Druckversion dieses Themas

-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi)
--Cablenetzbetreiber und Provider (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=1)
---speed junkies (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=1&topic=1186)


-- Veröffentlicht durch ron am 1:23 pm am Juli 14, 2005

feine sache die da machen

http://www.heise.de/newsticker/meldung/61692

wuesste zwar grad nicht wie ich 25/5 auslasten koennte :-)

cheers
ron


-- Veröffentlicht durch papapapillon am 3:06 pm am Juli 14, 2005

In dieser Meldung steht:


Die T-Com erweitert den Pilotbetrieb mit schnellen DSL-Anschlüssen. In Stuttgart und Hamburg können insgesamt 800 Kunden ADSL2+ beziehungsweise VDSL testen. Das Unternehmen bietet ADSL2+-Anschlüsse mit 16 MBit/s im Downstream und 1 MBit/s im Upstream an. Auch VDSL soll in der Praxis getestet werden. Diese Technik ist nochmals deutlich schneller, die T-Com-Anschlüsse erreichen 25 MBit/s im Downstream und 5 Mbit/s im Upstream.  

Das wichtigste Wort in dieser Meldung: Pilotbetrieb!
Es ist ein reiner Testbetrieb. Die 800 Kunden sind in ausgewählten und speziell versorgten Gegenden. Derartige Leistungen können noch lange nicht flächendeckend angeboten werden.
Für mich ist das banales Marketing - kein Durchbruch für ADSL2+ oder gar VDSL.

 


-- Veröffentlicht durch dannyyy am 3:54 pm am Juli 14, 2005

Wenn ich aber die Preise von Deutschland für 6MB vergleiche mit jenen von 2MBit bei uns muss ich sagen wir zahlen ein vielfaches davon.

Egal ob Pilotprojekt oder nicht. Der Preis ist und bleibt bei den Deutschen tief. Für das viele Geld welches wir zahlen, müsste wohl einiges mehr drin liegen....

Mir ist es im moment ziemlich egal ob es jetzt ne revolution ist mit VDSL oder nicht....


-- Veröffentlicht durch ron am 5:33 pm am Juli 14, 2005

alles faengt halt mal mit nem test, pilot oder wie auch immer betrieb an

cheers
ron


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 8:02 pm am Juli 14, 2005

hm ich hör immer wieder in den Foren, wie sich Teilnehmer in DE ärgern, wenn Ihnen die Provider trotz Flat, mal die Ports oder die Geschwindigkeit drosseln beim "Leechen". Da ich lieber 2Mbit+ ohne derartige Beschränkungen.
Was da auch nicht steht, ist, dass diese Super Geschwindigkeiten nur in den Städten überhaubt angeboten wird. Wenn man Pech hat und in nem "opal" Gebiet lebt, oder etwas abseits der Metropolen, ists schnell fertig mit den zig Mbit. Hier ist es ja so, dass Cable wie auch ADSL praktisch überall, auch auf dem Lande gebucht werden kann, nur ist halt der Ausbau, resp. Unterhaltung eben aufwändiger und teurer.
In DE konnte man schon um 1998 herum ADSL mit 768Kbit/s bestellen, während hier gerade mal CC mit dem damaligen Testbetrieb von "Internetplus" die sagenhaften 128Kbit/s mit zwei ISDN Kanälen übertrumpfen konnte. Bei uns kams halt ein bisschen später, wie immer.......;-) :-) Also werden wir auch hier mal mit diesen Temi surfen, vielleicht nicht morgen, aber warten wir doch mal ab, was 2006 in punkto performance bringt!


Greetz  MAC_Ferrari


cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com