-- Veröffentlicht durch Dagobert1 am 11:20 pm am Sep. 4, 2004
Seit ich das Service Pack 2 installiert habe, stürzt mir der PC immer wieder ab mit der Meldung: IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL Ein Experte verwies auf das Kabelmodem DCM 02 von CC. Behoben könnte es durch einen passenden Treiber, den aber CC nicht zur Verfügung stellen kann. Hat jemand eine entsprechende Alternativlösung?
-- Veröffentlicht durch Walter Buergin am 7:16 am am Sep. 5, 2004
Das wäre das neuste das der PC nach dem Update vom SP2.0 wegen Cabelcom abstürzt. In der Verwaltung funktionieren alle PC ohne Probleme weiter mit Cabelcom nach dem Update. Hast Du das Modem am USB oder Ethernetanschluss angeschlossen bei USB könnte es möglich sein den wir verwenden alles Ethernetanschluss. mfg. Walter
-- Veröffentlicht durch Phunny am 10:05 am am Sep. 5, 2004
ein cablemodem is doch ein ethernet Bridge, da brauchts keine Treiber, und solltest du das ding per USB betrieben weil die ethernet karte für 19.- zu teuer war, dann würde deine forenfüllenden probleme der vergangenheit damit erklärt werden, ich habe einmal die USB sache getestet, es is sehr unstabil, vorallem bei höheren datenraten und hoher anzahl packeten. wenn dann auf dem usb noch der drucker oder die cam hängt oder gar gescannt wird, kanns sein das die inetverbindung nicht mehr richtig in die gänge kommt bis zum nächsten reboot. nochn nachtrag: Meldung: IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL heisst es ist ein problem mit dem interrupt und einem dazugehörigen treiber gibt, da ein kabelmodem eh keinen interrupt belegt hats damit nix zu tun, wenn dann währe es der treiber des usb hostadapters, und der wiederum ist teil deines mainboards und hat nicht im entferntesten mit dem cablemodem zu tun. aber vieleicht müssten ja die ISP's in zukunft für den user nicht nur schutz bieten vor attacken sondern auch gleich noch seinen PC soweit bringen dass er nie abstürtzt, oder gar den user soweit schulen das er den PC nicht vermurkst oder sonnstwelchen schaden anrichten kann *g* dies alles ist dann im abopreis von 45.- inbergiffen, inklusive garantie das der user wenn er was falsch macht an seinen PC entschädigt wird. (Geändert von Phunny um 10:12 am am Sep. 5, 2004) (Geändert von Phunny um 10:15 am am Sep. 5, 2004)
-- Veröffentlicht durch Dagobert1 am 10:30 am am Sep. 5, 2004
Ja, am USB angeschlossen. Soll am USB-Treiber liegen. Habe das Modem ursprünglich am Notebook angeschlossen gehabt. Mit dem SP1 nie Probleme gehabt.
-- Veröffentlicht durch wittmann am 11:10 am am Sep. 5, 2004
Zitat von Dagobert1 am 11:20 pm am Sep. 4, 2004 Seit ich das Ein Experte verwies auf das Kabelmodem DCM 02 von CC. Behoben könnte es durch einen passenden Treiber, den aber CC nicht zur Verfügung stellen kann.
Ah, ein "Experte", hmm. Diese "Experten" sind schon richtig gut. Hatte diese Woche folgenden Fall: Ich hoerte gerade das Telefonat das eine Kollegin angenommen hatte, bei dem sich der Kunde beschwerte dass sein Kabelmodem mit einem Virus "infiziert" ist und dann seinen Rechner regelmaesig damit "infiziert". Das haette ZWEI "Experten" festgestellt, denn schliesslich melde sich sein AVG-Virenscanner erst, wenn das Modem an den PC angeschlossen ist. Da dass die groesste DAU-Meldung seit langem war, habe ich anschliessend die Kunden zurueckgerufen und hoeflich aber bestimmt mit Ihm gesprochen. Fazit war: (System: Windows98) Die Virenmeldung kahm erst als das Kabelmodem registiert war und die Verbindung ins Internet vorhanden war. Anhand der Meldung des Virenscanners konnte man auch via Google gleich feststellen das es sich um einen Trojaner/Hijacker handelte. Soviel zu diesen "Experten"
-- Veröffentlicht durch Walter Buergin am 12:34 pm am Sep. 5, 2004
Hast Du keine Möglichkeit das Modem über ein Ethernetkabel an einer Netzwerkkarte anzuschliesen. Denn USB macht leider immer wieder Treiber Probleme bei Cablecom, ADSL und 56Kbps Modems. Auch ist ein Ethernetanschluss um einiges einfacher einzustellen. mfg. Walter
-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 1:28 pm am Sep. 5, 2004
[quote]Zitat von Dagobert1 am 11:20 pm am Sep. 4, 2004[br "Seit ich das Service Pack 2 installiert habe, stürzt mir der PC immer wieder ab mit der Meldung: --> IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL Hm ich nehme an ein blauer Screen mit dieser Meldung oder? Nun diese Stopnachrichten können durch verschiedenste Arten aufgerufen werden. --> in deinem Fall : -->von fehlerhafter Software hervorgerufene Stopnachrichten --> Ungültige Anweisungen an die CPU --> von Hardwareproblemen hervorgerufene Stopnachrichten bezw. ungeplantes Auftreten durch defekte, oder falsch Installierte Hardware, --> IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL In diesm Fall verweist die Stopmeldung auf einen Kernelmodusprozessor oder Treiber der versucht hat, auf einen Speicherbereich zuzugreifen, für den der Prozess bezw. Treiber keine Berechtigung hatte oder aber der Zugriffsversuch auf einem zu hohen Kernel IRQL (Interrupt Request Level erfolgte. --> Ein Kernelmodussprozess kann nur auf andere Prozesse zugreifen, wenn diese den gleichen oder einen niederen IRQL haben. Diese Stopnachricht verweist meist auf eine incompatible HW oder SW. Kannst Du die Stop Meldung präzisieren? Einen Stopnachricht har 4 Parameter 1. Speicheradresse auf welche in fehlerhafter Addresse verwiesen wird 2. IRQL, der für den Speicherzugriff verantwortlich war 3. Zugriffsart: (0x00000000) lesend// (0x00000001)schreibend 4. Adresse der Anweisung, welche versucht hat unter Parameter 1 angegebenen Speicherbereich zu addressieren. Parameter 4 scliesslich erklärt die Stopmeldung. --> **Address 0xYYYYYYYY hase base at < Address>- < Drivername> Steht da was von "USB/ Standart OpenHCD USB-Hostcontroller"? Ja richtig die toll die Experten bei CC, YES!! Ein Cablemodem belegt nun wirklich kein IRQ, nur der USB Hostadpter hat einen solchen und da von XP als Pseudoerweiterung, meist IRQ >20 erkannt, teilt dieser USB Controller in Wirklichkeit einen HW IRQ mit einem anderen Gerät, was trotz IRQ sharing immer wieder mal zu Problemen führt. Zudem "Networking over USB" ist nicht wirklich zu empfehlen, höchstens als Nullmodem Ersatz, falls ein Gerät/Cablemodem einen RJ45 plug verfügt, IMMER mit dem NIC des Computers verbinden. --> Habe das Modem ursprünglich am Notebook angeschlossen gehabt. Mit dem SP1 nie Probleme gehabt. --> Am USB oder RJ45 plug? Gretz MAC_Ferrari
-- Veröffentlicht durch El Loco am 9:31 am am Sep. 7, 2004
ich melde mich nur kurz, zwei meiner kumpels hatten beim usb ins i-net dauernd probleme nachdem beide eine Ethernetkarte eingebaut haben und über diese ins i-net gingen, hatten beide keine probleme mehr. also nicht den usb-anschluss benützen sondern eine Ethernetkarte kaufen die ja um die 20.- zu haben ist, und es funzt
-- Veröffentlicht durch mahony am 9:20 pm am Sep. 7, 2004
Was 20 Franken.... Media Markt hat eine Netzwerkkarte für 5 Franken verscherbelt. ;o) Cheers
-- Veröffentlicht durch Dagobert1 am 10:24 pm am Sep. 7, 2004
Neuinstallation gemacht & Ethernetanschluss aktiviert. Jetzt lauft's wieder (auch über USB wäre es möglich). Weiss der Kuckuck woran es genau lag. Aber es muss doch was am SP2 sein, wenn selbst Migrosoft-Produkte nicht mehr damit laufen.
-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 11:01 pm am Sep. 7, 2004
also USB zu benützen ist doch eh schon fast "selbstmord" :-) zum SP2...naja höre viele nur darüber fluchen, jedoch habe ich persönlich absolut keine probleme mit, naja hab auch nicht die entsprechenden programme installed *g*
-- Veröffentlicht durch rojak am 6:30 am am Sep. 16, 2004
Ja wie das so ist mit Servicepack 2 ; habe es wieder deinstalliert und Servicepack 1 wieder draufgeladen ; funktioniert besser ;
-- Veröffentlicht durch Walter Buergin am 7:25 am am Sep. 16, 2004
Bei dem Update vom SP2 auf 4 Notebook und 9 Desktop, Marke Siemens, Acer, Dell, HP und Noname keine Probleme mit Cablecom und ADSL. Die meisten haben Probleme wenn sie Tuning- oder Registrierungänderung Programme installiert haben, auch zusätzliche Firewall z.b. Norton etc. machen Probleme. mfg. Walter
-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 12:01 pm am Sep. 16, 2004
@WB hm Norton würde ich so eh nicht verwenden....;-) Ich kann Panda Titanium Antivirus (blöder Name, ich weiss) empfehlen, dieses Programm hat im C't Test sehr gut abgeschnitten, was die Verträglichkeit mit SP2 und Aktualität der Viren Signaturen angeht. Teuer ist es mit 50.- pro Jahr auch nicht, zudem kann man auch eine Version mit Firewall haben. Greetz MAC_Ferrari (Geändert von MAC Ferrari um 12:01 pm am Sep. 16, 2004)
|