-- Veröffentlicht durch SERVER am 8:55 am am April 19, 2002
Hab gerade gelesen das man mit der Cablecom bald Telefonieren kann.. Stimmt das und wenn ja wann wird das ca. sein denn dann bin ich weg von der Swisscom Greetings and a nice weekend Hack the planet
-- Veröffentlicht durch Gabba am 10:28 am am April 19, 2002
Laut einem Pressebericht (http://www.cablecom.ch/de/newsp12.html) will die Cablecom im zweiten Quartal 2002 Telefonie über das Fernsehnetz anbieten
-- Veröffentlicht durch SERVER am 11:14 am am April 19, 2002
Und wie soll das Telefonieren ausehen also internet telefonie oder RICHTIGES telefonieren?
-- Veröffentlicht durch thokie am 12:13 pm am April 19, 2002
Richtiges Telefonieren aber statt über die Telefonleitung über den Kabelanschluss. Du kannst dann das Telefongerät an das Kabelmodem anschliessen.
-- Veröffentlicht durch SERVER am 1:36 pm am April 19, 2002
ahja und wie wird das den abgerechnet ich meine dann kann man ja z.b. wenns ein pauschaler preis ist einer 0190 fast gratis anrufen lol
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 7:09 pm am April 19, 2002
@SERVER Ich denke 0190 wirst auch dann nicht fast gratis anrufen können... und mit SC künden würde ich vorsichtig sein.. schliesslich ists für die CC noch neu und denk mal darüber nach, wenn Du dann mal nen ausfall hast??? also ich werds zwar sicher mal genauer anschauen, aber vorerst meinen SC-Anschluss noch behalten ;-)
-- Veröffentlicht durch nize am 12:54 am am April 20, 2002
call +41 1 xxx xxx xxx wait Unbekannter Host c *** Keine address (A)-Einträge für +41 1 xxx xxx xxx verfügbar... hi, das wird ja cool mit voice over ip... :-) greez nize
-- Veröffentlicht durch Cablecom THH am 12:28 pm am April 21, 2002
@all Informationen zum Voice-Projekt kann man auf die eigens eingerichtete Hotline einholen: 0848 840 850 (Mo-Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr) Gruss THH-Team
-- Veröffentlicht durch CHaRoN am 5:22 pm am April 21, 2002
Ich gehe davon aus, dass Cablecom momentan andere Sorgen hat als Telefonieren via Kabelnetz ... man muss wohl froh sein, wenn man in einem Monat überhaupt noch via Cablecom fernsehen kann!
-- Veröffentlicht durch SERVER am 9:03 am am April 24, 2002
Wieso cablecom kann doch nichts dafuer wenn du deinen Fernseher nicht programieren kannst *fg Woodstock Ich bin nicht sooo aufs telefon angewiesen also kannst ruhig mal ein tag ned gehen :)
-- Veröffentlicht durch TomDataStorm am 11:21 am am April 24, 2002
@SERVER Ich glaube CHaRon hat eher die momentane finanzielle Situation CC's angesprochen... @all Die Abrechnung bei solchen Diensten würde kaum in Form einer Pauschale erfolgen. Schliesslich sollte sich das Angebot auch ausbezahlt machen und nicht nur Umtriebe/Kosten produzieren. Ich finde es (falls es soweit kommt) recht gewagt sowas zu lancieren. Man bedenke die vielen konservativen Leute in der Schweiz... Tante Berta muss doch täglich mit der Nachbarin telefonieren können - und das so, wie es schon die letzten 10 Jahre gegangen ist... Tarifüberprüfung, Interesse an Neuem - Ob CC wirklich Erfolg damit haben würde sei dahingestellt...
-- Veröffentlicht durch jcfrick am 11:53 am am April 24, 2002
@tomdatastorm: du hast schon recht, neues dauert immer sehr lange bis es sich durchsetzt, andererseits: wenn niemand was wagt hätten wir heute keine handys oder internet....
-- Veröffentlicht durch nize am 2:57 pm am April 24, 2002
@all meiner meinung nach hat VOIP im privaten bereich keine chancen. vor ein paar jahren dachte man noch, mit VOIP könnte man Geld verdienen - doch ich bezweifle dies. ich wage mal zu behaupten, das bei privatanwender die resonanz für VOIP sehr klein ist, denn die heutigen festnetzpreise sind so tief wie noch nie - viel billiger kann man nicht mehr gehen... auch nicht mit VOIP. und ich denke mal, das die wirtschaft einen guten spiegel für diese tendenz zeigt. firmen wie alcatel, siemens usw. bauen stellen ab. greez nize
-- Veröffentlicht durch PatPowerMan am 6:02 pm am April 24, 2002
Mir ist immer noch nicht ganz klar, wie das Telefonieren zwischen einem PC und einem "echten" Telefon funktionieren soll. Zwischen zwei PC's funktioniert das ja heute via Mikrophon und Böxli bereits. Aber wo wird was wie umgewandelt, dass auch die bisherigen Endgeräte benutzt werden können? Oder geht das sowieso nicht? @nize: Wenn die CC zusätzliche Kunden gewinnen kann, wenn Sie VOIP z.B. als Goodie zum Surf-Abo oder eben zu pauschalen (oder zu noch tieferen Konkurrenz-) Preisen anbietet, dann ist das sehr wohl eine Alternative. Stell Dir nur mal all die bisherigen Abonnenten vor, die potentiell keine Swisscom/Orange/Sunrise etc etc. - Rechnung mehr bezahlen müssten. Was meinst Du, wie schnell sich das rumspricht? Stell Dir vor, ein SMS kostet nur noch 5 Rappen und das Telefonieren in der ganzen Schweiz egal wann nur noch 4 Rappen. Wetten, dass da einige Leute auf diesen "neuen Zug" aufspringen? (Geändert von PatPowerMan um 6:08 pm am April 24, 2002)
-- Veröffentlicht durch Krueger am 6:11 pm am April 24, 2002
@TomDataStorm Wenn die Abrechnung aber zu aufwändig ist, dann lohnt es sich unter Umständen pauschal abzurechnen. Über den verursachten Verkehr muss man wohl nicht lange diskutieren, der is ein klax. Es kommt immer draufan, wie es die CC löst. Theoretisch ist es möglich, dass man nicht viel mehr machen muss als sein Telefon von der Wandbuchse auszustecken und beim Kabelmodem einzustecken. Wenns die CC schlau löst, kann man auch die gewohnten Telefonnummern einfach so wählen. @nize Es stimmt schon, dass die Tarife im Festnetz krass gefallen sind, aber es bleiben immer noch die 25 Stutz für den Anschluss. Ich glaube, dass die CC gerne 25 Stutz für den Basisanschluss nimmt und den Benutzer dafür gratis mit allen anderen CC-VoIP-Kunden telefonieren lässt, oder so. Ich glaube sehr wohl, dass VoIP eine Zukunft hat, es muss halt nur einfach zu bedienen sein. Dem Benutzer ist es im endeffekt scheissegal über welches Medium sein Gespräch geht, es muss einfach immer verfügbar und günstig sein.
-- Veröffentlicht durch peezee am 6:52 pm am April 24, 2002
@PatPowerMan: Also, was verstehst du nicht mit dem Telefonieren? Daten werden doch auf verschiedensten Wegen transportiert und dabei kommen unterschiedliche Technologien zum Zug. Modem heisst ja nix anderes als Modulator/Demodulator, ein Umwandler also. Daten können sowohl analog als auch digital transportiert werden. Erstaunt dich nicht, dass du von einem Natel oder einem ISDN-Anschluss aus auf ein "normales" Telefon anrufen kannst? Ich habs übrigens schon ausprobiert (vom PC aus über cable auf Festanschluss) und es hat funktioniert :-) Bei VoIP von Cablecom ist es ja so, dass man ein Telefon ans Modem anschliessen können soll, also nicht vom PC aus telefoniert. Mich beschäftig da eher die Frage nach der eigenen Tel.-Nr... ob ich die behalten kann??? Wohl kaum... Greez (Geändert von peezee um 6:57 pm am April 24, 2002)
-- Veröffentlicht durch surfdude am 7:22 pm am April 24, 2002
Telefonieren übers cablemodem ist doch ober-fett. also meine bilanz nach 2 jahren cablecom (hispeed) und ca. 10 Jahren Swisscom (vorher wars mir egal:-) schaut folgendermasen aus. Cablecom: 0 (zero) Ausfälle (na ja mal 2 stunden) Swisscom: Leitung abgeschaltet obwohl rechnung bezahlt. mehrere tage ausfall. natelnetz down. das argument mit VOIP kann man kein geld verdienen lass ich nicht gelten. warum hält swisscom mit allen mitteln das alleinrecht an der letzten meile? wohl nicht weils ein verlustgeschäft ist, oder? warum soll cc mit einem telefon anschluss der ermöglicht das ein kunde alle grund-multimedia dienste über cablecom beziehen kann verlust machen? das bindet denn konsumenten an cablecom und bietet in der zukunft sicher noch einige möglichkeiten. also schauen wir's uns an und hoffen es klappt.
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 2:44 pm am April 27, 2002
@All Ich bin zwar absolut nicht überzeugt davon, dass dies ein Erfolg wird, aber bin ganz gespannt darauf... Zu der Meinung, dass sich niemand dafür entscheiden würde... Naja, das sagten auch viele bei Sunrise, Tele2 etc... und obwohl Du da noch ne Rechnung mehr bekommst haben die sehr viele Kunden... Ich denke ein wichtiger Faktor wird nicht zuletzt auch der sein, dass viele nicht sehr gut auf Swisscom zu sprechen sind... Also mal ein Szenario... gleiche Preise wie SC und etw. tieferer Grundpreis... ich denke dies allein wird viele Kunden anlocken... und wenn man liest, wieviel Gewinn die Sc letztes Jahr abgedrückt hat, denke ich dass durchaus auch VoIP-Dienste sehr lukrativ sein können, wenn die HW und die SW auf Anbieterseite funktioniert ;-)
-- Veröffentlicht durch daryl666 am 2:53 pm am April 29, 2002
an THH hallo hab auf die nummer angerufen, antwort: wir haben noch keine infos und wir werden sie informieren sobald wir mehr wissen. können sie mir mal erklären wieso die leute am helpdesk immer erst alles verneinen ? das letzte mal als ich mich fürs 2mb anmelden wollte, sagte die erste person: keine infos 15min später bei der nächsten person: anmeldung klappt
-- Veröffentlicht durch Q am 4:31 pm am Juli 31, 2002
Monate sind vergangen und man hat nichts mehr gelesen. Wer weiss mehr?
-- Veröffentlicht durch Spirandelli am 4:56 pm am Juli 31, 2002
Die CC - Homepage :) http://www.cablecom.ch/de/qa.pdf (Antwort auf Q5) Viel Spass ... :)
-- Veröffentlicht durch Q am 5:15 pm am Juli 31, 2002
Achso.. Die Verschiebung der ankuendigungen seitens Cablecom scheint mir ein regelmaessiges muster zu haben. Irgendwie so: (Vorausgesagtes_Datum - Veroeffentlichungs_Datum) / 2) ^2 / (Vorausgesagtes_Datum -(Veroeffentlichungs_Datum) = Tatsaechlicher_Termin Dann kann ich ja naechstes jahr mit VoIP rechnen *froi*
-- Veröffentlicht durch thokie am 11:50 am am Aug. 1, 2002
So wie ich die Cablecom kenne, tippe ich mal auf übernächstes Jahr, bis es flächendeckend eingeführt ist. Und auf überübernächstes Jahr, bis es störungsfrei funktioniert... lol
-- Veröffentlicht durch jcfrick am 11:58 am am Aug. 2, 2002
es gibt einfach keine neuen news darüber. kannst aber sicher sein, dass sobald irgendwo was im wald rauscht du hier im forum schnellstens was darüber erfährst :-)
-- Veröffentlicht durch PatPowerMan am 9:19 pm am Aug. 3, 2002
@jcfrick Mit "sobald irgendwo was im wald rauscht" meinst Du sicher den CC-Versuch, gute VOIP-Qualität zu bieten, oder .-) Wenn ich sehe, was im Moment gegen den Teleclub abgeht, darf ich gar nicht daran denken, wie es mit CC und Telefonie rauskommen wird :-(((((
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 4:17 pm am Aug. 4, 2002
@PatPowerMan Hmmm was hat telefonie übers TV netz mit der Sache zwischen TC und CC zu tun? Also manchmal kann ich deinen vergleichen zwischen Schokolade und Kohlrabi nicht ganz folgen...
-- Veröffentlicht durch domino2 am 6:25 pm am Aug. 4, 2002
getestest wurde VoIP im Kanton Zürich schon und die Ergebnisse sind nicht schlecht, aber es muss halt auch ne super Verfügbarkeit haben...ähnlich wie Swisscom
-- Veröffentlicht durch PatPowerMan am 5:05 pm am Aug. 5, 2002
@Woodstock: Ich male schwarz und sehe schon wieder ein Monopol mehr auf uns zukommen: Telefonie über Cable bekommt man nur, wenn man auch ein HiSpeed-Abo mietet - wetten? Ob man das braucht oder nicht, ist egal, Hauptsache man steigert künstlich die HiSpeed-"Verkaufszahlen" und schönt damit die Bilanzen. *kommt-mir-irgendwie-aktuell-vor*. Zudem: Wie lange ging es nach Markteinführung, bis man den HiSpeed-Dienst wirklich professionell nutzen konnte? Was für ein Theater hatten wir mit doppelt vergebenen IP-Nummern etc? Das wird sicher lustig, wenn es bei Dir statt bei mir am Telefon klingelt .-)) Wir vergeben und vergessen bekanntlich (zu?) schnell...
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 8:23 pm am Aug. 5, 2002
@PatPowerMan ok.. Nun Begreif ich Deinen Gedankengang ;-) Aber ich denke nicht dass es so kommen wird... 1. Müssen sie damit sie's absetzten Preise (also auch Abo) haben, welche gegenüber SC attraktiv sind, zumal der Ruf von wegen Verfügbarkeit nicht so toll ist... 2. Will man ja vorallem möglichst viele Marktanteile... später kann man die Kunden immernoch mit tollen Kombis ködern... Also ich denke dass Du's sicher ohne hispeed bekommen wirst, aber ich kann mir vorstellen, dass man mit Kombi-Angebot noch ein oder zwei Goodies bekommen wird ;-) Schliesslich machen sie ja werbung von wegen alles auf eine Rechnung ;-) Zu den Start Problemen.. ich habs ja schon mal gepostet, ich erwarte zwar nicht die gleichen Fehler wie bei hispeed, aber Fehler wirds sicher geben... ist doch immer so... Wobei für mich eher wichtig ist, dass bei mir als Kunden die Fehler dann innert Stunden behoben sind und nicht innert Tagen oder Wochen... btw. Wenns bei mir statt bei Dir klingelt macht mir das nüscht... solang ne junge, willige Frau am Tel ist *FG*
-- Veröffentlicht durch thokie am 9:45 am am Aug. 6, 2002
Woody, Deine Ansichten sind manchmal schon geradezu grotesk. Was heisst da "innert Stunden behoben"? Du kannst doch nicht im Ernst behaupten, dass jemand ständig Stunden lang warten wird, bis das Telefon wieder funktioniert! In dreissig Jahren bei der Swisscom bzw. PTT kann ich mich nicht erinnern, je eine Störung gehabt zu haben. In dieser Kategorie muss die Cablecom mitspielen können, sonst kann sie's sowieso vergessen...
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 9:05 pm am Aug. 6, 2002
@thokie Februar 2001 SC Netz in Alstetten und co für fast 4 Stunden offline... Hab in meiner Zeit als Mitarbeiter diverser Hotlines (z.b. Furrer & Partner) Diverse Routingfehler und ausfälle erlebt... Aber eben oberes ist das Maximum im Festnetz das ich erlebt habe... Meine Freundin arbeitet im Support bei ner Versicherung, bei denen ging 4 Stunden nix bei dem Ausfall ;-) Aber ich denke die Störungshotline der SC gäb es nicht, wenns seit 30 Jahren keine störungen Gäbe... Störungen gibts immer aber sie müssen schnell behoben werden ;-)
-- Veröffentlicht durch thokie am 10:58 am am Aug. 7, 2002
Störungen gibt's bei der Swisscom sicher auch, aber im Vergleich zu CC sehr selten. Bei mir zum Beispiel hat übers Wochenende wieder mal stundenlang das Modem geblinkt. Bevor die Cablecom grossspurig Telefonie anbietet, sollte sie es endlich fertig bringen, das Signal stabil zu halten. Wie man man auf der entsprechenden SupportSite nachlesen kann, gibt es praktisch jeden Tag irgendwo in der Schweiz eine Störung, und nur die wenigsten sind da aufgelistet. Bei mir jedenfalls blinkt das Modem sicher zwei bis drei Mal im Monat! Und was ist mit den Notfallnummern? Bei einer Störung bei der Swisscom gehen die normalerweise, da sie über ein Sicherheitsnetz laufen. Wenn aber das Kabelmodem das Signal verliert, werden wohl auch die Notfallnummern nicht mehr gehen...
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 6:26 pm am Aug. 7, 2002
Hmmm weiss net, ich kann sagen, dass ich seit februar 2001 stabil verbindung habe... also nie offline war, könnte nun also sagen es scheint zu gehen... Aber ich weiss was Du meinst... Doch seh ich das halt dadurch etwas freier, dass ich jede Möglichkeit begrüsse, nicht mehr irgendwelche Rechnungen bei der SC zu bezahlen... Das einzige was es nun noch abzuschaffen gilt ist die Billag ;-) dann müsst ich auch kein Geld mehr für den DRS Schrott rauswerfen ,_)
-- Veröffentlicht durch CHaRoN am 7:09 pm am Aug. 7, 2002
Ist es nicht auch so, dass man beim Telefon häufig gar nicht merkt, dass eine Störung besteht? Mit Cablecom Hispeed ist man häufig online und merkt deshalb sofort, wenn die Verbindung schlecht ist oder gar nicht mehr besteht... beim Telefon muss man erst einmal den Hörer abnehmen! ,-)
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 7:16 pm am Aug. 7, 2002
@CHaRoN Denke Da hast Du nicht unrecht... zumal beim Telefon auch nicht alle Jurnalisten darauf warten dass auch nur mal für 2 sek. ein unterbruch herrscht.. ;-) Ne ich denke ernsthaft, dass die CC am anfang mehr Probs haben wird als die SC ... aber ist ja logisch, denn wenn man bei der SC die Anfänge anschauen würde, wäre es wahrscheinlich katastrophal... Meine Meinung ist einfach, wenn jemand dringend auf etwas angewiesen ist, sollte er halt auf etwas altbewährtes ausweichen...
-- Veröffentlicht durch domino2 am 10:09 pm am Aug. 7, 2002
@thokie logisch werden nicht alle probleme auf der website veröffentlich, da es zu aufwändig wäre...zb. wenn ein Verstärker defekt ist..dann geht serv. tech. vorbei und bis das ganze aktualisiert wäre im netz, ist es nicht mehr aktuell und behoben..das bringts einfach nicht. Aber die grossen Ausfälle wie vor langer Zeit mal DOCSIS-Ausfall oder Mailprobleme werden publiziert. @all man wird voraussichtlich nicht total am A. sein, wenn das kabelmodem nicht funktioniert...dann gibt es immer noch die möglichkeit über normales netz zu telefonieren und eine zus. Idee hatten/haben sie, dass sie dann über Mobilfunk gehen möchten.. naja wie gesagt..es wird niieeee so stabil sein, wie swisscom. Das ist das Problem, denn genau das erwarten die Kunden
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 3:41 pm am Aug. 8, 2002
@domino2 Also ich bin nicht sicher, dass es nie so stabil sein wird... schliesslich hat man auch mal gesagt Orange und Diax (äh... sunrise) werden nie so stabil sein wie die SC ... ich denke einfach es wird noch ein paar jährchen dauern ;-)
-- Veröffentlicht durch timberwolf am 10:40 pm am Aug. 16, 2002
Es kommt doch auf die Preis-Leistung drauf an. Warum muss immer alles vergoldet werden obwohl wir auch mit weniger zufrieden währen? timberwolf
-- Veröffentlicht durch thokie am 11:04 am am Aug. 17, 2002
Also beim Telefon geht's weniger um das Preis-Leistungs Verhältnis, sondern darum, dass es zu 99,9 % funktioniert. Das hat nichts mit Vergolden zu tun. Bei mir gab es die ganze letzte Woche zeitweise Signalstörungen, so dass das Modem ständig ausfiel. Da würde es mir herzlich wenig nützen, auch wenn die Telefontarife noch so günstig wären. Die Hausverteilanlagen bilden eben schon einen gewissen Schwachpunkt bei der Cabletechnologie. Beim Fernseher ist es nicht so tragisch, wenn das Bild zwischendurch mal kleinere Störungen hat, aber wenns um Internet und vor allem um Telefonie geht, muss die Cablecom das schon in den Griff kriegen.
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 11:54 am am Aug. 17, 2002
@thokie Ich denke Du liegst zwar nicht ganz falsch ;-) aber auch nicht richtig... Natürlich interessierts einen Kunden nicht, wie billig das telefonieren ist, wenn er ständig nicht telefonieren kann... Allerdings bei der Entscheidung für einen Anbieter spielt erst mal das Preis/Leistungs-Verhältniss ne grosse Rolle... Wobei da die Connection ja auch mitspielt... aber mal ehrlich, bist Du bereit z.b. bei SC 20 rp. pro minute zu bezahlen und 99.9% verfügbarkeit garantiert zu haben? oder telefonierst Du lieber für 10 rp. und hast keine garantie? Ich denke ich würde da lieber für 10rp. aber ich hab ja noch notfalls n handy ;-) Im grossen und ganzen bin ich schon desshalb gespannt darauf, weil ich einfach hoffe dass ich endlich der SC LMAA sagen kann ;-)
-- Veröffentlicht durch timberwolf am 7:50 pm am Aug. 17, 2002
@thokie Von ständig nicht telefonieren war gar nicht die Rede. Preis Leistung heisst nicht 100% oder 50% Empfang. Meist merkt man eine Störung im Telefon-Netz gar nicht, da man dafür erst mal zu genau dieser Zeit telefonieren müsste. So schlecht ist gar kein Provider. Sonst hat er sehr schnell keine Kunden mehr und geht Pleite. Die Unterschiede bewegen sich im Koma Bereich. Aber ob 99,9% oder 99,7% merken die meisten nicht. Das ist wie mit der Handy Abdeckung. Was stört mich das ich nicht überall Empfang habe, wenn ich mich nie dort bin. Beim Preis-Leistung zählt nicht nur die Verfügbarkeit, sondern auch Dienste die man nie oder höchst selten Benützt. Dies war doch bei den Telefonmiete früher auch so. Da hat man einen völlig überhöhten Preis die Telefonmiete bezahlt, obwohl diese fast nie defekt gingen, oder aber wenn dann man mit dem gesparten Geld ein neues bessere Modell kaufen kann.
-- Veröffentlicht durch olifaessler am 5:57 pm am Jan. 14, 2003
Und wieder sind Monate vergangen.... Gibt es News zu dem Thema? Wird wohl noch einige Monate gehen, ich denke nicht vor dem 3. Quartal 2003 so ruhig wie es momentan um das Thema ist. Gruss Oli
|