Druckversion dieses Themas

-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi)
--Dies und das... (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=13)
---Datenvolumen (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=13&topic=222)


-- Veröffentlicht durch tubel am 7:29 pm am Jan. 28, 2004

Liebe Leute,

ich möchte hier kein Wettbieten ausrufen oder so; mich interessiert's einfach:

Könnt ihr schon ungefähr abschätzen, wieviel Daten ihr mit den neuen Abos so im Schnitt pro Monat runterladet?

Natürlich stellt sich die Frage nur für diejenigen, bei denen die Leitungen richtig schön funktionieren...

Cheers, Tubel


-- Veröffentlicht durch Nina21 am 7:58 pm am Jan. 28, 2004

Ok da bin ich ausgeschlossen ghgghgh...traurig eigentlich.... -_-


-- Veröffentlicht durch 0xbadc0ded am 8:19 pm am Jan. 28, 2004

Ok... ich schätze mal...

ca. 30 GB UP
ca. 25 GB DOWN (hmm... schwierig zu sagen...)

Leitung: Hispeed 2000

Mfg 0xbad


-- Veröffentlicht durch funky am 10:16 pm am Jan. 28, 2004

immo 97 GB down, 12 Gb up mit 2mbit...was soll denn die frage???

edit: mich wprde mal wunder nehmen wieviel traffic ein headend erträgt, und was für eine Leitung CC ins Inet hat...

(Geändert von funky um 10:17 pm am Jan. 28, 2004)


-- Veröffentlicht durch Gh0st am 10:52 pm am Jan. 28, 2004


Zitat von funky am 10:16 pm am Jan. 28, 2004
immo 97 GB down, 12 Gb up mit 2mbit...was soll denn die frage???

edit: mich wprde mal wunder nehmen wieviel traffic ein headend erträgt, und was für eine Leitung CC ins Inet hat...

(Geändert von funky um 10:17 pm am Jan. 28, 2004)



wtf??? wie kommste auf knapp 100GB/Monat?


-- Veröffentlicht durch funky am 10:58 pm am Jan. 28, 2004

ja das frag ich mich auch :D aber stimmt so, könnte es beweisen *g*


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 10:59 pm am Jan. 28, 2004

einfach mal saugen was es zu saugen gibt...

und dann erst überlegen ob man es überhaupt braucht ;)


tubel warum nimmt dich das einfach so wunder? ;)


-- Veröffentlicht durch Gh0st am 10:59 pm am Jan. 28, 2004

Hier mit dem Beweis. :D
Übrigens, kann man irgendwie den Traffic pro Monat messen?


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 11:19 pm am Jan. 28, 2004

mit DU-Meter zum Beispiel :)

Tag, woche, monat,


-- Veröffentlicht durch Rene am 11:29 pm am Jan. 28, 2004

< 20 GB / Monat in and out.

Wobei letzten Monat habe ich an die 10 Linux .ISOs gesogen, das dürfte eventuell leicht über 20 GB sein.

Nur so als spassverderber, ihr wisst das der Provider bis aufs byte genau zähler auslesen kann ? :-)


-- Veröffentlicht durch littlemetalhead am 10:42 am am Jan. 29, 2004

Ja aber ich denke, das sollte ja eigentlich kein Grund für den Provider sein, um bei dir mal nachzufragen, was du denn da für enormen traffi verursachst... Lauft angebot ist ja das datenvolumen unlimitiert und somit darf man also laden was das zeug hält... ausser vilicheicht wenn man ilegalen aktivitäten nachgeht.


-- Veröffentlicht durch Tagli am 12:36 pm am Jan. 29, 2004

Das mit dem zähler ablesen wär ich mir bei CC ned mal so sicher...
Sie konnten es ja nochned einmal als es noch ein Traffic limit von 500mb/monat gab. Habe da einige monate lang den traffic um ein paar Gb überschritten, aber sie konnten mir nie ne rechnung stellen weil sie den traffic nicht selber messen konnten... Das problem wurde nie gelöst bis das Datenvolumen abgeschafft wurde...

Greetz tagli


-- Veröffentlicht durch Rene am 8:42 pm am Jan. 29, 2004

littlemetalhead> Es ist ja nicht so als ob das genau beobachtet würde, ich wollte damit nur sagen dass man es genau ablesen kann, wenn man will.

Tagli> Ich kann zu der alten Zeit nichts sagen, aber ich habe die administrations-Tools der Cablecom gesehen und die Accountdaten von *meinem* Account und da war es sehr exakt drauf. Da ich selber ein genaues Accounting mache was über meinen Server-Gateway rausgeht und reinkommt kann ich nur sagen dass die Daten zumindest bei mir stimmen.

Das Verwalten solcherlei Daten benötigt aber eine gewisse Infrastruktur. Ich könnte mir vorstellen dass diese Anfangs einfach noch nicht vorhanden war, den diese administrativen tools sind eine Eigenentwicklung.

Ich will niemandem Angst machen es käme eine Limite oder sowas (ich glaube nicht dass dies im momentanen Markt eine Chance hätte) nur darauf hinweisen dass die Provider sehr genau wissen *können* wer sehr viel traffic verursacht, wenn sie es *wollen*. In der Regel interessiert es sie aber nicht solange es keine Kapazitätsengpässe gibt.


-- Veröffentlicht durch ron am 10:21 pm am Jan. 29, 2004

solange es kein traffic limit gibt :-)

aber was habt ihr denn fuer harddisks? mit 100 GB im monat auch wenn man das zeug brennen wuerde auf dvds gaebe das doch noch an die 20-30 dvd cd's im monat
hmm na ja muesst ihr ja selber wissen bei mir sind das schaetzomaessig vieleicht so an die 10gb up and down
cheers
ron


-- Veröffentlicht durch Gh0st am 10:40 pm am Jan. 29, 2004

Na ja.. ich denke ma, ich hab auch genug UL/DL-Traffic.
Aber es muss ja nicht jeder wissen, was ich uppe oder sauge. :D

So long..


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 10:47 pm am Jan. 29, 2004

hehe...ich selber habe gerade erst vor einer Woche 2 nagel neue Hitachi's reingebaut...(die alten mussten raus)...

Zum glück das ich ein EMLSF (Electronic Music LiveSet Fetischist) bin *g*

naja im Moment ists bei mir nicht mehr sooo schlimm... etwa 30gb down  up gehen gute 45gb wenn ich mir den up:dw faktor bei DU-Meter angucke...


-- Veröffentlicht durch Gh0st am 10:49 pm am Jan. 29, 2004

Also eMule? Oder sonstiges P2P?


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 11:28 pm am Jan. 29, 2004

naja emule benütze ich seit gut einem jahr nur noch als Alternative...aber ab und zu komme ich nicht drum herum über eMule ein LiveSet runter zumachen.

aber den meisten Stuff kriege ich über FTP's...oder Http server. p2p benütze ich selber kaum fast noch.

Selber hab ich zwischendurch für release groups auch noch ein ftp-server am laufen...


-- Veröffentlicht durch Tagli am 12:40 am am Jan. 30, 2004

habe im moment nur die statistik vom aktuellen monat, und da es bei mir nicht allzugut läuft mit dem speed, wird das wohl nichts über die zukunft aussagen....
(ob ich meine transfers wohl angeben soll? naja, egal)
diesen monat bisher knapp 120Gb down und 54Gb up. (laut DU meter, der sowieso immer etwas mehr anzeigt als ich sauge, wer misst, misst Mist)
Aber das ist nicht mehr als ich mit dem alten Abo gezogen habe, geht nun halt einfach schneller bis das gewünschte file gezogen ist. dafür dauert es länger bis man das nächste file aussucht.

Greetz Tagli


-- Veröffentlicht durch Gh0st am 9:15 am am Jan. 30, 2004


Zitat von Drill Sgt am 11:28 pm am Jan. 29, 2004
naja emule benütze ich seit gut einem jahr nur noch als Alternative...aber ab und zu komme ich nicht drum herum über eMule ein LiveSet runter zumachen.

aber den meisten Stuff kriege ich über FTP's...oder Http server. p2p benütze ich selber kaum fast noch.
Selber hab ich zwischendurch für release groups auch noch ein ftp-server am laufen...



Welche Groups? :)


-- Veröffentlicht durch eisregen am 11:08 am am Jan. 30, 2004

"kein wunder sind die ganzen leitungen verstopft =( "

(Geändert von eisregen um 1:51 pm am Jan. 30, 2004)


-- Veröffentlicht durch ron am 12:43 pm am Jan. 30, 2004

@eisregen
was sind animefansubs?


-- Veröffentlicht durch eisregen am 2:03 pm am Jan. 30, 2004

@ron

fansubs sind (in japan von tv oder hdtv gerippte) video files (divx,xvid,etc) von japanischen zeichentrickserien (anime), die von fans (also nicht von firmen) mit untertiteln versehen wurden ( diese untertitel erreichen natürlich selten das niveau eines professionellen übersetzers).

viele dieser zeichentrickserien schaffen es NIE in den westen (nordamerika, europa), weil es sich für nordamerikanische oder europäische animeDVDfirmen einfach nicht lohnen würde (für den westlichen zuschauer entweder zu blutig oder pervers, zu undergroundig/unpopulär, zu komplex oder zu langweilig).

diese zeichentrickserien haben also nur in japan/asien eine lizenz und werden daher in nordamerika und europa nicht verteilt bzw. vertrieben.

englisch untertitelte japanische zeichentrickserien werden im internet von gruppen im irc,newsgroups,bt,dc released.
dies geschieht meistens über schnelle 10mb/100mbit leitungen.

kurz gesagt:
Fansubs are unofficial anime translations.

Fansubbers are people who:

1. Get anime shows being aired in Japan
2. Translate the Japanese themselves
3. Release the shows and translations for free for the world to enjoy
4. nonprofit

hier noch ne faq

http://www.fansubs.net/fsw/general/faq1a.htm (aber ne ziemlich alte, stammt von zeiten, als fansubs nicht digital (also files)
sondern als vhs-kassette verteilt wurden).

übrigens: diejenigen anime serien, die es in den westen und vor allem auf die westliche flimmerkiste schaffen, sind serien wie digimon,pokemon, dragon ball, also meist serien für jüngere und serien, mit denen sich geld machen lässt, weshalb der ruf von anime früher sehr schlecht war. dies hat sich mittlererweile ein bisschen geändert ^^

(Geändert von eisregen um 2:18 pm am Jan. 30, 2004)


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 8:36 pm am Jan. 30, 2004

ich bin trotz meiner 19 immer wieder Anime begeistert...

manche Anime bringen vieles so viel besser rüber im Vergleich zu Horrorwood ;)


-- Veröffentlicht durch ron am 11:21 am am Feb. 3, 2004

@eisregen
thanx fuer die infos...so bin ich alter sack auch wieder mal uptodate
cheers
ron


cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com