Druckversion dieses Themas

-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi)
--Cablenetzbetreiber und Provider (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=1)
---Dauernde Disconnects (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=1&topic=1113)


-- Veröffentlicht durch dochni am 8:47 pm am Jan. 4, 2005

Seit November haben wir hier in Winterthur dauernde Disconnects obwohl sich nichts an unserem Surfverhalten geändert hat (nein, wir betreiben kein exzessives File-Sharing). Dabei verliert das Cablemodem wohl die Synchronisation und Internet und Telefon sind tot. Dieser Zustand bleibt dann auch bestehen bis man das Modem vom Strom nimmt und wieder einsteckt.

Es war auch 2mal ein Techniker da, der einmal meinte, dass alles i.O. sein und das andere mal die Dose ausgetauscht hat, da der Pegel zu hoch war. Danach meinte er, es sei signaltechnisch alles wunderbar. Nichts hat geholfen. Naja, seit einem Monat warten wir jetzt auf ein Austauschmodem.

Hier eine Liste der letzten Disconnects:

15.11.2004 (21:43)
16.11.2004 (19:48)
17.11.2004 (14:27)
22.11.2004 (20:04)
22.11.2004 (20:50)
22.11.2004 (20:55)
25:11:2004 (22:06)
30.11.2004 (08:51)
30.11.2004 (09:11)
30.11.2004 (09:44)
04.12.2004 (18:17)
05.12.2004 (17:49)
05.12.2004 (20:11)
05.12.2004 (21:27)
06.12.2004 (10:22)
06.12.2004 (19:21)
07.12.2004 (20:14)
12.12.2004 (22:05)
15.12.2004 (21:30)
15.12.2004 (21:42)
15.12.2004 (22:15)
16.12.2004 (19:53)
17.12.2004 (17:57)
17.12.2004 (19:44)
18.12.2004 (11:41)
19.12.2004 (18:05)
19.12.2004 (18:57)
20.12.2004 (21:26)
22.12.2004 (10:35)
25.12.2004 (10:14)
29.12.2004 (10:45)
29.12.2004 (14:31)
29.12.2004 (14:44)
29.12.2004 (20:11)
02.01.2005 (19:29)
03.01.2005 (21:18)
04.01.2005 (18:20)
04.01.2005 (20:15)

Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bis November 2004 war alles hervorragend aber jetzt verliere ich allmählich den Glauben in die Cablecom :-(

(Geändert von dochni um 8:54 pm am Jan. 4, 2005)


-- Veröffentlicht durch Gonzales am 9:31 pm am Jan. 4, 2005

Hallo

Wohne in 8406 Winterthur (Töss) und habe seit etwa einer Woche exakt das gleiche Problem! Fortwährende Disconnects im 30 bis 60 Minuten Takt!!!!!!

Hab mir mal seit gestern die von CC vergebenen IP's aufgeschrieben (innerhalb ein paar Stunden)!

84.72.82.89
84.72.80.109
84.72.81.211
84.72.83.212
84.72.81.50
84.72.81.127
84.72.84.56
84.72.85.211
84.72.83.133

etc. etc. etc. ...............

Es ist absolut zum verzweifeln und das obwohl ich nichts an Hard- und Software verändert habe.

Ansonsten möchte ich noch bemerken, dass das hispeed Internet bis jetzt immer wunderbar funktioniert hat und ich hoffe, dass die Cablecom Menschen das Problem schnell in den Griff bekommen werden.


(Geändert von Gonzales um 12:22 pm am Jan. 6, 2005)


(Geändert von Gonzales um 12:24 pm am Jan. 6, 2005)


-- Veröffentlicht durch mahony am 12:37 am am Jan. 5, 2005

@ dochni

Wo wohnst du? Ich wohne in Veltheim (8400) und registriere etwa das gleiche... kleine disconnect... muss zwar das Modem nicht rebooten. Was für ein Modem hast du?


-- Veröffentlicht durch dochni am 7:34 pm am Jan. 5, 2005

In 8400 Winterthur.

Modem:

ModemName: Ambit DOCSIS Cable Modem  
...
Boot Code Version: 3.17.1
Main Image Version: 4.11.2037
Hardware Version: 1.6
Web Based Configuration Pages Version: 1.0.1


-- Veröffentlicht durch Reniar am 10:37 pm am Jan. 5, 2005

Hallo
Zwischen 18-21 Uhr treten auch hier in Zürich, Albisrieden, die gleichen Probleme auf. Cablecom muss da etwas umgestellt haben oder das Netz ist durch die Telefonie-Aufschaltung total überlastet.


-- Veröffentlicht durch Gonzales am 12:21 pm am Jan. 6, 2005

18-21 Uhr ist auch die Zeit in der am meisten telephoniert wird. Es besteht vermutlich also einen Zusammenhang zwischen den andauernden Disconnects und der Telephonie übers TV-Kabel.

Anbei noch die Antwort  von CC auf meine Supportanfrage:

Zitat [Namen verändert]:



Sehr geehrter Herr Gonzales

Wir haben die Signalqualität mittels Fernzugriff zu Ihrem Cablemodem überprüft und konnten kein Signalproblem feststellen.

Bitte beachten Sie folgende Punkte:

Überprüfen Sie die Installation der Netzwerkkarte und des TCP/IP-Protokolls.
Sollten Sie einen Router verwenden, verbinden Sie bitte einen Computer direkt mit dem Cablemodem.
Haben Sie eine Software-Firewall oder Antivirus-Software installiert; deaktivieren Sie diese Software testhalber.
Ihr Betriebssystem sollte auf dem neusten Stand sein. Vergewissern Sie sich, dass alle nötigen Updates installiert sind. Überprüfen Sie unbedingt auch Ihr System mit einem aktuellen Virenscanner.

Unter folgender Seite erhalten Sie die entsprechende Anleitung zur Überprüfung:

https://www.cablecom.ch/service_content/hispeed_supportmanual_v05_04.pdf

Freundliche Grüsse

Max Muster
cablecom GmbH
Customer Care


-- Veröffentlicht durch Daggy am 3:26 pm am Jan. 6, 2005

immer dasselbe gelaber vom support team.... ich kann es nicht mehr hören.

ohne router und firewale geht heut gar nix mehr und bei cablecom schon gar nicht.


-- Veröffentlicht durch Krueger am 4:15 pm am Jan. 6, 2005

doch, bei mir läufts prima ohne router


-- Veröffentlicht durch masta am 8:09 pm am Jan. 6, 2005

hi leute

also das kann folgendes problem haben:
di älteren modems können probleme haben, wenn zu viele connections ins internet gemacht werden. von filesharing programmen wie emule zum beispiel.
am einfachsten eifach den support konntaktieren oer telefon und mitteilen das sich das modem mehrmals am tag aufhängt wenn du zu viele sessions ins internet hast.

hatte das selbe problem. bekamm ne austausch, obwolh di signalwerte gut ausgesehen haben und es eigentlich keinen anlass zum austausch gegeben hat. einfach keine firewall oder router erwähnen das macht immer probleme... =))

ah ja und noch was. ein bandbreiten problem kann es fast nicht sein. den sie leitungen der cablecom sind bei weitem noch nicht ausgelastet! echt nicht. der einzige engpass könnte höchstens die installation im keller deines hauses sein....

greetings masta


-- Veröffentlicht durch Gonzales am 2:17 pm am Jan. 10, 2005

Hab von der CC Telephon Helpline folgende Antwort gekriegt:
Ich soll Port 67-69 (ob UDP oder TCP konnte man mir nicht sagen) öffnen, da das Problem mit meinem DHCP Server zusammenläge!

Auf die Frage hin, wieso es bis jetzt dann immer ging, konnte man  mir keine Antwort geben, ich solle das jetzt einfach einmal probieren. Hab's auch probiert nur geklappt hat es nicht! Hab nach wie vor dauernde Disconnects vorallem um die Abendessenszeit herum.

mfg

Gonzales


-- Veröffentlicht durch IMN am 10:49 pm am Jan. 14, 2005

auch ich habe genau das gleiche problem (8620, wetzikon). seit ca. 2 wochen geht tag für tag die connection flöten, z.t. nur internet, teilweise auch das digital-phone.

es läuft kein p2p, und alles wie immer, absolut nix geändert!

in einem anderen thread hier auf der site habe ich gelesen, dass es auch probleme mit den netzteilen gab (mit auswirkungen auf die connection), was sich aber mit dem austausch desselbigen beheben lässt.

ich habe jetzt dem support noch 2 tage gegeben, dann verlange ich auch ein neues modem. das kanns ja echt nicht sein, dass man immer erst noch das modem reseten muss, und auch dann nur mit glück aufs internet kann.

p.s. bis jetzt lief alles immer ohne probleme. ich lass mich hier also nicht über die cc aus, hoffe aber, dass dieses anscheinend verbreitete problem bald gelöst wird.

IMN


-- Veröffentlicht durch Reniar am 5:36 pm am Jan. 30, 2005

Laufend Disconecs - am abends und Wochenende
Da dies nur zu den Gratis-Telefonzeiten auftritt, ansonsten kann man z.B. 5 Stunden
online sein, deutet dies auf ein Problem bei Cablecom, wie mir auch die Hotline nach
Checks, u.a. ipconfig, bestätigte.
Mein System Windows XP mit Servicepack 2 meldet mir dann folgenden Fehler:
Quelle:   Dhcp  
Datum:   Donnerstag, 27. Januar 2005 (zwischen 19-21 Uhr)
Fehler:    Die IP-Adresslease 80.xxx.xxx.xxx für die Netzwerkkarte mit der
Netzwerkadresse 000xxxxxxxxx wurde durch den DHCP-Server 62.x.xx.x abgelehnt
(der DHCP-Server hat eine DHCPNACK-Meldung gesendet).
In anderen Beiträgen wurde auch schon auf die unhaltbaren Zustände bei Cablecom
hingewiesen!


-- Veröffentlicht durch Freedomsaver am 10:10 pm am Feb. 1, 2005

Aufpassen solltet ihr beim Support vor allem beim ausführen von "Tips" der Supporter.

Geben sie euch einen Tip und ihr führt ihn nach dem Telefonat aus, wird euer Ticket sofort geschlossen und für CC ist das Problem behoben.... *rolleyes*
Immer sofort wieder anrufen und melden das es nix brachte damit die gleich wieder ein neues Ticket auf machen.

Hab wegen dem "scheiss" Fehler schon ganze Monate verloren da ich dachte die arbeiten weiter an dem Ticket. :D (Speed und Ping-Probleme).


-- Veröffentlicht durch BlueMoon am 11:14 pm am Feb. 1, 2005

hallo zusammen,

ich hatte bis vor kurzem die selben probleme, wenn ich am abend ins netz wollte, hing sich das modem nach ca 1 stunde einfach auf.

nach einem modem-reboot erhielt ich zwar wieder eine verbindung (IP), aber sobald ich erneut ins I-net wollte hing sich das modem wieder auf.

nach ein paar anrufen (es waren glaubs ca 4)  beim helpdesk hat man mir problemlos ein neues modem zugesandt und bis jetzt gibt es noch keine probleme (modemtausch war vor ca. 1 Woche).

übrigens, ich hatte vorher ein CVA  122 (grün, von cisco) und jetzt ein DCM03 (grau mit cablecom logo).

übrigens, kenn jemand ein tool oder eine möglichkeit wie ich das modem etwas testen kann (connection loss; anzahl verbindungen etc)? ich möchte eben auf nummer sicher gehen, bevor ich das alte zurücksende.


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 8:44 am am Feb. 2, 2005

@BlueMoon

hm wie wär's mit Ethereal?

-->www.ethereal.com

Viel Spass.........;-) :-)


Greetz  MAC_Ferrari


-- Veröffentlicht durch Reniar am 2:41 pm am Feb. 2, 2005

Modem-Test kann eigentlich nur die Hotline durchführen.
Doch hier einige Kommandos:
-> Start -> Ausführen -> cmd eingeben -> dann z.B. eingeben: ipconfig oder ipconfig/release oder ipconfig/renew oder ipconfig/all   nach Info abschliessen mit Eingabe exit.
Achtung es gibt Trafomodelle die die Spannung verlieren und zu Disconects führen.
Für Kombi-Modems VCM02 gibt es alte Trafos mit 10 Volt  oder besser neue mit 9,6 Volt - von Hotline klären lassen - DCM03 sind die neuesten Modems für Hispeed.
Alte Modems und Trafos wechseln lassen, dann sind vielleicht einige Probleme behoben.
Wichtig: Bearbeiter-Nr. nicht abschliessen lassen.


-- Veröffentlicht durch Reniar am 5:53 pm am Feb. 2, 2005

Laufend Disconects - In vielen anderen Beiträgen wurde auch schon auf die unhaltbaren Zustände der Cablecom-Hispeed-Verbindungen hingewiesen! Dass dies bei Cablecom liegt wurde mehrmals selbst von Hotline bestätigt und auch die nachfolgenden Fehlermeldungen belegen dies. Beim Start des PCs wird vom DHCP-Server (bei Cablecom) im Normalfall eine Zeit von 60 Minuten vergeben, danach muss die IP-Adresse (Nr.) wieder aktualisiert oder neu bezogen werden. Leider ist dies nicht immer möglich. Besonders in den Zeiten, wo viele online sind oder telefonieren wird diese Zeit verkürzt. Der Grund kann in zu wenig Recoursen, Überlastung und auch daran liegen, dass man viele unbenutzte Verbindungen kappen will, um so freie Kapazitäten zu bekommen. Leider wird dann die automatische Aktualisierung bzw. der Neubezug der IP-Adresse vom DHCP-Server abgelehnt, sonst würde man ja wieder die vielen nicht benutzten Verbindungen wieder aktualisieren und man hätte keine freie Kapazitäten gewonnen. Und so kommt es zu den vielen Disconects so dass das Hispeed-System  kaum noch brauchbar ist. Dies ist besonders ärgerlich bei E-Mails-Schreiben,
Surfen, Downloads, usw.. Hier die Fehlermeldungen:
Die IP-Adresslease 80.xxx.xx.xx für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 0xxxxxxxxxxx wurde durch den DHCP-Server 62.x.xx.x abgelehnt (der DHCP-Server hat eine DHCPNACK-Meldung gesendet). /
Die Lease dieses Computers zu der IP-Adresse 80.xxx.xxx.xxx über die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 0xxxxxxxxxxx ist verloren gegangen. /
C:\Dokumente und Einstellungen\Privat>ipconfig/renew
Windows-IP-Konfiguration
Beim Aktualisieren der Schnittstelle “Lan-Verbindung-Ehernet” ist folgender Fehler aufgetreten: es kann keinen Verbindung mit dem DHCP-Server hergestellt werden. Anforderung wurde wegen Zeitüberschreitung abgebrochen.
C:\Dokumente und Einstellungen\Privat>
C:\Dokumente und Einstellungen\Privat>exit
….. Es stellt sich die Frage, wie lange Cablecom diese Zustände noch aufrecht erhalten kann ?
------------------------------------------------------------------------


-- Veröffentlicht durch mrphil am 9:57 pm am Feb. 2, 2005

Jetzt bin ich zum ersten Mal in diesem Forum und siehe da... genau mein Problem wird angesprochen. Auch ich (wohnhaft in 8002 Zürich) habe seit Anfang Dezember massive Probleme mit der Cablecom. Der Download funktioniert zwar, aber ohne Upload nützt der nicht wirklich viel. Auch VOIP funktioniert dann logischerweise zur zufällig oder halt willkürlich. Techniker, neues Modem, neue Kabel, etliche Support-Massnahmen (Strom aus/ein, Elektrogeräte wegstellen und so komische Dinge) brachten nix. Seit 2 Monaten geht das schon. Für diesen Service 95 Franken zu zahlen im Monat?! Naja, kanns ja nicht sein...

Ich habe jetzt mal ein Briefchen an den Ombudsmann der Cablecom aufgesetzt und meine Ansichten erklärt. Falls ein "Verantwortlicher" der CC diesen Post liest: Bitte tut was, es ist ziemlich mühsam!!

Wie seht ihr das betreffend Kündigungsfrist? Ist man jetzt da für die 3 Monate in diesem lausigen Service gefangen? (=CHF 285.00)

Wenigsten sehe ich, dass ich nicht der einzige bin mit diesem Problem ;-)


-- Veröffentlicht durch Reniar am 9:04 pm am Feb. 28, 2005

Hallo,
Fehlermeldungen kann man bei XP nachschauen unter
-> Start -> Hilfe und Support -> Tools zum Anzeigen.... -> Erweiterte Systeminformation -> Fehlerprotokoll anzeigen.
Vielleicht hat Cablecom Probleme mit den Ports 67 und
68 - diese wurden von Microsoft gesperrt wegen Hackerangriffe (Bulletin MS04-042).
Ansonsten wird mit jeder neuen IP-Adresse eine Zeit mitgegeben - unter Umständen ist dies je nach Systemauslastung kürzer und kürzer....
Alte Trafos verlieren die Spannung und damit das Modem die Verbindung. Neue Modems sind auch besser.
Auch sollte die Signalstärke an der Cablemodem-Dose genügend hoch sein. Vielleicht bessert es, wenn Cablecom den Engpass mit Nachrüsten der Hardware beseitigt.
Die Empfehlungen von der Hotline, Firewall oder Virenscanner ausschalten kann katastrophal sein.
Es vergehen nur wenige SeKunden und die Viren, Würmer und Trojaner, etc. lassen grüssen....


cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com