Druckversion dieses Themas
-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi) |
-- Veröffentlicht durch Koebi am 12:27 am am Dez. 22, 2001
Ich versuche ein ADSL-Modem (Bluewin) so an die eine NIC meines Servers zu hängen, dass die anderen PCs im LAN via Hub über die 2. NIC des Server auch auf's Internet zugreifen können. Dazu habe ich einfach in der DFÜ-Verbindung die gemeinsame Nutzung aktiviert. Von den Clients aus kann ich z.B. pingen oder eine FTP-Verbindung ins Internet aufbauen. Was ich aber nicht kann, ist aus dem Browser eine http-Verbindung aufzubauen (FTP geht auch aus dem Browser). Was mache ich falsch?
-- Veröffentlicht durch BAZ am 1:07 am am Dez. 22, 2001
Ciao
-- Veröffentlicht durch blackcheao am 12:35 pm am Okt. 2, 2002
Du musst die DSN Adressen von deinem Provider (z.B. von T-Online) in Eigenschaften von "TCP/IP" eingeben (am Client)! Systemsteuerung>Netzwerkverbindungen>"rechtsklick auf deine Netzwerkkarte">TCP/IP markieren und "Eigenschaften" klicken und dann die DNS-Server von deinem Provider angeben! Dan sollte es gehen! Das gleiche Problem hatte ich auch schonmal!
-- Veröffentlicht durch Hansruedi am 2:36 pm am Okt. 2, 2002
Hast du vielleicht einen Proxyserver für HTTP-Verbindungen in den Internetoptionen angegeben oder "automatische Suche der Einstellungen" aktiviert?
-- Veröffentlicht durch TheDonMiguel am 10:44 am am Okt. 14, 2002 Wenn du Win2k Srv im einsatz hast, gehe ich davon aus, dass du auch den DHCP + DNS eingerichtet hast. Ich würde nun noch ein Routing einrichten. Dazu musst du nur das "Routing and Remote Access" konfigurieren. 2,3 Einträge im DHCP und DNS machen und schon läuft alles wie von selbst. Der Vorteil an dem ganzen ist, dass du bei den Clients nur auf DHCP stellen musst, und sie bekommen alle notwendigen Daten vom Server. Wenn du mehr wissen willst gebe ich gerne genauere Auskunft...
|
cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com