Druckversion dieses Themas

-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi)
--Cablenetzbetreiber und Provider (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=1)
---symetrische Bandbreiten (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=1&topic=1084)


-- Veröffentlicht durch CyberAxel am 5:23 pm am Nov. 30, 2004

ein Kumpel von mir der in Bern wohnt wurde informiert..... sein 3Mbit Abo wird zu Testzwecken symetrisch geschaltet. also 3000/3000
In der ganzen Schweiz werden angeblich ausgesuchte Testpersonen so geschaltet.......

Kommt da wohl bald was schöööönes auf uns zu?  hehe


-- Veröffentlicht durch Phunny am 5:54 pm am Nov. 30, 2004

da staun ich aber, dürfte dies die probleme die ettliche user reporten noch verschlimmern


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 6:18 pm am Nov. 30, 2004

häää ? haben die denn doch schon Docsis 2.0 @Cablecom?? weil unter 1.1 wäre das ja fast blanker selbstmord. Oder die haben tatsächlich ihr Netz so krass aufgerüstet, das dies so gehen würde (was ich bezweifle) ?

Btw.. auserwählte... hmm glaube die sollten mich mal kontaktieren... denke die alten Hasen sollten doch da bissi bevorzugt werden ^^

Aber denke das dürfe locker noch ein jährchen gehen bis sowas dann für alle gäbe.

meine fresse....


-- Veröffentlicht durch PatPowerMan am 6:53 pm am Nov. 30, 2004

Dieser Thread mutiert jetzt wohl sehr schnell zum:

ME TOOOOOOOOOOO!! .-))


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 7:13 pm am Nov. 30, 2004

hehe.. könnte sehr gut sein...

wenn ich mich an den Thread von letzten Oktober zurück erinnere...was das für Threads gab.. wegen dem 3x mehr speed ^^


-- Veröffentlicht durch flippy am 8:02 pm am Nov. 30, 2004

"denke die alten Hasen sollten doch da bissi bevorzugt werden ^^"

Geanu!! :o)
oh man, unsere gebete wurden erhört...
man darf also gespannt sein und popcorn essen...


-- Veröffentlicht durch PatPowerMan am 9:02 pm am Nov. 30, 2004

@CyberAxel: Was für ein "Täterprofil" hat Dein Kumpel? Ist es Vitamin B bei der CC? Oder ist er ein Gamer mit eigenem Server? Hatte er vorher 'Lämpe' mit CC und dies ist ein Zückerchen? Ist er schon seit Anfang an CC-Internet-Kunde?

Oder ist doch alles nur reiner Zufall?


-- Veröffentlicht durch MAC_Ferrari am 9:07 pm am Nov. 30, 2004

hm, das hiesse ja, bei zwei Modems a 2MBit/s up = unvorstellbare, sagenhafte 4MBit/s! Also 100MB in kanpp 3 Minuten!?!
Falls das kein Ulk auf das "Einjährige" des Speedupgrades ist, würde selbst mir das ein "ey voll krass man" entlocken :D


Greetz  MAC_Ferrari


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 10:07 pm am Nov. 30, 2004

also ich denke da würde ein "ey voll krass man" nicht mehr reichen ;-)

btw. "täterprofil" würde mich auch interessieren ^^


-- Veröffentlicht durch CyberAxel am 10:25 pm am Nov. 30, 2004

lol Täterprofil.......

ist en ganz "normaler" Hispeed 3000 Kunde wie du und ich.
nur mit vielleicht etwas mehr glück als wir.


-- Veröffentlicht durch PatPowerMan am 11:32 pm am Nov. 30, 2004

*stark-überlegend-ob-ein-3000er-Abo-nicht-im-Hinblick-auf-mögliche-Testphase-ein-Schnäppchen-sein-könnte* .-)))


-- Veröffentlicht durch Rene am 11:04 pm am Dez. 1, 2004

Also ich habe im moment 3000kbps symmetrisch zuhause...





....


aber bevor jetzt Gerüchte entstehen, das hat mit Cablecom nichts zu tun.

Mit der bestehenden DOCSIS 1.x Installation bezweifle ich aber die Durchführbarkeit solcher Pläne. Mit DOCSIS 2(+) gut möglich, aber nicht unter 1.x. Vielleicht ist dort tatsächlich eine erste Testinstallation vorhanden, vielleicht ist es nur was anderes. Ich hatte auch mal eine Zeit lang wegen einer Fehlkonfiguration 1024/512 statt 1024/256.


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 11:15 pm am Dez. 1, 2004

also das verwundert mich jetzt nicht das unser Rene zu den Tester gehört ^^ ... ich sag nur Glückwunsch :)

sollte ich mal mein modem reseten? ^^ oder hat man das noch mitgeteilt bekommen ? :)


-- Veröffentlicht durch PatPowerMan am 11:20 pm am Dez. 1, 2004

Wie hat der Rene nun das wieder angestellt? *vor-neid-erblassend-Richtung-Osten-schauend* .-)))


-- Veröffentlicht durch flippy am 11:20 pm am Dez. 1, 2004

@Drill: "Rene: aber bevor jetzt Gerüchte entstehen, das hat mit Cablecom nichts zu tun."

;-)

Hm... aber wenn die cablecom auf 2.0 aufrüsten müsste, sofern die nicht schon damals gescha, was muss dann alles nachgerüstet werden? die ganzen headends oder wie? dann wird das eh nichts meiner meinung nach :-) ... das sind ja einige.


-- Veröffentlicht durch Rene am 11:23 pm am Dez. 1, 2004

Ähem - wie ich oben schrieb, das hat nichts mit Cablecom zu tun.

Oder anders gesagt: An meinem Server hängt im moment ein Kabelmodem mit 1024/256 sowie ein DSL-Standleitungsmodem mit 3072/3072 (max wäre 5272 aber im moment sind zu schlechte Verbindungskabel dran, daher kann ich nicht höher schalten bis ich bessere Kabel kriege).

Eben, hat nix mit Cablecom zu tun, passte aber grad so schön hier rein :-)


-- Veröffentlicht durch flippy am 11:29 pm am Dez. 1, 2004

Rene woher hast du diese DSL leitung? was kostet die und ja was kostet die? :-)

(Geändert von flippy um 11:29 pm am Dez. 1, 2004)


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 11:31 pm am Dez. 1, 2004

hehe wäre ja schon zu wild gewesen ^^

naja ok, zurück zum Gerücht Status das Ganze *g*
denke im Verlaufe der Zeit wirds da genauere infos noch geben... (gerüchte ^^).

@flippy
wollen wir hoffen das die das damals schon gemacht haben! weil sonst wirds wohl nix...und CC wartet direkt auf Docsis 3.0 ^^


-- Veröffentlicht durch Rene am 11:37 pm am Dez. 1, 2004

flippy>"Rene woher hast du diese DSL leitung? was kostet die und ja was kostet die? :-)"

Naja stammen tut sie von der Swisscom (nur die Leitung, nicht der Service). Jetzt da ich in der grossen grauen Stadt lebe (aka Zürich) hat sich diese Lösung angeboten, als wir feststellten, dass wir an der selben (Telefon-)Zentrale angeschlossen sind wie der Upstream ISP des WG-Kollegen.

Kosten: Initialsetup - Swisscom 800.- + 2x StandleitungsModem à 600.- je.
Laufendekosten: Swisscom: 45.-/Monat, ISP: 0.-/Monat, der wohnt im Haus :-)

Im moment noch sowas wie Testbetrieb, das Ziel ist 4864kbps symmetrisch.

http://www.draxinusom.ch/status/eth2/index.html


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 11:41 pm am Dez. 1, 2004

hechel...schnauf....

no words to find *g*


-- Veröffentlicht durch PatPowerMan am 11:45 pm am Dez. 1, 2004

Gewissen WG-Brüdern wird's einfach gegeben - unserereins.... *heul*

DrillSgt: lass uns einen gemeinsam auf den Frust und Neid kippen .-))


-- Veröffentlicht durch flippy am 11:46 pm am Dez. 1, 2004

@CyberAxel: Hast du eventuell neue informationen von deinem kumpel?


-- Veröffentlicht durch Rene am 11:48 pm am Dez. 1, 2004

Ach, Bandbreite ist nicht so entscheidend, das ist geiler:

drax@underworld:~> /usr/sbin/traceroute http://www.ethz.ch
traceroute to http://www.ethz.ch (129.132.202.79), 30 hops max, 40 byte packets
1  gw-binz.nine.ch (217.150.242.1)  2.745 ms   2.833 ms   2.940 ms
2  ge2-0.br2.zrh.nine.ch (193.17.85.2)  3.732 ms   3.653 ms   3.410 ms
3  swissix-zh.vianetworks.ch (194.242.34.10)  3.756 ms   3.818 ms   4.488 ms
4  zrhth1001.ch.vianw.net (146.228.43.2)  355.884 ms   354.000 ms   354.094 ms
5  swiix1-g2-1.switch.ch (194.42.48.11)  3.713 ms   3.513 ms   4.182 ms
6  swiEZ2-G3-2.switch.ch (130.59.36.249)  4.130 ms   3.732 ms   4.018 ms
7  rou-rz-gw-giga-to-switch.ethz.ch (192.33.92.1)  3.967 ms   4.004 ms   3.984 ms
8  rou-ethz-access-intern.ethz.ch (192.33.92.130)  4.180 ms   4.295 ms   4.586 ms
9  rou-rz-1-mega-transit-2.ethz.ch (129.132.99.195)  4.428 ms   4.132 ms   4.051 ms
10  wwwethz.ethz.ch (129.132.202.79)  4.250 ms   4.070 ms   4.268 ms


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 11:51 pm am Dez. 1, 2004

das routing gefällt mir irgendwie ...

@Pat...
saufen ist wirklich angesagt ^^


-- Veröffentlicht durch flippy am 12:09 am am Dez. 2, 2004

dazu sag ich jetzt nichts ;-)


-- Veröffentlicht durch flippy am 5:53 am am Dez. 2, 2004

hm, mir fällt gerade was ein.
es kann keinen auserwählten geben denn die abo's sind fix für alle. also alle werden auf eine datenbank geloggt mittels der MAC adresse. insofern kann das garnicht sein das einer oder ein paar leute getestet werden, oder irre ich da?


-- Veröffentlicht durch flippy am 10:22 pm am Dez. 5, 2004

tja... ;-)


-- Veröffentlicht durch CyberAxel am 11:11 pm am Dez. 5, 2004

yep ich denke du irrst dich irgendwie....
die können doch teoretisch einzelne user aufschalten wie sie wollen.
warum sollte der eine vom anderen abhängig sein????


-- Veröffentlicht durch flippy am 2:52 am am Dez. 6, 2004

ich weis nicht ob sie für tests einzelne user (mittels MAC adresse) einen anderen down/up wert vergeben können. jedoch weis ich das die abo's fix für alle sind. in einer datenbank gibt es einträge von den abos und die MAC adressen werden dann je nach abo type verlinkt.


-- Veröffentlicht durch flippy am 4:43 am am Dez. 6, 2004

kannst du deinen kumpel bitte mal fragen ob er nun 3000 / 3000 hat?


-- Veröffentlicht durch CyberAxel am 7:05 am am Dez. 6, 2004

1. Ich verstehe immernoch dein problem nicht.....
Ein Kurzer Eintrag in der DB z.B. 3000/3000, und die Testmodems greifen einfach auf diesen zu.
2. Wen ich ihn wieder mal treffe frag ich ihn. wird aber dauern.


-- Veröffentlicht durch flippy am 10:01 am am Dez. 6, 2004

ok cool, bin gespannt... ;-)
und ja, grundsätzlich hast du eigentlich recht. die cc könnte eigentlich einfach einen 3000 / 3000 eintrag hinzufügen so als wäre es ein weiteres abo und dort dann test MAC's verlinken...


-- Veröffentlicht durch MAC_Ferrari am 11:19 am am Dez. 6, 2004

hm ist ja schön und gut dieser Hype, und ja symetrische Bandbreiten wären GEIL, aber falls dem so ist, hoffe ich, dass CC genügend Bandbreite zu den (HE'S) geschaltet hat. Nochmals so ne Panne wie letztes Jahr möchte ich nicht nochmals erleben.  :confused   Zudem ein Teiler von 2/1 wär auch nicht schlecht oder??  :)  :D


Greetz  MAC_Ferrari


-- Veröffentlicht durch flippy am 12:05 pm am Dez. 6, 2004

interessant ist auch der alte beitrag von 2003 von der SZ. dort wird davon gesprochen das im nächsten jahr nochmals gehobelt wird. also wäre das nun in diesem jahr 2004. evl. ist da ein zusammenhang ;-)
ausserdem ging irgendwo mal das gerücht um das in 2004 ein neues abo mit 5mbit kommt.....

http://www.sonntagszeitung.ch/dyn/news/multimedia/326528.html


-- Veröffentlicht durch flippy am 12:12 pm am Dez. 6, 2004

und laut CISCO ist die cablecom seit mai 2004 auf dem EuroDOCSIS 2.0 sofern ich das damals richtig gelesen habe. also man darf wirklich sehr sehr gespannt sein. wenn die cablecom ein herz für kunden hat, dann machen die das auch ;-)

weil zugegeben, sie müsste es nicht. die ADSL spur ist sowieso sogut wie fertig mit upgraden. insofern wäre seitens cablecom garkein upgrade nötig.


-- Veröffentlicht durch Mephi am 12:12 am am Dez. 7, 2004

flippy> und laut CISCO ist die cablecom seit mai 2004 auf dem EuroDOCSIS 2.0 [...] <
das würde mich doch sehr überraschen. Hast du evtl. noch die Quelle zur Hand?


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 12:20 am am Dez. 7, 2004

Das sind ja wieder interessante "facts"...
flibby...raus mit der Sprache *g*


-- Veröffentlicht durch flippy am 12:55 am am Dez. 7, 2004

ach da hab ich glaub etwas falsch verstanden ;-)
es sei 2.0 kompatibel....

http://www.cisco.com/global/CH/de/press/releases/20040524_cablecom.shtml


-- Veröffentlicht durch flippy am 2:52 pm am Dez. 10, 2004

any news?  (;-)


-- Veröffentlicht durch CyberAxel am 3:13 pm am Dez. 10, 2004

nö.........    ;-)


-- Veröffentlicht durch Woodstock am 11:34 am am Dez. 11, 2004

@flippy
Die News besagt nur, dass die CC neue HW (MC28U) verbaut hat... ob die nun auch mit Eurodocsis 2.0 fahren steht auf nem anderen blatt...

Angesichts der bestehenden Auslastungsprobleme (wie man hier wieder liest) denke ich würde dies nur wieder zu einem Holocoust führen, der den letzten ziemlich alt aussehen lässt ;-)

Andererseits... ich bin annem kleinen HE angeschlossen mit kaum kunden ;-)


-- Veröffentlicht durch flippy am 3:57 pm am Dez. 19, 2004

"... ich bin annem kleinen HE angeschlossen mit kaum kunden ;-)"

woher weist du das denn? ;-)
Axel: got any news? :-P


-- Veröffentlicht durch Rene am 11:21 pm am Dez. 20, 2004

Diese Linecards (sinds glaube ich) können scheinbar durchaus (Euro-)Docsis 2, aber zertifiziert sind sie noch nicht dafür, sonst wären sie auf der http://www.cablemodem.com Seite aufgeführt...

Nicht dass eine fehlende Zertifizierung bedeuten würde dass sie nur auf 1.x fahren können.


-- Veröffentlicht durch flippy am 11:51 am am Dez. 21, 2004

Rene also denkst du es wäre durchaus realistisch das es in sache symmetrie was geben wird?


-- Veröffentlicht durch Rene am 12:08 am am Dez. 23, 2004

symmetrische Bandbreite für private User ? Nein. Das macht absolut keinen Sinn zur Zeit. Wenn schon dann wird der Wert etwas angehoben, vielleicht 1:3 Teiler oder so. 1:1 höchstens für Business Accounts.

Solange die Konkurrenz nicht nachzieht macht es marketingtechnisch keinen Sinn viel mehr zu machen.


-- Veröffentlicht durch flippy am 10:29 am am Dez. 23, 2004

grundsätzlich sehe ich das auch so das es keinen sinnn macht wegen dem blöden marketing ;-). jedoch gibt es ja anbieter die die cable internet für kleinere gemeinden anbieten, mit durchaus mehr datenrate. die cablecom könnte dort also noch mehr kunden gewinnen wenn sie am speed nochmals was machen, oder sehe ich das falsch?


-- Veröffentlicht durch MAC_Ferrari am 1:03 pm am Dez. 23, 2004


Zitat von flippy am 10:29 am am Dez. 23, 2004

jedoch gibt es ja anbieter die die cable internet für kleinere gemeinden anbieten, mit durchaus mehr datenrate. die cablecom könnte dort also noch mehr kunden gewinnen wenn sie am speed nochmals was machen, oder sehe ich das falsch?


Hm das macht CC ja jetzt schon. Und wenn man die vereinzelten Threads so durchliesst, scheint es bezüglich "dem Speed"  noch arge Probleme in gewissen Gegenden zu geben. ;-) :-)
Aber klar, mehr speed wird es sicher geben, aber ich hoffe erst, wenn CC genug Banbreite von den Nodes zu den (HE's) bereitgestellt hat, sodas sich alle daran freuen können!!! ;-) :-)


Greetz  MAC_Ferrari


-- Veröffentlicht durch cambridge am 9:10 pm am Dez. 23, 2004

cc wird nicht nur am speed etwas machen müssen. bluewin
hat fixe ip's für 19.- Sfr. /Mt. eingeführt. über das jahr gerechnet immer noch happig, dürfte aber für nicht wenige eine interessante sache sein.


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 11:13 pm am Dez. 23, 2004

naja das mit der Fixen IP ist für mich kaum ein Argument !

solange man nicht profimässig/Firma bezogen ein Fixen IP braucht.

Für alle anderen gibts ja immer noch die dynDNS lösungen welche alle gut funktionieren und man einen gelegentlichen IP Change in kaufnehmen kann.


-- Veröffentlicht durch cambridge am 11:46 pm am Dez. 23, 2004

@drill sgt
für dich persönlich mag das ja kein argument sein. ich kenne aber einige menschen, die schon lange nach erschwinglichen preisen für fixe ip,s lechzen, auch wenn die fixe ip  nicht unbedingt nötig ist. schlussendlich ist es eine marketing strategie von swisscom. wenn kein markt für so etwas da wäre, würden sie es nicht  promoten. der gelegentliche ip change kann beträchtlichen ärger verursachen, auch mit dyndns. mit einer fixen ip gehen halt einige dinge etwas einfacher. dazu muss man nicht unbedingt profimässig/firma bezogen eine solche brauchen. bei der verwendung einer registrierten ch domaine und der nameserver bei dyndns ist es eben auch nicht mehr gratis. zugegeben einmalig 30 dollar. so zuverlässig arbeitet dyndns auch wieder nicht. ich kann das aus eigener erfahrung sagen, da ich mailserver betreibe.


-- Veröffentlicht durch Mephi am 11:56 pm am Dez. 23, 2004

cambridge> eine feste IP Adresse, so wie sie Bluewin vergibt, ist allenfalls für eine marginale Benutzergruppe von Interesse. Interessant sind subnetzbildende Gruppen  von IP-Adressen (4er, 8er,16er etc.), damit diese routbar werden. Das bieten ADSL Provider sehr wohl an. Cablecom hat sowas nur bei hispeed business. Die Preisgestaltung dürfte sich in nächster Zeit noch ändern können. Nur noch schnell OT: Weder die abgeleiteten ADSL-Provider einschl. Bluewin noch die Cablecom werden als Internet-Vermittler Geld verdienen.


-- Veröffentlicht durch Woodstock am 2:23 pm am Dez. 25, 2004

@cambridge
Wo bitte is dynDNS nich zuverlässig? Ich hab meine Maildomain seit ca. 2 Jahren bei dynDNS und hatte in der zeit ca. 3 IP changes... welche von dem Client automatisch updatet wurden und dies in ca. 15 - 30 min.

Natürlich ist dies bereits zuviel, wenn Dein Mailserver Professionell arbeiten soll, aber dann sollte man den weder an ein Priv. Abo, noch an eionem dynDNS account hängen ;-)

Ausserdem bekommst Du bei einigen ADSL anbietern die IP's schon lange (z.t. gabs mal angebote mit 5.- pro IP - Green.ch z.b. hatte dies lange)...

Ob hier für Privatanwender nachgezogen wird glaub ich jedoch kaum bei CC... ausserdem gibts mittlerweile kaum mehr dienste, bei welchen man auf eine Fixe IP angewiesen ist...

und wenn ich schau wie oft leute reklamieren (auch in diesem Forum) dass die IP's ned wechseln.. ;-P


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 1:03 am am Dez. 26, 2004

hm, für privat mag ja eine fixe IP sicherlich genügen und es ist schon "bequemer" wenn man Dyndns durch eine fixe IP ersetzen kann, wie eine Art Tel.no. ;-)
Zudem muss es ja nicht immer nur ein Mailserver sein, wo eine fixe IP wünschenswert ist.

@Mephi
falls Du wirklich routbare IP Ranges a 4,8, >16 Adressen brauchst, dann hast Du ne Firma oder sonst ein "business" und kannst dann locker ein "Hispeed Office" Angebebot nehmen.


Greetz  MAC_Ferrari


-- Veröffentlicht durch flippy am 6:07 pm am Jan. 5, 2005

hat schon jemand eine symmetrische bandbreite? haha ;o)


-- Veröffentlicht durch flippy am 4:40 pm am Jan. 10, 2005

Axel, leg die karten auf den tisch!! :-D :-D


-- Veröffentlicht durch flippy am 6:37 am am Jan. 22, 2005

sollte wohl nur der längste thread des boards werden? :-D


-- Veröffentlicht durch Nuttenpreller am 9:58 am am Jan. 22, 2005

der René hat symetrische Bandbreite 3000/3000.........


       ........mit DSL.

lol

PS: Hab nun extra für dich Duden konsultiert, damit dich nit aufregst flippy.


-- Veröffentlicht durch flippy am 10:40 am am Jan. 22, 2005

lol sei ruhig ;-)
das war doch nur ein spass ;-)


-- Veröffentlicht durch CyberAxel am 12:18 pm am Jan. 22, 2005

so.
bekommt ihr mal ne info ihr gehört zu den testern für symetrische Bandbreiten...
AUF JEDEN FALL DAGEGEN WEHREN.
statt mehr speed zu haben klappt jetzt nämlich bei den fast gar nix mehr.
ganz zu schweigen von surfen mit mehr upload.

naja ist wohl noch lange nicht so weit für symetrie.
hehe


-- Veröffentlicht durch flippy am 12:27 pm am Jan. 22, 2005

DL: 3154 kBit/s
UP: 842 kBit/s

:-D :-D :-D


-- Veröffentlicht durch CyberAxel am 12:31 pm am Jan. 22, 2005

was blöffsch so?

ich komme auf die gleichen werte.
auch am abend.
hehe  ;-)


-- Veröffentlicht durch flippy am 12:33 pm am Jan. 22, 2005

das war nur eine antwort auf

"...ihr gehört zu den testern für symetrische Bandbreiten..."

ich scheinbar nicht :-) :-) :-)


-- Veröffentlicht durch CyberAxel am 12:36 pm am Jan. 22, 2005

naja wir zwei könne froh sein das es gut klappt.
wo wohnst du ? so nebenbei....
sind die pings auch ok bei dir?


-- Veröffentlicht durch flippy am 12:40 pm am Jan. 22, 2005

raum brugg,
pings sind tipp topp.
auf schweizer/deutschen gameserver 15-30


-- Veröffentlicht durch Rene am 3:29 pm am Jan. 22, 2005

Nuttenpreller>"der René hat symetrische Bandbreite 3000/3000.........
       ........mit DSL.
"

G.SHDSL+, auch bekannt als "Standleitung". Leicht andere Preisklasse, im normalfall.

Aber nur zur Info, die Signalwerte auf dem Kupferpaar sind seit ein paar Wochen um über 5db abgesackt, wir mussten die Sync-Rate auf 2496 runtersetzen um nicht 50%+ Packetloss einzufahren. Nachdem wir jetzt alle möglichen Fehler auf unserer Seite ausschliessen können müssen wir mal über die SC escalieren. Eigentlich sollten wir 4800 über die Leitung bringen können. Sehr seltsam ist auch dass in einem der beiden Kabel über 12db mehr Dämpfung drauf ist. Auf jeden Fall sind wir nicht vollständig zufrieden im moment.


-- Veröffentlicht durch Nuttenpreller am 7:31 pm am Jan. 22, 2005

Ja das hasch davon René, wennd als Cableguru mit der Swisscom fremdgehst. :grinz

zuhaus bei der Alten ischs immer am Beschten.


-- Veröffentlicht durch CyberAxel am 8:55 pm am Jan. 22, 2005

genau


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 10:42 pm am Jan. 22, 2005

hm......

ca. 1800down
ca. 425up
ca. 15ms response

Liebe CC lasst das doch so bleiben. Keine neuen "Experimente" bis ihr sicher seit, dass es hardwaremässig auch aufgeht! ;-)

Danke!


Greetz  MAC_Ferrari


-- Veröffentlicht durch CyberAxel am 10:53 pm am Jan. 22, 2005

hmm hast du immer nur 1800???


-- Veröffentlicht durch flippy am 6:42 am am Jan. 23, 2005

Ferrari seit wann hast du wieder sollche werte?
bei dir war es doch eine lange zeit auch perfekt wenn ich mich richtig errinere? wo wohnst?


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 11:58 am am Jan. 23, 2005

@cyberaxel
@fllippy

Na ja die 1800down sind ja nur Durchnittwerte. Wenn ich den Perftest durchführe schwankt es zwischen 1200 und 2100Kbit/s. Der Durchschnittswert Up ist immer >420Kbit/s.
Allerdings ist fraglich wie genau der Perftest ist. Wenn ich etwas downloade hab ich konstant um 250KB/s +- 20. Das meint jedenfalls DU Meter, das Toll find ich übrigens Klasse. ;-) :-)
Solange diese Werte bleiben, ist es mir ziemlich schnuppe  , ob es 1500 oder 2100Kbit/s sind. Mir ist es nur wichtig, dass ich DI.fm zweimal mit  160Kbit ohne drops streamen kann.
Wohnen tu ich in Winterthur. Es scheint als wären alle zufrieden, ich hab seit dem HE-Spltting im letzten Juni keine weiteren Klagen mehr gehört......;-) :-)
Nicht wahr @mike 3000; tkid; house27; 2fast; tilac1; domino2; tom, who else? ;-) :-) :-)


Greetz  MAC_Ferrari


-- Veröffentlicht durch Nuttenpreller am 1:07 pm am Jan. 23, 2005

na Cyberaxel.

könntest mal wirklich den Kumpel fragen wies lauft mit cable 3000/3000.

Oder hast die Story frei erfunden?


-- Veröffentlicht durch CyberAxel am 2:07 pm am Jan. 23, 2005

lies den tread genau weiter oben hab ichs beschrieben wies aussieht....


-- Veröffentlicht durch flippy am 2:17 pm am Jan. 23, 2005

ich versteh es aber auch nicht ganz wie du darauf kommst axel ;-)

es gibt ja immer wieder leute mit speed probleme.
insofern kann das ja nicht deine deine aussage "ihr gehört zu den testern für symetrische Bandbreiten" kreuzen. oder wie kommst du nun darauf das "wir" zu den testern gehören? :-) .-) :-)


-- Veröffentlicht durch CyberAxel am 2:41 pm am Jan. 23, 2005

das soll heissen.
wenn ihr nen brief krigt das ihr zu den testern gehören sollt... LEHNT ES AB!
ausser ihr möchtt euren funtionierenden anschluss opfern wie es meinem freund erging.


-- Veröffentlicht durch flippy am 2:57 pm am Jan. 23, 2005

achso. kannst du sagen wanne er diesen erhalten hat? und: bringt das nichts wenn er die cc informiert und sie ihn doch einfach wieder zum alten abo aufschalten?


-- Veröffentlicht durch CyberAxel am 3:21 pm am Jan. 23, 2005

keine ahnung wan das schon wieder war.
jedenfalls ist er seit wochen mit der CC am kämpfen und nix läuft.


-- Veröffentlicht durch Nuttenpreller am 4:16 pm am Jan. 23, 2005

Komische sache

Hat der Kumpel für Test ein neues Modem bekommen? Marke, Typbezeichnung?

Und wurde an der HVA etwas gebastelt von Cablecom?


-- Veröffentlicht durch CyberAxel am 4:20 pm am Jan. 23, 2005

fragt doch nich so viel
ich weis es nicht genau kenne den auch nur durch ein forum.
aber ich denke mal nein


-- Veröffentlicht durch Nuttenpreller am 4:32 pm am Jan. 23, 2005

in welchen Forum isch denn der Kolleg?

Interressiert mich schon was genau getestet wird. ein neuer Standard oder Mehrkanalbundelung?


-- Veröffentlicht durch Rene am 10:02 pm am Jan. 23, 2005

Nuttenpreller>"Ja das hasch davon René, wennd als Cableguru mit der Swisscom fremdgehst. :grinz
zuhaus bei der Alten ischs immer am Beschten."

*sigh* Ist ja nicht so als ob ich nicht schon seit Jahren auch administrative verantwortung über ADSL Anschlüsse hätte...

Aber unsere Standleitung hat ausser den 3 Buchstaben fast nichts gemeinsam. ISDN ist weit näher an xDSL als diese Standleitungstechnologie.


-- Veröffentlicht durch CyberAxel am 10:03 pm am Jan. 23, 2005

sorry die info geb ich nich raus.
zudem treff ich den seeeeehr selten.
drum weis ich jetz auch nicht wies aussieht bei ihm...


-- Veröffentlicht durch Nuttenpreller am 10:19 am am Jan. 24, 2005

also doch frei erfunden

bisch ein Troll Cyberaxel.


-- Veröffentlicht durch flippy am 8:49 am am Feb. 14, 2005

up


-- Veröffentlicht durch CyberAxel am 9:31 am am Feb. 14, 2005

@Nuttenpreller   ja du mich auch...  lach

ne quatsch.
ich sagte ja im moment hab ich keinen kontakt zu dem typ und weis nich was los ist.
aber erfunden ist das GANZ BETIMMT NICHT!

nur das das auch alle kapieren.


-- Veröffentlicht durch domino2 am 12:07 pm am Feb. 14, 2005

kindergarten? :)
also ich erreiche meine werte immer voll und ganz..zu jeder zeit jetzt


-- Veröffentlicht durch santjordi am 1:22 pm am Feb. 14, 2005

Hat ja wahnsinnig viel mit dem Thema zu tun, domino2 ;)...


-- Veröffentlicht durch flippy am 8:54 am am Feb. 22, 2005

was neues? :-O


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 9:03 am am Feb. 22, 2005

Ich werd mal CC anrufen, ob die mir mehr upload geben können.....;-) :-)
Ich würde auch gerne mehr dafür bezahlen so 150 bucks für 2000/1200Kbit das wär doch was??? **gggg** ;-)
Aber ich denke mal, dass das nicht so ohne weiteres möglich ist, jedenfalls in administrativer Hinsicht. Und ein business "SDSL" ist auch für mich finanziell unereichbar. Allerdings wäre das doch etwas was CC ins Angebot Portfolio aufnehmen könnte. Neben den Standart Hispeed Abos zusätzliche Abos nach Mass mit jeweilg angepasstem Preis. **Never give up dreaming**


Greetz  MAC_Ferrari


-- Veröffentlicht durch flippy am 10:25 am am Feb. 24, 2005

"zusätzliche Abos nach Mass"

davon träume ich auch schon ein weilchen.
aber leider macht die cablecom nie was die kunden wollen ;-) dabei heist es doch
"Was auch immer Ihre Welt ist ... cablecom verbindet Sie damit".
alles klar :-)) meine welt: 5000 down, 5000 up. also liebe cablecom, verbinden Sie mich mit meiner welt. zu einem netten preis versteht sich ;-) ;o)


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 11:45 am am Feb. 24, 2005

@flippy

hm 5000/5000Kbit, da müsste sie ja schon Docsis 3.0 flächendeckend einführen.......;-) :-) :-)
Ich erlaube mir doch mal die Frage, was für Server betreibst Du, damit Du 5Mbit "upspeed" brauchst?? **gggg**
Und was für einen "netten Preis" würdest Du dafür bezahlen?


Greetz  MAC_Ferrari


-- Veröffentlicht durch masta am 1:12 pm am Feb. 24, 2005

ui käme ja fast ner standleitung gleich... also bei UUNET würde so ein abo montlich ca. 1500 franken kosten. okay guet dazu gäbe es sehr wahrscheindlich noch ein halbs C-Subnet dazu....

aber i denke das solche bandbreiten im moment einfach vollig unrealistisch sind, weil es schlicht weg nicht gebraucht wird... =)) du willst dir nen eigenen server betreiben, webserver von mir aus... miete dir lieber bei genotec oder so ne server denn hast du 50Mbit internet anbindung und zahls mit öffentlich statischer ip nur 95.- im monat ;-)

gruss masta


-- Veröffentlicht durch flippy am 1:35 pm am Feb. 24, 2005

naja das mit 5mbit war ein scherz aber ein 3000 / 3000 (was übrigens das thema von diesem thread wäre) fände ich schon gut. wieso ich das brauche habe ich im forum schon mehrmals geschrieben... |-) |-) |-)


-- Veröffentlicht durch ron am 8:13 am am Feb. 25, 2005



http://www.reset.ch


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 8:58 am am Feb. 25, 2005

@Ron

Ha, fantastische Seite, die Idee ist super!!! ;-) :-)


-- Veröffentlicht durch flippy am 12:38 pm am März 8, 2005

dann sag es dem betreiber, Ferrari :-)....
Axel, nun müssten ja mal news kommen oder? hähä...


cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com