-- Veröffentlicht durch Dan am 9:11 am am Feb. 18, 2004
Habe mich mal im Forum schlau gemacht. Scheint ja nicht der Fall zu sein, dass CableCom interesse hat PHP frei zu geben. Schade! Ist doch eine nette Scriptsprache. Da werden sich wohl einige User überlegen den Provider zu wechseln :-) Es gibt ja welche die das anbieten. Nur schneller (wenn überhaupt) und günstiger ist nicht alles!
-- Veröffentlicht durch nize am 11:33 am am Feb. 18, 2004
Salü Dan natürlich wäre schön wenn CC PHP, Perl, MySQL usw... für den Webspace anbieten würde. Nur bedenke das Kerngeschäft der CC im Internetbereich ist wohl die Bereitstellung des Internetzugangs. Das man da noch gleich Webspace erhält ist ein schönes Feature - was zumindest für eine einfache Webgallerie od. Visitenkarte reicht. Wenn sie nun auch noch zusätzliche Scriptsprachen wie PHP anbieten - bedeutet dies automatisch einen Mehraufwand, d.h. höhere Kosten... Falls Du eine Professionelle Website ins Netz stellen willst, gibt es ja genügend Anbieter die sich speziell auf Webhosting ausgerichtet haben. greez nize
-- Veröffentlicht durch ron am 11:40 am am Feb. 18, 2004
ja so fuer 2 bier im pub je monat kriegt man da schon hosting angebote mit den features mit drin...und erst noch mit einer eigenen domainname........(ca. 30 buks im jahr) cheers ron
-- Veröffentlicht durch flicflac am 4:52 pm am Feb. 18, 2004
@nize: Seit CC mit der Einführung der eigenen neuen Portalseiten im Herbst 2002 in einer Nacht- und Nebelaktion auch die seinerzeitige Bibliothek für Gestaltungselemente verschwinden liess, taugt der zur Verfügung gestellte Webspace auch für "Visitenkarten" nicht mehr allzu viel. Jedenfalls sind die Dutzende von "amputierten" Seiten nicht gerade eine gute Reklame für deren Besitzer. Dazu kommt, dass der interne Index dieser Seiten ebenfalls seit etwa diesem Wechsel nie mehr nachgeführt wurde. Wenn so jeder zweite Link ab Index ins Leere oder auf eine gesperrte Seite führt, vergeht die Lust sehr schnell, nachzuprüfen ob sich hinter einzelnen Einträgen Bekannte finden lassen. Und da auch die grossen Suchdienste sich nicht gerade bemühen, die neu entstandenen Seiten zu indexieren, kann zurzeit wirklich niemandem empfohlen werden, diesen Dienst für "Visitenkarten" in Anspruch zu nehmen. (Das diese Aussage in etwa auch für Bluewin gilt, sei hier ehrlicherweise auch noch am Rande vermerkt).
-- Veröffentlicht durch nize am 5:18 pm am Feb. 18, 2004
@flicflac >"Und da auch die grossen Suchdienste sich nicht gerade bemühen, die neu entstandenen Seiten zu indexieren, kann zurzeit wirklich niemandem empfohlen werden, diesen Dienst für "Visitenkarten" in Anspruch zu nehmen." Muss man nur entsprechende Metatags in die Seite einbauen und dann wird die Seite auch Indexiert...
-- Veröffentlicht durch ron am 8:32 am am Feb. 19, 2004
metatags fuer metasuchmaschinen wie metacrawler google aber zb funtzt da auf andere art und weise cheers ron
-- Veröffentlicht durch Dan am 10:57 am am Feb. 19, 2004
Auso Erstens ist der Aufwand zum Aufschalten und verwalten für PHP gering - das ist bekannt. Zweitens was willst Du mit 50 MB Platz machen, wenn keine Scripts eingesetzt werden können - ist doch sinnlos, dieser Platz kann gespart werden. Wie bereits gesagt wurde, CC soll sich doch auf die Kernaufgabe, sichern des Internetzugangs, beschränken und kein Homepageplatz anbieten - somit würde die Dienstleistung auch günstiger! Da wäre niemand böse. Wenn aber Platz angeboten wird, dann sollten auch Scriptmöglichkeiten vorhaden sein - ansonsten macht das Ganze keinen Sinn! Bluewin schafft das auch. Greez
-- Veröffentlicht durch shocker am 12:49 pm am Feb. 19, 2004
also ich finds OK wenn sie das nicht haben. 1. kannst ja einen eigenen server ins CC netz stellen. 2. kostet es nur 10.- fränkli bei einem hostingprovider 3. kannst du ja eh keine eigene domaine haben. und das problem finde ich VIEL gösser als PHP. 4. müsste man nach PHP auch eine DB einbinden. denn das eine ohne das andere ist genau so lachhaft. 5. ich stufe PHP als eine latente sicherheitslücke ein. ( schau mal ins changelog von php.net) 6. die 50 mb beinhalten auch die mailbox und file verzeichniss ... könnt mal eng werden. 7. würden sie da eh immer den hostingprovidern hinterherhinken. die machen ja nichts anderes. 8. glaube ich dass dieses angebot viel zu wenig genutz würde als dass es sich lohnt einen solchen aufwand zu betreiben ( punkte 1-7 ) zumal die die so etwas benutzen eh bevorzugt wird auf einer separaten geschichte zu laufen. ich würde mich über eine Fixe IP für mein "serverli" freuen. dann könnte ja der das aufsetzen was er will.
-- Veröffentlicht durch flicflac am 3:25 pm am Feb. 19, 2004
@Dan Auch bei Bluewin Privat Pages ist keine Einbindung eigener Scripts möglich. Hingegen können die drei Basisscripts in einem gewissen Rahmen modifiziert werden. Vielleicht ermöglicht dies die Cablecom auch mal wieder. Dann wäre ihrerseits Bluewin vielleicht gefordert, wie Cablecom eine Suchfunktion anzubieten, die mehr als nur 130 der Tausenden von gespeicherten Seiten findet.
-- Veröffentlicht durch theroots am 4:16 pm am März 9, 2004
Zitat von shocker am 12:49 pm am Feb. 19, 2004 4. müsste man nach PHP auch eine DB einbinden. denn das eine ohne das andere ist genau so lachhaft. ... 8. glaube ich dass dieses angebot viel zu wenig genutz würde als dass es sich lohnt einen solchen aufwand zu betreiben ( punkte 1-7 ) ...
naja naja... php hat auch alleine genug zu bieten... darum muss mit php noch längst keine mysql db her. denn eher eine db würden die meisten nicht nutzen. und einen grossen aufwand --> php freizuschalten würde überhaupt gar keinen aufwand bereiten...
-- Veröffentlicht durch shocker am 9:49 am am März 23, 2004
na PHP auf meiner ollen linux kiste zuhause zu installieren ist wirklich keine sache. als ISP siehts schon etwas anders aus. das gibt echt einen sau haufen arbeit da man hier sicher mehr aspecte beachten muss als zuhause. ( security , backup, redundanz, dokumentation, überwachung, usw ... ) das sind halt alles sachen die ein heimuser nicht sieht. und bei einem update den man dann natürlich immer machen muss ( security ), alles wieder von vorne. und php security mässig wirklich dicht machen ist fasst unmöglich. (Geändert von shocker um 12:53 pm am März 26, 2004)
-- Veröffentlicht durch theroots am 8:53 am am März 25, 2004
kann ich dich beruhigen, kenn mich damit schon ein bisschen aus ;).. von dem her sind mir diese punkte nicht fremd. nur backup, redundanz und überwachung (wenn nicht auch security) müssten wohl kaum erweitert bzw ausgebaut werden, nur weil zusätzlich php integriert ist (wenn es nicht schon ist, aber einfach nicht freigeschaltet wird, was ich mal stark annahme..)
-- Veröffentlicht durch shocker am 1:13 pm am März 26, 2004
hmm sorry, wolt natürlich nicht sagen dass du nicht auskennst ;-) die technische ausführung der oben genannten ist nur ein viertel der arbeit. bei einem ISP läuft das anders als wenn man was bei einer KMU einführt. schon nur daher dass es ein grösserer aparat ist. da kann ein einfacher update schon zu einem politikum werden. ( da kann ich dich beruhigen, kenn mich aus damit ) wenn ein ISP php drauf hat und nicht aktiviert hat, hat er eine unordnung. ;-) auf ein system gehört nur drauf was gebraucht wird. --> daher nehme ich an ist nichts mit freischalten.
-- Veröffentlicht durch theroots am 1:28 pm am März 26, 2004
von drauf haben und nicht nutzen hab ich nichts gesagt ;).. nur die hispeed-user können es wohl einfach nicht nutzen.. aber wie auch immer :)
-- Veröffentlicht durch Rene am 1:33 am am März 30, 2004
Doch mit PHP kann man viel Unsinn anstellen. Ich kann so zum Beispiel auch auf bugtraq problemlos jeden Tag frische PHP exploits abholen. Das liegt nicht primär an PHP selber, sondern an den PHP-Skripts die Teilweise extrem unsicher geschrieben sind und SQL-injection vulnerabilities am Laufmeter aufweisen. Weiterhin kann man auch problemlos riesige Mengen an Server-ressourcen verbrauchen. PHP lässt dem Serverbetreiber die Möglichkeit limiten zu setzen aber dann hast Du gleich wieder 20 User deren php-Boards nicht mehr korrekt funktionieren deswegen. Du kannst Php schlichtweg nicht auf einem Massen-Webserver betreiben. Es geht nicht. Solange Du nur 20 User / Server hast ist es machbar. Vielleicht auch mit 30. Viel weiter wirds kritisch. Für den Aufwand finde ich es durchaus ok dass man für so einen Dienst halt zahlen muss.
-- Veröffentlicht durch shocker am 4:32 pm am März 30, 2004
@rene... genau das habe ich gemeint. das meinte ich mit aufwand + security + doku +++ bei jedem exploit von neuem. und das täglich. der aufwand ist nicht auszudenken... zu den PHP exploits kommen dann auch noch die Mysql fehler. da man von den useren ja nicht erwarten kann/darf dass sie saauber programmieren müsste man die globals eh auf OFF setzen. was PHP für 95% der user eh uninteressant macht. ich glaube nicht dass sie PHP auf dem server haben aber nicht in der httpd conf eingetragen haben. auf eien rechner gehört nur das was gebraucht wird.
|