-- Veröffentlicht durch MkL am 6:23 am am Sep. 21, 2004
(eigentlich wollte ich das unter "Netzwerke" posten, aber dieser bereich ist wiedermal nicht sichtbar.) letzten freitag morgen musste ich leider feststellen, dass etwas mit meinem router (usr8000-02) nicht stimmte. die firewall/NAT funktion war nicht mehr aktiv! sonst war alles wie immer.. beide PC's waren miteinander verbunden und online. aber anstatt nur die eine öffentliche IP des router nach aussen zu zeigen, waren beide rechner von aussen her sichtbar. die entsprechenden LED's waren ebenfalls erloschen und das webinterface war auch nicht mehr aufrufbar. da mehrere resets keine veränderung bewirkten, musste ich wohl oder übel als übergangslösung auf eine software firewall zurückgreifen. ich habe mich in diesem falle für die Sygate Personal Firewall Pro entschieden. einen tag später ist dann mein router ganz ausgestiegen und ausser ein ganz leichtes schimmern der power-LED tut sich nichts mehr. na gut, es muss auch ohne router gehen. also stecke ich das netzwerkkabel jeweils um, wenn ich mit dem einen oder anderen PC online gehen will. aber da stosse ich auf unerwartete probleme! in mehr oder weniger unregelmässigen abständen verliere ich nach kurzer zeit die verbindung (10-30 min.)! ausser mit einem reset des modems schaffe ich es nicht mehr online zu kommen. die LED's am modem blinken/leuchten aber alle ganz normal. wenn es wiedermal so weit ist und ich mit ipconfig /all den status überprüfe sieht alles ganz normal aus. IP-Adresse: 80.218.16.78 (ändert sich meist) Subnetmaske: 255.255.248.0 Standardgateway: 80.218.16.1 DHCP-Server: 62.2.28.9 DNS-Server: 62.2.17.60, 62.2.24.162, 62.2.17.61, 62.2.24.158 wenn ich dann ipconfig /release und anschliessend /renew eingebe kommt die fehlermeldung:"der folgende fehler ist bei der erneuerung von adapter LAN-verbindung aufgetreten: DHCP-Server nicht verfügbar." die situation besteht unabhängig davon ob ich surfe, P2P läuft oder gar nichts mache. auch Xp oder 2000 macht keinen grossen unterschied, obwohl es beim 2000er schlimmer ist. wo liegt das problem oder was mache ich falsch? mit router war meine verbindung sehr stabil und hatte nur selten probleme. ein neuer ist übrigens schon unterwegs. gruss und danke für jeden tip! MkL
-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 2:39 pm am Sep. 21, 2004
@MKL hm ich habe unter WIN XP auch immer diese Unterbrüche. Des öfteren bekam ich keine IP beim Aufstarten. Wenn ich dann die Kiste neu gestartet habe, gings meistens wieder. Also möglicherweise ein Problem mit WIN oder Zone Alarm. Ich habe herausgefunden, dass Zone Alarm nach einer Weile des öfteren die Verbindung zum Net nicht mehr zulässt, auch wenn ich es in den Einstellungen freigegeben habe. Wenn dieses Problem auftrat, ZA deaktiviert wurde, ging es wieder. Hast Du das SP2 schon installiert, das soll angeblich auch so einige Probleme machen, siehe div. Foren im Net...... Seit CC bei mir etwas an der "Zellgrösse" verändert hat, verliere ich auch andauernd wieder die Verbindung zum Netz, dass heisst, ich muss im Router Setup, wo die "Meldung disconnected" erscheint, zuerst "releasen" und "renewen" dann geht es zu 60% wieder, sonst hilft auch nur ein Modemreset weiter. Allerdings könnte auch mein Router nicht mehr ganz propper sein, sprich stürzt selber ab, falls Plug 1 oder alle Anschlüsse besetzt sind. Aber es ist schon nervig, vor allem beim streaming. Ich werd nächstens mal einen neuen Router zulegen und hoffe, dass das Problem dann erledigt ist. ;-) :-) Greetz MAC_Ferrari (Geändert von MAC Ferrari um 2:43 pm am Sep. 21, 2004) (Geändert von MAC Ferrari um 2:44 pm am Sep. 21, 2004)
-- Veröffentlicht durch wittmann am 5:40 pm am Sep. 21, 2004
Aehmm....Jungs? Schaltet Ihr bei der Firewall (ZA oder WinXP) den Port 68 frei? Nein? Dann duerfte das der Grund sein, Port 68 UDP/TCP ist der DHCP-Client. Dieser schickt vor dem Ablauf der Leasezeit eine Meldung vom DHCP-Server (Port 67) und verlangt die Verlaengerung seiner Lease. Wird aber die Antwort vom Server vom Client wegen der Firewall geblockt, wird daraus nichts. Dieser Text ist absolut leihenhaft geschrieben, Rene hatte da mal nen super Text geschrieben, ich hoffe aber es kommt rueber was ich meine. (Geändert von wittmann um 5:45 pm am Sep. 21, 2004)
-- Veröffentlicht durch MkL am 4:22 am am Sep. 22, 2004
hi wittmann ich bin froh, dass du den text so einfach verfasst hast, so leuchtet mir die sache nämlich ein und macht sinn! ich habe dann auch gleich im logfile nach anfragen über die ports 67/68 gesucht und auch gefunden. sie wurden natürlich alle geblockt. nun habe ich die beiden ports auf UDP und TCP aufgemacht und gemäss logfile gehen die anfragen durch, ABER es hat sich nichts geändert..!! :( ich verliere nach wie vor die verbindung.. auch lange vor ablauf der leasezeit. ich habe auf der 2000 kiste mal noch eine andere firewall getestet (outpost) und erlebe das selbe problem! @MAC Ferrari SP2 habe ich nicht installiert und wie schon beschrieben war die (internet-)welt MIT router noch in ordnung. nur ohne klappt gar nichts mehr... ausser die hotline anzurufen weiss ich nicht mehr weiter...
-- Veröffentlicht durch wittmann am 6:19 am am Sep. 22, 2004
@MkL Hmm...aber das Problem mit "ipconfig /release" und "ipconfig /renew" sollte zumindest nicht mehr auftreten, oder?
-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 12:16 pm am Sep. 22, 2004
@wittmann hm ja auch ne Möglichkeit. Ich werde das mal prüfen. Allerdings habe ich diese Unterbrüche resp. "disconnected", erst seit etwa 2 Monaten, als ein CC Techniker vorbeikam und meinte wir müssten alle Modems auschalten, da sie etwas an den Nodes ändern wollten. Seit damals auch ein anderer HE einen neuen IP Range 84.xxx.xxx.xxx und diverse Seiten die nicht mehr aufgerufen werden können.....;-( Greetz MAC_Ferrari
-- Veröffentlicht durch Rene am 1:32 pm am Sep. 22, 2004
Habt ihr irgendwelche VPN Software (Cisco oder andere) mal installiert gehabt oder momentan installiert? Oder irgendetwas anderes was relativ tief in den Netzwerkbereich eingreift wie irgendwelche Optimizer tools oder so? Ich habe solche Effekte auch schon ein paar mal an Windows Rechner gesehen, manchmal reicht es den Netzwerkstack neu installieren zu lassen (geht leider nur sauber unter Win95/98 und co). Deaktiviert mal die Firewall (Kabel vorher ziehen und oder sämtliche Updates installieren) dann entfernt die Netzwerkkarte aus dem Gerätemanager und macht einen reboot und eine Neuinstallation vom NW-Kartentreiber. Ist das Problem nachher immernoch da? Falls ja bleibt wohl nicht viel mehr übrig als eine komplette Neuinstallation.
-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 4:41 pm am Sep. 22, 2004
@Rene Nein, weder VPN noch andere Optimizer.... Hm ja ich muss eh mal wieder ein neues XP Aufspielen, dann werden wir ja sehen. @mkl was hast Du für einen NIC resp. Chip auf dem MoBo? --> Nividia NforceXX; Realtek; Marvell.....etc...;-) :-) Greetz MAC_Ferrari
-- Veröffentlicht durch MkL am 2:53 am am Sep. 27, 2004
so, einige tage sind vergangen und ich bin euch noch ein paar antworten schuldig. @wittman trotz der öffnung der ports 67/68 funktionierte "ipconfig/release-renew" nicht. @rene VPN software habe ich keine installiert, jedoch optimizer tools. da wäre mal TuneUp Utilities 2004 welches aber hauptsächlich den pc "sauber" hält und weniger in die netzwerk einstellungen eingreift (jedenfalls setze ich es so ein). das andere tool heisst TCPOptimizer von speedguide.net. ich habe dort mal alles auf windows default einstellungen zurückgesetzt, leider ohne erfolg. die sache mit der netzwerkkarte und treiber habe ich mal ignoriert.. ;) @Ferrari auf dem Xp rechner habe ich "Intel(R) PRO/100+ Alert on LAN* Management Adapter" und auf dem 2000er eine von compaq. naja, ich habe diverse sachen getestet und ausprobiert, aber nix hat geholfen. da ist mir am freitag abend der geduldsfaden gerissen und ich habe um 21.45 die helpline angerufen. der herr war sehr nett und hat sich meine geschichte mit dem router etc. angehört. er hat mich dann ziemlich zielstrebig zu der netzwerkkarten konfiguration geleitet und mich angewiesen dort von 100Mbit/s Vollduplex auf 10Mbit/s Halbduplex zu wechseln. dann wollte er, dass ich im TCP/IP protokoll in den WINS einstellungen das NetBIOS über TCP/IP deaktiviere. nach dem angewiesenen neustart zog sich mein pc eine 169er IP, was ihm ein rätsel war. da es inzwischen schon kurz nach 10 uhr war sollte ich mich doch am nächsten tag nochmal melden und er gab mir eine bearbeitungs-Nr. er sagte dann noch, dass er das modem von ihm aus noch zwei mal resetten werde.. was aber nie passiert ist. ich habe es dann nochmal selbst geresettet UND SEITHER HABE ICH NIE MEHR DIE VERBINDUNG VERLOREN!!! alles klappt nun einwandfrei! ich weiss nur nicht woran es gelegen hat, da ich mit router schon immer auf 100Mbit/s Vollduplex gestellt hatte. und auf dem 2000er PC war NetBIOS über TCP/IP schon deaktiviert. inzwischen habe ich auf 100Mbit/s Halbduplex gestellt und keine probleme gehabt. tja, das wars bis jetzt. komische sache, oder habt ihr eine erklärung..? DANKE nochmal für eure hilfestellung und vorschläge! greetz!
-- Veröffentlicht durch Nuttenpreller am 8:56 am am Sep. 27, 2004
Gluck gehabt >MkL Sonst hättest noch zu den Doofen wechseln müssen. Muuuhhaaahhaaaaaa.
-- Veröffentlicht durch wittmann am 11:13 am am Sep. 27, 2004
/callvote kick Nuttenpreller 1. Der Nick ist unpassend in einem Forum wie diesem hier. 2. Helfen solche Posts keinem weiter. 3. Eselsgeschreih von Menschen konnte ich noch nie leiden. Nachtrag: 4. Hat er noch keinen PRODUKTIVEN Beitrag geleistet und legt eine beleidigende Ausdrucksweise an den Tag. (Geändert von wittmann um 11:24 am am Sep. 27, 2004)
-- Veröffentlicht durch Nuttenpreller am 11:56 am am Sep. 27, 2004
Gleiches gelte dann wohl auch für MkL mit seinem doofen Spruch. Oder gelten für Cable Befurworter hier andere Netiquette??
-- Veröffentlicht durch wittmann am 12:45 pm am Sep. 27, 2004
Um Ehrlich zu sein ist dein Nick durch mein Raster gefallen und da habe ich mir noch deine Beitraege angesehen...Bingo! Dies hier ist ein Forum, dass dank der meisten User einen echten Qualitaetsstandard darstellt. Ich kenne zu genuege Foren wo nur noch Prolls rumlaufen und einfach nur "Blah" als Antwort hinzufuehgen, was man schlicht und ergreifend Spam nennt und in der Masse des Internets eine Resourcenverschwendung mit sich reist, die schon lange nicht mehr normal ist. Vielleicht hast du mich aber auch nur auf dem falschen Fuß erwischt, was meine Reaktion auf deinen Beitrag angeht aber nicht was deinen Nick angeht. Dieser hat in diesem Forum nichts zu suchen. Versuch es lieber unter diversen Foren die das horizontale Gewerbe ansprechen.
-- Veröffentlicht durch Rene am 1:03 pm am Sep. 27, 2004
wittmann, mein internen Pattern-Matcher gibt mir eine hohe Wahrscheinlichkeit zurück, dass es sich um dieselbe Person handelt, deren Thread letzthin auch gelöscht wurde (der erste seit 3 Jahren, zumindest der lange genug da stand dass man ihn sah und kein "ich seh nix bug"-Eintrag) In diesem Sinne, don't feed it.
-- Veröffentlicht durch Nuttenpreller am 1:21 pm am Sep. 27, 2004
@wittmann, auf dummen Spam wie dem MkL antworte ich eben auch dumm. nischt dass du mir das ubel nimmst: aber ihr Deutschen seid bekannt fafür, dass ihr etwas humorlos seid ;-) (Nehme an, du bist Deutscher wegen dem "ß".) @René dein Patter-Matcher ist voll schlecht liefert absolut falsche results.:) Pleased to meet you, hope you guess my name but whats puzzling you is the nature of my game. ;))))
-- Veröffentlicht durch Rene am 2:05 pm am Sep. 27, 2004
>"dein Patter-Matcher ist voll schlecht liefert absolut falsche results" Pass' auf die Tippfeeler auf... >"Pleased to meet you, hope you guess my name but whats puzzling you is the nature of my game. " No why? It is self-evident, now bye.
-- Veröffentlicht durch MkL am 5:39 pm am Sep. 27, 2004
Zitat von Nuttenpreller am 1:21 pm am Sep. 27, 2004 auf dummen Spam wie dem MkL antworte ich eben auch dumm.
eine sig kann kein spam sein. ausser man verfasst keinen text dazu. du bist der zweite, der probleme mit meiner sig hat. danke! hatte eigentlich gehofft etwas zum thema zu lesen. :(
-- Veröffentlicht durch Rene am 2:17 pm am Sep. 28, 2004
MkL nicht wirklich eine Erklärung aber offenbar ist irgendwas an Deiner (physikalischen) Installation vom Netzwerk nicht mehr 100% ok. Vermutlich hast Du im lokalen Netz Packetloss oder so starke Störung dass zum Teil Pakete verloren gehen und so DHCP nicht mehr durch kommt (TCP korrigiert sich selber wenn es PacketLoss detektiert, auf Kosten der Latenz und des Durchsatzes, aber UDP nicht). Durch das runterschalten auf HD scheint zumindest wieder alles gut genug zu laufen. Entweder hast Du defekte Karten/Buchsen/Kabel oder aber Deine Infrastruktur ist so aufgebaut dass FullDuplex eh nie hätte eingeschaltet werden sollen (darfst Du in der Regel nur zwischen Gerät und Switch so einstellen) Generell kann leider so ziemlich "alles" passieren wenn das Netzwerk physikalisch nicht in Ordnung ist. Da den Fehler zu finden ist ohne Messgeräte sehr schwer.
|