Druckversion dieses Themas

-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi)
--Cablenetzbetreiber und Provider (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=1)
---Umzug à la Cablecom (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=1&topic=1137)


-- Veröffentlicht durch mds am 12:06 pm am Feb. 2, 2005

Mein persönlicher Erfahrungsbericht in Sachen Umzug als Cablecom Hispeed- und Digitalphone-Kunde:

Ende Dezember 2005, nach Rechtsgültigkeit des Mietvetrages für die neue Wohnung, möchten wir unseren Umzug online melden. Unsere Adresse wird nicht akzeptiert – trotz erfolgreicher Verfügbarkeitsprüfung – und wie von der Hotline empfohlen melden wir den Umzug dann schriftlich.

Mitte Januar, nichts tut sich... telefonische Anfragen ergeben, dass man von unserem Umzug noch nichts weiss, er wird mehrmals telefonisch aufgenommen und man verspricht, dass unsere Verbindungen am Umzugstag verfügbar sein werden.

Anfang letzter Woche, wir ziehen um... keine Verbindung am neuen Wohnort. Seither rufe ich täglich bei Cablecom an und man sagt jeweils nur, unser Umzug sei in Bearbeitung. Einige Mitarbeiter versprechen es gehe "morgen oder übermorgen", andere können gar nichts sagen, wieder andere reagieren frech und meinen, man hätte den Umzug schon Monate im Voraus melden müssen (also bevor wir überhaupt wussten, wo wir wohnen würden). Daneben heisst es jeweils, unser Umzug würde mit noch höherer Priorität behandelt, all das sei aber sehr kompliziert und so weiter und so fort. Die Mitarbeiter am Telefon sind grundsätzlich nett und die Erreichbarkeit ist akzeptabel, aber sie scheinen selbst über keine Handlungsmöglichkeiten zu verfügen.

Auf der Cablecom-Website heisst es übrigens im Zusammenhang mit unserer neuen Wohnadresse: "An dem von Ihnen angegebenen Standort ist bereits alles vorbereitet. Melden Sie sich jetzt an und schon in wenigen Tagen können Sie vom gewünschten Service profitieren."

Fortsetzung folgt... Zwischenfazit: Swisscom könnte unseren Analoganschluss am neuen Ort innert Stunden aufschalten, ADSL würde etwa eine Woche dauern. Cablecom hingegen kann keine genaue Auskunft geben, zwingt einem zu teurem Telefonieren mit dem Handy und aufwendiger Internet-Nutzung an anderen Orten. Aufgrund dieser Erfahrungen kann ich persönlich nur davon abraten sich auf einen Umzug als Cablecom-Kunde einzulassen! :-(


-- Veröffentlicht durch mds am 12:13 pm am Feb. 2, 2005

P.S.: Wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder Tipps kennt, kann mich unter cablecom@formosa.ch erreichen.


-- Veröffentlicht durch mds am 3:19 pm am Feb. 3, 2005

Status leider unverändert; wir haben nun bei Swisscom einen analogen Anschluss aufschalten lassen – Anruf auf eine 0800er-Nummer, ein paar Minuten später läuft der Anschluss... Cablecom hingegen ist weiterhin unfähig, obwohl der Anschluss vorhanden ist, gemäss Cablecom-Website funktionieren müsste, und auch das Modem korrekt installiert ist.


-- Veröffentlicht durch El Loco am 5:38 pm am Feb. 3, 2005

@mds

bei mir hat zum glück alles geklappt. habe der cc 4 wochen vor dem umzug die neue adresse mitgeteilt,und dann konnte ich in der neuen wohnung das modem nur anschliesen und alles funktionierte:)

es wurde aber in diesem forum schon ein paar mal von anderen leuten berichtet das es wie bei dir eine ewigkeit dauerte bis es entlich klappte.


-- Veröffentlicht durch mds am 8:26 pm am Feb. 3, 2005

Ja, leider. Ich kann natürlich nur über meine eigene Erfahrung berichten, doch was man in den Medien liest und hört, lässt darauf schliessen, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelt – Swisscom freut's!


-- Veröffentlicht durch Rene am 10:47 pm am Feb. 3, 2005

Hi Martin,

also ich hab im November gezügelt. Dabei hatte ich fristgerecht etwas mehr als 3 Monate im voraus den Wohnungswechsel angemeldet. Da ich ein CCviaETH Abo habe und alles zuerst über die ETH/ID laufen muss (es also noch ein bisschen komplizierter als normal ist) rechnete ich damit dass es nicht klappen würde.

Am Zügeltag dann als wir so mit der zweiten Fuhre raufkamen standen 2 paar Schuhe vor der Türe. In der Wohnung drin tappsten dann 2 Leute mit Cablecom Aufschrift auf der Jacke in Socken rum (an der Türe war noch ein Zettel der Bauleitung dass die Wohnung frisch geputzt sei und die Bauarbeiter sie nicht mit dreckigen Schuhen betreten dürften) und gingen die Anschlüsse ausmessen. Er meinte es sei alles ok und einiges später am Tag habe ich dann mal das Kabelmodem angeschlossen und es ging alles auf anhieb.

Allerdings habe ich auch kein Digitalphone aber trotzdem hat alles wunderbar geklappt.


-- Veröffentlicht durch mds am 3:36 pm am Feb. 4, 2005

Drei Monate im Voraus waren bei uns leider nicht möglich, und diese Frist besteht ja für Abklärungen, welche bei uns nicht notwendig waren. Cablecom sollte sich an Swisscom orientieren: Telefonanschlüsse werden innert Stunden aufgeschaltet, ADSL dauert etwa eine Woche. So wie jetzt verärgert Cablecom unzählige Kunden und Swisscom darf sich freuen... :>


-- Veröffentlicht durch pcom am 12:42 pm am Feb. 5, 2005

Mal ne grundsätzliche Frage:

Wenn man in der gleichen Region bleibt (resp. über den gleichen Knoten geht) kann man das Modem doch einfach mitnehmen und es sollte funktionieren, oder?

Funktioniert die Verbindung in einer anderen Region nicht wegen der Modem Konfiguration der cablecom? Oder hat es einfach einen Einfluss auf die Geschwindigkeit?


-- Veröffentlicht durch mds am 12:46 pm am Feb. 5, 2005

Keine Ahnung, aber die Abläufe bei Cablecom scheinen diesbezüglich sehr kompliziert zu sein – was bei Swisscom eine Sache von Minuten ist, dauert bei Cablecom leider ewig...

Bei Neuaufschaltungen ist Cablecom etwa gleich schnell wie Swisscom (1 Woche), auf Umzüge hingegen scheint man überhaupt nicht eingerichtet zu sein. Ich habe es selbst ausprobiert: Als neuer Kunde wäre ich innert Tagen wieder online, als bisheriger Kunde mit neuem Wohnort hingegen gehe ich durch die Cablecom-Hölle... :-(


-- Veröffentlicht durch mds am 2:40 pm am Feb. 7, 2005

Status unverändert, für Cablecom läuft nun eine letzte Frist (per Einschreiben gesetzt).

Traurig ist, dass die Mitarbeiter nicht wissen, was ihre Kollegen kommuniziert oder versprochen haben... so konnte ich am Donnerstag z.B. Digitalphone fristlos kündigen und mich nochmals neu für Hispeed anmelden, doch wollte am Freitag ein anderer Cablecom-Mitarbeiter nichts mehr davon wissen. Chaos total! :(


-- Veröffentlicht durch mds am 5:33 pm am Feb. 9, 2005

Keine Neuigkeiten. Man arbeite so schnell wie möglich und bemühe sich, so die Auskunft.

Was gibt es da eigentlich alles zu tun, weiss das jemand?


-- Veröffentlicht durch mds am 11:58 am am Feb. 12, 2005

Leider war Cablecom nicht in der Lage unsere Internetverbindung innerhalb der gesetzten Frist wiederherzustellen. Man hätte uns zwar neu aufschalten können - das hätte funktioniert -, doch dazu war Cablecom leider nicht bereit... immerhin gab Cablecom nun interne Fehler zu, was uns aber nichts nützt, denn wir sind nun schon seit Wochen ohne Internet, mussten fürs Telefon bereits wieder zu Swisscom wechseln, und nun folgt auch noch der erzwungene Wechsel zu ADSL.

Kurz: Viel Kosten und Zeitaufwand bei Cablecom sowie für den Wechsel zurück zu Swisscom und ADSL, den wir uns gerne gespart hätten. Schade, wir wären als Kunden der ersten Stunde gerne bei Cablecom geblieben und mit der Neuaufschaltung anstelle der umzugsbedingten Änderung hätte es auch funktioniert, aber davon wollte Cablecom wie erwähnt nichts wissen... das spricht für sich! :->


-- Veröffentlicht durch dei am 11:08 am am Feb. 13, 2005


Zitat von pcom am 12:42 pm am Feb. 5, 2005 Mal ne grundsätzliche Frage:

Wenn man in der gleichen Region bleibt (resp. über den gleichen Knoten geht) kann man das Modem doch einfach mitnehmen und es sollte funktionieren, oder?



An drei Orten, ca. in einem Abstand von 1.5km hat das Modem immernoch einen Stream gefunden, das ganze ohne jegliche Geschwindigkeitseinbussen (sofern der Hausverstärker genügend stark eingestellt war). Ausserdem: Soviel ich meinen Zahlreichen Gesprächen mit den Cablecom Technikern entnehmen kann, sind alle Modems der Ostschweiz in Zürich eingetragen und werden von dort aus verwaltet.
Dh. Man kann sehr wahrscheinlich sein Modem mitnehmen wohin man will. (kA warum man einen Umzug melden muss, ausser es geht in ein Netz eines anderen Anbieters)

(Geändert von dei um 11:09 am am Feb. 13, 2005)


-- Veröffentlicht durch mds am 12:58 pm am Feb. 13, 2005

Teilweise kann man es tatsächlich mitnehmen, teilweise aber leider nicht. Das hängt wohl auch mit Digitalphone zusammen, wo der Modemstandort bekannt sein muss (Notfallnummern).


-- Veröffentlicht durch Wolfmen am 8:32 am am Feb. 26, 2005

Ich lese immer nur negatives übe die CC und möchte gerne  meine Erfolge mit der CC Berichten :)
Ich bin jetzt seit 4 Jahren CC-Kunde (Hispeed Internet).

Meine bisherige Kommunikation mit dem Helpdesk war nicht wirklich oft nötig.

1) Modem (Cisco irgendwas) hat öfters Disconnects verursacht. Der Helpdesk ist seine Standard-Checkliste durchgegangen wie Frequenz Messen (glaub das heißt so). Techniker geschickt (der hat auch kein Problem gefunden. Danach wurde eine Statistik des Modems erstellt und siehe da sie haben auch gemerkt das dass Modem sehr oft "down" ist und haben es dann nach 2 oder 3 Wochen ausgetauscht was für mich eine akzeptable Reaktionszeit ist, speziell weil mein Filesharing Programm wohl das Modem etwas überlastet hat - aber selbe Probleme gab es Foren Berichten nach auch mit x Beliebigen ADSL Anbietern.

2) IP-Adresse wurde nicht erneuert und als folge dessen gab es wieder Disconnects alle paar Stunden. Anruf bei der Hotline hat ergeben das meine Firewall die DHCP-ACKs oder so ähnlich nicht durchlässt. Die Dame hat mich dann zu einem Techniker weiter Verbunden der mir exakt sagte was ich machen sollte an der Firewall und siehe da es lief danach alles wieder einwandfrei. Ich glaube es ist nicht selbstverständlich das ein Techniker jede Firewall Software kennt und war diesbezüglich ebenfalls sehr zufrieden.

3) Umzug im Dezember. Habe das bei der CC gemeldet und nach Umzug war das Internet "nicht" Verfügbar. Anruf bei der Hotline, dass ganze gemeldet und alles genau erklärt. 1 Tag später ist ein freundlicher Techniker vorbeigekommen und hat einem defekt in der Dose festgestellt, welche er sofort ausgetauscht hat (kostenlos - was auch nicht selbstverständlich ist wie ich finde).

"Performance" Einbrüche kenne ich ebenfalls nicht aber mir ist durchaus bewusst das die Downloadgeschwindigkeit zu einem Server in Timbuktu langsamer ist als ein Server an der Uni.

Kurz um ich bin sehr zufrieden mit der Cablecom und werde auch weiterhin Kunde bleiben.

Übrigens ist mein Nachbar bei BlueWin ADSL und er ist immer am schimpfen über seine Downloadraten und Verbindungsabrüche - einziger Vergleich dem ich wirklich anstellen kann als Technik Laie.

(Geändert von Wolfmen um 8:33 am am Feb. 26, 2005)


-- Veröffentlicht durch mds am 3:18 pm am Feb. 26, 2005

Wir waren auch während Jahren sehr zufriedene Cablecom-Kunden, und wären es auch gerne geblieben... leider war die Cablecom-Administration in unserem Fall nicht in der Lage, unseren Umzug abzuwickeln, und bot auch nicht Hand zur einfachen Lösung mit einem neuen Vertrag, denn man hätte uns neu aufschalten können. Ich kann dir garantieren, dass wir all den Ärger mit Cablecom nicht gesucht haben, im Gegenteil!


-- Veröffentlicht durch El Loco am 5:43 pm am Feb. 26, 2005

man o man, da gehöre ich ja zu den glücklichen. konnte in der neuen wohnung das modem einstöpslen und es funktionierte. wobei zu sagen ist das es da noch kein digiphone gab.


-- Veröffentlicht durch mds am 5:45 pm am Feb. 26, 2005

Ich vermute, mit Digitalphone ist es nicht mehr so einfach. Beim vorletzten Umzug ging es so wie bei dir, kein Problem. Aber mit Digitalphone scheint es für die Cablecom-Administration unendlich kompliziert geworden zu sein... :->


-- Veröffentlicht durch mds am 11:48 am am März 13, 2005

Man stelle sich vor, Cablecom reagiert endlich auf unsere Einschreiben... leider ohne jedes Verständnis der Situation und unter Nichtbeachtung der rechtlichen Fakten. Na ja, die Folgen muss zum Glück Cablecom tragen! :)


-- Veröffentlicht durch reinhard am 7:05 pm am März 13, 2005

Hallo,
Deinen Frust kann ich verstehen aber die armen Jungs tun ja auch nur was sie koennen. Ich hab' auch zwei Anrufe gebraucht (resp. zwei Call IDs) bis ich einen Techniker da hatte.

Sag mal Du bist nicht zufaellig Balcab-Kunde oder CC-Kunde in Basel? Die Basler ticken anders. Da isses  mit dem Verwaltungsaufwand noch eine Spur groesser.  Und auf deren ihrer Homepage kostet ein 600er noch 60 Franken (http://www.balcab.ch/de/pages/)

Gruss R.


-- Veröffentlicht durch mds am 9:56 pm am März 13, 2005

Nein, wir wohnen nicht der Region Basel. Und nein, die Jungs tun nicht, was sie können. Sie konnten wegen internen Computerproblemen unseren bisherigen Anschluss nicht an den neuen Ort ummelden, aber sie hätten problemlos einen neuen Anschluss aufschalten könnten... wollten sie aber nicht. Die Anrufe zähle ich inzwischen nicht mehr, Einschreiben sind es bislang vier oder fünf. Ja, die Jungs sind nett, mehr aber nicht. Leider, wir wären gerne bei CC geblieben.


cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com