» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Andere Breitband-Lösungen
        Cayman 3341
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Andere Breitband-Lösungen «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.
Forumsbetreuer:
 

 
Dago


Newbie
   
Hallo
Bluewin verschickt für den ADSL-Anschluss den Modem/Router Cayman 3341.
Meine Frage: Wie sind die Erfahrungen damit? Ist die eingebaute Firewall verlässlich? Oder gibt es Empfehlungen für wirklich gute ADSL Modem/Routers?

merci, dago


Beiträge gesamt: 32 | Mitglied seit: Okt. 2002 | Erstellt: 9:55 am am Dez. 17, 2003 | IP
Lenny


Advanced Member
   
Ein kollege hat dieses gerät, jedoch hat er nicht wirklich gute erfahrungen damit gemacht (verbindungsunterbrüche, lost connections). Möglich ist aber auch das das problem bei seinem Provider green.ch liegt.

-----
Endlich auch noch SCHNELLERER Hispeedbenutzer

Beiträge gesamt: 353 | Mitglied seit: Nov. 2001 | Erstellt: 8:20 pm am Dez. 17, 2003 | IP
Walter Buergin


Advanced Member
   
Den Modem/Router Cayman 3341 habe ich schon an mehreren Orten installiert aber immer mit dem ABO von Bluewin und bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht den Firewall benutze ich nicht, beim WINXP aktiviere ich den Software Firewall und ein gutes Virenschutzprogramm und habe damit keine grossen Probleme.

Gruss Walter


-----
Pentium 4/3.0GHz,1024MB SDRAM,200GB HD,DVD Lite-On+/-RW.


Beiträge gesamt: 457 | Mitglied seit: Juni 2003 | Erstellt: 9:31 pm am Dez. 17, 2003 | IP
Dago


Newbie
   
@Walter
Danke für den Beitrag, noch eine Frage: Was heisst "den Firewall benutze ich nicht"? Lässt sich der ein/ausschalten?

Beiträge gesamt: 32 | Mitglied seit: Okt. 2002 | Erstellt: 8:07 am am Dez. 18, 2003 | IP
Walter Buergin


Advanced Member
   
Nach meiner Info ist in der Grundeinstellung kein Firewall aktiv.

Gruss Walter


-----
Pentium 4/3.0GHz,1024MB SDRAM,200GB HD,DVD Lite-On+/-RW.


Beiträge gesamt: 457 | Mitglied seit: Juni 2003 | Erstellt: 4:15 pm am Dez. 18, 2003 | IP
Dago


Newbie
   
@Walter
Uups, das muss ich aber dringend nachsehen - ich will dann nicht schuld sein ;-)
Merci.

Beiträge gesamt: 32 | Mitglied seit: Okt. 2002 | Erstellt: 4:31 pm am Dez. 18, 2003 | IP
dino


Newbie
   
freund hat ebenfalls dieses "ding", bis jetzt nur schelchte erfahrungen gemacht. vielleich ists ein einzelfall. durchsuch mal diverse foren und du wirst aber sehen, dass es noch relativ viele leute gibt mit problemen. mach dir selber einmal ein bild davon und entscheide, ob es was für dich ist oder nicht.

Beiträge gesamt: 25 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 5:19 pm am Dez. 29, 2003 | IP
hipi


Newbie
   
tag leute,
hab auch den 3341 und bin wirklich zufrieden.
das modem ist ja nicht von schlechten eltern und hat sogar einen rj45 anschluss (was für single-pc-modems nicht standard ist!), sondern nur usb. damit kann ich einfach einen hub/switch/router anhängen und mein netzwerk erweitern und mit anderen PCs ins internet ohne, dass der "erste" PC läuft.
zum thema firewall: das modem ist keine echte firewall. auch in den einstellungen ist da nix zu finden! aber die routerfunktionen verleihen den PCs dahinter einen gewissen schutz.
ich möchte gleich noch eine frage loswerden: wer hat schon einen echten (wlan-)router an den 3341 oä. drangehängt? wo soll ich dhcp ausschalten? fixe IPs? soll ich die submask ändern?
mfg

Beiträge gesamt: 1 | Mitglied seit: Jan. 2004 | Erstellt: 11:13 pm am Jan. 19, 2004 | IP
Skidoo


Newbie
   
moinsen

der netopia cayman 3341 verfügt über eine NAT (firewall)
diese lässt sich nicht einfach deaktivieren und ist eigentlich immer aktiv (ausgenommen ip-forwarding)
die NAT schützt den pc aber nur vor eingehenden unbewilligten connections auf nicht geforwardeten ports.
daher empfehle ich dringend den paralellen einsatz einer software firewall die in der lage ist auch ausgehende verbindungen zu überwachen bzw. zu blocken. (empfehlung:  sygate personal firewall)

ansonsten gute erfahrungen mit dem 3341 gemacht, keinerlei verbindungsunterbrüche oder sonstige störungen (isp: bluewin)

gez. der, der dagewesen ist

-----
Wer andern eine Bratwurst brät, der hatt ein Bratwurstbratgerät.


Beiträge gesamt: 1 | Mitglied seit: Dez. 2004 | Erstellt: 7:55 pm am Dez. 8, 2004 | IP
Phunny


Advanced Member
   
> daher empfehle ich dringend den paralellen einsatz einer
>software firewall die in der lage ist auch ausgehende
>verbindungen zu überwachen bzw. zu blocken.

hmm soll man das internet vor dem bösen user schützen ?
dann stell sich dann die frage was darf ich rauslassen ? alles was ich kenne ? darf ich kernel32.exe rauslassen ? darf ich nen svchost rauslassen ?
fragen die ein user nicht beantworten kann. bei gewissen weiss nicht mal ein noch so versierter kenner ob das sein muss oder ned. (zb. svchost selber macht ja keine ports auf, aber die mittels ihm geladenen module/dll's

so wird dann zuviel geblockt in der regel, und das system kann plötzlich nur mit extremer gemütlichkeit namen auflösen, oder gar gar nicht mehr, und ähnliche efffekte.
ein process der auch raus will (weiss nimmer wie der hiess) kann keine icmp negotiation mehr machen, das bedeutet dann das gerade bei ADSL das eine kleinere MTU  hat als 1500 das laden der webseiten ettliches langsamer wird.
frage ist warum muss man das überhaupt tun ? der rechner sollte doch dank virenscanner und adaware frei von schädlingen sein...

ausser:
Googles toolbar benutzt schön port80 wenn der zu is tut er nicht mehr den benutzer ausspionieren und die Daten an google schicken, tut aber auch sonnst nicht mehr was er sollte, opera kennt da auch seine wege via port80.
gewisse programme benötigen zum  verifizieren der registrierung ebenfalls verbindungen, woher weiss nun der user ob er das soll, oder ob das malware ist ?

nene ne software FW wie zoonealarm und all seine konkurenten verwirren den user total. machen mehr kaputt als sie helfen.

ausserdem damit die brauchbarkeit dem user glaubhaft gemacht wird (er solls ja weiterempfehlen)  werden einzelne verirrte packete, oder spät eintreffende packete von bereits abgebauten verbindungen als angriffe im log ausgewiesen.

die rechnung geht auf, trotz freeware versionen von Zonealarm und ähnlichem ist der jahresumsatz solcher lösungen beträchtlich ;-)

der PC wird auch langsamer, bald heisst es ja er ist alt und nicht mehr so schnell ich kauf mit nun nen neuen

man verdient mit dem bösswilligen treiben der viren und wurm programmierer.. ein schelm wer böses denkt ...


(Geändert von Phunny um 1:10 pm am Dez. 12, 2004)

(Geändert von Phunny um 1:21 pm am Dez. 12, 2004)


Beiträge gesamt: 396 | Mitglied seit: April 2003 | Erstellt: 12:56 pm am Dez. 12, 2004 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch