» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Technik, Hard- und Software
        digitalphone
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Technik, Hard- und Software «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.
Forumsbetreuer:
 

 
CCuser


Newbie
   
Weiss jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, dass beide Linien beim selben Telefon läuten und auch beide Linien an demselben Apparat beantwortet werden können.
(Konfiguration: 1. Linie privat, 2. Linie Geschäft) bei ISDN war dies uneingeschränkt möglich.

Vielleicht liest auch ein "THH digitalphone" mit  

-----
Gruss
CCuser


Beiträge gesamt: 37 | Mitglied seit: Aug. 2004 | Erstellt: 9:45 pm am Aug. 14, 2004 | IP
gian


Full Member
   
Hallo,

Ich meine Nein, da es sich im Gegensatz zu ISDN um analoge Telefonapparate handelt. Es ürde nur funktionieren, wenn es einen Apparat mit 2 Anschlüssen gäbe.


Beiträge gesamt: 167 | Mitglied seit: Aug. 2002 | Erstellt: 11:04 pm am Aug. 14, 2004 | IP
lilapause


Newbie
   
ich meine ja

-----
In the long run we are all dead.

Beiträge gesamt: 28 | Mitglied seit: Mai 2004 | Erstellt: 5:55 pm am Aug. 20, 2004 | IP
Walter Buergin


Advanced Member
   
Wenn beide Telefone unabhängige Nummer haben müssen eines für das "Büro" und eines "Privat" oder sogar eine dritte Nummer für das "Fax" dann geht das nur mit ISDN Light.

mfg. Walter


-----
Pentium 4/3.0GHz,1024MB SDRAM,200GB HD,DVD Lite-On+/-RW.


Beiträge gesamt: 457 | Mitglied seit: Juni 2003 | Erstellt: 6:10 pm am Aug. 20, 2004 | IP
CyberAxel


Full Member
   
@ lilapause.

ist mal es super kommentar von dir. einfach mal ja sagen wobei man keine ahnung hat.

mit einem "normalen" telefon geht das nicht aber es gibt oder besser gab ein gerät bei der swisscom welches zwei analoge leitungen verwaltet.

-----
greez cybi


Beiträge gesamt: 170 | Mitglied seit: Dez. 2003 | Erstellt: 8:05 pm am Aug. 22, 2004 | IP
M


Junior Member
   
Am ehesten drüfte das mit Analog Funk Telefonen nach dem DECT Standard funktionieren. Dieser Standard unterstützt das Anmelden von Handgeräten auf "fremden" Basisstationen. D.h. es ist möglich, ein Handgerät auf mehreren Basistationen und damit mehreren Nummern anzumelden. Der Haken ist dass man pro Nummer eine eigene Basistation benötigt.

Mit den Ascom (heute Swissvoice) Avena 233 geht dies sicher. Habe ich selbst schon getestet.

-----
Gruss,
M


Beiträge gesamt: 76 | Mitglied seit: März 2003 | Erstellt: 9:36 pm am Aug. 22, 2004 | IP
tom81


Newbie
   
"Anmelden an Fremden Geräten" du meinst wohl eher den "GAP" standart.

DECT bedeutet lediglich digitale Funkübertragung.

-ichkleinerbesserwisserich- :-)

Grüessli
Tom

-----
ich weiss, dass ich nichts weiss (sokrates)


Beiträge gesamt: 5 | Mitglied seit: Aug. 2004 | Erstellt: 4:43 pm am Aug. 23, 2004 | IP
M


Junior Member
   
Ok, ich gebe mich geschlagen. Ist nicht wirklich mein Fachgebiet. Ich weiss einfach dass es mit meinem Telefon funktioniert.

-----
Gruss,
M

Beiträge gesamt: 76 | Mitglied seit: März 2003 | Erstellt: 9:14 pm am Aug. 23, 2004 | IP
gidos


Newbie
   
Eine andere Möglichkeit wäre, dass du dir eine kleine TVA Anlage kauft. Doch dann drauf achten, dass es eine Analoge ist und keine ISDN. So kannst du dann wunderbar Linien internen Apparaten zuweisen. Anbieter gibt es genug, kannst ja mal bei www.conrad.ch vorbeisurfen.

Beiträge gesamt: 31 | Mitglied seit: Aug. 2003 | Erstellt: 10:00 pm am Aug. 28, 2004 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch