-- Veröffentlicht durch thundersteele am 1:51 am am Aug. 11, 2005
Hallo Forum, ich hab grade festgestellt das die ETH vergünstigte Highspeed Angebote für Studenten anbietet, und will jetzt von meinem Swisscom/ Bluewin anschluss wechseln. Kündigungsfristen sind fast abgelaufen. 1. Digital Phone lohnt sich wegen des günstigen Tarifs nach Deutschland, ich wollte nur fragen wie es mit der Sprachqualität aussieht, hört man das es digital übertragen wird oder ist es eher sogar besser? 2. Hat hier jemand das ETH angebot? Ich will nur wissen ob man noch gefragt wird ab wann man das will und so, nachdem man auf "Ist okay!" klickt, weil mein Bluewin Abo noch bis 1.10 läuft. 3. Wohnt jemand in der Gegend von Rümlang und kann mir sagen wie der Speed so ist? Oder kann man inzwischen im Allgemeinen davon ausgehen das man die angebotene Geschwindigkeit auch erreicht? 4. Die Dosen wurden vor ca. 1/2 Jahr erneuert, hat 3 Löcher, davon eines mit Deckel. Ich kann daher davon ausgehen das der Anschluss bereit ist, oder? Verfügbar ist es. Was mir noch recht wichtig ist ist die Dauer bis man alles bekommt, der Anschluss steht etc. Wenn es nur das Internet betreffen würde wäre es nicht so schlimm, kann man immer noch DialUp machen, aber mit digital phone wird ja (bei rufnummern mitnahme) das Swisscom Abo gekündigt, und ich will nicht ohne Telefon dastehen. hmm ja, das wars glaube ich schon, ausser mir fällt noch etwas ein thnx
-- Veröffentlicht durch Bdidi am 12:00 pm am Aug. 13, 2005
Hallo thundersteele, habe seit kurzem Highspeed und Digital Phone und beantworte einige deiner Fragen wie folgt: 1. Sprachqualität ist einwandfrei 4. Dose mit drei Löchern = Anschluss ist vorbereitet Allgemein: Wechsel von Swiss- zu Cablecom hat bei mir picobello geklappt. Nach meiner Anmeldung erhielt ich von Cablecom einen Willkommensbrief, in welchem mir Tag und Stunde der Nummerportierung mitgeteilt wurde. Ich gleichem Brief wurde mir auch eine provisorische Anrufnummer bekannt gegeben, damit ich - falls gewünscht - ab sofort über Calbecom telefonieren kann. Bdidi
-- Veröffentlicht durch S aus S in der S am 12:49 pm am Aug. 14, 2005
Hi Thunder, /gerade/ wegen der Tarife lohnt sich CC DigiPhone /nicht/! Sie garantieren ausdrücklich /nicht/, dass Du andere Provider benutzen kannst wie bei Analog oder ISDN. Und z.B. nach Deutschland zahlst Du bei http://www.10787.ch 2 Rappen/min - bei CCDP zahlst Du 6 Rappen (Option 40 - 3CHF/Monat extra) oder sogar 10! Willst Du das wirklich? Schau mal bei http://www.teltarif.ch vorbei und vergleiche die Tarife ein wenig. CCDP ist billliger als SC, aber /weit/ teurer als günstige Anbieter. HTH, Rainer (Geändert von S aus S in der S um 3:06 pm am Aug. 14, 2005)
-- Veröffentlicht durch thundersteele am 3:00 pm am Aug. 14, 2005
also lieber nur highspeed bestellen? hört sich sehr interessant an dieser anbieter, danke für den Link
-- Veröffentlicht durch S aus S in der S am 3:08 pm am Aug. 14, 2005
also ich sehe keinerlei Vorteil in CCDP. Eher umgedreht: Was machst Du, wen Du offline bist? Kannst Dich nichmal beschweren / Hotline anrufen, denn Du bist ja offline :-O Kostenlose(!) Telefonate (schlechte Qualität) in viele Festnetze weltweit kriegst Du übrigens bei http://www.voipbuster.com. HTH, Rainer
-- Veröffentlicht durch Copyright am 10:06 pm am Aug. 14, 2005
Call by Call ist bei CC Digitalphone problemlos möglich. Ich benutze dies tagtäglich bei mehreren CC DP Anschlüssen und mit mehreren alternativen Anbietern (LCR Least Cost Routing) Gruss David
-- Veröffentlicht durch Mephi am 10:37 pm am Aug. 14, 2005
S aus S in der S> "Sie garantieren ausdrücklich /nicht/, dass Du andere Provider benutzen kannst wie bei Analog oder ISDN." Das ist so unrichtig, dies ist nicht im Obliegen der CC. Sie müssen Call by Call zulassen und sie lassen es wie Copyright ausführte auch zu. (Vgl. hierzu bitte Art. 28 Abs. 4 des Fernmeldegesetzes und insbes. Art. 9 ComCom Verordnung) - ph
-- Veröffentlicht durch thundersteele am 8:39 am am Aug. 16, 2005
@SSS Naja, im Prinzip hat man bei der Swisscom das selbe Problem, Leitung tot, offline, nix telefon. Ist aber wohl noch ein bisschen verlässlicher die Telefontechnik, aber prinzipiell kein Unterschied. Der Vorteil ist das du immer noch Fernsehen kannst wenn Telefon und Inet weg sind mit Swisscom. Wenn CC die Leitung kappt dann hat man nurnoch Radio. Ansonsten bin ich nicht so der Call by Call Fan, habs in Deutschland allerdings auch nicht gebraucht, jetzt ist das ein bisschen anders. Wenn ich Call by Call mache kann ich mir das Umsteigen auf digiphone sparen.
-- Veröffentlicht durch S aus S in der S am 9:37 am am Aug. 16, 2005
@Mephi: ich hab in 02/05 mit CC tel. und sie explizit gefragt. Und das war Ihre Antwort: "Es /kann/ funktionieren, aber wir garantieren es nicht und bei einigen Providern funktioniert es gar nicht". @ thunder Meine Konfig: SC: Tel. CC: Internet ---> SC tot = ich rufe mit VoIP an :) Call by Call spart mir ca. 100 CHF im Monat. Schneller als mit Drücken der 5 Tasten verdiene ich mein Geld nicht. terrestrisches Radio is eh besser, seit die $%§& von CC Oe3 aus dem Kabel genommen haben :-(((((
-- Veröffentlicht durch thundersteele am 3:02 pm am Aug. 22, 2005
ja, die config scheint mir sinnvoll, vor allem aus dem grund das ich während der umstellung nicht unerreichbar sein will. Zur not kann ich ja noch übers Telefon ins Inet. ist 10787 verlässlich und seriös? thnx schonmal an alle
-- Veröffentlicht durch Mephi am 3:38 pm am Aug. 22, 2005
thundersteele>die Firma nennt sich Sollaris group ( Helvatel, Swisstel, Raptel, 10787, 10881 etc). Schau mal hier nach: http://www.10881.ch/index2.php da bieten sie dir die Verbindung nach Deutschland für CHF 0.00 an ;) Da ist die Frage nach der Seriosität eher in den Raum gestellt. Aber das ist dann ja eher etwas fürs Usenet (ch.comm), dort streiten sie sich trefflich. - ph
-- Veröffentlicht durch S aus S in der S am 4:14 pm am Aug. 22, 2005
@thundersteele ist 10787 verlässlich und seriös? @mephi blablabla Was kümmert mich die (ferne) Zukunft? HEUTE ist 10787 seriös. Ich bin 4 Monate 'dabei', hab viel Kohle gespart und bin begeistert. Abrechnungen sekundengenau und gesprächsgetreu. Sollte die Abrechnung mal nicht stimmen - God save the Credit Card: Einfach widersprechen und Sense ist. So - who cares 'bout 2020? S. aus S. in der wunderschoenen S.
-- Veröffentlicht durch Mephi am 4:21 pm am Aug. 22, 2005
Zitat von S aus S in der S am 4:14 pm am Aug. 22, 2005 Was kümmert mich die (ferne) Zukunft? HEUTE ist 10787 seriös. Ich bin 4 Monate 'dabei', hab viel Kohle gespart und bin begeistert. Abrechnungen sekundengenau und gesprächsgetreu. Sollte die Abrechnung mal nicht stimmen - God save the Credit Card: Einfach widersprechen und Sense ist. So - who cares 'bout 2020?
Hab ich irgend was hierzu erwähnt? S aus S in der S du bist ein Schwätzer. - ph
-- Veröffentlicht durch S aus S in der S am 4:33 pm am Aug. 22, 2005
Danke, gleichfalls, Mephi. Und dazu bist Du noch unseriös (und/oder SC-Mitarbeiter). Du hast die Seriosität von 10787 ohne gegebenen Grund und ohne Beweis ernsthaft in den Raum gestellt. Obwohl sie dazu bis anhin keinen Anlass boten. Ungewaschene Wäsche ist immer cool im Forum. HEUTE ist 10787 seriös. Du nicht. Wer ist also hier der Arsch? Red über Dinge, von denen Du Ahnung und Beweise hast. Ansonsten fuck off. S. (Geändert von S aus S in der S um 4:37 pm am Aug. 22, 2005) (Geändert von S aus S in der S um 4:57 pm am Aug. 22, 2005)
-- Veröffentlicht durch liquid metal am 6:12 pm am Aug. 22, 2005
Hallo S aus S in der S! Eine rege Diskussion kann schon sehr emotional sein, trotzdem finde ich man sollte nicht in einem solchen Umgangston miteinander umgehen. Das hat schon viele Jahre in diesem Forum geklappt. Auch wenns im Real Life oft anders ist, denke ich das eine sachliche und fachliche Diskussion in diesem Forum hier ohne weiteres möglich ist. Um noch was zum Thema zu sagen, ganz am Anfang der CCDP Geschichte gab es doch tatsächlich keine Call by Call oder Preselection Anbieter auf dem Cablecom Netz. In einem Interview wurde erwähnt das es zur Zeit noch keine drittanbieter auf dem Cablecom Netz gäbe da die Tarife so gut wären ;-) Zu dem Zeitpunkt war alles wohl so neu, und es musste sich wohl auch noch zeigen, wie erfolgreich sich das CCDP durchsetzen würde. Wenns in einem kleinen Rahmen geblieben wäre, hätte wohl kaum ein Anbieter eine rendite gewittert. Mittlerweile ists wohl anders, und die damals sensationellen Cablecom Digital Phone Tarife sind wohl schon lange nicht mehr sooooo Überragend. Wobei man sich schon sehr aktiv mit dem Markt befassen muss, um sich in der Welt der Tarife und Sonderrabatte/abos/optionen zurechtzufinden.
-- Veröffentlicht durch S aus S in der S am 6:25 pm am Aug. 22, 2005
liquid, No shit - ich bin ein Fan sachlicher Auseinendersetzungen! Aber ich hasse es, dumm von der Seite angemacht zu werden. Und ich hasse es, wenn neue Anbieter 'mal eben' pauschal und fälschlich runtergemacht werden, wie von Mephi. Die CCDP-Geschichte ist ein Ding (und sie ist, wie von Dir dargestellt, erst gewachsen) - ich fuehl mich davon nicht betroffen. CCDP's Geschichte auf dem Markt der Telefonanbieter ist - vereinfacht ausgedrückt - abenteuerlich. Die Tarife von CCDP waren - im Gegensatz zu dem, was Dein Beitrag vermuten laesst - nie diskutabel (ja, immer unter SC, aber immer auch WEIT ueber dem guenstigsten Anbieter). Anyway -aus Kundensicht gibt es nur 2 Fragen: 1) kann ich vernünftige Anbieter benutzen? 2) kann ich das dauerhaft? Und beides hat CC bis heute nicht /offiziell/ bejaht. Also, worüber reden wir? S.
-- Veröffentlicht durch S aus S in der S am 6:32 pm am Aug. 22, 2005
liquid: Wobei man sich schon sehr aktiv mit dem Markt befassen muss, um sich in der Welt der Tarife und Sonderrabatte/abos/optionen zurechtzufinden. http://www.teltarif.ch No offence intended, liquid, BUT: Da braucht es seit Urzeiten keine intensive "Marktbefassung" um attraktivere Tarife als die der Platzhirsche zu finden. S.
-- Veröffentlicht durch liquid metal am 10:18 pm am Aug. 22, 2005
teltarif ist da bestimmt hilfreich, nur schade das dauernd das orangeclick werbungs popup eingeblendet wird... Die Frage ist, ob die Cablecom zwingend ihr Netz anderen Drittanbietern zur Verfügung stellen muss!? Wenn nein, ist man je nach Telefonie-Profil beim falschen Anbieter und kann ja problemlos wechseln. Wenn ja, dann wäre es sehr interessant für mich, die Gründe dafür zu kennen. Ich weiss nicht ob ein Cablecom Digital Phone einem Swisscom Telefon gleichgestellt ist. Inwieweit solche Sachen im FMG unter Grundversorgung berücksichtigt ist, weiss ich wircklich nicht. -- Im Allgemeinen denke ich , das die Kunden heute wieder vermehrt auf Qualität und Symphatie eines Unternehmens achten. Die letzten Jahren der Wirtschaftsflaute wo sparen sparen sparen angesagt war, merkten viele, das oft die Qualität leided wenn auf einem sehr niedrigen Preisniveau gearbeitet wird. Viele wählen Swisscom weil diese Lehrlinge ausbildet (wie sie diese ausbilden ist ein anderes thema ;) ), weil Swisscom noch eine "schweizer" Firma ist, und weil die Swisscom im grossen und ganzen einen guten job macht. Ich möchte nicht wissen wie das rauskommt wenn 20 Provider die letzte Meile betreiben...
-- Veröffentlicht durch Mephi am 4:34 pm am Aug. 23, 2005
Zitat von liquid metal am 10:18 pm am Aug. 22, 2005 [..] Die Frage ist, ob die Cablecom zwingend ihr Netz anderen Drittanbietern zur Verfügung stellen muss!? Wenn nein, ist man je nach Telefonie-Profil beim falschen Anbieter und kann ja problemlos wechseln. Wenn ja, dann wäre es sehr interessant für mich, die Gründe dafür zu kennen. Ich weiss nicht ob ein Cablecom Digital Phone einem Swisscom Telefon gleichgestellt ist. Inwieweit solche Sachen im FMG unter Grundversorgung berücksichtigt ist, weiss ich wircklich nicht.
Es gibt gegenwärtig in der Schweiz nur einen Grundversorger, die Swisscom. Insoweit ist Digital Phone dem Swisscom Festnetz nicht gleichgestellt. Wir müssen aber hier die Interkonnektion, der festen, dauernden Benutzung von Kupfer oder Coax von der freien Wahl der Diensteanbieterinnen für Verbindungen, seien jetzt diese durch "Auswahlcode" (also Call by Call) oder andere "Soft-Lösungen" umgesetzt, unterscheiden. Für die erstere Variante steht nur die Ex-Monpolisten nach der Entbündelung zur Verfügung für die letztere alle konzessionierten und meldepflichtigen Fernmeldeanbieter. http://www.bakom.ch/de/telekommunikation/grundlagen/technik/artikel/00063/index.html Natürlich kann eine solche "Soft"-Durchleitung nur dann erfolgen, wenn der (Empfänger-) Diensteanbieter die technischen Voraussetzungen für den Empfang der Weiterleitung vom entsprechenden Diensteanbieter zur Verfügung stellen kann. - ph
-- Veröffentlicht durch gugelhopf am 1:25 am am Aug. 24, 2005
Dann untersteht also die Cablecom nicht unter dem FMG, sprich Sie kann die Höhe der Anschlussgebühr frei wählen, kann Ihre DL anbieten wo Sie will und kann zudem auch entscheiden ob Sie einem Anbieter Ihr Netz zur Verfügung stellt oder nicht? Kann man denn jetzt über die Cablecom einen fixen Carrier auswählen oder geht das immer noch nur mit "Call by Call"?? Es ist einfach interessant zu wissen, wieviele Schein-Firmen der Solaris Gruppe gehören, die da wären: 1.Raptel 2.Helvatel 3.10787 4.10881 Es kann ja sein, dass noch mehr dazu gehören. Geht das vielleicht über die Menge? Grüssli gugelhopf
|