-- Veröffentlicht durch Susej am 9:04 am am Juli 7, 2005
Guten Morgen! Erst mal, um was es sich dreht: dlan für's Internet im Haus... Hab da ein paar Anfängerfragen... In meinem Besitz: - hispeedmodem - Devolo Microlink dLAN Ethernet Starterkit (sprich: 2 Adapter) [- Surecom EP-808X 8 Port 10/100M Ethernet Mini Switch; wird momentan NICHT eingesetzt] Nun: Momentan hab' ich den einen dlan-Adapter am Modem, den andern am PC --> im selben Zimmer - Funktioniert problemlos. Versuche im Haus haben ergeben, dass der Internetzugang so gut wie überall funktioniert. So weit so gut... 1. Gibt es folgendes Szenario? - Ich kaufe mir nun zusätzlich noch ein paar von den Adaptern, steck sie im Haus mit PCs zusammen, stelle somit die Verbindung zum Modem her und ich kann ohne Probleme von überall zeitgleich in's Internet? Dies' wäre meine Traumlösung ;) ODER 2. Muss ich das dlan-"Netzwerk" über den Switch (ist das ein Router?) laufen lassen? Sprich: Vom Modem zum Switch --> vom Switch zum Adapter in die Stecktdose UND vom Switch zum PC --> Somit Ein PC über den Switch und den anderen irgendwo im Haus über dlan? Und dann zusätzliche Adapter kaufen? Falls ja, es hat beim Switch 9 Eingänge (Uplink; 1-8)) wo müsste da was rein? ODER ist das alles totaler Schwachsinn? ;) Schon mal vielen Dank für's lesen!
-- Veröffentlicht durch Walter Buergin am 10:25 am am Juli 7, 2005
Leider hast Du keinen Router nach dem Cablemodem und somit ist die Anzahl der PC je nach Abo begrenzt. Ein Switch bringt Dir nicht viel denn es kann passieren das dieser sogar auch noch eine Adresse benützt welche vom Cabelmodem zur Verfügung stellt, das beste und einfachste ist ein Router damit kannst Du problemlos mehrere PC,s anschliessen. Info Quelltext unten von Cablecom Page Lösungen/Informationen Die einfachste Variante, mehrere PCs an Ihr Modem anzuschliessen, ist über einen Hub. Dazu benötigen Sie folgendes: 1 Breitband-Anschlusskabel zwischen Modem und Kabelsteckdose (Das Breitband-Anschlusskabel darf nicht länger als 5 Meter sein. Am besten verwenden Sie das mitgelieferte Originalkabel. Bei Verlängerung des Breitband-Anschlusskabels ist mit Signalverlust zu rechnen und somit keine stabile Internetverbindung möglich.) 1 Ethernetkabel zwischen Modem und Hub (kann bis zu 100 Meter lang sein) je 1 Ethernetkabel zwischen Hub und jedem PC Falls der Hub über einen Uplink-Port verfügt, verbinden Sie diesen mit dem Modem über ein ungekreuztes Ethernetkabel. Ansonsten muss zwischen dem Hub und dem Modem ein gekreuztes Ethernetkabel verwendet werden. Zwischen jedem PC und dem Hub verwenden Sie ein ungekreuztes Ethernetkabel. Das Ethernet-Netzwerkkabel RJ45 und ein Hub sind im Fachhandel erhältlich. Die Anzahl PCs, die an einen Hub angeschlossen werden können, ist abhängig von Ihrem Abotyp. Jedes Gerät, das an den Hub angeschlossen wird, verwendet dabei eine IP-Adresse (also auch zB. Netzwerkdrucker). Hier eine Übersicht, wieviele dynamische IP-Adressen in Ihrem Abo inbegriffen sind (dh. wieviele PCs angeschlossen werden können): hispeed 100: 1 hispeed 600: 1 hispeed 1000: 2 hispeed 2000: 4 hispeed 3000: 4 Falls Sie mehr als 4 Computer gleichzeitig mit dem Internet verbinden möchten, besteht die Möglichkeit, einen Router zwischen Cablemodem und Hub zu schalten. Mfg. Walter (Geändert von Walter Buergin um 10:29 am am Juli 7, 2005)
|