» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Andere Breitband-Lösungen
        barricade router & ftp
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Andere Breitband-Lösungen «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.
Forumsbetreuer:
 

 
orange


Newbie
   
Hello!
Ich hoffe mir kann jemand helfen, denn ich bin mit meinem Latein am Ende. Seit dem ich meinen neuen Barricade Router habe, bekomm ich keinen Zugriff mehr auf meine FTP Server, welcher auf einem Client-PC im lokalen Netzwerk installiert ist. Als Breitbandlösung benutze ich T-DSL und mein FTP bekommt seine aktuelle IP-Adresse via Direct Update von Dyndns. Auf dem Barricade Router hab ich bereits einen virtuellen server installiert, der die remote Anfragen für FTP von aussen auf meinen FTP umleiten soll. Dort hab ich unter NAT/Virtual Server meinen Client auf dem der FTP läuft mit seiner private IP eingetragen und sowohl den privaten als auch den öffentlichen Port 21 für FTP freigegeben und dennoch gehts nicht....Was mach ich falsch??


Gruß

oliver



-----
o-range


Beiträge gesamt: 2 | Mitglied seit: Nov. 2002 | Erstellt: 5:37 pm am Nov. 26, 2002 | IP
Rene


Advanced Member
   
FTP benutzt mehr als nur Port 21, darum klappt es nicht. Port 21 wird ausschliesslich für den FTP-Kontroll-Kanal benutzt, die eigentlichen Datenverbindungen werden über einen anderen, dynamisch gewählten Port geführt - und diese Verbindungen knallen dann in den Router, der nicht weiss dass er sie weiterleiten müsste.

Falls Dein Router ein Firewall-Log hat, siehst Du, dass Verbindungsversuche vom FTP-Client auf einen Highport stattgefunden haben.

Es gibt aber eine Lösung, anstatt dass der Client die zusätzlichen Datenverbindungen aufbaut, kann man dies auch vom Server machen lassen. Dazu muss das FTP-Programm aber "PASSIVE" mode können. Such' mal in den Optionen des FTP-Programmes ob Du irgendwo eine Einstellung findest, welche Du zwischen PASSIVE (manchmal PASV abgekürzt) und ACTIVE umschalten kannst. Stell dies mal um und probiere es nochmals.

Diese Methode versagt allerdings, sollten beide Parteien (Client und Server) jeweils hinter einem NAT Router sein. Einige Router "kennen" aber das FTP Protokoll und können so ohne manuelle Intervention dynamisch kurz die Ports öffnen, welche gebraucht werden.


-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 7:13 pm am Nov. 26, 2002 | IP
orange


Newbie
   
Muchas gracias....!

Meine Einstellunge im Router waren also richtig, ich hätte nur mal jemanden fragen sollen, der von "ausserhalb" auf meinen Server zugreift, stattdessen wollte ich zum testen aus meinem lokalen Netz über den Router raus und logischerweise auch wieder über meinen Router rein. Somit waren Router und FTP-Server hinter einem NAT Router. Danke nochmal für die ausführliche Erläuterung....

Gruß

o-range

-----
o-range


Beiträge gesamt: 2 | Mitglied seit: Nov. 2002 | Erstellt: 9:09 pm am Dez. 4, 2002 | IP
amira


Newbie
   
Hallo zusammen,
ich - als wirklicher DAU - versuche gerade, mit einer T-DSL Flatrate und einem Barricade7004ABR ins Netz zu kommen. Fehlanzeige - obwohl es einmal kurz funktioniert hat.
Dummerweise komme ich nicht einmal an die SMC-Oberfläche zur Prüfung der Einstellungen heran. Selbst auf der CD versucht die Software, eine Verbindung zum Internet aufzubauen...
Wie zum Teufel komme ich denn nun weiter - ohne Internet? Kann mir jemand helfen?
Grins - und so, dass es auch eine blone Frau versteht???
;-)
Lieben Gruß,
Amira

Beiträge gesamt: 1 | Mitglied seit: Feb. 2005 | Erstellt: 2:03 pm am Feb. 7, 2005 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch