» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Technik, Hard- und Software
        Powerline -> lahm!?
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Technik, Hard- und Software «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]
Forumsbetreuer:
 

 
Phunny


Advanced Member
   
mephi, is mir klar, nur isses so das die PLC geräte genauso stören wie das ascom dingens, beim "grossen" system kommt das signal auf frequenzen bis 13mhz ins haus .. und wird dort dann auf frequenzen > 13 mhz umgesetzt der transport auf den zuleitungen ist ausserdem unter kontrolle der EW's, und liegt unter der erde und sind immer symetrisch und vorallem dank der armierung auch ein bisserl geschirmt, wer ein fürchterlicher störer ist,  ist die inhouse übertragung, kabel sind ned geschirmt, nicht symetrisch, phase nulleiter is nicht gleich lang, nimmt andere wege, die induktive ladevorrichtung der el-zahnbürste is ne nicht mal so schlechte antenne um das signal in die luft zu bringen usw...
so und nun die PLC adapterchen .. wie sie für ethernet über hausintsallation verwendet werden sind eigentlich ein abklatsch der powerline sache, einfach ohne die einspeisung via stromzuleitung.
dank dem dass das spreadspectrum verfahren der dinger sofort gestörte bereiche ausblendet lässt es sich nicht mal stören, es benutz den bereich ned und erhöht dafür die leistung und geschwindigkeit auf anderen frequenzen, so nach dem motto ich will das durchkriegen .. wenn einer stört hau ich noch einen drauf, ausser man stört  breitbandig , da kriegt aber dann der störer eins aufs dach ;-)

traurig ist das ein pc-monitor oder schaltznetzteil eines PC's der mit 50mwatt störungen ins netz speisst  keine zulassung kriegt, aber ein gerät das zwischen 14 und ca 30mhz bis zu 1watt ins netz koppelt darf ohne genehmigung betrieben werden ..

wo stimmt da was ned ?

es grüsst


Beiträge gesamt: 396 | Mitglied seit: April 2003 | Erstellt: 9:45 am am Mai 31, 2004 | IP
cambridge


Member
   
@mephi
diese plc geräte entstammen genau dieser von ascom entwickelten technik. wie es phunny auch schon erwähnt hat, ein nebenprodukt davon. mit dieser übertragungstechnik wird schon viele jahre herum experimentiert, aber was wirklich brauchbares hat noch niemand wirklich erfunden. die technik ist genau genommen schon längst veraltet. im grunde versuchte man das rad neu zu erfinden. der lösungsansatz ist gewiss ein interessanter, aber die physik und lässt sich nun mal nicht so einfach überlisten. was das störpotential dieser geräte angeht, kann ich phunny recht geben. war selber ein "opfer" solcher plc adapter. mein nachbar hat solche verwendet, bis das ganze haus reklamierte. es war nicht mal so einfach den störer ausfindig zu machen. die dinger stören genau so wie die schaltsignale der ew's die sie über ihr stromnetz schicken um boiler und waschmaschinen zu bestimmten zeiten ein- und auszuschalten. klar gibt es heute filter, aber das stromnetz ist nicht geschirmt und irgendwo "brünzlet" immer was raus.    

-----
Es gibt keine dummen Fragen, aber nicht fragen ist dumm!

Beiträge gesamt: 121 | Mitglied seit: Mai 2002 | Erstellt: 2:38 pm am Mai 31, 2004 | IP
MAC Ferrari


Advanced Member
   
@cambridge

yep, genau so ist es....;-)
Zudem sind die Dinger relativ teuer und das Preis -Leistungsverhältnis, siehe obrige Threads ......

Greetz  MAC_Ferrari

-----
Some men see things as they are and say why, I dream things that never work and say why not?


Beiträge gesamt: 778 | Mitglied seit: Feb. 2004 | Erstellt: 8:59 am am Juni 1, 2004 | IP
Walter Buergin


Advanced Member
   
Ein Powerline ohne Hochfrequenz wird bei einer Firma in USA angeboten, Info beim Link unten.

http://www.iid.de/netze/powerline.html

mfg. Walter

(Geändert von Walter Buergin um 11:42 am am Juni 3, 2004)

-----
Pentium 4/3.0GHz,1024MB SDRAM,200GB HD,DVD Lite-On+/-RW.


Beiträge gesamt: 457 | Mitglied seit: Juni 2003 | Erstellt: 11:41 am am Juni 3, 2004 | IP
Phunny


Advanced Member
   
> die maximale Datenübertragungsraten von 1-10 Mbit/s
> liefern und bei Frequenzen in der Nähe von ca. 1 MHz
> arbeiten....
der reporter weiss ned von was er schreibt ..
und die technik möchte ich sehen die  im 50hz takt bits übermittelt *g*
selbst ein quam16 signal eines modems erzeugt ober und nebenwellen bis zur dreifachen frequenz
aber wer weiss, vieleicht färben die ja die elektronen ein und übertragen damit die information ...hihi
ich denk einfach nicht das das stromnetz wirklich zur datenübertragung genutzt werden sollte
vieleicht in zukunft gibs zwei drähte die strom bringen und der dritte is ein glaskabel das die daten bringt, welches wiederum netzwerk wie auch schaltsignale für die lampen und so weiter überträgt.. dann wächst strom und daten zusammen.

es grüsst ...


Beiträge gesamt: 396 | Mitglied seit: April 2003 | Erstellt: 12:43 pm am Juni 3, 2004 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch