-- Veröffentlicht durch leelocks am 6:51 pm am Dez. 8, 2004
Ausnahmsweise mal eine Erfahrung zum Thema "Nummernportierung zu Cablecom". Fast auf den Tag genau einen Monat nach meinem Antrag auf Nummernportierung sollte heute mein Anschluss von Swisscom zur Cablecom gewechselt werden. Beide Provider haben mir dies schriftlich bestätigt und sogar unter Angabe einer Zeitspanne (zwischen 13:07 und 17:07) bestätigt. Und die Swisscom hat denn auch tatsächlich die Telefonverbindung unterbrochen. Nur hat die Cablecom nichts aufgeschaltet. So sitze ich denn momentan ohne Telefonnummer da und jeder, der mich anruft, kriegt nur ein "Dü dü dü, diese Nummer ist ungültig". Na super! Also hab ich die Hotline angerufen - und bin tatsächlich durchgekommen. Sehr überrascht war mein Gesprächspartner allerdings nicht. Ja, das passiere in letzter Zeit öfter, das sei bei ihnen noch mitten im Prozess drin. Mit etwas Glück würde es morgen noch vor Mittag gemacht. Sehr vertrauensfördernd ist das ja nicht gerade. Nur gut, bin ich eine Privatperson und keine Firma... Ist jemandem von Euch ähnliches passiert?
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 8:06 pm am Dez. 8, 2004
*ROFL* Hmmm.. hab nur 2 Portierungen mitbekommen.. da ging einfach nichts... Bei anruf klingelte es und klingelte es... Bei beiden fällen ging das Telefon dann auf dem alten SC anschluss... Also es gibt beides. Und tschuldigung wenn ich das hier nun sage, Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Aussage eines CallAgent qualifiziert über ein solches Thema auskunft geben kann... Warum ich das glaube? Ich hab lange genug in Callcenters gearbeitet ;-) ---- Selbst kann ich jedoch keine Erfahrung angeben mit Portierungen, da ich meine alte Nummer lieber abgegeben habe und meine neue nummer nun nicht mehr im TB steht.. seit da hab ich auch viel weniger nervige anrufe ;-))) (Geändert von Woodstock um 8:08 pm am Dez. 8, 2004)
-- Veröffentlicht durch leelocks am 8:19 pm am Dez. 8, 2004
ROFL? Nun, ich hoff nur, dass ich dann morgen auch drüber lachen kann ;-). Zum CallAgent: Seine Aussage stimmt zumindest mit meinen Beobachtungen überein. Denn die bereits aufgeschaltete, temporäre Telefonnummer von DigitalPhone geht weiterhin, nur kennt die natürlich niemand. Ich denk, Cablecom hat ganz einfach noch *gar* nichts gemacht. Keine guten Voraussetzungen für eine lange und zu gegenseitiger Zufriedenheit laufende Kundenbeziehung... [sarkasmus]Obwohl, hispeed-Internet-Kunde bin ich schon seit 3 Jahren - vielleicht denken sie da, ich sei sowas ja schon gewöhnt.[/sarkasmus]
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 9:43 pm am Dez. 8, 2004
das ROFL bezog sich daraus, dass eine negative Aussage gengen seinen Arbeitgeber dem Agent gleich geglaubt weird, während das gegenteil eher belächelt wird ... Die Frage hier ist vorallem auch, welche Nummer angezeigt wird, wenn Du RAUS telefonierst... ist dies noch die "temporäre" Nummer, dann ist der Fehler klar bei CC ... ist dies jedoch die neue Nummer, dann hat die CC die Portierung gemacht, aber die SC nen Fehler... WEnns am SC klingelt, dann hat die SC gar nix gemacht... Und als letzte Möglichkeit : es klingelt nirgends mehr und macht Tüdeldü ... dann haben beide geschlampt ;o) Naja, hab von berufswegen einfach zuviel mit SC fehlern zu tun ;-)
-- Veröffentlicht durch leelocks am 10:24 pm am Dez. 8, 2004
Wenn ich über das Telefon am Cablecom-Modem raustelefoniere, wird die temporäre Nummer der Cablecom angezeigt. Die Leitung der Swisscom ist tot, d.h. kein Summton beim ISDN-Telefon an dieser Leitung, die Lampe am ISDN-NT leuchtet orange statt grün (laut Handbuch: es gibt überhaupt kein Signal auf der Leitung). Das klingt für mich schon eher nach Cablecom. Darum hab ich's ja dem Cablecom-Supporter auch gleich geglaubt. Ich bin sonst nicht so leichtgläubig, schon gar nicht beim Cablecom-Support ;-). Aber morgen weiss ich (hoffentlich) mehr. Ich werd's dann hier posten.
-- Veröffentlicht durch leelocks am 9:51 pm am Dez. 9, 2004
So, inzwischen ist ein ganzer Tag vergangen. Und es hat sich sogar etwas getan: JETZT KANN ICH AUCH NICHT MEHR RAUSTELEFONIEREN! Die Cablecom hat nun auch noch meine "temporäre" Telefonnummer (und -leitung) abgeschaltet. Der Cablecom-Support findet, das sei "nicht ideal". Aber die Rufnummernübernahme sei halt noch im Gang. Und nein, einen Termin könnten sie mir leider nicht nennen. Das mag jetzt etwas überstürzt klingen, aber nachdem ich nun seit 36 Stunden telefonisch nicht erreichbar bin, verlier ich so ganz langsam die Geduld... (Geändert von leelocks um 9:52 pm am Dez. 9, 2004)
-- Veröffentlicht durch PatPowerMan am 10:37 pm am Dez. 9, 2004
leelocks: Siehs von der positiven Seite - ohne Telefon - keine Umfrage zur Rasierklingen, Unterhosen oder Weinmarken - keine Abo-Anfragen von Zeitungen - kein Los-Verkauf aus Deutschland - keine Einladungen zu irgendwelchen Werbefahrten einfach nur Ruhe und Besinnung - ist doch bald Weihnachten .-)) Nein, ich versteh Dich schon - ist sicher ärgerlich, wenn sowas erst grossspurig vermarktet wird, aber praktisch nicht auf Anhieb funzt!
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 11:25 am am Dez. 11, 2004
@leelocks *fg* Ich hätt schon lange die Geduld verloren ;o) ... zum glück lief bei mir mehr oder minder immer ohne grössere Probs (ausser dass die immernoch ned gecheckt haben, dass 3 Modems in meinem Haus seit nem Jahr laufen und uns immernoch meldungen schicken von wegen es ist nu endlich tauglich ;-)) Ich drück Dir auf alle Fälle die daumen... btw. wie geht eigentlich das rückportieren *fg*
-- Veröffentlicht durch leelocks am 7:39 pm am Dez. 11, 2004
Tja, wie das rückportieren geht, würd mich langsam auch interessieren (weiss das jemand?). Der aktuelle Stand: Ich kann wieder raustelefonieren, und zwar sogar mit meiner zu portierenden Nummer. Nur reintelefonieren geht nach wie vor nicht. In der Verordnung der ComCom (SR 784.101.112 / 1, http://www.bakom.ch/imperia/md/content/deutsch/telecomdienste/grundlagenundkonsultation/technischevorschriften/44.pdf)) zur Rufnummernportabilität steht eigentlich: "Anforderung 4b: Ursprüngliche und abgebende Fernmeldedienstanbieterinnen einer Rufnummer gemäss Kapitel 2.2 müssen mit geeigneten Massnahmen sicherstellen (z.B. Festlegen eines oder mehrerer täglichen Zeitfenster für die Portierung), dass Verbindungen zu portierten Rufnummern möglichst ohne Betriebsunterbruch hergestellt werden können." Gibt es beim BAKOM eigentlich eine Beschwerdestelle, wenn sich eine Gesellschaft nicht an ihre Verordnungen (die soviel ich weiss Gesetzescharakter haben) hält?
-- Veröffentlicht durch leelocks am 12:53 pm am Dez. 12, 2004
Stand: Die Portierung ist endlich abgeschlossen! Entweder arbeitet die Cablecom neuerdings am Wochenende - oder sie können Übernahmen grundsätzlich nur auf Tageswechsel hin programmieren. Jedenfalls ist seit heute Sonntag meine Rufnummernportierung endlich abgeschlossen. Ich kann wieder austelefonieren. Und rein geht auch. FAZIT: Keine Erreichbarkeit während 3.5 Tagen. 0.5 Tag konnte ich selbst auch nicht raustelefonieren (weder auf normale, noch z.B. Notrufnummern). Nach meinen Erfahrungen rate ich jedem von einer Rufnummernportierung dringend ab. Es sei denn, er kann problemlos eine halbe Woche auf sein Telefon verzichten - und zwar jederzeit, denn auswählen kann man den Übernahmetermin nicht.
-- Veröffentlicht durch PatPowerMan am 2:39 pm am Dez. 12, 2004
Danke für Deine neueste (schlussendlich doch noch positive) Info. Mir würde so ein Telefon-Unterbruch nicht viel ausmachen - aber ich bin wahrscheinlich auch nicht so wichtig. Eine gleich lange Abstinenz vom Internet wäre schon ärgerlicher.
-- Veröffentlicht durch leelocks am 2:56 pm am Dez. 12, 2004
@PatPowerMan: Du hast natürlich recht: Für so wichtig halte ich mich auch nicht, dass ich den Unterbruch nicht verkraftet hätte ;-). Und ich fass schon mal Holz an, dass ich von einem gleich langen Internet-Unterbruch verschont bleibe... Störend fand ich nicht so sehr, dass es einen Unterbruch gegeben hat - wenn ich es vorab gewusst hätte. Dies war aber zu keiner Zeit der Fall: 1. Nirgends in den Cablecom-Unterlagen wird ein möglicher Unterbuch auch nur erwähnt. 2. Ich hatte eine schriftliche Bestätigung von der Cablecom erhalten, in welchem Zeitraum (4 Stunden mit genauer Datum- und Zeitangabe) die Portierung erfolgen würde. Aufgrund dieser Bestätigung hätte ich übrigens den Auftrag noch stornieren können. 3. Bei meinen Anrufen an die Hotline wurde mir zuerst gesagt, es würde am nächten Vormittag abgeschlossen sein. Beim nächsten Mal hiess es, sicher vor dem Wochenende. Beide Versprechen wurden nicht eingehalten. Last but not least: Es ist meiner Meinung nach ein Verstoss gegen die Vorschriften des Bakom für Firmen, die im Telefonmarkt tätig sein wollen. Wenn ich gewusst hätte, dass eine Portierung einen Ausfall von einer halben Woche bedeutet, hätte ich entweder darauf verzichten können. Oder zumindest Freunde und Verwandte entsprechend informiert. So fühle ich mich von der Cablecom halt schon etwas hinter's Licht geführt. Aber mein Bericht hier kann vielleicht anderen als Entscheidungsgrundlage dienen. Bzw. ihnen ermöglichen, sich entsprechend vorzubereiten.
-- Veröffentlicht durch Phony am 5:43 pm am Dez. 12, 2004
Hi Betroffene Tröstlich, ich bin nicht der einzige. War nach einer Portierung von swisscom zu cablecom diese Woche über 90 Stunden nicht mehr erreichbar. Sowas ist eine Riesenschweinerei. Diese Unprofessionalität wird in den Glanzprospekten und vollmundigen Versprechen von Cablecom GmbH nirgends erwähnt. Es ist Zeit, dass die Öffentlichkeit und vor allem zukünftige Kunden per TV (Kassensturz, Quer) Foren und Zeitungen (K-Tip, Beobachter) und durch das BAKOM ins Bild gesetzt werden. Mit einer Portierung zu CC handelt man sich für mehrere Tage mega Stress und Frust ein. (Geändert von Phony um 9:39 am am Dez. 13, 2004)
-- Veröffentlicht durch dropman am 8:13 pm am Dez. 14, 2004
na, das geht ja noch ich warte jetzt schon 1 woche, seit dem modemwechsel, dass ich wieder telefonieren kann. "der auftrag sei bald fertig". das höre ich jetzt schon jeden tag...tztztz und trotzdem gehts immer noch nicht. das schlimmste ist: ich brauche mein tel. auch geschäftlich. und seit 1 woche können die kunden mich nicht mehr erreichen.....hören nur das band. DAS ist dann ein hartes stück...... aber neeeeiiinnn. "der auftrag sei jetzt dann gleich durch" kann den satz nicht mehr hören *schrei**tob**kläff**zetter* (Geändert von dropman um 8:22 pm am Dez. 14, 2004)
-- Veröffentlicht durch rainbow4153 am 2:30 pm am Dez. 15, 2004
Zitat von dropman am 8:13 pm am Dez. 14, 2004 das schlimmste ist: ich brauche mein tel. auch geschäftlich. und seit 1 woche können die kunden mich nicht mehr erreichen.....hören nur das band. DAS ist dann ein hartes stück......
Und du denkst nicht daran Umsatzeinbussen geltend zu machen? Vielleicht alleine schon als Druckmittel. Oder du hast so wenige Kunden das es nicht stört... Stefan
-- Veröffentlicht durch Phony am 3:26 pm am Dez. 15, 2004
@rainbow4153 Na, das Kleingedruckte. So eine Anmeldung bei digitalPhone ist wie Pockern. Man kann gewinnen, aber auch verlieren. Seit es bei mir aufgeschaltet wurde, kann ich nicht mehr klagen. Aber bis es soweit war, habe ich in Tagen um Jahre gealtert. Valium im Schrank ist eine gute Vorsichtsmassnahme, damit man nicht durchstartet. Schadenersatz einfordern? Vergiss es. Erstens gibt es von digitalPhone nur Privatanschlüsse (bin ich der Meinung) , weshalb wohl? Zweitens geht bei CC ohne Anwalt in dieser Richtung gor nix. Drittens sind die Juristen eh zu teuer für so was. Also: Es bleibt ein Poker. Der Rubel muss rollen. Kann das denn so schwierig sein, eine Nummer zu einem andern Anbieter zu portieren? Die SC kann das ja auch ohne Probs. Aber die haben eben 100 Jahre vorsprung. ;-) so long ....
-- Veröffentlicht durch PatPowerMan am 8:30 pm am Dez. 15, 2004
Kann mir jemand in diesem Zusammenhang erklären, wer (Swisscom/CC/Ortsnetzbetreiber) eigentlich was genau bei dieser Portierung machen muss? Geht es rein um Software, oder muss da noch was manuell geschaltet werden?
-- Veröffentlicht durch Phony am 11:31 am am Dez. 16, 2004
@PatPowerMan Die Zeiten, als da noch mit dem Lötkolben in einer Telefonzentrale, vollgehangen mit Kabeln, die Drähtchen umgelötet wurden, ist Geschichte. Natürlich führen immer noch Kupfer oder Glaskabel zu Verteilanlagen. Aber dort geht es Computergestützt zur Sache. Die Portierung ist Softwareangelegenheit. Die Daten müssen von einem Betreiber an den andern weitergegen werden, und dann, ja dann halt irgend wie in dieses System eingespeist werden. Entweder man hat das im Griff, oder dann macht es halt Probs.
-- Veröffentlicht durch Raphi am 1:39 pm am Dez. 22, 2004
ich kann von mir eigentlich nur berichten, dass die nummernportierung von SC zu CC ohne probleme geklappt hat. uns wurde ein neues modem zugestellt mit dem hinweis, dass 3 wochen später (genaues datum inkl. uhrzeit) die nummer umgestellt wird. 1ne woche vor der umstellung haben wir dann alle telefone im haus auf das cablecom netz gehängt und bei der swisscom ne weiterleitung auf die temporäre nummer eingestellt (kostet halt n'paar rappen). als dann wieder ne woche später die alte nummer auf das CC netz aufgeschaltet wurde, sah der angerufene dann auch endlich wieder unsere alte nummer auf dem display...
-- Veröffentlicht durch skiver am 1:57 pm am Dez. 22, 2004
Meine Kollegin hatte schlicht und einfach einen Modemwechsel, da das alte Modem nicht mehr funktionsfähig war. Seit jetzt über 2 Wochen wartet sie, dass das Telefon wieder funktioniert. Ich als ausgebildeter Informatiker sag nur so viel: Die Cablecom hat dem Anschein nach Informatiker eingestellt die schlicht nicht fähig sind. Es ist mir klar dass in der Informatik immer wieder Fehler auftreten. Aber ein Fehler der nun über 2 Wochen dauert... na ja...
-- Veröffentlicht durch Raphi am 7:34 pm am Dez. 22, 2004
mir scheint es irgenedwie nich an der inkompetenz der informatiker zu liegen sondern eher daran, dass anscheinend der Informationsfluss innerhalb der Cablecam einfach schlecht ist!
-- Veröffentlicht durch zu am 2:16 pm am März 29, 2005
Zitat von Woodstock am 11:25 am am Dez. 11, 2004 ...ausser dass die immernoch ned gecheckt haben, dass 3 Modems in meinem Haus seit nem Jahr laufen ...
Modems bedeutet in dem Falle wohl drei unterschiedliche Kunden mit eigenen Telefonnummern? Ich sollte nämlich die gleiche Telefonnummer auf zwei verschiedenen Modems haben (Kabel- und Telefonanschlüsse sind vorhanden aber Funk geht nicht durch die Betondecke) Nach langem hin- und her scheint cablecom der Meinung zu sein, dass dies nicht möglich ist. Hat jemand andere Erfahrungen gemacht oder einen Workaround gefunden?
-- Veröffentlicht durch Mephi am 5:31 pm am März 29, 2005
Modems bedeutet in dem Falle wohl drei unterschiedliche Kunden mit eigenen Telefonnummern?
Mutmasslich ja. Ich antworte hier mal für Woody, der sich hier nur noch ab und zu aus der Karibik meldet.
Ich sollte nämlich die gleiche Telefonnummer auf zwei verschiedenen Modems haben (Kabel- und Telefonanschlüsse sind vorhanden aber Funk geht nicht durch die Betondecke) Nach langem hin- und her scheint cablecom der Meinung zu sein, dass dies nicht möglich ist.
Das ist wohl so. Und das "lange hin- und her" würde ich der CC eher positiv anrechnen. Die versuchten wohl noch was hinzubiegen. Wenn dir die Dienste 61 und 67 (Anrufe umleiten, wenn keine Antwort und Anrufe umleiten, wenn besetzt) nicht reichen, so gibts sicher eine Lösung im "kreativeren" Bereich. Die Verrohrung für Cable erfolgt i.d.R. vollkommen vertikal von Dose X nach Dose Y durch die Betondecke. - ph
-- Veröffentlicht durch zu am 5:43 pm am März 29, 2005
Ja, so ähnlich hat mir das cc auch empfohlen: Ihr Dienstleister (Fust) könne das Modemsignal in die Festnetzverkabelung einspeisen. Dann kann an jeder Telefonsteckdose das DigitalPhone Signal genutzt werden. Kosten CHF 198.--. O.K. das ist nicht ein völlig übertriebener Preis... aber im Vergleich zu den 4.- pro Monat, die ich billiger kommen wollte und den unnötigen Umtrieben...
-- Veröffentlicht durch Mephi am 6:17 pm am März 29, 2005
Ihr Dienstleister (Fust) könne [...]
Wusste gar nicht, dass Fust wieder Dienste leistet ... sonst leisteten sich nur was ...
|