Druckversion dieses Themas

-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi)
--Cablenetzbetreiber und Provider (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=1)
---Unsere Provider zocken ab (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=1&topic=1176)


-- Veröffentlicht durch Smid am 9:46 pm am Mai 23, 2005

http://www.20min.ch/news/wirtschaft/story/25685913

Mal sehen ob was passiert


-- Veröffentlicht durch PatPowerMan am 10:19 pm am Mai 23, 2005

Kaum, lies mal was der swi$$com-Mediensprecher dazu meint:

http://www.pctip.ch/webnews/wn/30303.asp


-- Veröffentlicht durch Smid am 5:51 am am Mai 24, 2005

Naja, Schweden ist immer noch das Vorbild.
Schade, dass sowas nicht bei uns geht. Klar kann man 10 und 100 Mbit nur in der Stadt haben


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 9:05 am am Mai 24, 2005

@Smid

Ja in Schweden gibts sogar 1Gbit/s connections. Allerdings ist zu bemerken, dass der schwedische Staat den ISP's kräftig unter die Arme greift und Subventionen ausschüttet.
Hier ist sowas ja leider nicht möglich, da sonst garantiert wieder die SVP auf den Plan treten würde, mit den altbekannten Leier Liedchen von Steuerverschluderung etc...........;-) :-) :-) *gg*
Zu der Abzocke, ich weiss ja nicht, was so ein Netz der CC alles an Unterhalt und Ausbau kostet, ich weiss aber, dass alle ISP's ausser der $com nicht gerade im Geld schwimmen. Während die $com mal eben ohne grosse finanziellen Probleme ADSL2+ resp. VDSL einführen kann, müssen die anderen wohl noch viel Finanz Akrobatik leisten um die Traum DL's wie in DE einführen zu können.
Zum viel gepriesenen Wettbewrb, schlussendlich führt das doch dahin, dass einer übrigbleibt und wieder ein Monopol aufbauen kann. Alle anderen bleiben auf der Strecke und irgendwann ist mein oder dein Job wegrationalisiert. Mir ist lieber eine Art Duo/ Triopol mit angemessenen Preisen, womit alle leben können. ;-) :-)

Greetz  MAC_Ferrari


-- Veröffentlicht durch Krueger am 10:51 am am Mai 24, 2005

Jetzt mal Ernsthaft, für was braucht man mehr als 2Mbit, ausser für Movie und Warez Dowonloads? Okey, die 2Mbit könnten günstiger sein, aber ich sehe kaum Anwendungen für mehr Bandbreite. Alle Jahre wieder ein Linux, aber ob das jetzt in einer, zwei oder acht Stunden unten ist, macht doch auch keinen grossen Unterschied.

Alle die jetzt mit "Online-TV" kommen, denen sei gesagt, dass es so schnell wohl kaum Internet-TV-Sender mit genügend Kapazität geben wird, die weit verbreitet sind. Wenn, dann kommt sowas zuerst über den Provider (siehe Swisscom). Da können sie sich Abogebühren in den Rachen schütten lassen und deshalb lohnen sich Sachen wie der VDSL-Ausbau (ob sie dann wirklich mal Geld damit verdienen wird sich noch zeigen).

Unterm Strich bleibt, dass wenige Power-User, wer böses denkt würd jetzt sagen Software-Piraten, Raubkopierer,... froh um mehr Bandbreite wäre, dem Grossteil der Benutzer die momentan Verfügbare Bandbreite jedoch reicht.


-- Veröffentlicht durch a3r0 am 4:47 pm am Mai 24, 2005

Tja ich wär schon froh über bessere upload Raten und billigeren Preisen. Die Pingzeiten sind in Frankreich und Schweden dank gutem Upload ein Traum. Die haben unter 5ms mit DSL zum ersten Hop. Bei der Bluewin hat man im besten Fall 10ms, bei Cablecom zwar auch gute ca. 6ms, aber die Cablecom hat einfach keine so guten Routings zu den meisten europäischen Servern wie Bluewin.

Beim online gamen sind 5ms mehr oder weniger viel, auch wenn hier einige anderer Meinung sein mögen. Kommt halt wohl auf den Skill Level an, je höher der Skill, desto wichtiger wird der Ping ;)


-- Veröffentlicht durch Krueger am 8:14 pm am Mai 24, 2005

Uploadbandbreite hat nix mit Ping zu tun. Mit nem 600/100 Abo haste genau den gleichen Ping wie mit nem 2000/400er.

Beim zocken machen 5ms auch praktisch nix aus, denn wenn du mit 70fps zockst bekommste alle 14ms ein neues Frame und da kannste mir nicht erzählen, dass das wichtiger ist als Sachen wie Tagesform, Sitzposition, Hardware, Config,...
Ich hab bei CS mit Beta 5 angefangen, da hatten die Spieler Pings zwischen 200 und 60, was sich aber nicht auf die Stats niedergeschlagen hat.

Gegen ein bisschen mehr Upload, hätt ich auch nicht, das stimmt.

(Geändert von Krueger um 8:16 pm am Mai 24, 2005)


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 10:49 pm am Mai 24, 2005

hm es wäre ja ganz nice, wenn innerhalb des CC loops mit sagen wir mal 100Mbit/s gefahren werden könnte, solange Anfragen gegenseitig im CC WAN verbleiben. In die Fremd Backbones genügen mir 2Mbit vollauf.
Ich frage mich aber was mehr kostet, den loop auf 100Mbit+ auzurüsten oder auf 4-6Mbit incl. Fremd traffic aufzurüsten!? ;-) :-)


Greetz  MAC_Ferrari


-- Veröffentlicht durch Mephi am 8:52 am am Mai 25, 2005


Zitat von MAC Ferrari am 10:49 pm am Mai 24, 2005
hm es wäre ja ganz nice, wenn innerhalb des CC loops mit sagen wir mal 100Mbit/s gefahren werden könnte, [..]
Eine etwas eigenartige Forderung für eine Strecke mit einem Flaschenhals (Coax) an beiden Enden :-) Vielleicht mal mit einem von der analogen Nutzlast entschlackten Kabelnetz mit DOCSIS 3bis .

- ph


-- Veröffentlicht durch Smid am 11:17 am am Mai 25, 2005

Ich bin ja eigentlich au zufrieden.
Ich hab nur die COMCOM zitiert.

Aber 10Mbit wären schon toll - keine Frage


-- Veröffentlicht durch Woodstock am 7:57 am am Mai 26, 2005

ROFL... au ja 10Mbit.. dann kann ich endlich mein VPN mit meinen Brüdern endlich nutzen...

Dazu bitte massive Subventionen vom Staat für den ISP damit wir des ganze für max. 50.- /Monat bekommen...

Dafür streichen wir ein paar Milionen in den bereichen Bildung und Soziales udn erhöhen diverse Steuern...

----

Ne mal im ernst... ja ich will mehr upload, denn BF2 kommt. Aber nein ich will dies ned zu unrealistischen Preisen....

1. in Schweden Zahlt Papa Staat
2. in Schweden verdienen sie auch ned ganz soviel
3. Breitband ist Luxus und kein Grundrecht


-- Veröffentlicht durch struy am 8:47 pm am Mai 27, 2005


Zitat von Krueger am 10:51 am am Mai 24, 2005
Jetzt mal Ernsthaft, für was braucht man mehr als 2Mbit, ausser für Movie und Warez Dowonloads?


Und? Die Technik ist vorhanden, der Datenverkehr sollte demnach eigentlich auch kaum zunehmen, wieso sollten wir denn so "langsam" durchs Internet surfen? Du gehst ja auch nicht zu Ferrari, kaufst dir dort einen und lässt den Motor auf 70PS drosseln, weil du die anderen 400 PS sowieso nicht brauchst (so ungefähr stimmt der Vergleich). Oder noch extremer, Ferrari verlangt für einen gedrosselten Wagen weniger als für einen nicht gedrosselten, analog zu ADSL, für die Miete des DSLAMs bezahlt man ja je nach Geschwindigkeit, obwohl die Datenübertragung von den Providern doch auch selber bezahlt werden müssen. Analog zum Ferrari bezahlst du das Benzin auch selber, und die Versicherungen usw.
Dieser Vergleich tönt vielleicht ein bisschen abstrakt, ist aber wirklich exakt das selbe (sofern du den richtigen Gedankengang hast, man kann es sicherlich auch etwas anders interpretieren).
Ergo, verdammtes Monopol der Swisscom, auch wenn die das immer verneint.
Und solange die Verbindungen nicht schneller sind, werden auch kaum Innovationen für Anwendungen im Internet hervorkommen, die eine etwas grössere Bandbreite brauchen.
Ich muss aber trotzdem sagen, wenn mein Bruder ein Mail verschickt, ist in dieser Zeit das surfen fast unmöglich, schade, dass Cablecom bei uns noch nicht ausgebaut ist :-( .
Edit: vor allem die Begründung der Swisscom ist einfach nur fett zu den hohen Preisen. Wir testen VDSL und die Abdeckungsrate ist enorm hoch, warum sollten wir die Bandbreite denn erhöhen? (Das ist etwa die Aussage vom Swisscom-Sprecher). Man könnte auch ganz eifach die ADSL-Geschwindigkeiten erhöhen, und hätte dann etwas mehr Zeit bis zur Einführung mit VDSL (was garantiert nicht laut jetzigen Zeitplan der Swisscom eingeführt wird).

(Geändert von struy um 8:51 pm am Mai 27, 2005)


-- Veröffentlicht durch miLosh am 6:46 pm am Mai 29, 2005


Zitat von Krueger am 10:51 am am Mai 24, 2005
Jetzt mal Ernsthaft, für was braucht man mehr als 2Mbit, ausser für Movie und Warez Dowonloads? Okey, die 2Mbit könnten günstiger sein, aber ich sehe kaum Anwendungen für mehr Bandbreite.


das ist sehr kurzsichtig gedacht ;) ich habe mir das 3mbit abo geleistet, jedoch nicht wegen dem download speed sondern weil ich da 800kbit upload hab - afaik der höchste upload unter allen non-business abos, seis adsl oder cable. und ich brauch den upload für meine server, da laufen 4 websites, ein IRC chat sowie ein ftp server drauf, alles ziemlich frequentiert. ich für meinen teil wär sau froh um noch mehr upload, am besten synchron mit download dann könnt ich mich mit "nur" 2 mbit zufrieden geben - dafür aber up und down ;)


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 9:53 am am Mai 30, 2005

ich wär schon happy wenn CC eine Möglichkeit anbieten würde innerhalb der max. Bandbreite, z.B Beim 2000er Abo variable DL/ UL Werte wählen zu können, also etwa 2000/400 --- 1400/1000 --- 1000/1400 --- 400/2000. In De bitet der ISP QSC eben diese Möglichkeit an.

-->http://www.q-dsl-home.de/?subtrader=QSC-Site


Greetz  MAC_Ferrari


-- Veröffentlicht durch Krueger am 10:32 am am Mai 30, 2005

@stury
Gegenfrage: Was nützt dir ein Ferrari mit 500PS und 300 Spitzengeschwindigkeit, wenn du doch nur 120 fahren kannst?

@miLosh
Wenn du ein Privates Surfabo zum hosten zweckentfremdest, musst du dich nicht über den Upload beschweren.
Wenn man 4 Web, einen IRC und einen FTP Server laufen hat, müsste man sich sowieso über ein ServerHousing gedanken machen.


-- Veröffentlicht durch littlemetalhead am 10:55 am am Mai 30, 2005

ja 10mbit wären sehr nett... Es ist immer angenehm, wenn man kurz was runterladen tut uns einfach schneller geht. Seih es Treiber, updates, iso's oder was auch immer.


-- Veröffentlicht durch Mephi am 1:06 pm am Mai 30, 2005


Zitat von MAC Ferrari am 9:53 am am Mai 30, 2005
ich wär schon happy wenn CC eine Möglichkeit anbieten würde innerhalb der max. Bandbreite, z.B Beim 2000er Abo variable DL/ UL Werte wählen zu können, also etwa 2000/400 --- 1400/1000 --- 1000/1400 --- 400/2000. In De bitet der ISP QSC eben diese Möglichkeit an.

Q-DSL ist eine VDSL-Variante, damit ist sowas möglich. Mit DOCSIS 1.1 ist mit 800 kb/s upstream so ziemlich das Ende der Fahnenstange erreicht. Der downstream könnte allerdings markant erhöht werden. RCN (www.rcn.com) hat seit Jahresbeginn ein Angebot mit 10 Mb/s-800 kb/s im Sortiment.

- ph


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 9:54 pm am Mai 30, 2005


Zitat von Mephi am 1:06 pm am Mai 30, 2005


Q-DSL ist eine VDSL-Variante, damit ist sowas möglich. Mit DOCSIS 1.1 ist mit 800 kb/s upstream so ziemlich das Ende der Fahnenstange erreicht. Der downstream könnte allerdings markant erhöht werden. RCN (www.rcn.com) hat seit Jahresbeginn ein Angebot mit 10 Mb/s-800 kb/s im Sortiment.

- ph[/quote]


Hm laut "Docsis 1.1 Specifications" sind  ?pro?3,2 MHZ Bandbreite 10.24Mbit/s Upstream möglich. Wieviele Anschlüsse diese Bandbreite  teilen, wär ja noch eine Frage. Und überhaupt wie funktioniert das ganze? Im Spektrum zwischen 5-65MHZ  müssten dann ja etwa 19 parallel geschaltete Kanäle a 3.2MHZ gebündelt werden können, in etwa 192Mbit/ pro Node--> Vorrausgesetzt Docsis bezieht sich nur auf die Kupferverbindung (Coax) Node-->Hausverteiler und die Glasfaser Verbindungen bis zum Node sind nicht an diese Einschränkungen gebunden?!??
Oder hab ich da was durcheinander gebracht? ;-) :-)


Greetz  MAC_Ferrari


-- Veröffentlicht durch Mephi am 11:06 pm am Mai 31, 2005

@MAC Ferrari

>Hm laut "Docsis 1.1 Specifications" sind  ?pro?3,2 MHZ Bandbreite 10.24Mbit/s Upstream möglich.

Mit 16 QAM Modulation ja, mit QPSK lediglich 5.3 Mb/s.

>Im Spektrum zwischen 5-65MHZ  müssten dann ja etwa 19 parallel geschaltete Kanäle a 3.2MHZ gebündelt >werden können, in etwa 192Mbit/ pro Node--

Nein, Kanalbündelung wird erst mit DOCSIS 3 eingeführt. Das Bündelungsverfahren wurde erst vor kurzem festgelegt. Pro Node stehen also 5 .... 10 Mb/s Upstream zur Verfügung. BTW: CC nutzt nur das Spektrum 5 ... 42 MHz.

>Vorrausgesetzt Docsis bezieht sich nur auf die Kupferverbindung (Coax)

Ja selbstverständlich, DOCSIS ist nur für den Coax-Abschnitt  entwickelt worden, so wie xDSL nur für die Kupferstrecke. Eine Anwendung eines dieser Verfahren auf einem reinen Glasnetz wäre hirnrissig.

- ph

(Geändert von Mephi um 11:08 pm am Mai 31, 2005)


-- Veröffentlicht durch struy am 4:28 pm am Juni 4, 2005


Zitat von Krueger am 10:32 am am Mai 30, 2005
@stury
Gegenfrage: Was nützt dir ein Ferrari mit 500PS und 300 Spitzengeschwindigkeit, wenn du doch nur 120 fahren kannst?

Du kannst immerhin in 3-4Sekunden von 0 auf 100 beschleunigen, und auf Bergsrecken kannst du so beschleunigen, wie du möchtest, und nicht vom Fuss bis zuoberst mit Bleifuss fahren zu müssen. Ausserdem kannst du auf Deutschen Autobahnen die Geschwindigkeit ausnutzen, oder du kannst auf eine Rennstrecke gehen, und deinen Ferrari auskosten. Wenn man einen Ferrari vermag, dann vermag man auch, zu einer Rennstrecke zu fahren, um dort herumzuflitzen.
Gegenfrage beantwortet.


cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com