 |
Phunny
Advanced Member
|
mephi, is mir klar, nur isses so das die PLC geräte genauso stören wie das ascom dingens, beim "grossen" system kommt das signal auf frequenzen bis 13mhz ins haus .. und wird dort dann auf frequenzen > 13 mhz umgesetzt der transport auf den zuleitungen ist ausserdem unter kontrolle der EW's, und liegt unter der erde und sind immer symetrisch und vorallem dank der armierung auch ein bisserl geschirmt, wer ein fürchterlicher störer ist, ist die inhouse übertragung, kabel sind ned geschirmt, nicht symetrisch, phase nulleiter is nicht gleich lang, nimmt andere wege, die induktive ladevorrichtung der el-zahnbürste is ne nicht mal so schlechte antenne um das signal in die luft zu bringen usw... so und nun die PLC adapterchen .. wie sie für ethernet über hausintsallation verwendet werden sind eigentlich ein abklatsch der powerline sache, einfach ohne die einspeisung via stromzuleitung. dank dem dass das spreadspectrum verfahren der dinger sofort gestörte bereiche ausblendet lässt es sich nicht mal stören, es benutz den bereich ned und erhöht dafür die leistung und geschwindigkeit auf anderen frequenzen, so nach dem motto ich will das durchkriegen .. wenn einer stört hau ich noch einen drauf, ausser man stört breitbandig , da kriegt aber dann der störer eins aufs dach ;-)traurig ist das ein pc-monitor oder schaltznetzteil eines PC's der mit 50mwatt störungen ins netz speisst keine zulassung kriegt, aber ein gerät das zwischen 14 und ca 30mhz bis zu 1watt ins netz koppelt darf ohne genehmigung betrieben werden .. wo stimmt da was ned ? es grüsst
|
Beiträge gesamt: 396 | Mitglied seit: April 2003 | Erstellt: 9:45 am am Mai 31, 2004 | IP
|
|
cambridge
Member
|
@mephi diese plc geräte entstammen genau dieser von ascom entwickelten technik. wie es phunny auch schon erwähnt hat, ein nebenprodukt davon. mit dieser übertragungstechnik wird schon viele jahre herum experimentiert, aber was wirklich brauchbares hat noch niemand wirklich erfunden. die technik ist genau genommen schon längst veraltet. im grunde versuchte man das rad neu zu erfinden. der lösungsansatz ist gewiss ein interessanter, aber die physik und lässt sich nun mal nicht so einfach überlisten. was das störpotential dieser geräte angeht, kann ich phunny recht geben. war selber ein "opfer" solcher plc adapter. mein nachbar hat solche verwendet, bis das ganze haus reklamierte. es war nicht mal so einfach den störer ausfindig zu machen. die dinger stören genau so wie die schaltsignale der ew's die sie über ihr stromnetz schicken um boiler und waschmaschinen zu bestimmten zeiten ein- und auszuschalten. klar gibt es heute filter, aber das stromnetz ist nicht geschirmt und irgendwo "brünzlet" immer was raus.
----- Es gibt keine dummen Fragen, aber nicht fragen ist dumm!
|
Beiträge gesamt: 121 | Mitglied seit: Mai 2002 | Erstellt: 2:38 pm am Mai 31, 2004 | IP
|
|
|
|
|
 |
|