Druckversion dieses Themas

-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi)
--Cablenetzbetreiber und Provider (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=1)
---Juhu... Daten Flat und Sprache auch (beinah) (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=1&topic=1178)


-- Veröffentlicht durch xjs am 6:28 pm am Mai 31, 2005

Gute Nachrichten von Cablecom...
24x7 telefonieren ohne Gebührenzähler für 10 Franken.
Macht bei maximal 50 Stunden 3000 Minuten für 1000 Rappen, also 1/3 Rappen pro Minute...
Günstigster Anbieter auf teltarif.ch verlangt immerhin 2,85 Rp bei 3,3 Rp Zuschlag. Da kann man dann schon ab 250-300 Minuten tagsüber sparen.
Eigentlich schade, dass ich so wenig in der Schweiz telefoniere.


-- Veröffentlicht durch ron am 7:22 pm am Mai 31, 2005

hmm und woher kommt diese nachricht? habe noch nichts davon gehoert
telefoniere auch mit cc digiphon

cheers
ron


-- Veröffentlicht durch PADAM am 7:52 pm am Mai 31, 2005

Siehe: http://www.cablecom.ch/050531_medienmitteilung_cablecom_digital_phone.pdf


-- Veröffentlicht durch Smid am 11:04 pm am Mai 31, 2005

Toll, wie man bei uns Flatrate versteht

Eine Flatrate heisst OHNE LIMITE ;)

(Geändert von Smid um 11:05 pm am Mai 31, 2005)


-- Veröffentlicht durch Smid am 11:06 pm am Mai 31, 2005

edit: doppelpost

(Geändert von Smid um 8:01 am am Juni 1, 2005)


-- Veröffentlicht durch Bartman2005 am 1:49 am am Juni 1, 2005

Ja das heisst es wiedermal das Kleingedruckte lesen. Das steht nämlich Maximal 50 Stunden. Hat doch immer ein Haken. Eigentlich schade.


-- Veröffentlicht durch manhata am 2:57 am am Juni 1, 2005

Bei durchschnittlichen Festnetztelefongesprächen (3,5 Minuten im Schnitt) und unter Berücksichtigung der Verbindungsgebühr lohnt sich das Angebot ab etwa 55 Gesprächen pro Monat.

Flatrate bedeutet für mich auch ohne Limit. Und all diese Pauschalangebote haben für viele Kunden Nachteile, da sie sich schlicht nicht lohnen. Und für jene, die davon profitieren, ändert sich das, wenn man z.B. in den Ferien ist.

Und generell: Fürs Festnetz in der Schweiz fallen bei mir jedenfalls keine wesentlichen Kosten mehr an, ins Gewicht fallen hier vor allem die Anschlussgebühren. Es müsste bei den Tarifen für Anrufe auf Handys endlich etwas gehen!

Manhata


-- Veröffentlicht durch manhata am 2:58 am am Juni 1, 2005

@xjs: Du hast die Verbindungsgebühren pro Gespräch vergessen!

Manhata


-- Veröffentlicht durch manhata am 3:01 am am Juni 1, 2005

@Smid: Wir haben bei der Totalrenovation unserer Eigentumswohnung vor zwei Jahren auch Netzwerkkabel legen lassen, also Kabelrohre plus aktuell Gigaethernet. Geht also auch in der Schweiz!

Jetzt fehlt noch das schnelle Kabel nach draussen!

Manhata


-- Veröffentlicht durch Woodstock am 12:36 pm am Juni 1, 2005

LOL leute leute ,... klar deckt sich Flat und die einschränkung, dass es zwischen 7 - 19 Uhr an werktagen max. 50h sein dürfen ned so ganz, aber mal ehrlich...

Könnt ihr nur Motzen? wenigstens macht die CC mal was... auch wenns mir nix bringt (da ich max. 5.- /monat Gesprächskosten hab), und ihr motzt nur rum?


-- Veröffentlicht durch tosci24 am 12:48 pm am Juni 1, 2005

@woodstock: klar darf man hier motzen, denn es ist NICHT wie Cablecom sagt eine "wirkliche Flatrate" noch dürfte man das Produkt "unlimited24" benennen - denn es ist, wie wir alle herausgefunden haben, keineswegs unlimited! und das ist ganz klar unlauterer wettbewerb, da hat mir sogar mein anwalt zugestimmt...


-- Veröffentlicht durch olifaessler am 12:55 pm am Juni 1, 2005

Hallo allerseits

Grundsätzlich nerven mich diese immer komplizierteren Tarife, die momentan so in Mode kommen. Die sich dann Flatrates, etc, nennen, dafür zusätzlich abonniert werden müssen, und sich bei näherem Hingucken wieder als garnichtwirklichflatrate entpuppen.

Bei Cablecom Kostet der Spass dann 10.-- zusätzlich zu den normalen Abogebühren (weshalb sagt man also nicht grad, es kostet 30.--) und dafür hat man "die erste wirkliche Flatrate" (gemäss Pressemitteilung). Aber moment, da steht doch im Kleingedruckten was von max. 50 Stunden während des Tages (7 - 19 Uhr). Aha!? Und warum darf man so etwas "wirkliche Flatrate" betiteln??? Und dem Produkt noch den namen "unlimited 24" geben? Gut, "unlimited between 7 p.m. and 7 a.m. and limited to 50 hours between 7 p.m. and 7 a.m." wäre vielleicht ein etwas langer Produktename, aber dann müsste man sich halt was anderes ausdenken.

Selbstverständlich gilt dann die "Flatrate" ausserdem sowieso nur ins Festnetz.

Also etwas, das einem eindeutig unter falschem Namen verkauft wird. Ich finde es eine Frechheit.

Da bin ich mit Econostream, das mindestens genausogut wie Digital Phone funktioniert, aber nur 9.90 / Monat kostet, günstige Minutentarife hat, die klar kommuniziert werden und wo ich die Nummer erst noch auf der ganzen Welt benutzen kann, wo immer ich einen Breitbandanschluss zur Verfügung hab, viel besser bedient.

Gruss
Oli


-- Veröffentlicht durch Bartman2005 am 1:28 pm am Juni 1, 2005

@ yxs

Nun ich denke, dass hier ist ein Forum wo man solche Themen anschneiden kann. Wenn alles perfekt und super ist, dann braucht es auch kein Forum. Doch seien wir auch mal ehrlich, wenn jeder nur den Kopfnickt und zu allem und jedem ja sagt, wohin kommen wir dann? Sind es nicht die Neinsager und Aufwecker, die uns weiterbringen??

Wenn an diesem Angebot alles super wäre, warum kann es die Cablecom nicht klar und offensichtlich schreiben, dass es nur max. 50 Stunden sind und nicht irgendwo weiter unten? Warum immer das Kleingedruckte? Sollen sie doch das Festnetz für den Betrag ganz frei geben.

Wem nützen diese 50 Stunden für Fr. 10.- schon? Die vieltelefonieren, telefonieren sowieso meisten am Abend, am Wochenende oder in der Nacht und da ist es ja sowieso gratis.

Grüssle

Ben


-- Veröffentlicht durch tosci24 am 1:29 pm am Juni 1, 2005

Wie machen es die anderen Telekomanbieter? Sunrise zum Beispiel tauft seine Abonnemente "Sunrise15", "Sunrise75" usw. dort ist ganz klar, dass die entsprechenden Minuten inbegriffen sind... Sunrise könnte ja in dem Fall auch eine Flatrate anbieten die "Sunrise unlimited24" heisst, und im kleingedruckten dann "max. 15 resp. 75 Min." anfügen.


-- Veröffentlicht durch Bartman2005 am 1:33 pm am Juni 1, 2005

@ olifaessler

Nun ich denke der einzige Nachteil bei deinem Econostream ist ja, dass die Notrufnummern nicht funktionieren und da will ja die Bakom bald Auflagen machen, nach dem Vorfall in der USA bezüglich dem VOIP.


-- Veröffentlicht durch Smid am 8:00 pm am Juni 1, 2005

Wegen Motzen:

Ich denke die Sache ist wettbewerbsrechtlich sicher nicht i.O.
Mal schauen wann die Konkurenz klagt


-- Veröffentlicht durch ron am 8:33 pm am Juni 1, 2005

ja wenn die cc nun die 7/24 flat eingefuehrt haette was haetten sie naechstes jahr noch zum koedern? jedem der 10 h telefoniert noch chf 10.- auszubezahlen?
ist doch immer hin mal ein anfang in die richtige richtung
ich find das angebot gut obwohl ich auch kaum auf die 10 bucks tarif komme aber es gibt bestimmt welche die haufig tagsueber telefonieren
cheers
ron


-- Veröffentlicht durch Woodstock am 7:16 am am Juni 2, 2005

zum unlauteren Wettbewerb...

Es steht klar (wie üblich mit Stern) dass es einen Haken gibt. Wo bitte wird anders kommuniziert als hier? Schreiben nicht alle nun bei uns für xy Rappen Telefonieren!!! und dann sieht man das dies nur zu bestimmten Zeiten geht?

Ich für mich find des angebot ned schlecht, denn es bringt jedem Was, der mom. für mehr als 10.-/Monat Gesprächsgebühren hat, denn er kann 50h tagsüber Gratis telefonieren (nachts ist esja eh gratis)

Wenn einem dieser Zusatz nicht passt muss er es ned nehmen...

BTW. den Anwalt steck Dir mal schön... diese Typen sind eh nur auf Kohle aus


-- Veröffentlicht durch nemesis am 8:10 am am Juni 2, 2005

Alle klagen über die ach so teuren Kommunikations- und Datendienste. Und wenn einer dann mal was macht (mit leider üblichen Marktstrategien) dann motzt die Hälfte wieder nur rum.
Mal erhlich: Was wollt ihr denn? Telefonieren und Internet zum Nulltarif?
Abgesehen davon: 50 Stunden pro Monat das macht 100Minuten pro Tag. Wer schafft das denn schon...

Ich find das Angebot auf jeden Fall interessant. Muss mal meine Telefonrechnung anschauen was ich denn so zahle pro Monat.


-- Veröffentlicht durch Smid am 8:29 am am Juni 2, 2005

Trotzdem
unlimited24 und echte Flatrate sind irreführend.
Mit oder ohne Stern


-- Veröffentlicht durch wasewachs am 9:27 am am Juni 2, 2005

Bei Sunrise heisst das "select unlimited", und darin sind immerhin 600 Gespräche pro Monat inbegriffen, ohne zeitliche Beschränkung. Jeden Tag 20 Anrufe, das kommt für Private einer flat rate schon etwas näher.
Bez. des neuen Angebots der CC hat mich gestern ein CC-Agent im Blödmarkt angequatscht, von den 50 Stunden hat er natürlich nichts gesagt, dafür wollte er gleich eine Unterschrift.


-- Veröffentlicht durch Woodstock am 1:35 pm am Juni 2, 2005

Es geht nicht um Irreführend oder nicht, sondern darum, dass dies NORMALE Marketingstrategien sind...

Ob nun eines besser ist, oder dem näherkommt oder ned ist dabei irrelevant...

ob nun unlimited24 oder select unlimited, beide implizieren KEINE Limitirung und haben eine...

Des ist nun mal marketing und es wird immer so sein... schliesslich glaubt auch keiner, dass der tigra bei Stau einfach durch die Strasse taucht und nach dem Stau wieder rauf kommt...

zur limitierung auf Festnetz...

Selbst in den USA sind nur Ortsgespräche Gratis...


-- Veröffentlicht durch olifaessler am 12:50 pm am Juni 3, 2005


Zitat von Woodstock am 1:35 pm am Juni 2, 2005


Selbst in den USA sind nur Ortsgespräche Gratis...


Ja, aber das schon seit 10 bis 20 Jahren, als wir noch kleine Vermögen für Lokale und erst recht Nationale Gespräche gezahlt hatten (da kommt mir wieder das Bild meiner Mutter in den Sinn wedelnd mit der Telefonrechnung und mit hochrotem Kopf noch zu den Zeiten, als die einzige Verbindung ins Internet über den Zürcher compuserve Knoten ging ;) ). Was das angeht leben wir hier in der Steinzeit.


-- Veröffentlicht durch ron am 3:14 pm am Juni 3, 2005

MCI WolrdCom laesst gruessen ;-)

cheers
ron


-- Veröffentlicht durch struy am 4:44 pm am Juni 4, 2005

überlegt doch mal. 50 Stunden, in 20 Tagen (exkl. Wochenende, da gratis) ä12h. Damit kannst du eine ganze Woche lang gratis telefonieren, nonstop!. Das heisst, im Durchschnitt sind das etwa 3h pro Tag. Und jetzt soll mir einer kommen, der 3h werktags tagsüber telefoniert, der nicht arbeitslos ist...(von Geschäftern mal abgesehen, nur Privatkunden)
Es gibt vielleicht eine handvoll Leute, die diese 50h wirklich überschreiten, aber da sind sicherlich mindesten 3 dauerschwätzende Frauen zuhause.


-- Veröffentlicht durch ron am 11:29 pm am Juni 4, 2005

:-)


-- Veröffentlicht durch timberwolf am 6:03 pm am Juni 5, 2005

Bei einer echten Flatrate, gäbe es sicher solche, welche so Räume überwachen würden, nur um damit angeben zu können, sie würden das Angebot zu 100% ausnützen. ;-)


-- Veröffentlicht durch CyberAxel am 6:06 pm am Juni 12, 2005

Woodstock arbeitet bestimmt bei der CC  lool


-- Veröffentlicht durch Dumdidum am 10:42 am am Juni 16, 2005

Schon witzig wie immer nur alle motzen!

Wer es nicht mag, der muss es ja nicht nehmen, im heutigen Wettbewerb wird halt mit harten Bandagen gekämpft!

Die zeitliche Einschränkung 7-19 Uhr ist ja gar keine Einschränkung, es präzisiert nur dass CC ja in der Restzeit eh gratis ist!

Bei allem Respekt, für 10.- im Monat telefonieren wird jetzt unbeschränkt, früher, vor noch nicht allzulanger Zeit, als es nur Swisscom gab, bezahlten wird 10.- die Stunde!

Die 50 Stunden sind nur als Schutz vor Missbrauch, ansonsten würden einige das Telefon als Babyfon verwenden oder eine Standleitung irgendwohin als Überwachung einrichten... Wie gesagt auch bei Sunrise gibts diese Limite!

Also bedankt euch mal bei CC dass sie Konkurrenz bringen und am mit Abstand billigsten sind im Schweizer Telekommunikationsmarkt! Und nein ich bin kein CC-Mitarbeiter :-)

Wäre doch schön wenn wir Schweizer endlich von unserer verwöhnten Allzeit-Motz-Kultur abschied nehmen würden...

Gruess

Sven


-- Veröffentlicht durch manhata am 12:06 pm am Juni 16, 2005

Bei allem Lob von Cablecom darf man die 8 Rappen Verbindunsgebühr nicht vergessen. Bei einer typischen Gesprächsdauer verdoppelt sich dadurch der Tarif pro Minute.

Auch nicht vergessen darf man, dass Cablecom beim Telefonieren noch nicht mit Swisscom mithalten kann. Die Zuverlässigkeit ist geringer, die Cablecom Box im Vergleich zur Swisscom Combox eher primitiv, und Fax und Modem sind nur mit Einschränkungen oder gar nicht möglich.

So, genug gemotzt! ;)

Manhata


-- Veröffentlicht durch Dumdidum am 12:14 am am Juni 17, 2005

Ja die 8 Rappen Verbindungsgebühr sind happig, umso mehr lohnt sich das 10.- Angebot :-)


-- Veröffentlicht durch oli4 am 7:40 pm am Juni 17, 2005

noch was zum vorwurf des unlauteren wettbewerbs betr. dem "flat-rate-wording"... Das UWG geht immer von der Wahrnehmung eines durchschnittlichen Kunden aus. Darum geht das wording i.o. so, da nur die alleralleralleraller(...)wenigsten kunden diese 50 stunden aufbrauchen werden


-- Veröffentlicht durch Woodstock am 7:12 am am Juni 20, 2005

@CyberAxel ... jaja.. Du mich auch ;oP phü *naserümpf*

@Manhata ... Kann nur von meinem Anschluss sprechen, und da kann die CC mithalten.. hab bis jetzt (holzanfassen) nur gute Quali und keinerlei ausfälle... und soweit reicht mir des ja auch ;-)

und überhaupt... was soll ich mit solchem angebot... ich hab schon wieder ne Rechnung mit ca. 4.- Gesprächsgebühr ;-)


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 8:35 am am Juni 20, 2005

@dumdidum

schön das es noch andere Leute gibt, welche dieses ewige Rumgeheule nervt, meine volle Zustimmung! ;-) :-) :-)


Greetz  MAC_Ferrari


cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com