Druckversion dieses Themas

-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi)
--Dies und das... (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=13)
---Eigener Mailserver (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=13&topic=125)


-- Veröffentlicht durch GTO am 5:45 pm am Mai 15, 2002

Wie kann man sich einen eigenen Mail-Server einrichten?


-- Veröffentlicht durch Woodstock am 9:56 pm am Mai 15, 2002

@GTO
Ist eigentlich sehr einfach...

Was Du dazu brauchst ist ne Kiste annem Modem, nen Domein eintrag und nen DNS eintrag ...

und natürlich die Mailserver Software

z.B. Merak, MailDaemon, ArgoSoft... geh mal bei Download.com Suchen

oder gib die begriffe in google ein...

WEnn Du das mal hast, dann können wir ja weiter blabbern ;-)


-- Veröffentlicht durch Rene am 11:56 pm am Mai 15, 2002

Und nicht vergessen Dokumentation, ein Mailserver zu betreiben ist klar NICHT eine Software die man lädt startet und dann geht alles. Man sollte da schon die Grundlegenden Funktionalitäten kennen und im Griff haben, ganz speziell auf gar keinen Fall ein "Open Relay" sein.

Sonst zählt man praktisch automatisch zur Klasse "Spammer"...


-- Veröffentlicht durch crma am 5:26 pm am Mai 16, 2002

Am günstigsten kommst Du natürlich mit einem Linuxserver weg. Ich empfehle Dir Qmail, da es gut zu installieren ist, und es eben Sicherheitspackages dazugibt (wie Rene erwähnt so relay und rcpt checks). Und in dem Zonefile muss ein MX-record auf Deinen Server verzeigen, der schon erwähnte DNS Eintrag.


-- Veröffentlicht durch Woodstock am 6:15 pm am Mai 16, 2002

@René
Naja, wenn Du einen "modernen" Client nimmst (Merak) dann hast Du das open relay standart mässig nicht drauf...

@crma
tsts... Also mein Mailserver kostet mich sFr. 0.- und ca. 5 min. install. und ca. 1 Stunde Einarbeitung... System ist W2K

Kann das Linux wirklich unterbieten?


-- Veröffentlicht durch Rene am 10:09 am am Mai 17, 2002

Woodstock, MS Exchange ist auch ein moderner Client (naja eher Server..) Dennoch war er bis vor kurzem per Standardinstallation ein OpenRelay, wie man es eigentlich von MS erwarten kann...

Linux *kann* es überbieten wenn Du die Linux Plattform kennst. "rpm -i " und das Teil ist installiert und läuft in der Regel auch in Defaulteinstellung. Eine Feineinstellung dauert klar etwas länger aber das dürfte Plattformunabhängig sein.


-- Veröffentlicht durch crma am 1:08 pm am Mai 17, 2002

Einerseits kann man nicht immer alles im Leben für 0.- Franken haben, denn sonst bekommst Du auch nur noch 0.- Franken für was Du tust ... aber das ist eine andere Diskussion.... aber W2K kostet meines Wissens noch etwas mehr als 0.-
Wenn jemand einen andständigen Server will, empfehle ich Linux, da ich damit DNS, Mail, Web und Datenbankserver aufgesetzt habe und mit der Transparenz und dem Ressourcenverschleiss damit am besten gefahren bin. Mit den W2K Systemen habe ich mich in Bezug auf die MCP Prüfungen auseinander gesetzt, die sind natürlich für GUI-orientierte Anwender einfacher zu verstehen und mit Maus zu bedienen und liefern viele Funktionen in "einem Guss", vor allem für die Administration von sehr grossen LAN's schön präsentiert. Aber für einen schlichten Mailserver ein W2K installieren würd ich nicht.


-- Veröffentlicht durch jcfrick am 6:17 pm am Mai 17, 2002

ich finde ein w2k plus exchange auch total overkill wenn man "bloss" einen mailserver betreiben möchte, weil ms exchange noch viel mehr kann als blos die mailserver funktionalität....


-- Veröffentlicht durch Woodstock am 7:21 pm am Mai 17, 2002

@René
ICh geb Dir recht, Linux IST genial, aber nur wenn Du Dich auskennst... ein Admin im Linux Bereich, der sich nicht auskennt, macht genauso mist wie ein Admin im Win Bereich...

Nur ist der Durchschnitts User eher ein Windows kenner als Linux kenner... ergo muss er sich nur in die Progs einarbeiten und nicht in auch noch in ein komplettes System

@crma
Also meines kostete 0.-
Aber nur zur info, nen Merak z.b. läuft auch problemlos auf win98 ...

@jcfrick
find ich auch...  aber ich würd den ja auch nicht einsetzten...

nimm den Merak, konfigurier ihn... dann kannste auch nach ablauf der 30 Tage Trial gebrauchen.. einfach keine neuen Abos etc... administrieren...


-- Veröffentlicht durch Rene am 1:09 am am Mai 18, 2002

Woodstock> Richtig, wie Du sagst, auskennen muss man sich eh auf dem jeweiligen System sonst kommt eine Katastrophe raus. Aber eben, bei einem Win System ist das halt nunmal mehr als nur die Oberfläche und die GUI-Bedienungsphilosophie kennen.

Ich kenne einige Leute die NT4+ Systeme super stabil im Netz am laufen haben. Aber die haben sich genauso eine Menge erarbeiten müssen. Bis Du mal weisst was alles im Hintergrund läuft (oder plötzlich anspringen kann), wo all die Registry keys sind oder viel eher welche man wo anlegen muss damit das System sicher wird, etc. da kommt es wohl schlussendlich nicht mehr darauf an, ob man sich in Unix einarbeitet oder eben die "Winternals" lernt.

Die Leute die mit "hey das ist ja wie mein Win98 zuhause"-Einstellung an eine Serveradministration herangehen lernen entweder schnell oder haben einen Nimda- und andere Katastrophen-Multiplikator ins Netz gestellt.

Die Anzahl letzterer nimmt leider stetig zu.


-- Veröffentlicht durch jcfrick am 12:56 pm am Mai 18, 2002

@rene: GENAU!! Ich treffe leider täglich auf Leute die meinen weils ja so schön bunte grafiken zum klicken hat bei Windows seis auch so einfach zu bedienen wie win95.... ist aber halt bei NT oder Win 2000 Server NICHT so wenn Du etwas komplexere Dinge konfigurieren möchtest braucht es genausoviel Know How wie bei Linux nur ist halt die Hemmschwelle bei Windows tiefer weswegen wir uns immer wieder mit Hobby Bastlern rumschlagen die ihren Server vermurkst haben, denke davon gibts bei Linux wohl weniger


-- Veröffentlicht durch Woodstock am 4:13 pm am Mai 21, 2002

@Rene

Du hast mein Hauptargument schon gebracht ;-)

Der Durchschnits User muss sich eben nicht einarbeiten um ein Mail etc. Dienst auf ner W2K kiste online zu bringen... ob das nun sicher ist oder ned... naja....

Aber um das gleiche bei Linux oder gar UNIX zu tun, muss er eben erst mal lernen... nur schon um das System überhaupt zum laufen zu kriegen ,_)


-- Veröffentlicht durch jcfrick am 2:27 pm am Mai 27, 2002

wobei das system das der normalo user bei win2000 "zum laufen bringt" halt auch nur so knapp vor sich hin röchelt weils für ein richtig stabiles ding eben ähnlich viel know how braucht wie bei linux/unix, nur das man bei windows die illusion hat man habe ja alles so schön aufgesetzt und es laufe....


-- Veröffentlicht durch virus am 9:21 pm am Mai 28, 2002

Habe gute Erfahrungen mit MailEnable & IMail gesammelt ;)


-- Veröffentlicht durch jcfrick am 10:18 am am Mai 29, 2002

imail kann ich auch weiterempfehlen ist ein guter stabiler server mit der möglichkeit via webbrowser seine mails zu verwalten....


-- Veröffentlicht durch Woodstock am 5:55 pm am Juni 9, 2002

@jcfrick
Imail is Freeware? und wie stehts mit Multidomain?


-- Veröffentlicht durch gandalf am 5:20 pm am Juni 30, 2002



tsts... Also mein Mailserver kostet mich sFr. 0.- und ca. 5 min. install. und ca. 1 Stunde Einarbeitung... System ist W2K

Welchen Server verwendest du?


-- Veröffentlicht durch dannyyy am 6:04 pm am Aug. 19, 2002

Hi

Ich betreiebe einen Mailserver unter Windows 2000 Server. Benutze als Software Mailtraq und bin sehr zufrieden damit. POP3.. Funktioniert auch einwandfrei.

Nur mit dem SMTP habe ich mühe bzw. ein problem.

Was muss ich bei Remote Mailserver, Backupmailserver, und vorallem bei der Static Routing Table eintragen?

Den wenn ich eine Mail sende über meinen server die die gleiche Domain hat wie der Server (wird intern geroutet) funktioniert alles normal, sobald ich aber etwas an GMX, Swissonline, ... senden möchte kommt bei mir im Oulook 5 sekunden nach dem versenden "Systemadministrator -> Unzustellbar"

Versende ich jedoch eine Mail über das Integrierte Webmail das bei Mailtraq dabei ist funktioniert der Versand an alle Mail-Addy problemlos.

woran kann das liegen?

Habe zur konfiguration auch nur eine einzige Seite gefunden: http://ftischendorf.bei.t-online.de/konfig-mailraus.htm

Wer kann mir helfen?

Danny Meier


-- Veröffentlicht durch virus am 6:38 pm am Aug. 19, 2002

kenne leider diesen daemon nicht, aber es scheint, dass du ein dns problem hast. ev. lässt es deine firewall nicht zu, dass dein mail-daemon externe dns abfragt.
versuch mal herauszufinden welche dns dein daemon verwendet und ob er die möglichkeit hat externe dns abzufragen.


cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com