Druckversion dieses Themas

-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi)
--Andere Breitband-Lösungen (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=8)
---Keine Verbindung zw. Router und ADSL-Modem (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=8&topic=119)


-- Veröffentlicht durch robin2002 am 1:30 am am April 9, 2005

Hallo zusammen

Ihr seid meine letzte Hoffnung... Ich hab mir heute einen Siemens Gigaset 505 WLAN Router gekauft. Habe mich brav an die Installationsanweisung gehalten, aber ich kriege ums Verre... beim besten Willen keine Verbindung ins Internet! Der Router zeigt zwar an, dass er Verbindung via LAN zum PC und via WAN zum Modem hat, aber ich bekomme keine Verbindung zum Internet. Den Router kann ich anpingen, das Modem jedoch nicht, daher vermute ich mal, dass der Wurm in der Verbindung Router-Modem liegt.
Die Direktverbindung von Netzwerkkarte zu Modem läuft über ein Crossover-Kabel einwandfrei, aber sobald ich den Router dazwischenschalte, ist Sense mit Internet. Was kann/muss ich machen?

Merci schon mal für die Antworten.


-- Veröffentlicht durch Mephi am 7:18 am am April 9, 2005


Zitat von robin2002 am 1:30 am am April 9, 2005
Hallo zusammen

Ihr seid meine letzte Hoffnung...
Keine Bange, hier wird geholfen, jeder und jedem, auch ADSL-Geschädigten. Nur, auch hier werden gewisse Informationen benötigt. Remote Brain Inspection ist hier kein Thema. Sag einfach mal ein paar Dinge über deine Netzanbindung. Provider? Abo? Wie heisst das Ding, das du und dein Provider "Modem" nennt, genau (z.B. Zyxel 6xx QRtsch)? Hast du in der Zeit vor Gigaset das Dial in über eben dieses "Modem" bewerkstelligt oder musstest du hierzu einen Rechner konfigurieren?

Das Gigaset 505 hatte (hat?) ein paar Macken. Mit der Suchfunktion wirst du wenigstens drei einschlägige Threads finden, ich glaube aber, dass die eher nicht dein Problem umgreifen. Warten wir mal ab.

- ph

(Geändert von Mephi um 7:24 am am April 9, 2005)


(Geändert von Mephi um 7:32 am am April 9, 2005)


-- Veröffentlicht durch Kabeljau am 7:54 am am April 9, 2005

Damit die Serienschaltung Internet--Modem--Router--PC funktioniert, musst du das Modem als "Bridge" schalten/einstellen. Der Siemens muss dann den Login zum ISP und das PPOE durchführen
RTFM und STFW. Cheers.

(Geändert von Kabeljau um 7:55 am am April 9, 2005)


(Geändert von Kabeljau um 7:59 am am April 9, 2005)


-- Veröffentlicht durch Mephi am 8:32 am am April 9, 2005


Zitat von Kabeljau am 7:54 am am April 9, 2005
Damit die Serienschaltung Internet--Modem--Router--PC funktioniert, musst du das Modem als "Bridge" schalten/einstellen.

Kabeljau, ich will dich da auch überhaupt nicht kritisieren, aber du weisst schon, welche Rückschlüsse auf eine Aussage, wie deiner: "[..] musst du das Modem als "Bridge" schalten/einstellen. [..] " zu treffen wären?

- ph


-- Veröffentlicht durch robin2002 am 11:08 am am April 9, 2005

@Mephi: Ich bin bei Bluewin, hab ein 1200er-Abo, ein Zyxel Prestige 642 ME-I. Den Dial hat das Modem übernommen bzw. übernimmt ihn immer noch.

@Kabeljau: Ist das wirklich so? Wenn ich mein ADSL-Modem zu einer Bridge mache, ändert das nichts an der Tatsache, dass ich irgendwie keine Verbindung von Router zu Modem hinkriege (obwohl mir der Router anzeigt, dass eine WAN-Verbindung zum Modem vorliegt).

(Geändert von robin2002 um 11:09 am am April 9, 2005)


-- Veröffentlicht durch robin2002 am 2:05 pm am April 9, 2005

Kabeljau, du bist mein Held ;o) Es lag nicht an der Verbindung zwischen Router und Modem, sondern daran, dass das Modem noch auf PPPoE eingestellt war. Nachdem ich es als Modem definiert habe, läuft alles prima.

Danke auch an die anderen.

Greetz
rob


-- Veröffentlicht durch Mephi am 4:19 pm am April 9, 2005


Es lag nicht an der Verbindung zwischen Router und Modem, sondern daran, dass das Modem noch auf PPPoE eingestellt war. Nachdem ich es als Modem definiert habe, läuft alles prima

Ich bleib da halt mal ein Scheusal: Wer Geräte als "Modem" verkauft, die zuerst dazu hingetrimmt werden müssen, wird zurecht das Kupfer auf der letzten Meile verlieren

- ph


-- Veröffentlicht durch robin2002 am 4:41 pm am April 9, 2005

Naja... Wenn schon bestrafen, dann eher weil Bluewin zwar richtig gross auf Kundenfreundlich macht, ihre Helpdesk-Nummer aber "nicht mehr in Betrieb" ist... Und das Kundencenter von Siemens hat offenbar auch nur Pläuschler eingestellt... 24h-Support sollte meiner Meinung nach doch zumguten Ton gehören... Aber die haben normale Büroöffnungszeiten, zudem sind die Techniker immer grad besetzt... Aber sowas erfährt man immer erst, wenn's zu spät ist...


-- Veröffentlicht durch M am 5:25 pm am April 9, 2005

Was willst du? 24h Support für Privatkunden? Das passt einfach nicht mit dem Motto "GEIZ ist GEIL" zusammen. Heute kann es ja nicht billig genug sein. Irgendwo muss da gespaart werden. Und da muss dann halt der Support daran glauben.

Gruss,
M

PS: Für 'meine' Siemens Software gibts 24h Support. Die kostet einfach etwas mehr.


cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com