» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Gamezone
        WarCraft III und LAN
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Gamezone «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.
Forumsbetreuer:
 

 
PatPowerMan


Advanced Member
   
Wir versuchen zwischen zwei WinXP mit VPN eine Verbindung für WarCraft III hinzukriegen. Mein Kollege hat ADSL bei Tiscali, ich HiSpeed von CC.

Ich kann beim Kollegen VPN-mässig einwählen, aber dann antwortet kein Ping (egal in welche Richtung).

Hat jemand eine Ahnung was man da spezielles beachen muss?

Firewall (Hard+Soft) ist bei beiden (versuchsweise) ausgeschaltet. Pingen können wir trotzdem nicht.

Any idea why?


Beiträge gesamt: 1088 | Mitglied seit: Juni 2001 | Erstellt: 9:20 pm am Juli 5, 2002 | IP
Rene


Advanced Member
   
Wie habt ihr das VPN aufgebaut? Welche Software und was schreibt die ins Log?

Ich fahre seit kurzem mein (schon lange geplantes aber erst jetzt realisiertes) VPN zu einem anderen Netzwerk das 60km von mir entfernt ist. Es ist zwar eine Linux - Linux Lösung das 2 Netzwerke verbindet aber es funktioniert prima und seit gestern kann ich auch mit dem Laptop und Win32 - PGPNet mich dranschliessen.

Wenn der Tunnel mal steht geht eigentlich alles darüber, ich habe keinerlei Einschränkungen feststellen können. Was genau sagt denn eure Software und habt ihr noch zusätzliche Firewalls die evtl. die Übertragung stören könnten?



-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 1:45 am am Juli 6, 2002 | IP
PatPowerMan


Advanced Member
   
Kollege: W2K-Server mit RAS, hat Account für mich erfasst.

Moi: WinXP, Verbindung via PPPtP (Netzwerkverbindung) auf Adresse von Kollege. Komme auch rein, User/PW wird geprüft, Computer (angeblich) im Netzwerk registriert.
Kollege sieht mich "eingeloggt".

Nur, weder PING noch LAN-Game funzen.

Mein Eventvwr zeigt nur massenhaft (korrekt) gestartete Dienste, aber keinen einzigen Hinweis auf irgendwelche fehlenden oder falschen Dinge im Zusammenhang mit VPN...

Firewall haben wir beide ausser Kraft gesetzt (DMZ) - Resultat veränderte sich aber leider nicht.


Beiträge gesamt: 1088 | Mitglied seit: Juni 2001 | Erstellt: 6:04 pm am Juli 6, 2002 | IP
Rene


Advanced Member
   
Kriegst Du auch die IP von der gegenseite? (Bei PPTP nach MS wählst Du Dich ja quasi via Dial-up ein)



-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 12:39 am am Juli 7, 2002 | IP
PatPowerMan


Advanced Member
   
Ja, ich kriege eine 192.168.123.xxx-Adresse von ihm.

Das ist die einzige Adresse, die ich auch anpingen kann. Aber weder seine Server-Adresse noch seinen PC-Adresse (beide auch 192.168.123.xxx) kann ich erreichen.

Komischerweise gibt ein Ping auf "server1" (so heisst sein Server) eine IP-Adresse im Kopf des CMD-Pings zurück:

Ping server1 [192.168.123.xxx] mit 32 Bytes Daten:

aber dann fehlen die Antwortzeiten:

Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik für 192.168.123.xxx:
   Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),

Hast Du eine Idee, woran das liegen könnte?


Beiträge gesamt: 1088 | Mitglied seit: Juni 2001 | Erstellt: 12:48 pm am Juli 7, 2002 | IP
Rene


Advanced Member
   
Ich bin ziemlich sicher es ist entweder die Firewall oder das Routing ist nicht/oder falsch eingestellt.

Es ist so dass Du Dich in den Server einwählst, aber der Kollege auf einem anderen PC spielt, oder? Wenn da kein IP Forwarding entsprechend eingerichtet ist, wirst Du ihn auch nicht erreichen können. Allerdings solltest Du zumindest den Server auch schon erwischen können...

Schaltet mal die Firewalls so ein, dass sie alles Protokollieren, dann sollte zumindest das ausschliessbar sein.



-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 1:41 pm am Juli 7, 2002 | IP
PatPowerMan


Advanced Member
   
Ich wähl mich in seinen Server ein. Er spielt auf einer separaten Kiste (Win98me).

Was meinst Du genau mit IP Forwarding? Wo müsste er das einstellen? Auf seiner Firewall? Oder im RAS, das die VPN-Verbindung ermöglicht?

Meine Barricade 7008BR hat nicht so spektakuläre Protokollfunktionen. Daraus kann man kaum was hilfreiches für dieses Problem sehen. Oder auf was müsste ich denn genau achten?


Beiträge gesamt: 1088 | Mitglied seit: Juni 2001 | Erstellt: 6:37 pm am Juli 7, 2002 | IP
Rene


Advanced Member
   
Auf dem Server, dort wo Du Dich einwählst, denn effektiv scheint es meistens so (* ich kenne die Details nicht wie es Microsoft genau macht, es ist aber meist standard so) als ob Du nicht über die Netzwerkkarte reinkommen würdest sondern über ein "PPTP-Gerät", das aber nur Software ist. Daher brauchts dann meistens ein Routing oder IP Forwarding entsprechend eingerichtet, so dass Du auch über die Netzwerkkarte das LAN erreichen kannst.

Der Barricade hat nicht viel Einflussnahme, das geht ja "durch ihn durch". An den beiden Endpunkten der VPN Verbindung müsste man die Firewall genau beobachten, resp. abschalten.



-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 5:25 pm am Juli 8, 2002 | IP
PatPowerMan


Advanced Member
   
Aktueller Stand:

1.) Ich komme mit VPN in sein Netz rein.
2.) NEU: server1 pingt jetzt ganz normal.
3.) net view /domain:domainname gibt alle PC's und den Server zurück. Nenn wir sie \\PC1, \\PC2 und \\server1

Was nun nicht geht:
a) ping auf pc1 (weder IP-Auflösung noch Antwort)

Logischerweise auch der Rest, nämlich immer noch die Möglichkeit ein Warcraft III im "LAN" zu spielen.

Weiss jemand weiter?

P.S. Warum der server1 jetzt pingt:
In den VPN-Eigenschaften musste ich unter "Netzwerk", Internetprotokol TCP/IP, Eigenschaften, Erweitert, "Standartgateway für das Remotenetzwerk verwenden" WEGCHECKEN, also leer lassen!


Beiträge gesamt: 1088 | Mitglied seit: Juni 2001 | Erstellt: 6:56 pm am Juli 10, 2002 | IP
Rene


Advanced Member
   
Ah ok, Du erreichst jetzt den Server, siehst alles was der sieht (seine Browselist zumindest)

Das scheint jetzt genau so zu sein wie ich es unten beschrieben hatte, die beiden VPN endpunkte können miteinander reden, aber nicht das Netz "dahinter". Dafür brauchts jetzt ein klein wenig routing, das sollte sich imho mittels "IP Forwarding" oder "IP Weiterleitung" auf dem Server beheben lassen. Frag mich nicht wo man das genau aktiviert. Meine kurze Suche diesbezüglich auf google brachte nur heraus, dass es einen Registry Wert gibt mit "IPEnableRouter" den man aktivieren müsse.. ob damit das Problem erschlagen ist kann ich aber nicht sagen.

(Aktiviert werden müsste das NUR auf dem Server wo Du Dich "einwählst")

Erst wenn Du von beiden PCs (nicht Server) den jeweils anderen Pingen kannst, wird es auch mit Warcraft klappen....

Edit: Kleines Update, das hier sollte helfen. Steht zwar W2K, soll angeblich bei XP genau gleich sein: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q230082

(Geändert von Rene um 11:05 pm am Juli 10, 2002)

-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 11:03 pm am Juli 10, 2002 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch