Druckversion dieses Themas

-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi)
--Cablenetzbetreiber und Provider (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=1)
---Was macht Cablecom gegen VDSL?? (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=1&topic=1166)


-- Veröffentlicht durch Icarus am 1:32 pm am Mai 2, 2005

Hab gerade im Radio gehört, dass ende Jahres die swisscom fett mit vdsl ins geschäft einsteigen will, und das mit ziemlicher bandbreite, da mann ja auch tv über vdsl schauen kann. Ein "krieg" soll ausbrechen... naja
ich hoff jedenfalls, dass die cablecom ihr Angebot anpasst, und es dann immer noch das beste preis leistungs verhältnis auf dem markt anbietet.
GO CABLECOM!!


-- Veröffentlicht durch Krueger am 2:11 pm am Mai 2, 2005

Bis Swisscom VDSL flächendeckend anbieten kann, dauerts aber noch ein bisschen länger, als bis Ende Jahr.

Hierzu wär auch dieser Thread lesenswert:
http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/topic.cgi?forum=8&topic=116&start=0

(Geändert von Krueger um 2:12 pm am Mai 2, 2005)


-- Veröffentlicht durch Icarus am 3:57 pm am Mai 2, 2005

Die Swisscom will im Sommer definitv aufrüsten, und bis Ende Jahr die ersten Angebote auf den Markt werfen, wenns definitv ist, wirds wohl eh bald im ganzen ch netz diskutiert.
Na, mal angenommen der "worst case" für die cc trifft ein, und die sc biegt das tatsächlich hin, was ich aber auch etwas bezweifle....
Jedenfalls gibts gegen den allround player swisscom dann nur ein Rezept: entweder mehr Bandbreite(hier leben wir global betrachtet noch etwas in der Steinzeit), oder besseres cc Phone Angebot(das auch funktioniert!), oder beides. ^^
Die infrastruktur scheint ja mittlerweile vorhanden zu sein...in zürich bauen die wie die Wilden, vermute mal Glasfaser ist im anmarsch!
Eine andere Möglichkeit wäre tatsächlich die Fusion mit Orange, um ein ebenbürtiger Konkurrent zu werden.
Wie auch immer, nach meiner Logik sollte am Ende so oder so der Konsument profitieren.
Die freie marktwirtschaft hat ausnahmsweise auch mal ihre guten Seiten ;P


(Geändert von Icarus um 5:32 pm am Mai 2, 2005)


-- Veröffentlicht durch Walter Buergin am 4:39 pm am Mai 2, 2005

Solange Cablecom mit den Preisen tiefer als Swisscom ist werden nicht viele normale User auf VDSL umsteigen.

Mfg. Walter


-- Veröffentlicht durch CyberAxel am 6:09 pm am Mai 2, 2005

na wer weis
wens dan mit VDSL mal symetrische Bandbreiten von mehreren Mbits gibt, währe ich auch bereit etwas mehr zu bezahlen.


-- Veröffentlicht durch Krueger am 6:36 am am Mai 3, 2005

Da siehts schlecht aus für dich Cyber, VDSL ist auch asynchron.


-- Veröffentlicht durch CyberAxel am 12:37 pm am Mai 3, 2005

na dan hat die CC doch wieder en Punkt mehr wo sie toppen kann.


-- Veröffentlicht durch Mephi am 2:40 pm am Mai 3, 2005


Da siehts schlecht aus für dich Cyber, VDSL ist auch asynchron.

Nicht zwingend, VDSL kann sehr wohl symmetrisch ausgelegt werden, ob die SC solche Abos anbieten wird, werden wir ja dann sehen. Es würden dann aber die teureren sein.
http://www.alcatel.com/doctypes/articlepaperlibrary/pdf/ATR2000Q4/de/10antode.pdf

na dan hat die CC doch wieder en Punkt mehr wo sie toppen kann.

Warum denn dieses?

- ph


-- Veröffentlicht durch Icarus am 3:20 pm am Mai 3, 2005


Zitat von CyberAxel am 12:37 pm am Mai 3, 2005
na dan hat die CC doch wieder en Punkt mehr wo sie toppen kann.



Leider nein, auch cable ist nicht parallel geschaltet. Da müssen schon bessere Argumente vorhanden sein.
Und primär gehts ja um den Speed leute! Da zahl ich evtl. gerne ein wenig mehr, wenn ich dann symmetrische Bandbreite habe. Also wie gesagt, im radio haben sie von einem sich zusammenbrauenden isp krieg gesprochen. Und da die cc von der Liquidität nicht so gut bestückt ist wie die Swisscom, muss die cc sich definitiv wappnen, bis jetzt gabs ja kaum Konkurrenz...


-- Veröffentlicht durch Mephi am 10:50 pm am Mai 3, 2005


Zitat von Icarus am 3:20 pm am Mai 3, 2005

Leider nein, auch cable ist nicht parallel geschaltet.

Das verstehe ich jetzt nicht.

Da zahl ich evtl. gerne ein wenig mehr, wenn ich dann symmetrische Bandbreite habe.

Da zahlst du nicht "ein wenig" mehr. Für p2p-Freaks wird nicht aufgerüstet.

- ph


-- Veröffentlicht durch Krueger am 7:39 am am Mai 4, 2005

sehr interessanter Artikel Mephi, danke!

Ich glaube jedoch kaum, dass jemand synchrone Leitungen für Privatkunden anbieten wird.


-- Veröffentlicht durch Woodstock am 8:56 am am Mai 4, 2005

Ich möchte hier nur an die Aussage zu mehr Speed des SC Pressesprecher anlässlich des letzten Upgrades errinnern...

DAS BRAUCHEN UNSERE KUNDEN NICHT

Ausserdem... wie im anderen Thread schon gesagt wurde, bis VDSL Flächedeckend kommt dauert es noch ne weile und auch CC wird auf lange Sicht auf Docsis 2.0 oder gleich 3.0 umsteigen müssen und nicht immer auf 1.1 bleiben können


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 9:03 pm am Mai 4, 2005

Naja bis zu Docsis 3.0 fliesst aber noch viel Wasser die Aare runter (mag den Rhein net :D, joke^^ ). Ich hoffe jedoch auf eine rasche Zertifizierung von Docsis 3.0.

Cable und nicht synchron?, mit Docsis 2.0 wärs aber möglich (betont auf wäre).


-- Veröffentlicht durch Mephi am 1:35 am am Mai 5, 2005


Zitat von Icarus am 1:32 pm am Mai 2, 2005
Hab gerade im Radio gehört, ...  

eine wunderbare Quelle Gerüchte in Umlauf zu setzen ...

dass ende Jahres die swisscom fett mit vdsl ins geschäft einsteigen will, und das mit ziemlicher bandbreite, da mann ja auch tv über vdsl schauen kann. Ein "krieg" soll ausbrechen... naja

Der Chef erzählts dann im letzten Absatz nuanciert anders.
http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/wirtschaft/495108.html

- ph


-- Veröffentlicht durch struy am 1:10 pm am Mai 5, 2005

@Mephi:
interessanter Artikel, da möchte ich doch mal was zitieren:
[qoute]Der bestehende Wettbewerb hat alle schönen Konsequenzen für die Konsumenten: Die Preise kommen runter, es gibt attraktivere Angebote, und die Innovationen werden angeschoben[/quote]
Das heisst soviel, wie: ohne Wettbewerb würden wir euch weiterhin abzocken und in der Steinzeit belassen.


dass es auf der so genannten letzten Meile bereits heute Wettbewerb gebe

Interessant, ich bin aber leider immer noch an Swisscom gebunden, da Cablecom bei uns nur fürs analoge Fernsehen gut ist, und bis jetzt noch nichts fixes für einen Netzausbau besteht.

Ich finde  es gut, dass die Swisscom es finanziell merkt, dass sie nicht die einzigen sind, dann geschieht endlich etwas.


-- Veröffentlicht durch donut am 6:24 pm am Mai 6, 2005

Was sollte Cablecom denn machen? Leider gibt es ja keinen Wettbewerb.

Swisscom kündigt VDSL schon seit Jahren an. Aber so schnell geht das nicht. Und schnell ist VDSL nur auf sehr kurze Distanzen. Und bei VDSL kann man nicht mehr analog telefonieren, sondern braucht dann VoIP. Und und und.


-- Veröffentlicht durch struy am 7:48 pm am Mai 6, 2005

@donut: Man kann mit VDSL immer noch analog oder über ISDN telefonieren:
[Zitat]Das VDSL Spektrum ist von 200 kHz bis 30 MHz spezifiziert. [/Zitat]
aus: http://www.elektronik-kompendium.de/public/kottig/eth-over-vdsl.htm
und jetzt sag mir, du sprichst mit über 200kHz =)


cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com