-- Veröffentlicht durch Cablecom THH am 8:15 am am Mai 29, 2002
Hallo zusammen Ab heute ist es möglich, dass in gewissen Regionen IP-Adressen aus dem IP-Range 80.218.X.X bezogen werden. Ein Unterbruch von hispeed ist damit nicht verbunden. Gruss THH-Team Mirko EDIT: Link entfernt (Geändert von Cablecom THH um 6:16 pm am Juni 18, 2002)
-- Veröffentlicht durch Smid am 10:09 am am Sep. 2, 2002
Neue IP Range ? Argh.... Ich will meine 62.2.104.* wieder haben :)
-- Veröffentlicht durch athanasius am 10:27 am am Sep. 2, 2002
Hast Du dir schon mal das Datum angeschaut ?
-- Veröffentlicht durch Smid am 11:09 am am Sep. 2, 2002
Klar :) Wir nur immer zu faul um zu posten :))
-- Veröffentlicht durch Cablecom THH am 11:13 am am Sep. 2, 2002
@Smid Dann wär ein WEBCOM-Abo interessant für dich...:-) Gruss Mirko THH-Team
-- Veröffentlicht durch SERVER am 5:47 pm am Sep. 8, 2002
hmm hier in zuerich habe ich so ne 80. ip wieso musstet ihr den das ändern gabs zu wenige oder wieso? smid geh mal auf mine.nu das dort duerfte interessant fuer dich sein
-- Veröffentlicht durch Cablecom THH am 2:58 pm am Sep. 9, 2002
@SERVER Da die Kundenzahlen stetig am Steigen sind, muss sich Cablecom auch genug früh Gedanken machen über die Vergebung von IP-Adressen für unsere Kunden. Deshalb hat unser Netzwerk-Team schon im Juni begonnen einzelne Regionen auch mit den "neuen" IP-Adressen zu versorgen und wird dies nach und nach auch weiterhin umsetzen, wenn dies vonnöten sein sollte. In der Regel merkt der Kunde auch im 24h-Betrieb gar nichts vom Wechsel, ausser dass die Adresse der IP ändert. Gruss Mirko THH-Team
-- Veröffentlicht durch SERVER am 3:08 pm am Sep. 9, 2002
joa habs nur bemerkt das ich hier in zuerich (dietikon) paar ausfälle hatte aber sonst nichts
-- Veröffentlicht durch thokie am 11:21 am am Sep. 10, 2002
Ja CC THH, aber wirklich mit Betonung auf "in der Regel". Habe beim Wechsel drei Ausfälle gehabt. Darüberhinaus stellt sich die Frage, wieso man das nicht in der Nacht macht, wo eh niemand am Surfen ist.
-- Veröffentlicht durch SERVER am 6:42 pm am Sep. 10, 2002
Weil cablecom geregelte arbeitszeiten vielleicht hat?
-- Veröffentlicht durch Kurt am 8:37 pm am Sep. 10, 2002
Und ich arme Sau, muss wegen den Neuankömmlingen in meinem Bereich meine Symantac HW Firewall auf den Müll werfen :-(
-- Veröffentlicht durch SERVER am 9:37 pm am Sep. 10, 2002
wieso den auf den muell
-- Veröffentlicht durch Kurt am 9:52 pm am Sep. 10, 2002
Hallo Server ;-))) Unter "netzwerke" - "ip renew über router geht nicht..." ziemlich genau beschrieben, oder für THH unter TT NR:866851 zu finden. Das Letter ist sicher schon 2 Meter Lang, und ein Fehler auf meiner Seite ist absolut auzuschliessen. *verzweifeltbin* Meine Vermutung liegt eher an einer CC-Seitigen SW/HW Upgradeaktion des 10.240.64.1 welches mir ziemlich Sorgen bereitet. :-(
-- Veröffentlicht durch SERVER am 11:13 pm am Sep. 10, 2002
hoi Kurt ich les mir den thread mal zu einer besseren zeit durch gruss
-- Veröffentlicht durch bIgToWeR am 12:44 pm am Sep. 11, 2002
neeeeeeein nicht basteln in der nacht da läuft mein server auf hochtouren .. ich schicke der cc in zukunft meine ferien und abwesenheitsliste zu, dann können sie basteln wenn ich weg bin ((-:
-- Veröffentlicht durch athanasius am 3:00 am am Sep. 16, 2002
@bigtower Haste recht. Ich finde auch, die sollen lieber tagsüber an ihren ip ranges rumbasteln.
-- Veröffentlicht durch fran am 4:08 pm am Sep. 17, 2002
weiss man schon wie lange diese 80.xxx ip nun bleibt? ist das für die nächsten monate jetzt mal fix? ich habe grad erst von einer 62er auf eine 217er gewechselt gehabt und jetzt schon wieder ein wechsel auf eine 80er :((( gruss Fran
-- Veröffentlicht durch Red Duck am 1:51 pm am Okt. 21, 2002
IP wechsel hin, IP wechsel her! Ich habe schon seit Ewigkeiten nicht mehr in dieses Bord gepostet, dies hatte einen eifachen Grund: Erstens lief alles und zweitens hatte ich genügend Usern geholfen. Doch jetzt schreibe ich wieder einmal und nämlich wegen dieser IP-Umstellung, das IP's ab und zu mal wechseln ist für mich kein Problem. Doch dieses mal habe ich ein echtes Problem. Mein neuer Server mit SuSE und 3 Interfaces (2 davon im CC-Net). Ist von aussen nicht erreichbar. Ich bekomme eine IP und kann auch ins Internet pingen. Von 80.218.74.X kann ich beide Interface (80.218.75.X) erreichen. Von ausserhalb (geschäft oder sunstat.cern.ch) kann ich den Server aber nicht erreichen. Der Abgesetzte Tracerout hört beim CC Router (10.209.80.1) auf. Obwohl ich nach so langem störungsfreien Betrieb der Cablecom eigentlich keine Fehler mehr vorwerfen will, sieht es fast so aus, wie da etwas mit dem Router nicht ganz funktioniert. Gruss Red Duck
-- Veröffentlicht durch marcluethi am 7:16 pm am Sep. 10, 2003
Hallo Zusammen. Seit ich heute morgen um 07:41 Uhr die neue IP Adresse in der Form 80.219.... erhalten habe, habe ich extrem viel Schrott, der einfach so auf meinen Router (ZyXEL Prestige 310) einprasselt. Das hatte ich vorher auch, aber nie so extrem. Dieser Schrott füllt meine Leitung durchschnittlich bis zu 40%. Zum überwachen des Traffics meiner Leitung verwende ich den „LK-RouterControl“. Das Rx ist manchmal sogar 10kByte/s wobei das Tx immer 0 ist, was ja auch logisch ist, denn der Router antwortet auf diesen Schrott ja nicht. Was könnte das sein. Wenn das Normal ist, dann finde ich das eine Schande, denn ich habe ja nur noch ca. 60% von meiner Leitung für mich. Gruss, Marc
-- Veröffentlicht durch Rene am 9:30 pm am Sep. 11, 2003
Ein etwas alter Thread hast Du Dir da ausgesucht.... 40% ist arg viel - bist Du sicher dass diese Angaben stimmen? Vor allem um welche Art von Traffic handelt es sich ? ICMP, UDP, TCP oder ARP ? Falls TCP oder UDP wie lauten die Source und Destination Ports ?
-- Veröffentlicht durch marcluethi am 10:03 pm am Sep. 11, 2003
Ja, das kann schon sein, dass das altmodisch tönt, aber es nerft halt doch. Das meine Angaben stimmen, da bin ich mir sicher. Wenn ich das Statusfenster von Router (ZyXEL Prestige 310) öffne, dann sehe ich einfach, dass auf dem WAN bei Rx B/s immer etwas leuft und dabei das Tx auf 0 bleibt. Im alten IP Bereich waren die Zahlen bei Rx im "Ruhezustand der Leitung" immer so zwischen 100 - 800 B/s. Jetzt im neuen Bereich sind sie zwischen 3000 - 10000 B/s und durchschnittlich so bei 4000 B/s. Ist das nicht etwas viel? Was das genau ist, das sehe ich leider nicht. Ich glaube das kann man auch nicht, bei diesem Router. Vielen Dank
-- Veröffentlicht durch Rene am 10:30 pm am Sep. 11, 2003
Mit alter Thread meinte ich, dass Du Deine Meldung an ein Diskussionsthema angehängt hast, von dem die letzte Meldung schon fast ein Jahr (Oktober 2002, Meldung von Red Duck) zurückliegt... 10KBytes sind etwas viel für reinen ARP Traffic - evtl. versucht ein anderer Rechner dauernd irgendwelche Daten zu senden an den Rechner der vorher mal diese IP Adresse hatte. Was es genau ist kann man so leider nicht nachschauen - aber wenn der Router ein Feature namens "MAC Cloning" hat, schalte das ein, danach das Kabelmodem kurz vom Strom nehmen und auch den Router resetten. Dann sollte es eine neue IP Adresse geben.
-- Veröffentlicht durch marcluethi am 7:59 pm am Sep. 13, 2003
Ich habe jetzt eine neue IP Adresse und alles ist wie vorher. Tja. Ich muss mich wohl damitt abfinden, dass ich jetzt nur noch einen Teil meiner Leitung für mich zur verfügung habe. :-( Das LED beim Router für den WAN blinkt rund um die uhr wie wild, auch wenn das LED für den LAN still ist. Vilen Dank trotzdem. Ich werde mich wohl mal bei der Cablecom beschweren.
-- Veröffentlicht durch timberwolf am 9:12 am am Sep. 25, 2003
Seit gestern hatte ich vier Ausfälle und habe nun neu auch diese 80.219.x.x Adresse. Vorher hatte ich Monatelang die selbe IP und nun wechselt die ständig, was ansich kein Problem währe, wenn dies reibungslos funktionieren würde. Beim ersten Ausfall bekam ich etwa eine 3/4 Stunde keine IP mehr. Leider hat Cablecom es auch verpasst diesen Wechsel und die Probleme auf ihrer Supportseite zu erwähnen. So ist es echt mühsam. timberwolf
-- Veröffentlicht durch crac am 11:30 pm am Sep. 26, 2003
Zitat von timberwolf am 9:12 am am Sep. 25, 2003 Seit gestern hatte ich vier Ausfälle und habe nun neu auch diese 80.219.x.x Adresse. Vorher hatte ich Monatelang die selbe IP und nun wechselt die ständig, was ansich kein Problem währe, wenn dies reibungslos funktionieren würde. Beim ersten Ausfall bekam ich etwa eine 3/4 Stunde keine IP mehr. Leider hat Cablecom es auch verpasst diesen Wechsel und die Probleme auf ihrer Supportseite zu erwähnen. So ist es echt mühsam. timberwolf
habe das selbe problem, nur dass dies fast taeglich passiert, und das nervt echt! ich war nun schon echt lange nicht mehr in diesem forum, weil alles super lief ... gerade wenn man anfaengt zu denken, wie toll cc ist, faengt es schon wieder an ... toll!
-- Veröffentlicht durch timberwolf am 9:24 am am Sep. 27, 2003
@crac> was für ein Modem hast Du (blaues Com21)?
-- Veröffentlicht durch crac am 12:00 pm am Sep. 27, 2003
@timberwolf: nein, ich habe das silber-graue DCM2 ist echt komisch, heute morgen lief gar nichts mehr ... fuer mehrere stunden! mal sehen, wie es jetzt wieder laueft. es koennte natuerlich ein techn. problem sein, signalstoerung oder defektes modem, aber es ist schon sehr komisch, dass diese probleme erst auftauchten, als ich eine 80er IP erhielt!
-- Veröffentlicht durch timberwolf am 9:13 am am Okt. 24, 2003
@Cablecom THH Das Problem mit der Lease-Verlängerung scheint ja behoben zu sein. Ich habe seit über einer Woche keine Probleme mehr, ohne das ich auf meiner Seite was geändert habe. Aber mich würde es schon noch brennend interessieren an was es schlussendlich gelegen hat. Währe echt nett wenn Ihr dies hier posten könntet. Besten Danke und Gruss timberwolf
-- Veröffentlicht durch Smid am 12:37 pm am Okt. 24, 2003
Grrrrrrrr! 217.162.* ist gut Aber ein ganz neuer IP Range nervt (IRC mit IP+Ident check...)
-- Veröffentlicht durch fibbo am 10:05 pm am Okt. 24, 2003
ich habe seit geraumer zeit eine 80er ip (früher 217, glaub auch mal ne 64) auf jeden fall wird es immer tragischer... kann man mich nicht wieder auf eine andere ip range umschalten? weil wenn das so weitergeht, dann werd ich mir echt überlegen müssen, den anbieter zu wechseln. btw, meine persönliche theorie: seit dem bandbreitenupdate auf 600/200 sind die leitungen absolut überfüllt und es kommt zu staus.
-- Veröffentlicht durch zwygi am 8:06 pm am Okt. 25, 2003
Bin seit Gestern auch im Bereich 80.218.*.* und bin mit massiven Performance Probleme konfrontiert. Auf diverse ping zB. 62.2.17.60 cablecom DNS, have ich mehr als 40% Packet Verlusste. Habt ihr auch mit solchen Probleme zu kämpfen? Würde gerne wieder eine brauchbare Verbindung bekommen...
-- Veröffentlicht durch Joghurt am 12:35 pm am Okt. 26, 2003
der thread mit der Ankündigung ist ja schon über 1 Jahr alt...:-) cy
-- Veröffentlicht durch marcluethi am 1:32 pm am Okt. 26, 2003
Wie man sehen kann ist das Problem aber immer noch aktuell. Bei mir wurde die änderung des IP-Ranges auch vorgenommen. Seit diesem Zeitpunkt habe ich im lehrlauf immer ziemlich viel schrott Daten auf meiner Leitung. Ich habe daraufhin zahlreiche Speedtests ausgeführt, und da komme ich auf meine Nennbandbreite.
-- Veröffentlicht durch Rene am 2:39 pm am Okt. 26, 2003
Die ARP Broadcasts waren schon *immer* da. Müssen sie auch, ohne sie würde das Netz nicht funktionieren. Die Menge hat zweifelsohne zugenommen, dies darf man mal primär der Firma Microsoft zuschreiben für Systeme die im Defaultzustand sehr schnell übernommen/infiziert werden können und für ein Patchmanagement das zu umständlich/abschreckend ist. Sekundär sind dann all die hundertausende User schuld, welche sich nicht um ihre Kisten kümmern und deren PCs dann schlussendlich die ARP broadcasts ausgelöst haben. Generell: Je grösser der IP Range ist, in dem man ist, desto mehr ARP broadcasts und je mehr Rechner im Internet von Würmern und Viren befallen sind, die sich aktiv fortpflanzen, desto mehr ARP broadcasts. Von diesem Problem ist übrigens *jeder* betroffen der nicht via Dial-up oder dial-up ähnlichem mechanismus am Internet hängt. Ein einzelnes ARP Paket ist 28 Byte gross, 1000 Stück pro Sekunde belegen somit 2.8KBytes. Da sie als broadcast vom Headend gesendet werden, werden sie nur einmal gesendet und nicht n* (wobei n die Anzahl user am headend sein soll). Das heisst sie belegen immer noch extrem wenig Bandbreite - sowas wirkt sich bei keinem auf seinen Download-Speed aus. Weiterhin wird dieser traffic auch nicht auf die eigene Limite gezählt soweit ich weiss, da sollten nur Pakete mit einer Ziel IP Adresse die ein User hat zählen. Der primäre Nerv-effekt ist somit noch das LED das dauernd blinkt. Was man dagegen tun kann ist einfach: Dafür sorgen dass die eigenen Maschinen nie infiziert sind und dasselbe bei den Bekannten tun.
-- Veröffentlicht durch marcluethi am 3:15 pm am Okt. 26, 2003
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das bedeutet, dass die ARP Broadcasts immer nur bis zum nächsten Router gehen, also bis zum nächsten Subnetz. Wie gesagt stören mich dise nicht, da ich gemerkt habe, dass es sich nicht auf meine Bandbreite auswirkt. Da ich einen Router habe kommen diese vielen ARP Broadcasts auch nicht in mein Netzwerk hinein. Das mit dem infizieren ist ja heute eine schlimme Sache. Wenn jemand keinen Router hat und die Firewall im XP nicht aktiviert hat, dann dauert es ca. 10 Minuten, bis man infiziert ist. Das habe ich gerade heute bei einem neueinsteiger gesehen. Er wollte nur schnell eine E-Mail Adresse eröffnen und ging über Sunrise über ein analoges Modem schnell ins Internet. Und schon hatte er den Blaster.
-- Veröffentlicht durch Rene am 3:55 pm am Okt. 26, 2003
ARP Broadcasts hat man mal prinzipiell in jedem Ethernet wo TCP/IP drüber läuft. ARP übersetzt die Netzwerkkarten MAC Adressen in IP Adressen und umgekehrt (die Netzwerkkarten haben keine Ahnung von IP Adressen und müssen das auch nicht). Im Prinzip ist es die Umsetzung physikalischer Rechner auf IP Adressen. Salopp gesagt: MAC Adressen sind die Haus- oder Briefkastennummern an einer Strasse und die IP Adressen sind die Namen. Der Headend ist das Postbüro. Es kommt nun ein Paket rein für "Herrn Maier" und der Pöstler weiss am Anfang nicht, wo das ist. Also geht er zur Strasse und ruft die ganze Strasse herunter "Wo ist Herr Maier?" Wenn es den jetzt gibt, kommt der aus seinem Haus raus und ruft zurück "Hier, Strassennummer 12 !" - von nun an weiss der Pöstler dass Herr Maier im Haus nummer 12 wohnt und stellt die Pakete immer zu. Wenn er mal was nicht weiss, ruft er und wartet auf die Antwort - und genau das passiert nun dauernd: Die Strasse ist nur spärlich bewohnt aber von aussen (vom ganzen Internet her) werden dauernd Pakete an alle möglichen Nummern gesendet - und der Headend muss dauernd nachsehen ob es einen Rechner gibt, wo er dieses Paket auch zustellen muss. Die ARP broadcasts sind seine Such-rufe. --- Dass es 10 Minuten dauerte ist ja schon viel Glück gehabt. Ich habe schon Situationen gesehen da war es nach 10 Sekunden am Netz passiert. Ein Kollege von mir musste in Schottland dringend was am System zuhause machen - das Einwählprogramm schaltete aber die Firewall aus -> Schwupps war er infiziert. Einen 2MB Fix via 9.6kbit Handy aus dem Netz zu holen dauert *lange*.
-- Veröffentlicht durch Disaster1977 am 2:41 pm am Dez. 22, 2003
Hallo leute ! Ich habe auch die neuen IP's bekommen bin ich der einzige der glücklich darüber ist. Seit ich die Neuen Ip's bekomme hab ich endlich meine 3 Mbit Leistung und auch wieder die pings die ich gewohnt bin Greezz Disaster
-- Veröffentlicht durch timberwolf am 1:46 am am Dez. 23, 2003
Dies hat eher mit dem Ausbau, sprich neue Headends zu tun. und da haben sie gleich noch den IP-Range geändert. So gesehen bei einem Kollegen in Zürich Nord.
-- Veröffentlicht durch NyNy am 3:46 pm am April 4, 2004
- gehört zwar nicht zum thread aber ich sags trotzdem! (darf ja kein thread erstellen) Ich hoffe Cablecom schaut hier vorbei in meinen post =). habt ihr denn immernoch keinen termin wann der headend 10.225.80.1 erweitert wird?! ich surfe nun seit dem speedupgrade nicht mehr mit full speed :/ --- Speed/Ping Tests mit 2 mbit abo: Zeit: 15:40 Your current bandwidth reading is: 494.40kbps *gg* Routenverfolgung zu http://www.switch.ch [130.59.10.40] über maximal 30 Abschnitte: 1 * 68 ms 84 ms 10.225.80.1 2 98 ms 58 ms 64 ms gig-15-0.blxOTF001.cablecom.net [62.2.10.9] 3 30 ms 43 ms 46 ms pos-1-0.blxZHT001.cablecom.net [62.2.6.34] 4 71 ms 111 ms 40 ms swiix1-g2-1.switch.ch [194.42.48.11] 5 113 ms 62 ms 48 ms swiEZ2-G3-2.switch.ch [130.59.36.249] 6 36 ms 37 ms 39 ms swiCS3-G3-2.switch.ch [130.59.36.17] 7 32 ms 42 ms 32 ms santorini.switch.ch [130.59.10.40] Ablaufverfolgung beendet. naja.. 84 ms zum headend Ping http://www.switch.ch [130.59.10.40] mit 32 Bytes Daten: Antwort von 130.59.10.40: Bytes=32 Zeit=68ms TTL=57 Antwort von 130.59.10.40: Bytes=32 Zeit=41ms TTL=57 Antwort von 130.59.10.40: Bytes=32 Zeit=103ms TTL=57 Antwort von 130.59.10.40: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=57 Ping-Statistik für 130.59.10.40: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust), Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 40ms, Maximum = 103ms, Mittelwert = 63ms auf http://perftest.cablecom.ch/performancetest/ hab ich down: 720kbps up: 250kbps antwortzeiten: 98ms --- sorry halt, es gehört nicht zum thema aber ich wollte es posten. - (Geändert von NyNy um 3:53 pm am April 4, 2004)
-- Veröffentlicht durch NyNy am 7:27 pm am April 6, 2004
liesst die Cablecom diesen Beitrag überhaupt noch? (:
-- Veröffentlicht durch Gh0st am 6:15 pm am Mai 3, 2004
Zitat von NyNy am 7:27 pm am April 6, 2004 liesst die Cablecom diesen Beitrag überhaupt noch? (:
Wohl kaum ;)
-- Veröffentlicht durch NyNy am 9:48 pm am Mai 3, 2004
Ich denke die habens schon gelesen.... nur "scheissen" die drauf :(
-- Veröffentlicht durch capron am 8:46 pm am Mai 5, 2004
ich habe seit 10 tagen immer wieder probleme mit dem zugang. etwa 3 mal am tag muss ich das modem (das schwarze) neu starten weil die verbindung nicht mehr funktionier (send blind wie wild..). an was liegt das und wieso habe ich immer (seit 3 tagen schon) die gleiche ip (80.218.xx.xxx)? thx, capron
-- Veröffentlicht durch NyNy am 9:24 am am Mai 6, 2004
bei cablecom haste eigentlich immer die gleiche IP capron ;P das problem mit dem modem hatte ich auch schon.. mein letzter entschluss war das ich es ausgewechselt habe.. wahrscheindlich wird das modem überlastet und stürtzt somit auch ab.. haste die cablecom schon angerufen?
-- Veröffentlicht durch capron am 6:58 pm am Mai 6, 2004
also früher hatte ich immer eine andere ip. ist ja laut homepage auch dynamisch..., oder nicht? habe sie noch nicht angerufen, werde das jetzt aber tun. thx capron
-- Veröffentlicht durch NyNy am 9:45 pm am Mai 6, 2004
capron auch früher hatte man immer dieselbe IP (=
-- Veröffentlicht durch capron am 9:59 pm am Mai 6, 2004
ok, ich will dir da ja nicht wiedersprechen. warum steht dann auf der page dynamische ip's wenn sie feste anbieten?
-- Veröffentlicht durch marcluethi am 10:06 pm am Mai 6, 2004
Die die Cablecom nimmt es nicht so streng, mit dem wechseln der IP's. Wenn es gut geht, dann hast du ein halbes jahr die gleiche. Auch wenn du eine Dynamische hast. Bei der Statischen wechselt sie dann nie.
-- Veröffentlicht durch NyNy am 10:12 am am Mai 7, 2004
thx marcluethi.. hast schon geantwortet nunja mir fällt es auf das ich sicher schon seit nov 2003 die gleiche ip habe... nurso als tipp
-- Veröffentlicht durch rojak21 am 5:26 am am Juli 15, 2005
Bravo Cablecom ; macht weiter so ; Ihr seid die Spitzenreiter für mich im Internet ; weils bei mir schnell und unkompliziert ging ; alles funktioniert ( was ich als Anfänger so sehen kann ) und auch VOIP klappt spitze ; Danke das isch Lebe !! Juhuu
|