» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    PC Probleme
        PC stellt sich ganz ab...
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei PC Probleme «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.
Forumsbetreuer:
 

 
gybe


Newbie
   
Hardware: ASUS P4C800-Deluxe; 3.0 GHz Intel Pentium IV Prescott; Corsair Value RAM 2x 512 MB; ASUS FX5900 XT Grafikkarte; SilentMaxxx 420W Netzteil;

Problembeschreibung:

Der Computer verabschiedet sich oft, indem er sich ausschaltet (kein Reboot). Die einzige Lösung ist dann, den Netzschalter auf 0 zu tun und wieder auf 1 zu schalten, dann lässt er sich wieder starten. Besonders in Spielen sind diese Fallouts sehr unangenehm. Ein Freund sagte mir, es läge am Netzteil, also habe ich dieses ausgetauscht (ehemals 300W), aber die Zeit hat sich nur etwas verlängert bis zum Absturz. Stellt man die Grafikdetails etwa auf niedrig, verlängert sich das Ganze nochmals. Läuft keine Last, dann stürzt er auch nicht ab. Der Ventilator gibt jeweils Vollgas und dreht mit 5000rpm, kann es an der Kühlung liegen? Der CPU erreicht regelmässig 60°, auch wenn man ein kleines Demo von scene.org laufen lässt. Auf dem Mainboard ist es etwas über 30°. Ich hatte anfangs die Vermutung, es läge an den RAM (da beim RAM-Benchmark besagtes Problem immer kam), nach dem Netzteilwechsel ist es aber nie mehr vorgekommen. Ich bin jetzt ziemlich ahnunglos, was ich tun soll... Für Hilfe besten dank =). Gruss markus


Beiträge gesamt: 3 | Mitglied seit: Juni 2004 | Erstellt: 5:21 pm am Juni 19, 2004 | IP
MAC Ferrari


Advanced Member
   
@gybe

ich tippe auf den Prozi. Insbesondere bei Vollauslastung, Spiele Rendering Encodeing, verbrät der Prescott über 100Watt an Verlustleistung!
Da sich die "Abwärme" nicht gleichmässig über die CPU Die verteilt, sondern der Hotspot im Bereich der "Alus" auftritt, muss diese massive Verlustleistung von einem winzigen Bereich abgeführt werden, ich denke Dein Lüfter mit 5000umin-1 und 60°C Die Temp verdeutlicht dies.

--> Nur Gehäuse mit eingebauten Gehäuselüftern verwenden, alte kleine Gehäuse in die Tonne!

--> Den Intel Boxed Cooler ersetzen, z.B
AeroCool High Tower HT-101, für AMD und P4 bis 3.6GHZ im Fachhandel

--> Im BIOS kann man einstellen, ab welcher CPU/ Board Temp der Compi herunterffährt. Falls dort ein konservativer Wert eingestellt ist korrigieren. Aber VORSICHT; mehr als 65°C würd ich für die Threshold Temp nicht einstellen!!! Die Lebensdauer sinkt, je höher die Core Temp...... ;-) :-)

Greetz  MAC_Ferrari


-----
Some men see things as they are and say why, I dream things that never work and say why not?


Beiträge gesamt: 778 | Mitglied seit: Feb. 2004 | Erstellt: 5:50 pm am Juni 19, 2004 | IP
MAC Ferrari


Advanced Member
   
Nachtrag

Möglicherweise ist das 420Watt Netzteil immer noch ein bisschen schwachbrüstig, ich habe übersehen dass Du noch ne Nvidia FX 5900XT!! installiert hast. Nividia hat noch nie sparsame Chips produziert ;-( :-( insbesondere bei dieser High End Karte. Ich empfehle daher ATI, auch bei der neusten Chipgeneration ist das so.
Es wundert mich, das die Kiste mit 300Watt Netzteil überhaupt lief....;-) :-)

Aber zuerst würd ich schon mal das Hitzeproblem in Angriff nehmen, den auch die Boardkomponenten können Schaden  nehmen, insbesondere die Spannungswandler/ Mosfets der CPU .

Greetz  MAC_Ferrari

-----
Some men see things as they are and say why, I dream things that never work and say why not?


Beiträge gesamt: 778 | Mitglied seit: Feb. 2004 | Erstellt: 6:09 pm am Juni 19, 2004 | IP
gybe


Newbie
   
Danke MAC_Ferrari für deinen ersten Input. Mein Gehäuse hat zwei Papst-Fans und das Netzteil verfügt auch noch über einen zweiten Fan... reicht das nicht?

Ich habe gehört, dass bei anderen Fans oft ein zu hohes Gewicht der CPU schadet, ist das falsch? Ich habe dein Modell gesehen, allerdings nur an einem einzigen Ort. Kennst du es aus Erfahrung (dann nehm ich ihn dort) oder kannst du mir ein leistungsmässigen Ähnlichsten bei www.digitec.ch -> Komponenten -> nennen? Dort bin ich schon Kunde ;-).
Auf jeden Fall kaufe ich sicher einen neuen CPU-Cooler/Fan... Ist ja echt schlecht, das mit der Verlustleistung. Dass es am Netzteil immer noch liegt, will mir nicht so ganz, denn es dauert doch recht lange, bis es dann vorbei ist. Allenfalls müsste ich auf 500W umsteigen... dann wäre das erste für die Katz gewesen *g*. Naja, danke nochmals für deine Antwort!


Beiträge gesamt: 3 | Mitglied seit: Juni 2004 | Erstellt: 9:07 pm am Juni 19, 2004 | IP
ron


Member
   
hatte dieses probl. auch schon mal.. und bei mir war das netzteil zu schwach hatte es durch ein staerkeres ersetzt und das probl. war weg.
cheers
ron

-----
|||die meisten computer probleme befinden sich zwischen stuhl und tastatur|||

Beiträge gesamt: 1304 | Mitglied seit: Juni 2001 | Erstellt: 10:57 am am Juni 20, 2004 | IP
MAC Ferrari


Advanced Member
   
@gybe

ja ich habe den AeroCool High Tower HT-101 in meinem Compi eingebaut,  und bin sehr zufrieden damit!! Die kühlleistung ist sehr gut, und der Lüfter ist ziemlich leise, was auch mein Ziel war, da mich bei konzentriertem Arbeiten, der AMD boxed cooler ziemlich generft hat.
--> Zum Gehäuse, ja das scheint wirklich IO zu sein, habe selber 3 Papst Lüfter in mein Wavemaster Gehäuse eingebaut.
--> Zum Gewicht, es ist nicht die CPU die Schaden nimmt, sondern durch den hohen Anpressdruck des schweren Kühlkörpers, verbiegt sich die Platine des MoBo, sodass in einzelnen Fällen Leiterbahnen beschädigt werden können. Es soll schon vorgekommen sein, dass bei einem Transport der CPU sockel aus dem MoBo gerissen wurde......;-) :-)
zum Aerocool ûnd Co. hier noch ein paar Links,
--> www.computerbase.de
--> www.hartware.net
die haben dort gute Artikel darüber ......;-) :D


Greetz  MAC_Ferrari


-----
Some men see things as they are and say why, I dream things that never work and say why not?


Beiträge gesamt: 778 | Mitglied seit: Feb. 2004 | Erstellt: 11:13 am am Juni 20, 2004 | IP
gybe


Newbie
   
Das Problem ist gelöst. Mit einem Tagan 480W Netzteil und einem neuen Kühler. Dazu Papst-Lüfter und zwei RAM-Cooling Module. Herzlichen Dank!

Beiträge gesamt: 3 | Mitglied seit: Juni 2004 | Erstellt: 10:12 am am Juli 3, 2004 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch