt unzufriedene Kunden. Irgendwo ist TC auch ein bisschen selber schuld. Man macht doch nicht gross Werbung und verteilt Boxen, bevor man nicht definitiv weiss, dass man das Angebot auch in Zukunft halten kann.
-- Veröffentlicht durch PatPowerMan am 2:10 pm am Sep. 9, 2003
"Komisch" liest sich aber die Darstellung des Teleclubs, wonach der Bundesgerichtsentscheid : ...nur die Regelung vorsorglicher Massnahmen zum Gegenstand hatte. Vom Urteil des Bundesgerichtes unberührt bleibt deshalb die Weiterführung der von der Wettbewerbskommission gegenüber der Cablecom Holding eröffneten Untersuchung.... Was immer das für mich als normal dödeligen Menschen heissen soll.
-- Veröffentlicht durch olifaessler am 7:14 pm am Sep. 9, 2003
Für uns normaldödelige Menschen kann das heissen: 1. Cablecom schaltet Teleclub wieder ab (bis siehe 3.) das sollten die sich allerdings gut überlegen. Da werden eine ganze menge Leute ziemlich verärgert sein. 2. Cablecom zwingt den Teleclub Nutzern in ihrem Netz doch noch die Schrottbox von Nokia auf (bis siehe 3.) 3. Am Sanktnimmerleinstag wird die Weko ihre Entscheidung gefällt haben und wenn diese nicht zu Gunsten der Teleclub ausfällt, verstehe ich die Welt auch nicht mehr. Und dann wird vielleicht endlich die schöne neue DigitalTV Welt wieder rosig aussehen, und jeder kann die Box und den Programmanbieter wählen, den er will. Schaut Euch dazu auch die heissen Diskussionen unter [1] an. Gruss Oli [1] http://www.go-digital.ch
-- Veröffentlicht durch El Loco am 2:15 am am Sep. 10, 2003
also teleclub kommt für mich gar nicht in die hüte! ich hab premiere world, und ich möchte es nicht mehr hergeben:)
-- Veröffentlicht durch Smid am 8:28 am am Sep. 10, 2003
Also das Bundesgericht macht in letzter Zeit auch nur noch b*******
-- Veröffentlicht durch thokie am 11:09 am am Sep. 10, 2003
Lustig finde ich die Aussage von CC-Boss Rudolf Fischer: „Dieser Entscheid unterstützt cablecoms Bestrebungen, eine einheitliche und konsumentenfreundliche digitale Fernsehplattform mit einem vielfältigen Angebot zu schaffen.“ LOL Da sind diejenigen, denen der digitale Teleclub wieder abgeschaltet wird, sicher derselben Meinung...
-- Veröffentlicht durch olifaessler am 11:23 am am Sep. 10, 2003
Zitat von thokie am 11:09 am am Sep. 10, 2003 Lustig finde ich die Aussage von CC-Boss Rudolf Fischer: „Dieser Entscheid unterstützt cablecoms Bestrebungen, eine einheitliche und konsumentenfreundliche digitale Fernsehplattform mit einem vielfältigen Angebot zu schaffen.“ LOL Da sind diejenigen, denen der digitale Teleclub wieder abgeschaltet wird, sicher derselben Meinung...
Ja, ganz Deiner Meinung. Ein Konsumentenfreundliches und Vielfältiges Angebot hatten die noch nie. Alles nur leere Floskeln. Um wirklich ein Vielfältiges Angebot auf die Beine zu stellen würden die keine künstlichen Wettbewerbsstopper brauchen, sondern sie müssten nur einfach mal auf ihre Kunden hören, was sie möchten. Unglaublich, welche Arroganz die Cablecom da an den Tag legt. Schade eigentlich, die anderen Produkte, die sie haben sind gar nicht schlecht. Ich fände es schade, wenn ich zu einem anderen Anbieter wechseln müsste, werde dies aber Tun, wenn CC die falsche Entscheidung trifft. Gruss Oli (Geändert von olifaessler um 11:24 am am Sep. 10, 2003)
-- Veröffentlicht durch Krueger am 12:52 pm am Sep. 10, 2003
Ich gebe dir recht, dass das momentane Angebot SwissFun mit dem Teleclub in keiner weise konkurrenzieren kann. Aber das ist doch kein Grund, so auf der CC rumzutrampeln. Das ist auch nur eine Firma, die versucht Geld zu verdienen (um ihre schulden zu bezahlen). Natürlich ist es den TC-Usern gegenüber nicht gerade nett, aber so ist halt das Geschäftsleben. Ob CC Konkurrenten auf ihrem Netz akzeptieren muss oder nicht, ist ein Entscheid, der über Millionen von Franken gefällt wird, da würde ich als Geschäftsführer auch den Finger draufhalten, wo ich kann. Ausserdem muss ich in sachen swissfun hier schon fast ein SVP-mässiges Statement abgeben: wenn man sich die sender so ansieht, kommt man sich als deutschsprachiger Bürger schon verarscht vor.
-- Veröffentlicht durch thokie am 1:23 pm am Sep. 10, 2003
Es geht nicht darum, Krueger, ob das Swissfun-Angebot gut oder schlecht ist, sondern, ob die Cablecom aufgrund Ihres Monopols andere Inhaltsanbieter ausschliessen darf. Meiner Meinung nach sollte ein Netzbetreiber die Sender aufschalten, die die Konsumenten wollen. So soll der Markt entscheiden und nicht die Profitinteressen eines Monopolisten. Die Swisscom wurde ja auch gezwungen, andere Telefon- und Adsl-Anbieter auf ihrem Festnetz zu gleichen Bedingungen zuzulassen. Was man der Cablecom noch zugestehen könnte, ist dass der Teleclub in gewissem Sinn auch ein Monopolist ist, indem er mit den Filmproduzenten exklusive Verträge für die Kassenschlager hat, die hohe Einschaltquoten bringen. Da kann die Cablecom mit ihrem Swissfun-Angebot nicht konkurrieren. Da sollte im Prinzip auch der Markt spielen, wer welche Filme ausstrahlen darf. Das wäre auch ein Fall für die WEKO. Aber den Konsumenten bringt es herzlich wenig, wenn man jahrelang auf das "vielfältige" und "konsumentenfreundliche" Angebot warten muss, weil verhindert wird, dass der Markt spielt.
-- Veröffentlicht durch Krueger am 3:49 pm am Sep. 10, 2003
Da geb ich dir natürlich recht. Die zentrale Frage, die sich mir im zusammenhang mit olis post stellt, ist, ob man das Verhalten der CC verurteilen darf. Meiner Meinung nach nicht, denn ich würde genauso handeln, wäre ich die CC. Man kann die lahme WEKO und das Bundesgericht kritisieren, aber die CC kann ja nix dafür, dass das Gerichtsurteil zu ihren Gunsten ausgefallen ist.
-- Veröffentlicht durch Mephi am 4:15 pm am Sep. 10, 2003
Friends, just settle down! Der Entscheid des Bundesgerichts erfolgte im vorsorglichen Verfahren, will heissen, das Gericht beurteilte nur, was zu geschehen hat, bis die WEKO in der Sache selbst entschieden hat. Das kann dauern, ist auch nicht so einfach. Und bis dahin mags ja auch Fusionen oder Konkurse geben. Gruss Mephi
-- Veröffentlicht durch Zilli am 7:36 pm am Sep. 10, 2003
@olifaessler Ich bezweifle, dass Drohungen auf die Cablecom Eindruck machen. Internet und Telefon kann man ja wechseln. Aber den Anbieter fürs Fernsehen nicht. @thokie Dass der Teleclub die besseren Verträge mit den Filmverleihern hat, hängt wahrscheinlich auch damit zusammen, dass der Teleclub früher zumindest teilweise zum deutschen Kirch-Konzern gehörte. Und dass nun der Teleclub anscheinend weiterhin bevorzugt behandelt wird, ist nur normal unter befreundeten Gesellschaften. Der Teleclub kann aber auch nichts dafür, dass er jahrelang ein quasi ein Monopol auf Pay-TV hatte. Keine andere Gesellschaft hat sich um eine Lizenz bemüht.
-- Veröffentlicht durch olifaessler am 9:55 pm am Sep. 10, 2003
@Krueger Man kann das Verhalten der Cablecom zumindest in Frage stellen. Eine Firma die einerseits von einer offenen, diskriminierungsfreien Plattform und von einheitlicher und konsumentenfreundlicher digitaler Fernsehplattform mit einem vielfältigen Angebot redet, und andererseits sich keinen Deut darum schert, was ihre Kunden wollen, sondern lieber die ganze Energie darauf verwendet mit technischen Hürden und rechtlichen Mitteln dafür zu sorgen, dass sie sich nicht dem Markt stellen muss, ist für mich nicht für ernst zu nehmen. _Das_ ist der Punkt den ich meine. Natürlich ist es das gute Recht von CC jetzt das Signal abzustellen, und ihren Kopf "durchzustieren" doch ist das eine sinnvolle Massnahme, geschäftspolitisch gesehen? Wäre es nicht an der Zeit, die Energien darauf zu verwenden, das digitale TV in der Schweiz dorthin zu bringen wo es hingehoert, anstatt weiterzubremsen? Die Cablecom legte eine ziemliche Innovationskraft an den Tag im Bereich Internet. Und sie konnte sich einen schoenen Teil vom Kuchen abschneiden. Das hat sie nicht geschafft, indem sie den Rechtsweg beschritt, oder mit anderen Mitteln den Wettbewerb vereitelte. Sie hat es mit einem guten Produkt geschafft, das den Bedürfnissen der Kunden entsprach. _Das_ wollte ich mit meinen Ausführungen sagen. Cablecom hat in vielen Bereichen einen guten Namen. Mit der stümperischen Geschäftspolitik im Bereich ditial TV (nicht erst seit der aktuellen Diskussion, schon seit Jahren, seit Einführung von Swissfun - ich sag nur Senderauswahl, falsches Zielpublikum, und technische Handschellen für den Kunden) machen sie sich wenn es so weitergeht den Namen noch kaputt. Gruss Oli, ich habe fertig ;) Gruss Oli (Geändert von olifaessler um 9:58 pm am Sep. 10, 2003) (Geändert von olifaessler um 10:00 pm am Sep. 10, 2003)
|