Druckversion dieses Themas

-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi)
--PC Probleme (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=9)
---defekte HD (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=9&topic=239)


-- Veröffentlicht durch ron am 8:11 pm am Aug. 25, 2003

hossa
an meiner schwester ihrem pc hat die hd den geist aufgegeben anscheinend erkennt der pc das teil nicht mehr ....auch in nem anderen pc eingebaut laesst sich das teil nicht mehr benutzten...........frage wie koennte man wenigstens die daten von der disk runter laden?
ohne das teil einem ueberaus teueren dienst einzusenden
habt ihr da ev. eine idee?
thanx and cheers
ron


-- Veröffentlicht durch Lenny am 8:15 pm am Aug. 25, 2003

Wenn die disk nicht mal mehr erkannt wird gibts nur eins: Teure Datenrettungs dienste (Diese sind nur zu empfehen bei wichtigen Datein, Diplomarbeiten ect.., zum teil werden da spezielle tarife für schüler ect angeboten).
Wenn es sich um alltags daten handelt: Platte zum händler bringen und entsorgen lassen.


-- Veröffentlicht durch gian am 9:45 pm am Aug. 25, 2003

Hallo,

Wieder mal ein klarer Fall. Warum vertrauen nur so viele User auf die Festplatten und vergessen die schon immer empfohlene Datensicherung (z.B. mit BackToZIP)?

Ich habe von allen meinen wichtigen Daten eine Sicherung auf 750MB Zip's oder (Fotos) auf CD's.

Die Systemplatte wird regelmässig mit Drive-Image auf HD bezw. CD gesichert. Hat mir schon viel geholfen nach Problemen bei Neuinstallationen usw.

mfg Gian


-- Veröffentlicht durch ron am 10:24 pm am Aug. 25, 2003

ja das glaubt sie mir nun auch.........doch das bringt die daten nicht zuerueck
cheers
ron


-- Veröffentlicht durch Rene am 10:44 pm am Aug. 25, 2003

Abschreiben unter "Lehrgeld".

Als letzte verzweifelte Möglichkeit wäre noch die Variante eine Baugleiche 2.te Platte aufzutreiben und die Platine auszutauschen. Wenn es nur ein reiner Elektronikschaden ist, kann man nachher wieder auf die Platte zugreifen.


-- Veröffentlicht durch andreasFischer am 12:29 pm am Okt. 31, 2004

bedenkt.....

cd als Speicher Medium ist auch nicht sicher!
da sie richtig gelagert werden muss! nie vertikal stellen beim lagern immer horizontal! sonst eiert si bald im cd laufwerk, auf feuchtigkeit achten... sollte trockene luft sein, keine wärme und kälte-quellen aussetzen, sonnenstrahlen sind der tod für cd s! und nie neben elektromagnetische geräte legen.. datenverlust! ( handy, bildröhren, boxen,magneten!
der hersteller giebt glaub ich, auf eine cd 10 jahre garantie.. danach kann es sein das cds... defekt sind beim gebrauch. langsam hinüber gehen... aber meistens gehen sie nach 2-3 jahren schon futsch.. (eigene erfahrung) beim normalen gebrauch.. cd s sind eben nicht beschichtet darum sind sie sehr anfällig auf dreck schmutz kratzer und andere einflüsse..
jedoch es giebt ein gerät womit man die cds beschichten könnte 10 schichten oder so... währe für datenspeicherung auf cd s vorteilhaft! kostett nicht viel.. aber man kann sogar defekte cds die zerkrazt sind wieder neu beschichten dann sind sie wieder wie neu!


-- Veröffentlicht durch PatPowerMan am 3:04 pm am Okt. 31, 2004

Das kommt jetzt länger denn mehr zum Vorschein: Die ach so sicheren CD's (und DVD's) sind keine Medien für die Ewigkeit!

Gerade für zeitlose Daten wie Fotos dürfte wohl das gute alte Foto-Papier ein mindestens so gutes Backup sein. Ich kann Fotos von meinen Gross-Eltern heute noch anschauen - ok, zum Teil leicht vergilbt. Aber hätten sie damals schon CD gebrannt, die könnte man heute mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit nicht mehr lesen - und sei's nur, weil es keine kompatiblen Geräte mehr gibt...


-- Veröffentlicht durch domino2 am 4:48 pm am Nov. 4, 2004

jo und das alles, weil alles immer billiger werden muss und die rohlinge so drecksbililg sind..vom preis und qualität her.auch bei bravo hits cds & co :)


cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com