-- Veröffentlicht durch LOGICBOMB am 8:46 pm am Aug. 16, 2001
hi freunde des online sports! :) mich würde mal interessieren mit was für pings ihr im UT/CS oder was auch immer zockt!! ;) zu UT -- pings auf "F1" sind nicht die "realpings" im UT ...drückt "F6" und ihr seht den ping den ihr schlussendlich auf dem gameserver habt!*klugscheiss* thX for answer :)
-- Veröffentlicht durch Raphi am 1:50 am am Aug. 17, 2001
Ping CS: 20-50ms
-- Veröffentlicht durch dino am 11:25 am am Okt. 4, 2001
hmm auf nem privaten cs-server der in zürich steht hab ich nen ping von 13-20 laut cs! und sosnt so auf deutschen servern hatte ich nen ping von etwa 50-70 je nachdem. auf RTCW-servern habe cih im durchschnitt nen ping von 70 bis 130, jenachdem wie voll der server ist etc.
-- Veröffentlicht durch lithium213 am 2:28 pm am Nov. 6, 2001
ich hab beim CS zocken meistens nen Ping zwischen 15 und 60.. wenn er drüber ist wechsel ich eh den sever :)
-- Veröffentlicht durch dannyyy am 6:15 pm am Nov. 6, 2001
Also auf Schweizerserver zocke ich CS mit 20 ungefär Und auf Ausländischen mit 20-35 mehr nicht, ausser der Server ist ausgelastet! Habe das HiSpeed Comfort abo Huch meine Rechtschreibung... :-)
-- Veröffentlicht durch ROL user 162 am 2:45 pm am Nov. 19, 2001
hi ich warne euch schon mal davor, zu meinem provider zu gehen (ROL). auf össerreichischen servern hab ich einen ping von ca 30-70ms, auf schweizer servern ca. 50-100ms - aber nur in den randzeiten, also am mittag oder am morgen, wenn sonst niemand online ist. am abend von ca 16 uhr bis 24 uhr schwankt der ping zwischen 150 bis 500 ms. daraus schliesse ich, dass mein anbieter eine viel zu kleine bandbreite hat für diese paar benutzer die angeschlossen sind. und wieso ich auf össterreichischen servern besser pinge als auf schweizer servern (obwohl ich in der schweiz wohne) kann ich euch auch sagen: mein signal geht nämlich zuerst nach schwarzach (A) und dann nach wien (A). erst dort steht der gateway (oder so). wenn ich switch.ch anpinge geht der ping-request also zuerst nach wien, und dann wieder in die schweiz zu switch. und dann zurück nach wien bevor es wieder zu mir kommt (rheintal, st. gallen). p.s. schaut euch mal die preise an: http://www.rii-seez-net.ch und dummerweise gibts bei uns keine cablecom. die gibts erst ein dorf weiter! (knirsch). wenn die hierher kommen würden, hätten sie auf einen schlag alle kunden von ROL bei sich, und ROL wäre pleite. aber bis cablecom (oder ADSL) kommt, werden wir wohl auf unserem laschen provider sitzen bleiben müssen! dazu kommt, dass die typen von ROL keine ahnung von internet und netzwerk haben. als ich ein paar mal reklamierte, dass das internet zu langsam sei (ich hatte den 128kb anschluss aber meine downloadrate war kleiner als mit einem 56k modem) haben die doch tatsächlich ein halbes jahr lang behauptet, das liege an meinem pc!! und das für 90fr. im monat! naja, ich hoffe nur die gehen bald konkurs, dann kommt nämlich cablecom zu uns und alle sind wieder glücklich und zufrieden. sorry für den langen post, aber ich musste das einfach mal loswerden!
-- Veröffentlicht durch Rene am 12:57 am am Nov. 20, 2001
Naja die Problemlösung wenn etwas Kleingeld da (und Sichtverbindung ins andere Dorf) : - man finde Kollegen im anderen Dorf der Cablecom hat oder für Dich abonniert. - man kaufe 2 Wavelan Wireless Basestations (mit Anschluss für externe Antennen) Kostenpunkt je nach Access Point zwischen 300 und 800 Franken pro Stück - man kaufe 2 gerichtete Yagi Antennen und setze die auf die jeweiligen Hausdächer - man richte die Verbindung so ein dass niemand sich mit einklinken kann und dass die Antennen aufeinander strahlen. - man informiere die Gemeinde (Funkverbindungen im 2.4GHz Lan nach IEEE 802.11b sind gemäss ITU lizenzfrei - sprich man muss nichts zahlen dafür - aber meldepflichtig!) Voila schon hast Du die letzten paar Kilometer mittels Funk überbrückt. Mit solchen Antennen klappt das ca. 5 bis 8 km weit - je nach Sicht und anderen Geländefaktoren. Mittels Satelittenschüsseln kriegt man 12 oder mehr Kilometer hin. Naja nur so eine Variante :)
-- Veröffentlicht durch Krueger am 1:38 pm am Nov. 27, 2001
@rene und wieviel Antwortzeit verursacht so eine Verbindung etwa?
-- Veröffentlicht durch Rene am 9:32 pm am Nov. 27, 2001
Naja Funk ist so an die 0.98 c (c = Lichtgeschwindigkeit) Je nach Distanz schätze ich ~ 10 msec oder so
-- Veröffentlicht durch logic am 3:33 pm am Jan. 13, 2002
hm... dachte eigentlich im rheintal sei entweder cable oder adsl in jedem dorf erhältlich. zumindest eins von beiden :) wenigstens gibts bei mir cable! obwohl ich nimmer ganz zufrieden bin seid 2-3 wochen :(
-- Veröffentlicht durch Speedy am 9:19 am am März 27, 2002
ich bin zwar kein technik freak, aber ich habe mal gelesen, dass div. provider ein interleaving-high protokoll benutzen oder ist das nur bei tdsl? auf jeden fall bremst das alle pings rauf und ist besser für den normal internet user, zwecks qualitätssicherun. bei rtcw habe ich im schnitt zwischen 45-60 pings (die ersten 10 server), dann gehts rapide aufwärts. aber ich kann noch gut mit 150 pings spielen, weil die pings scheinbar nicht gleichbleibend hoch oder tief bleiben.
-- Veröffentlicht durch Gotteshammer am 9:31 pm am April 5, 2002
das ist nur bei t-offline so
|