Druckversion dieses Themas
-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi) |
-- Veröffentlicht durch chichiberti am 10:52 pm am April 8, 2004
Hallo zusammen
-- Veröffentlicht durch Blazetibet am 9:48 am am April 9, 2004
die 10.xxx.xxx.xx ist die IP deines headends innerhalb des CC-netzes (LAN).
-- Veröffentlicht durch chichiberti am 3:52 pm am April 14, 2004
Die cablecom hat keine Lösung! Sieht so aus als das die cablecom Installation (Verteilerzentrale) wo mein Anschluss dran ist überlastet ist. Was kann man da machen? Einen neuen Router kaufen? Und dann? Wird auf unbestimmte Zeit nicht mehr funktionieren mein Anschluss! Soll ich kündigen? Was ratet Ihr?
-- Veröffentlicht durch Mephi am 11:08 pm am April 14, 2004
chichiberti> Wenn du - wie du schreibst - mit einem Rechner direkt am Cablemodem angeschlossen eine gültige IP-Adresse erhälst, würde ich die MAC-Adresse dieses Rechners "klonen". Dazu verbindest du als einziges Gerät diesen Rechner mit dem Router, trenne die Verbindung zwischen Router und Cablemodem. Öffne dann das Router-Konfigurationsmenu mit dem Browser. Gehe dort zur WAN-Konfiguration, schaue, dass als Breitbandtyp "Cable" aktiviert ist (S. 53 des Manuals). Gehe zur Cablezugangs-Konfiguration (S. 56), clicke auf "Clone MAC-Address" und dann auf "finish" und beende das Konfigurationsprogramm. Dannach verbindest du den Router wieder mit dem Cablemodem. Jetzt sollte der Router die 80.xxxxxx IP-Adresse beziehen. Das Manual hast du wahrscheinlich nur auf der CD.
-- Veröffentlicht durch chichiberti am 5:34 pm am April 15, 2004
Hallo Philipp
-- Veröffentlicht durch Mephi am 12:13 am am April 16, 2004
Andreas> Eigentlich solltest du nicht die MAC-Adresse des Cablemodems in den Router eintragen, sondern seine eigene belassen oder dann die eines dahinter angeschlossenen Rechners verwenden. Na ja, wenn es funktioniert hat? Ich kann mir auch keinen Reim auf den Umstand machen, dass nach der Änderung der MAC-Adresse, die ja WAN-seitig effektiv ist, LAN-seitig Probleme auftreten.
-- Veröffentlicht durch chichiberti am 6:11 am am April 16, 2004
Ich glaubs nicht! Es hat gefunzt! Der Tip die MAC Adresse über ipconfig/all zu holen von Dir war die Lösung auch für mein Sche..problem! Vielen Dank!!!! Das Klonen der IP Adresse im Router hat nicht gefunzt, gestern. Vielleicht weil noch ein Hub dazwischen war? Wozu braucht der Router den eigentlich meine PC MAC Adresse?
-- Veröffentlicht durch Mephi am 1:04 pm am April 16, 2004
chichiberti> freut mich :-) Der SE105 scheint da irgendwo buggy zu sein.
-- Veröffentlicht durch chichiberti am 7:27 am am April 17, 2004
Nochmals herzlichen Dank für dei Hilfe! Es gibt aber schon ein neues Problemchen, ohhh wie könnte es anders auch sein........ Nach einer gewissen Zeit (vielleicht 24h?? weiss nicht genau) verabsciedet sich meine Verbindung zum Internet und es hilft nur noch ein reseten des Routers!!! Schön oder? Hast Du vielleicht eine Idee was das sein kann? Ich habe nirgends eine Zeiteinstellung gefunden für meine Verbindung.
-- Veröffentlicht durch timberwolf am 10:08 am am April 17, 2004 Was heisst verabschiedet sich der Router? Verliert der Router die Verbindung? Hast Du Emule und Consortium am laufen? Oder wird die Lease nicht erneuert?
-- Veröffentlicht durch chichiberti am 11:59 am am April 17, 2004 Habe emule und Konsorte nicht am laufen. Ob die lease erneuert wird oder nicht weiss ich eben nicht weil die Verbindung abbricht und ich den Router unter seiner IP Adresse nicht mehr ansprechen kann........ so war das dummerweise.....
|
cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com