» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Cablenetzbetreiber und Provider
        Cablecom: Telephon over Cable - welche Endgeräte?
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Cablenetzbetreiber und Provider «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 3 ]
Forumsbetreuer:
 

 
thokie


Advanced Member
   
Ja aber die Frage ist, wie es mit einem telefoniefähigen Kabelmodem steht. Ich nehme an, dass die Cablecom die gesamte Palette von Dienstleistungen, die übers Swisscom Festnetz möglich sind, anbieten wird, also auch kostenpflichtige Internetangebote, die über Taktgebühren abgerechnet werden. Dies wäre für mich ein Nachteil, da man in diesem Fall tatsächlich einen Dialer einfangen könnte.

-----
Greetz  ...Troubles in Windows? Reboot!, Troubles in Linux? Be root!

Beiträge gesamt: 935 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 9:32 am am Sep. 9, 2002 | IP
peterA


Newbie
   
Der Dialer auf dem PC kann nur eine kostenpflichtige Nummer wählen, wenn ein Telefon-Modem am PC anschlossen und eingeschaltet ist. Dabei spielt es keine Rolle ob dieses Modem an einem Swisscom-Festnetz, an einem Cablecom-Telefonnetz oder an einem Handy angeschlossen ist.

Gruss
Peter


Beiträge gesamt: 39 | Mitglied seit: Okt. 2001 | Erstellt: 8:23 pm am Sep. 10, 2002 | IP
das


Newbie
   
im fall von digital phone wär das ja kein problem, da das telefon am cablemodem angeschlossen werden wird.
Dein pc wird das telefon also nie "kennenlernen"

Beiträge gesamt: 30 | Mitglied seit: Nov. 2002 | Erstellt: 6:30 am am Nov. 20, 2002 | IP
Janosch


Junior Member
   
ein vielleicht ein bisschen blöder vergleich. angenommen du verreist mit auto und wohnanhänger, so kannst du das auto auch nicht vom anhänger aus steuern.
hat also irgendwie schlussendlich dann doch keinen zusammenhang.
dialer machen die verbindung wie analog- oder isdn-modem des computers.
das modem an sich trennt, einfach gesagt, die internetverbindung von der telefonverbindung. die laufen also sozusagen unabhängig voneinander (jedenfalls in dieser beziehung).

-----
heute mal ausnahmsweise mit sonnenbrille, aufgeklebtem bart, hut und schwarz angemalt.....

Beiträge gesamt: 52 | Mitglied seit: März 2002 | Erstellt: 12:56 am am Nov. 21, 2002 | IP
beles


Newbie
   
Ich habe jetzt Cablecom Digitalphone erhalten.
CLIP scheint bei meinem Telefon nicht wirklich zu funktionieren, obwohl es mein Telefon unterstützt. Der Helpdesk beruft sich darauf, dass nur die auf ihrer Webseite angegebenen Telefon unterstütz werden. Jede unterstützung um das Problem zu beheben wird von Cablecom abgelehnt.

Beiträge gesamt: 1 | Mitglied seit: April 2003 | Erstellt: 12:22 pm am April 28, 2003 | IP
Phunny


Advanced Member
   
Leider gibs 3 verschiedene "CLIP-normen", wovon alleine europa 2 für sich beansprucht, aber wenigstens ist der rj11 stecker langsam standardmässig belegt, war ja nicht immer so in der schweiz ;-)

es grüsst


Beiträge gesamt: 396 | Mitglied seit: April 2003 | Erstellt: 12:44 pm am April 29, 2003 | IP
akai


Member
   
Aha, ich liebe Normen vor allem, wenn man sie erraten darf! Bis lang habe ich noch nie z.B. Gerät unterstützt Clip-1, Clip-2, Clip-3 gesehen...

ok. ein grösserer Negativpunkt für digital phone hiermit (CLIP=Nef)!


Beiträge gesamt: 124 | Mitglied seit: Juni 2001 | Erstellt: 2:52 pm am April 29, 2003 | IP
Joghurt


Newbie
   
Hatte das gleiche Problem wie Beles. Die Rufnummer wurde einfach nicht auf dem Display angezeigt, obwohl laut Handbuch zu meinem ASCOM Avena 233 Plus CLIP unterstützt wird. Der Digital Phone Support hat mir nochmals das Profil auf das Modem geladen, aber immer noch keine Anzeige auf dem Display. Hab dann mal ein anderes Analog-Telefon (ebenfalls mit angegebener CLIP-Funktion)vom Nachbarn genommen und siehe da -> Rufnummernanzeige plötzlich da!
Dann fing die Telefoniererei erst richtig an.
Da ASCOM leider nicht mehr den Support macht, sondern seit geraumer Zeit Swissvoice, gelangte ich über sieben Ecken doch wieder zu einem kompetenten ASCOM-Mitarbeiter.
Nach einem unterhaltsamen Gespräch hat dieser geflüstert, dass die Software-Version, die auf meinem Phone drauf ist, die CLIP-Funktion standardmässig ausschaltet.
Super! Das Telefon eingeschickt, retour bekommen und siehe da, nun läufts auch mit CLIP.



-----
Frisch-Fröhlich-Frei von der Leber


Beiträge gesamt: 28 | Mitglied seit: Sep. 2002 | Erstellt: 6:23 pm am April 29, 2003 | IP
Phunny


Advanced Member
   
Habe ich gesagt 3 "normen" ? ich hab dann mal nach den spec's gesucht .. und habe allein 3 europäische gefunden, neben noch einigen anderen

wen es intressiert http://mgz.ch/cli_faq.html ist das ganze mal grob beschrieben mit links auf details.


Beiträge gesamt: 396 | Mitglied seit: April 2003 | Erstellt: 12:39 am am April 30, 2003 | IP
Rene


Advanced Member
   
Das erinnert mich doch an die PC-Welt: "I love standards. So many to chose from..."


-----
CU
René

Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 1:02 am am April 30, 2003 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 3 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch