-- Veröffentlicht durch channi am 9:08 pm am Mai 10, 2005
Bin scon seit längerem ein zufriedener Hispeed-Internetuser und dachte mir bei dem tollen Angebot zum Umstieg mit einem Gratis-Telefon zu Digital-Phone, dass ich da zugreifen muss. Hab mich dann auch letzte Woche am Mittwoch dazu überwundenund gleich per Internet bestellt. Sehr schnell kam dann auch eine entsprechende Reaktion - und zwar bereits am Freitag per Post; da konnte ich schon die Nummer zur Übernahme angeben (Vollmacht) und ich dachte mir dann, dass sich das jetzt bestimmt ne Weile hinzieht. Heute Morgen (Montag, 10.05.05) staune ich nicht schlecht, als ich bereits wieder einen Brief von der Cablecom im Briefkasten vorfinde - man teilte mir bereits die üUbergangsnummer mit und man vertröstete mich darauf, dass die entsprechende Hardware in 1 - 2 Wochen bei mir zu Hause wären. Um 09:00 Uhr (auch heute) dann aber auch schon die Überraschung - Modem, Telefon und Anleitung ... alles schon hier. Super - gleich am Nachmittag nach der Arbeit beim Support bezüglich der Freischaltung angerufen und wurde sehr frendlich durch die sehr leichte Installation geführt und innerhalb von fünf Minuten teilte mir der Herr am Support-Headset mit, dass ich in 2 - 3 Stunden bereits wieder surfen und auch schon telefonieren kann mit der Übergangsnummer. Nach bereits einer Stunde hat alles funktioniert ... einfach toll, wie schnell das ging. Bin wirklich sehr positiv überrascht worden! channi aus Niederteufen (AR)
-- Veröffentlicht durch Nordwestschweizer am 2:27 pm am Mai 14, 2005
Das ist sehr schön für dich. Aber ich verstehe ich nicht, wieso ich cablecom 20 Stutz pro Monat in den Rachen werfen sollte, wenn ich mit andern VoIP-Anbietern billiger übers Internet telefonieren kann. Die 20 Stutz investiere ich lieber in eine dickere Leitung, damit es wirklich nicht mehr klemmt.
-- Veröffentlicht durch mike3000 am 5:57 pm am Mai 14, 2005
VoIP übers Internet hat folgenden wichtigen NACHTEIL gegenüber Cablecom digitalphone und der herkömmlichen Telefonie: Die Daten werden unverschlüsselt übers Internet gesendet. Dein Nachbar oder wer auch immer kann also relativ einfach mithören! Was es dazu braucht: einfach einen Internetanschluss, die nötigen Programme und schon ist man dabei! Nur schon deshalb würde ich nie einen VoiIP-Anbieter wählen, der übers Internet sendet!! Niemals! Alle sprechen immer von Sicherheit, doch wegen ein paar "Fränkli" billiger telefonieren ist es ihnen egal, dass jederman zuhört!! Eigentlich krank.
-- Veröffentlicht durch Dumdidum am 6:49 pm am Mai 14, 2005
Hi Channi Endlich mal ein Beitrag der mir Hoffnung macht :) Ich bin daran von ADSL auf Cable zu wechseln, da in unserem Dorf nur 600/100 möglich ist bei ADSL, bei Cable erhalte ich für 50% mehr Kosten 233% mehr Speed! Dazu möchte ich auch auf DigiPhone wechseln... Am Dienstag kommt der Techniker und rüstet unser Haus um (Für 581.-, nicht gerade wenig aber für die Zukunft eh notwendig) damit das ganze überhaupt möglich ist! Den Brief für die Nummerübernahme habe ich auch schon erhalten nach 3 Tagen, war auch sehr überrascht! Freue mich schon auf die Umstellung, ich hoffe es klappt gleichgut wie bei dir! Da hat sich wirklich etwas getan bei Cablecom, auch meine 3 Emails wurden alle innerhalb 2-3 Tagen beantwortet! Gruess Sven (Geändert von Dumdidum um 6:51 pm am Mai 14, 2005)
-- Veröffentlicht durch shocker am 12:39 am am Mai 15, 2005
ich hatte ganz ehrlich auch nie ein Problem mit dem Dienst der Cablecom. Und bei freunden liefs bisher auch immer super (ausser bei einem) Ausser bei der Anmeldung, welche ganz normal verlief, hatte ich aber noch nie das vergnügen mit dem support oder der Administration ...
-- Veröffentlicht durch Nordwestschweizer am 12:10 pm am Mai 15, 2005
Zitat von mike3000 am 5:57 pm am Mai 14, 2005 VoIP übers Internet hat folgenden wichtigen NACHTEIL gegenüber Cablecom digitalphone und der herkömmlichen Telefonie: Die Daten werden unverschlüsselt übers Internet gesendet. Dein Nachbar oder wer auch immer kann also relativ einfach mithören! Was es dazu braucht: einfach einen Internetanschluss, die nötigen Programme und schon ist man dabei! Nur schon deshalb würde ich nie einen VoiIP-Anbieter wählen, der übers Internet sendet!! Niemals! Alle sprechen immer von Sicherheit, doch wegen ein paar "Fränkli" billiger telefonieren ist es ihnen egal, dass jederman zuhört!! Eigentlich krank.
Zwischen Vorsicht und Paranoia ist ein fliessender Übergang. Ich jedenfalls werde mich nicht 2mal abzocken lassen: 1. überteuertes Abo (wofür eigentlich?) 2. überteuerte Telefongebühren Wer ganz sicher gehen will, kann ja warten, bis Skype so weit ist (richtiges Skype-Natel von Motorola soll es noch in 1. Se. 2005 geben).
-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 12:51 pm am Mai 15, 2005
@NWCH wieso überteuert? 20 bucks als Grundgebühr ist alleweil billiger als bei $C. Die Tel.tarife von CC sind nun wirklich nicht hoch, ab 19:00 täglich und das ganze weekend gratis ins Festnetz, was will man mehr? Ich habe das Gefühl, viele vergessen vor lauter Geiz ist Geil, und Abzocke Vorstellungen, dass so ein Netz auch nicht von einem Wishmaster gebaut und unterhalten wird! Zudem das ganze muss ja gemanagt und immer wieder modernisiert werden und gratis arbeiten möchte nun ja auch niemand oder? Mir ist nicht bekannt, dass die Anbieter Orange, Sunrise, CC im Geld schwimmen wie unser ex. Monopolist, der zudem auf einem gemachten Nest aufbauen konnte..........;-) :-) Aber Skipe ist schon ne feine Sache, insbesondere, wenn viele gar keinen Festnetz Anschluss mehr besitzen. Greetz MAC_Ferrari
-- Veröffentlicht durch gidos am 8:25 pm am Mai 15, 2005
Nordwestschweizer Also wegen verschlüsselung un mithöhren würde ich mal nicht so angst haben, denn schliesslich ist ein analoges Telefon noch viel einfach mitzuhöhren als ein VOIP Gespräch. Auch ISDN kann man mit relativ wenig aufwand mithören. Und dann kommen noch alle die DECT Telephone hin zu. Also was willst du? Dich vor VoIP schützen?
-- Veröffentlicht durch Nordwestschweizer am 10:40 am am Mai 16, 2005
@gidos: war ein Zitat, nicht meine Rede. Zu den Gesprächsgebühren: Inland nicht schlecht, aber vergleicht mal die Auslandstarife mit z.B. sipcall.ch. Abogebühren: ich bezahle bei sipcall zusammen 3 Franken für 2 061-Nummern (Telefon und Fax) und sehe nicht, wo cablecom einen sooo viel grösseren Aufwand betreibt. Die Nummern kann man übrigens selbst bei directories.ch in Telefonbuch eintragen.
-- Veröffentlicht durch mike3000 am 1:50 pm am Mai 16, 2005
@gidos und Nordwestschweizer Deine Antwort war wohl an mich gerichtet. Gerne erkläre ich dir den Unterschied zwischen dem Abhören eines normalen analogen Anschlusses (Swisscom) und eines VoiP-Anschlusses. Analoger Anschluss Um einen analogen Anschluss abzuhören musst du VOR ORT tätig werden. Du kannst mit dem nötigen Fachwissen zum Beispiel an der Hausverteileranlage die Leitung anzapfen. Dazu benötigst du jedoch ein Fachwissen, die nötigen Hardwarekomponenten und einen Zugang zum Haus oder Wohnung (Verteileranlage). Um dies zu tun musst du also ins Portemonnaie greifen (Reise vor Ort, die Komponenten und noch den Einbruch ins Haus). Das sind drei Sachen, die nicht jeder einfach so zum Spass macht. VoiP Um eine VoiP-Verbindung mitzuhören brauchst du fast nichts. Du kannst es von einem beliebigen Ort (auf der ganzen Welt) aus tun! Du brauchst keine Hardwarekomponenten (ausser Computer) und auch KEINEN Zugang zum Haus/Wohnung. Ein kleiner Computer-Freak z.B. aus Genf im Alter von 12 Jahren kann so problemlos mithören was du mit einer Freundin kommunizierst. Er muss nichts bezahlen, sondern macht dies einfach aus "Gwunder" von seinem Kinder-Zimmer aus. Fazit: Auch der analoge Anschluss kann abgehört werden. Eine freie ungeschützte Verbindung übers Internet jedoch viel einfacher und ohne jegliche finanziellen Aufwendungen. Ich finde es verantwortungslos, wie hier einige User NICHT an die Sicherheit denken. Das ist etwa das gleiche wie die Windows-Benützer die keine Sicherheitsupdates machen und keine Firewall und Anti-Virenprogramme installieren. Immer nur das allerbilligste ist eben nicht das Beste! Ich bin mit Cablecom digital phone aber vollends zufrieden. Es ist günstig, stabil und auch sicher. (Geändert von mike3000 um 1:53 pm am Mai 16, 2005)
-- Veröffentlicht durch PADAM am 3:11 pm am Mai 16, 2005
@mike3000 So einfach ist es nun auch nicht, Voip abzuhören, siehe: http://www.skype.com/intl/de/help/faq/privacy.html , immerhin 256 Bit Verschlüsselung ... Über andere Voip Anbieter kann ich mich nicht äussern, da ich keine Erfahrung damit habe. @Nordwestschweizer Cablecom unterhält eine ziemlich teuere Infrastruktur für digitalphone (http://www.cablecom.ch/digitalphone/dp_sofunktionierts/dp_technik.htm , ich weiss, nur dünne Info). Ich bezweise, dass sipcall dasselbe macht. (Geändert von PADAM um 3:20 pm am Mai 16, 2005)
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 12:01 am am Mai 21, 2005
@Nordwestschweizer Der unterschied zwischen CC, SC und co und den VOIP anbietern ist der, dass Du über die "normalen" Anbieter ne Notfallnummer wählen kannst... Die Voip anbieter KÖNNEN dies momentan ned, da sie ned wissen wo Du Dich geografisch befindest... Du wirst also schon merken wie sinnvoll ein Festnetz sein kann, wenn Deine Freundin mit nem geplatzten Blinddarm ins Spital muss... ---- Zur Grundgebühr... Natürlich mögen 20.- hoch sein, aber wie hier auch schon gesagt wurde, auch die Arbeiter da wollen bezahlt werden, und auch Jahr für Jahr das geld mehr bekommen, dass sie für Miete etc. mehr bezahlen... und dies wird mit der Geiz ist Geil mentalität ned ewig gehen... Ich für mich bin zufrieden mit meinem digitalphone und dem 3000er abo...
-- Veröffentlicht durch Nordwestschweizer am 11:23 am am Mai 21, 2005
@Woodstock: Hast du schon mal von der wunderbaren Erfindung namens Mobiltelefon aka Natel gehört? Die Zukunft sind IMHO Dual-Natels, die über WLAN zu Hause und an Hotspots voipen können und gleichzeitig auch ins Natel-Funknetz kommen. Motorola hat ein Skype-Natel fürs 1. Halbjahr 05 angekündigt. Die Zukunft gehört SIP oder Skype, cablecom wird mit den Preisen runter müssen oder auf der Strecke bleiben.
-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 8:24 pm am Mai 21, 2005
hm was macht dann $wi$$com?? Die sind ja noch treurer als CC und mit der Einführung einer Telflat wollen die ja die Grundgebühren noch erhöhen, ergo mit diesen Grundgebühren hat $com ja den Goldesel per se. @NWCH Dual Natels für WLAN und GSM/UMTS ist ja schön und gut, nur wenn man kein WLAN zu Hause will was dann? Oder sich Dein Natel partout nur ins öffentliche WLAN eines ISP's einloggen will? Dann bezahlt man GSM und WLAN wird dann ja auch nicht billig werden.........;-) :-) Hm ich denke kaum dass die Minuten Preise das Problem sind, man bezahlt ja wirklich nichts mehr dafür. Greetz MAC_Ferrari
-- Veröffentlicht durch Nordwestschweizer am 1:55 pm am Juli 9, 2005
@Woodstock netvoip.ch bietet jetzt Notfallrufnummern an: http://www.netvoip.ch/rates/servicenumbers.php Jetzt gibt es noch einen Grund weniger, cablecom 20 Stütz pro Monat zu schenken.
-- Veröffentlicht durch Copyright am 12:33 pm am Juli 10, 2005
@Nordwestschweizer netvoip.ch ist ein sehr interessantes und technisch ausgeklügeltes Produkt...kein Wunder es kommt ja auch von Netstream. Ich war jetzt rund 4 Jahre bei Netstream (ADSL via ISDN) und habe vor wenigen Wochen zu Cablecom (hispeed und Digital Phone) gewechselt. Dank diesem Wechsel spare ich nun pro Monat rund 30 CHF bei fast gleichen Leistungen (hispeed 1000/200 anstall ADSL 1200/200, 2 x Cablecom DP anstatt ISDN Light) Am Liebsten würde ich meine Voicenummern zu einem Provider wie netvoip.ch zügeln um noch ein paar Franken zu sparen. Das Problem ist nur, dass ich, wenn ich zu einem alternativen VOIP Provider wechsle, bei VOIP Gesprächen mein Upstream belastet wird und da dieser sowieso schon ziemlich ausgelastet ist, sich dadurch eine schlechte Verbindungensqualität ergibt (dies habe ich bereits mit verschiedenen VOIP Provider getestet, die Qualität lässt wirklich zu wünschen übrig, trotz BW Management auf dem Router). DP kostet zwar etwas mehr, beim ersten Anschluss jedenfalls, aber der grosse Vorteil von DP ist, dass damit das Voicegespräch nicht meinen Upstream belastet, sondern separat, bzw. zusätzlich geführt wird. Somit habe ich glarklare Voiceverbindungen, auch wenn mein hispeed Upstream vollkommen zu ist. Gruss David
-- Veröffentlicht durch Phunny am 7:16 pm am Juli 25, 2005
mike3000: wie kann man voip streams zuhören ausser man sitzt im backbone wo per zufall der stream durchgeht, und dann kommt immer noch das problem das nicht alle packete die selbe route nehmen ? und wer garantiert das die packete in der gegenrichtung den selben weg nehmen ? ich glaube kaum das ein 12jähriger junge wiretapping betreiben kann wobei doch die isp's millionen investitionen tätigen müssen um die telecom überwachung für die gerichte erst zu ermöglichen. das abhören einer analogen leitung ist sehr einfach .. man muss nicht mal was am verteiler fummeln, in der telco branche tätige elektriker haben so ein kleines handliches ding im werkzeug das man einfach an das kabel hält ohne es abzuisolieren.
|