Druckversion dieses Themas
-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi) |
-- Veröffentlicht durch GTO am 5:45 pm am Mai 15, 2002
Wie kann man sich einen eigenen Mail-Server einrichten?
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 9:56 pm am Mai 15, 2002
@GTO
-- Veröffentlicht durch Rene am 11:56 pm am Mai 15, 2002
Und nicht vergessen Dokumentation, ein Mailserver zu betreiben ist klar NICHT eine Software die man lädt startet und dann geht alles. Man sollte da schon die Grundlegenden Funktionalitäten kennen und im Griff haben, ganz speziell auf gar keinen Fall ein "Open Relay" sein.
-- Veröffentlicht durch crma am 5:26 pm am Mai 16, 2002 Am günstigsten kommst Du natürlich mit einem Linuxserver weg. Ich empfehle Dir Qmail, da es gut zu installieren ist, und es eben Sicherheitspackages dazugibt (wie Rene erwähnt so relay und rcpt checks). Und in dem Zonefile muss ein MX-record auf Deinen Server verzeigen, der schon erwähnte DNS Eintrag.
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 6:15 pm am Mai 16, 2002
@René
-- Veröffentlicht durch Rene am 10:09 am am Mai 17, 2002
Woodstock, MS Exchange ist auch ein moderner Client (naja eher Server..) Dennoch war er bis vor kurzem per Standardinstallation ein OpenRelay, wie man es eigentlich von MS erwarten kann...
-- Veröffentlicht durch crma am 1:08 pm am Mai 17, 2002
Einerseits kann man nicht immer alles im Leben für 0.- Franken haben, denn sonst bekommst Du auch nur noch 0.- Franken für was Du tust ... aber das ist eine andere Diskussion.... aber W2K kostet meines Wissens noch etwas mehr als 0.-
-- Veröffentlicht durch jcfrick am 6:17 pm am Mai 17, 2002
ich finde ein w2k plus exchange auch total overkill wenn man "bloss" einen mailserver betreiben möchte, weil ms exchange noch viel mehr kann als blos die mailserver funktionalität....
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 7:21 pm am Mai 17, 2002
@René
-- Veröffentlicht durch Rene am 1:09 am am Mai 18, 2002
Woodstock> Richtig, wie Du sagst, auskennen muss man sich eh auf dem jeweiligen System sonst kommt eine Katastrophe raus. Aber eben, bei einem Win System ist das halt nunmal mehr als nur die Oberfläche und die GUI-Bedienungsphilosophie kennen.
-- Veröffentlicht durch jcfrick am 12:56 pm am Mai 18, 2002
@rene: GENAU!! Ich treffe leider täglich auf Leute die meinen weils ja so schön bunte grafiken zum klicken hat bei Windows seis auch so einfach zu bedienen wie win95.... ist aber halt bei NT oder Win 2000 Server NICHT so wenn Du etwas komplexere Dinge konfigurieren möchtest braucht es genausoviel Know How wie bei Linux nur ist halt die Hemmschwelle bei Windows tiefer weswegen wir uns immer wieder mit Hobby Bastlern rumschlagen die ihren Server vermurkst haben, denke davon gibts bei Linux wohl weniger
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 4:13 pm am Mai 21, 2002
@Rene
-- Veröffentlicht durch jcfrick am 2:27 pm am Mai 27, 2002
wobei das system das der normalo user bei win2000 "zum laufen bringt" halt auch nur so knapp vor sich hin röchelt weils für ein richtig stabiles ding eben ähnlich viel know how braucht wie bei linux/unix, nur das man bei windows die illusion hat man habe ja alles so schön aufgesetzt und es laufe....
-- Veröffentlicht durch virus am 9:21 pm am Mai 28, 2002
Habe gute Erfahrungen mit MailEnable & IMail gesammelt ;)
-- Veröffentlicht durch jcfrick am 10:18 am am Mai 29, 2002
imail kann ich auch weiterempfehlen ist ein guter stabiler server mit der möglichkeit via webbrowser seine mails zu verwalten....
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 5:55 pm am Juni 9, 2002
@jcfrick
-- Veröffentlicht durch gandalf am 5:20 pm am Juni 30, 2002
-- Veröffentlicht durch dannyyy am 6:04 pm am Aug. 19, 2002
Hi
-- Veröffentlicht durch virus am 6:38 pm am Aug. 19, 2002
kenne leider diesen daemon nicht, aber es scheint, dass du ein dns problem hast. ev. lässt es deine firewall nicht zu, dass dein mail-daemon externe dns abfragt.
|
cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com