-- Veröffentlicht durch Rewad am 3:34 pm am Feb. 11, 2003
Tach Ich betreibe ein Netzwerk mit 4 PCs, alle sind über einen Router mit dem Internet verbunden. Nun suche ich ein Programm mit dem man die Internetleistung durch 4 Teilen kann. Das heisst das jeder PC genau 25% der DL und UL Leistung meiner Internetverbindung kriegt. Nicht mehr und nicht weniger. Kurz: Ich suche ein Programm mit dem ich bei jedem PC seine Bandbreite beschränken kann. Kennt jemand ein solches Programm? Falls überhaupt ein solches Programm existiert (hab noch keins gefunden). Thx im Voraus Greez -Rewad
-- Veröffentlicht durch jcfrick am 5:08 pm am Feb. 11, 2003
unter Linux gibs solche Teils, da weiss René sicher mehr ;-) Aber unter Windows ist mir nichts bekannt, ausser speziellen Lösungen welche aber sehr sehr teuer sind.
-- Veröffentlicht durch nize am 5:49 pm am Feb. 11, 2003
Hallo Rewad das was Du suchst, nennt sich traffic shaping. Leider muss ich Dich enttäuschen, unter Windows gibt es kein Programm das so was macht :-( Mit einem Unix/Linux Router wäre das möglich. Windows sieht aber diese Funktion gar nicht vor. Es gibt auch Router die traffic shaping unterstützen. Die sind aber so teuer, dass man sich dei privat gar nicht leisten kann. greez nize
-- Veröffentlicht durch Rewad am 7:56 pm am Feb. 11, 2003
Aha, dass nennt sich traffic shaping... Nur schade das es das für XP nicht gibt, noch nicht hoff ich mal :) Naja, dass wars dann wohl. Thx für die kompetente Antwort :D
-- Veröffentlicht durch Rene am 5:48 pm am Feb. 20, 2003
Die Nachfrage nach Traffic Shaping unter Windows nimmt in letzter Zeit rapide zu. Ich denke es ist über kurz oder lang nur noch eine Frage der Zeit bis es sowas geben wird. Allerdings muss dann genauso wie unter Linux aller Traffic über einen einzelnen Rechner ins Internet geleitet werden (einen PC der das Routing macht) sonst geht es konzeptionell nicht. Dieser Rechner muss dann natürlich dauernd eingeschaltet sein und laufen.
-- Veröffentlicht durch 0xbadc0ded am 8:42 pm am Feb. 20, 2003
... und wer ahnung von der WinNT systemarchitektur hat, kann sich ja einen Filter für den Traffic bauen...
-- Veröffentlicht durch Rene am 3:40 pm am Feb. 21, 2003
Keinen Filter, einen Shaper der ua. sowas kann: Falls outgoing FTP, dann lass bis 30% maximal zu, outgoing HTTP 60%, rest 10%. Sollte kein FTP transfer da sein, dann darf HTTP und rest die restliche Bandbreite dort verwenden. Ist kein HTTP Transfer da, darf FTP die ungenutzte Bandbreite von HTTP benutzen aber nicht von rest. Sowas in der Art. Ich kann und mache das auch so - seit einiger Zeit. (und noch einiges mehr, wie z.b. prioritiesierung von rückfliessenden ACK-Paketen) Ich bin überzeugt dass WinNT das nicht kann. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
-- Veröffentlicht durch 0xbadc0ded am 1:44 pm am Feb. 22, 2003
wenn du es WinNT beibringst (mittels Treiber der zwischen NIC und TCPIP sitzt). Ist natürlich ned einfach (für mich ned möglich, da TCPIP kenntnisse fehlen).
-- Veröffentlicht durch Rene am 3:15 pm am Feb. 23, 2003
Ach sorry badcoded, ich habe Deinen Satz "... und wer ahnung von der WinNT systemarchitektur hat, kann sich ja einen Filter für den Traffic bauen..." so interpretiert, dass diese Fähigkeit da wäre, man sie aber nur finden und aktivieren müsste. Klar, technisch gibt es keinen Grund warum man das unter Win32 nicht auch machen könnte. Es ist allerdings auch nicht gerade trivial. Nur eben, bis jetzt gibt es da schlichtweg nichts vergleichbares.
-- Veröffentlicht durch 0xbadc0ded am 8:12 pm am Feb. 27, 2003
jepp... ist so... ...ich weiss nicht, wie lange es no so ist, aber von mir aus gesehen spricht ja fast nichts gegen eine Unix Firewall/NAT-Lösung. Habe natürlich ne Unix-Lösung. Der einzige "Nachteil" ist, das diese nicht so einfach konfigurierbar ist. Mfg 0xbadc0ded
|