Druckversion dieses Themas

-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi)
--Cablenetzbetreiber und Provider (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=1)
---Balcab - Basel (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=1&topic=1030)


-- Veröffentlicht durch hispeeduser am 9:27 pm am Aug. 23, 2004

Hallo zusammen

Ich melde mich auch wieder einmal zu Wort ;-)

In letzter Zeit haben sich selten Basler zu Wort gemeldet. Plötzlich alles i.O., oder Ressignation? ;-)
Nun ja, bei mir ist es halbe halbe. Was mich freut sind die Modernisierungsarbeiten in den Quartieren, die auch vorbildlich (endlich) auf der Balcab-Seite angekündigt werden.
Dazu habe ich gleich eine Frage an die Glücklichen, die schon ein neues Modem erhalten haben. Habt ihr jetzt bereits auch die neuen Bandbreiten und liegen sie im grünen Bereich? Musste vorher im Haus noch Dosen, Verteiler oder Kabel ersetzt werden? Ich habe so meine Befürchtungen, dass sich mein Vermieter querstellen könnte..., oder wird er dazu von CC "verdonnert"?

Gut, ich sollte nicht klagen, denn in den letzten Monaten war die Verbindung sehr stabil - praktisch keinen Ausfall (Gundeli/Bruderholz).
Was mir weniger gefällt ist, neben dem (bekannten) schlechten Upload (1/3 der versprochenen Leistung), der seit einigen Wochen auch nicht mehr so toller Downstream (vorher 1300kBit/s - jetzt 1000 Kbit/s). Pings sind o.K, so um die 30ms. Habt ihr bei euch ähnliche Werte?

gruss
hispeeduser


-- Veröffentlicht durch flicflac am 11:46 pm am Aug. 24, 2004

Hallo @hispeeduser

Ich nehme mal an, dass die meisten Basler mit der Zeit ausgestiegen sind, weil hier das schweizweite Providerforum halt meist über Probleme von der andern Seite des Juras berichtet. Kaum je einer nimmt sich die Mühe, im Titel den Provider zu erwähnen, so wie du das jetzt getan hast. Somit kostet das Durchlesen halt eine Menge Zeit, die nicht jeder investieren will oder kann.

Andrerseits meldet sich auch in den von Improware nach wie vor zur Verfügung gestellten Balcab-News-Groups ebenfalls fast niemand mehr zum Wort. Aber ich nehme eigentlich nicht an, dass dies aus Frust der Fall ist. Vielmehr glaube ich, dass die wenigen Störungen und die leidlich guten Down- (und meist auch Up-) Werte viel zur Beruhigung beigetragen haben. An die dynamischen IP-Adressen hat man sich scheinbar auch gewöhnt. Niemand hat jedenfalls hier reklamiert, als bei der letzten "Spannungsschwankung" wohl die meisten Modems nach dem Neustart mit einer "neuen" beglückt wurden. Hätte ich einmal mehr schreiben sollen, wieviel Zeit mich das Nachtragen der Adresse in Firewall, VPN und Webstatistiken gekostet hat?

So wie ich von Leuten aus den "bevorzugten" Quartieren bisher gehört habe, profitiert noch niemand von den sonst schweizweit schnelleren Verbindungen oder gar vom Digital-Telefonanschluss. In letzter Zeit hat aber die Balcab zumindest die Seite mit diesem Angebot wieder aufgeschaltet (Ausnahme: 128er Abo statt 100er). Dies ist das eine Indiz, dass es vorwärts gehen könnte. Und im Zeitplan für die Umstellung der Quartierverteiler sind die Leute ja etwa drei Monate im Vorsprung ...

(und hier noch meine Kleinbasler Messwerte: Down fast immer 100 Prozent, Up zwischen 60 und 90 Prozent, Antwortzeiten iO)      


-- Veröffentlicht durch Squeezy am 1:29 pm am Aug. 25, 2004

Hallo zusammen!

Dazu kann ich soviel sagen: Mein Kollege im Gebiet Schützenmatte hat bereits das neue Modem erhalten, da dort bereits umgestellt wurde. Der Umtausch ging ohne irgendwelche Probleme von statten. Zuerst erhielt er den Brief von Cablecom, dass er in den nächsten Tagen das neue Modem per Post zugeschickt bekommen würde. Nach Erhalt, Modem angeschlossen und natürlich sofort getestet:

- Modem ist einiges schneller online als die alten COM21
- Pingzeiten um ca. 15 msec herum
- Speed down wie up top. entsprach bei Perftest 99% der Fälle den versprochenen Werten oder sogar darüber.

Leider wurden nicht sofort mit den neuen Modems auch die neuen Speeds aufgeschaltet. Mein Kollege erhielt aber nach einiger Zeit nochmals einen Upgrade-Brief worin über die neuen Abos informiert wurde. Seit dem Upgrade hat er nun sein hispeed 1000 und ist damit voll zufrieden...

Ich nehme mal an, dass Digiphone in Basel voraussichtlich erst nach der Umstellung aller Kunden eingeführt werden wird. Je schneller je besser, denn ich vermute das Potential ist recht gross und auch die Nachfrage würde einiges an Neukunden für die Cablecom bringen...


-- Veröffentlicht durch hispeeduser am 4:24 pm am Aug. 25, 2004

@Squeezy

Musste bei deinem Kollegen noch etwas an der Hausinstallation geändert werden? Bei einem Kollegen in Allschwil, der auch das neue Modem erhalten hat, wurde die zweiloch- gegen eine dreiloch-Dose ersetzt und auch die ganze Hausverkabelung erneuert. Ob er bereits im Genuss der neuen Bandbreite ist, kann ich nicht sagen, da er seit Wochen in den Ferien weilt...;-

Jedenfalls tönt deine Aussage recht ermutigend.

gruss
hispeeduser


-- Veröffentlicht durch flicflac am 1:15 am am Aug. 26, 2004

In den Gemeinden Allschwil und Schönenbuch (BL) sowie Riehen und Bettingen (BS) sollen die neuen Geschwindigkeiten bereits seit einigen Wochen funktionieren. Aufgrund von @squeezy's Beitrag habe ich die entsprechende Liste in der Balcab Site auch nochmals nachgeschlagen. Da werden die Postleitzahlen 4052 und 4054 (also in Basel) nun auch als "umgestellt" angegeben. Schade, dass die dort Wohnenden hier bisher nicht darüber berichtet haben. Allerdings sind die Postleitgebiete nicht überall mit der alten TT-Einteilung identisch. Es könnte also durchaus auch Abweichungen geben.  


-- Veröffentlicht durch olifaessler am 4:33 pm am Aug. 27, 2004

Wenn schon einer fragt :)

Ich gehoere zu den "armen Siechen" die noch ein Jahr warten können auf die Modernisierung.

Die Lage hat sich *moderat* verbessert, allerdings liegen die Upload-Werte immernoch nur bei knapp 50 % des versprochenen Wertes. Download ist ok, das war aber auch nie ein Thema bei mir. Mit IP-Telefonie wurde eben der Upload bei mir zum Thema, als ich hier noch regelmässig meinem Unmut Luft machen musste, hatte ich statt 100 resp. 200 (Vertrag "raufgeschraubt") 30 - 50kbps, selten mal darüber. Seit ca. 2 Monaten habe ich statt 200 um die 100kbps herum, ab und an mal mehr. Das reicht im Moment für meine Anforderungen, ich finde es aber trotzdem schade, dass nicht viel dafür getan wird, vor der Netzumstellung die in gewissen Gebieten gemäss Planung erst in mehr als einem Jahr abgeschlossen sein wird, noch etwas an der jetztigen Situation zu verbessern.

Gruss
Oli


-- Veröffentlicht durch flicflac am 2:58 pm am Aug. 31, 2004

@olifaessler

Seit deinem Posting prüfe ich die Uploadwerte auch wieder etwas häufiger. So stellte ich fest, dass auch bei mir die Untergrenze wieder unter 100 kbps gesunken ist. Dies drückt auch den Tagesdurchschnitt wieder ziemlich herunter. Müsste man da bei Balcab wieder einmal eine Demarche starten? Immerhin kosten schweizweit 600/100 nur 45 Franken. Wieso sollen wir für das gleiche (Anzahl IP-Adressen natürlich ausgenommen) noch ein Jahr lang 60 Franken bezahlen?


-- Veröffentlicht durch zacoo am 12:49 am am Sep. 12, 2004

so, laut balcab homepage wird gerade das gundeli modernisiert...
hat einer schon was von der CC bekommen?


-- Veröffentlicht durch olifaessler am 5:34 pm am Sep. 14, 2004


Zitat von zacoo am 12:49 am am Sep. 12, 2004
so, laut balcab homepage wird gerade das gundeli modernisiert...
hat einer schon was von der CC bekommen?



Das würde heissen, dass die dem Plan fast ein halbes Jahr voraus sind? Oder geht es von den Umstellungen der Kabinen bis zum neuen Modem noch ein halbes Jahr?

Wurde Isaak Iselin (das gemäss Plan vor dem Gundeli kommt) schon umgestellt? Ist Allschwil (3. Quartal laut Plan) schon umgestellt?

Das wären ja mal halbwegs gute Nachrichten, dann müsste ich evtl. ja "nur" noch ein halbes Jahr auf Verbesserung warten...

Gruss
Oli


-- Veröffentlicht durch olifaessler am 5:49 pm am Sep. 14, 2004

Ich versuch's nochmals.

Folgendes hab ich an technik@balcab.ch geschickt...

Sehr geehrte Damen und Herren

Mitte dieses Jahres hatte ich ein Upgrade von 300/100 auf 600/200 bestellt, da ich bei meinem Abo die "versprochenen" 100 kbps Upload nie erreichen konnte (im Schnitt vor der Jahresmitte zwischen 30 bis 60 kbps). Seit dem Upgrade auf das 600/200er Abo habe ich meistens Werte um die 100 kpbs statt den 200 kpbs im Upload, selten darüber. Resigniert musste ich feststellen, dass sich daran bis zur Netzumstellung, die an meinem Hub laut Plan erst im 3. Quartal 2005 (also in einem Jahr!) stattfinden wird, wohl nichts mehr ändert, dass die versprochene Leistung hier nicht erreicht werden kann.

Nun Frage ich mich, da schweizweit bei der Cablecom das 600/100er Abo für 45 Franken zu haben ist, warum ich für mein Abo, dass auch nicht mehr bietet 60 Franken bezahle.

Ich bin seit den Anfängen der Balcab im Internetgeschäft treuer Kunde, aber seit einigen Monaten bin ich sehr enttäuscht, dass wir immer nur auf die Zeit nach der Umstellung vertröstet werden.

Ich hoffe, dass die betroffenen, solange die versprochenen Werte nicht eingehalten werden können, eine Anpassung ihrer Abopreise bekommen.

Freundliche Grüsse




-- Veröffentlicht durch zacoo am 6:04 pm am Sep. 14, 2004

@olifaessler
und? kam schon was von der Technik zurück??
also ich weiss nicht wie das aussieht mit der Planung. Auf der Balcabpage stand bloss dass im Gundeldingen das I-net z.T. ausfallen würde, aufgrund von Modernisierungsarbeiten.

gruss


-- Veröffentlicht durch flicflac am 6:43 pm am Sep. 14, 2004

@olifaessler:

Auf die Antwort bin ich auch gespannt; bei deinen Werten kann ich deine Anfrage gut verstehen. Meine sind aber in den letzten Tagen wieder etwas besser geworden, so dass ich selbst nicht auch auf den Tisch klopfen kann. Dass Allschwil und das Iselin von den neuen Geschwindigkeiten bereits profitieren können, kannst du den postleitzahlabhängigen Leistungsbeschreibungen entnehmen (sofern die stimmen).  


-- Veröffentlicht durch mart01 am 9:04 pm am Sep. 14, 2004


Wurde Isaak Iselin (das gemäss Plan vor dem Gundeli kommt) schon umgestellt? Ist Allschwil (3. Quartal laut Plan) schon umgestellt?


Im Isaak Iselin wird anfangs Oktober auf die neuen Abos umgestellt.

Bei mir wurde vor kurzem die Hauszentrale erneuert und seither konnte ich das neue Modem in Betrieb nehmen. Doch zu meiner Enttäuschung ist der Download-Speed  schlechter als vorher. Hatte ich vorher die vollen 300 KBit/s, dümpelt es jetzt mit ca. 270 KBit/s vor sich hin. Je nach Person an der Hotline ist dies innerhalb der normalen Schwankungen oder ein Wert scheint nicht optimal eingestellt zu sein. Zitat: "Sie würden sowieso nicht jedem KByte nachrennen!" Upload und ping sind hingegen tadellos.

Ich hoffe, dass sich der DL mit der Umstellung auf  die neuen Speeds noch verbessert.

Gruss
Martin


-- Veröffentlicht durch hchadim am 7:06 am am Sep. 16, 2004

Surfen wie in früheren Zeiten!

Ich habe vor Kurzem auch das neue Cablecom-Modem erhalten und bin seither länger am Warten als am Surfen.
Bei meinem hispeed 300-Abo messe ich gerade mal einen Downloadwert von 28 bis 76 kBit/s, Upload zwischen "timeout" und 94 kBit/s und Antwortzeiten von 10 bis 988 ms (und das um 6.00 Uhr morgens).

Ausserdem will ich garnicht mit einem Upgrade auf das 1000er-Abo zwangsbeglückt werden. Und mit einer Anpassung machts einem die Balcab auch nicht grade einfach. Will man sich nämlich für ein 600er-Abo entscheiden, hat man nur die Option für Fr. 60.-- (also zum gleichen Preis wie das 1000-er.


-- Veröffentlicht durch mart01 am 8:29 am am Sep. 16, 2004

@hchadim

Du kannst unter http://www.balcab.ch/upgrade.php auf das 600-Abo (Fr. 45.--) downgraden. Betreffend Speed würde ich mit der Hotline sprechen, denn diese Werte sind sicher nicht ok.

Gruss


-- Veröffentlicht durch olifaessler am 12:26 pm am Sep. 17, 2004

@zacoo
@flicflac

Ich habe natürlich noch keine Antwort erhalten. Werde ich wohl auch nicht...

Das ganze ist mir zu doof. Manchmal hab ich ja Bock drauf, mich mit Hotlines und Supportmailadressen rumzuzoffen, aber  im Moment habe ich schlicht keine Zeit für diese Spässe, leider.

Wenigstens scheinen sie ja gegenüber dem Terminplan
http://www.balcab.ch/de/pages/termine_basel.php
momentan voraus zu sein. Wenigstens etwas.

Gruss
Oli


-- Veröffentlicht durch olifaessler am 12:31 pm am Sep. 17, 2004

@mart01

wenn man sich die von dir gepostete Seite mal genauer ansieht, merkt man umsomehr, dass es eine Frechheit ist, dass die Balcab locker flockig CHF 15.--/Monat mehr abzockt für 100kpbs mehr Upload, den man in Basel in vielen Fällen noch nicht mal wirklich bekommt.


Ausserdem verstehe ich das so, dass man dort das neue Abo *nach* der Umstellung wählen kann, wenn man nicht an den standard-Upgrades auf die neuen Abos mitmachen will. Als Balcab Nutzer *vor* der Umstellung kann man gar nicht auf das 600/100er Abo umsteigen, weil es das gar nicht gibt, das gibt es erst bei den neuen Abotypen.

Gruss
Oli


(Geändert von olifaessler um 12:34 pm am Sep. 17, 2004)


-- Veröffentlicht durch hchadim am 5:16 pm am Sep. 20, 2004

Da hab ich wohl wegen der Geschwindigkeit zu früh gemotzt.

Nachdem ich alles nochmals geprüft und die Netzwerkkabel getauscht habe, erreiche ich bei meinem 300/100-Abo Durchschnittsgeschwindigkeiten von Upload 241 Kbit/s und Download 100 Kbit/s.

Jetzt hoffe ich, dass die Balcab bald vorwärts macht mit dem Telefonangebot.


-- Veröffentlicht durch flicflac am 9:15 pm am Sep. 20, 2004

... ist's nicht eher umgekehrt: Download ist jeweils die erste, Upload die zweite Zahl!


-- Veröffentlicht durch olifaessler am 11:19 am am Sep. 21, 2004

grrr... ich bekomme weiterhin keine antwort auf mein mail, dass ich unterdessen noch an den hispeed support gesendet habe, und gleichzeitig ist die upstream leistung wieder im keller (60 - 100 kbps)


-- Veröffentlicht durch hispeeduser am 12:36 pm am Sep. 21, 2004

@olifaessler
Das mit den Mails habe ich schon seit Monaten aufgegeben, weil es nichts bringt. Ich denke, dass der CC-Support nur über die teure Hotline zur Verfügung steht...
Der Download stagniert seit Wochen bei 1050kBit/s (vorher meist bei 1300 kBit/s). Der Upload schwankt so zwischen 70-280kBit/s.
Ich hoffe aber, dass das Gundeli/Bruderholz ein paar Wochen vor dem geplanten Termin liegt... ;-)

gruss
hispeeduser


-- Veröffentlicht durch flicflac am 11:11 pm am Sep. 21, 2004

@hispeeduser:

Und ich hoffe, dass du uns dann über dîe Verbesserungen informieren wirst und nicht wie die Mehrzahl der 4200 Mitglieder in diesem Forum über Nacht verschwinden wirst, wenn sich ihre Internetprobleme gelöst haben. Sonst sind wir nämlich weiterhin auf Vermutungen angewiesen, da ja der "Service Balcab" von Cablecom - wie der ja neuerdings so schön heisst - kaum einmal etwas verlauten lässt. Wahrscheinlich hat denen das der Kommunikationsstratege Howeg verboten.


-- Veröffentlicht durch zacoo am 11:53 pm am Sep. 21, 2004

hmmm... anscheinend sind die modernisierungs- und unterhaltsarbeiten im Gundeli fertig, denn bei der balcab wird nun kleinbasel und Isaak bearbeitet....

ob jetzt die neuen modems reinfliegen??


-- Veröffentlicht durch hchadim am 7:48 am am Okt. 1, 2004

@ flicflac

natürlich ist Download der erste und Upload der zweite Wert ...

@all

Pünktlich ist der Hub Isaak-Iselin heute morgen (1.10.04) "schneller" geworden. Download liegt um die 660 und Upload habe ich über 200 kBit/s gemessen.

Zudem kommen heute noch die Handwerker und sanieren die TV-Hausanlage. Ich melde die aktuellen Werte nochmals nach der Sanierung.


-- Veröffentlicht durch flicflac am 3:02 pm am Okt. 1, 2004

@hchadim:

Schön,  dass das in eurem Hub nun geklappt hat und danke, dass du uns dies mitteilst. Ich war mir heute morgen nicht so sicher, da in der Postleitzahlenliste die 4055 noch (oder wieder?)  bei den langsamen Abos aufgeführt ist. Wenn auch alle weiteren Gebiete jeweils zu Beginn des versprochenen Quartals und nicht erst gegen Ende umgestellt werden, würden wir auch im Kleinbasel bis Mitte nächsten Jahres in den Genuss der schnelleren Geschwindigkeiten kommen.

(Geändert von flicflac um 3:04 pm am Okt. 1, 2004)


-- Veröffentlicht durch MS am 7:38 pm am Okt. 1, 2004

So ich habe mir das ganze hier mal durchgelesen und hab einfach gedacht, ich schreib meine "Agressionen" auch noch hier rein:(bin stinke Sauer)
Wohne in Basel im Isaak Iselin
Seit ende letzten Jahres hiess es, das der Preis runter geht wegen dem ganen Upgrade zeugs und das es zwischen durch Probleme geben könnte. Habe ich so auch akzeptiert.
Ich habe das angebot 300/100 - erieche grad mal 67/88 im moment.So angefangen hat es, das ich mich immer bei der "Balcab" meldete, und meine Probleme mitteilte, was die ja ahnscheinend sehr sehr wenig interessiert "GRML"
Nun sei es wie es sei, ich habe irgendwann im September das Neue Modem bekommen, angeschlossen gemerkt, das das nur noch mehr probs macht. Habe dann wieder das alte COM21 angeschlossen und so war wenigstens etwas über 100 dl zu erreichen. Nun, habe ich gestern um 00:00 das neue modem wieder angeschlossen, ein einziges mal hab ich irgendwas über 500/100 erreicht 1 MAL um es gut zu sagen.
Ich muss sagen, ich zahl jetzt einfach nix mehr ein über 1 Jahr hatte ich NIE und wirklich NIE die rate die ich hätte haben müssen. Es macht mich sowas von stinke sauer, da ich auch online in nem Clan mit zocke.
Ach ich mag nimma schreiben macht mich nur traurig und noch mehr sauer das ganze. werde in den tagen mal öfters hier reins chauen ¨
Liebe grüsse

MS


-- Veröffentlicht durch flicflac am 9:19 pm am Okt. 2, 2004

@MS:

Es ist etwas schwierig, sich aus deinen Angaben ein klares Bild zu machen. Unter beiden Systemen scheinen mir deine Upload-Werte nicht ausserhalb der Toleranz zu liegen, jedenfalls wenn aus dem alten 300/100 Abo ein 600/100 geworden ist. Hingegen sind die Download-Werte extrem tief, was für mich eher auf einen Hardware-Defekt als auf eine zu kleine Übertragungskapazität hinweist.  


-- Veröffentlicht durch zacoo am 1:24 am am Okt. 4, 2004

hmmm....
also ich sollte en 600/200er haben, aber von den 200 hab ich lediglich 69, des weniger als 50%.
der download stimmt, wobei ich seit dem die bei mir auf der strasse rumgebastelt haben vermehrt ausfälle habe.

gruss


-- Veröffentlicht durch hchadim am 9:55 am am Okt. 19, 2004

Nachdem bei mir jetzt die Bedingungen optimal sind (Hausanlage saniert und neu verkabelt, neue 3-Loch-Steckdosen montiert) und seit 1.10.04 ein 1000/200-er Abo aufgeschaltet ist, gebe ich die aktuellen Daten durch:

(Werte nach 52 Messungen:)
max. erreichte DL-Datenrate 975 kBit/s (Durchschnitt 495 kBit/s)
max. erreichte UL-Datenrate 211 kBit/s (Durchschnitt 192 kBit/s)

Hmm, so richtig zufrieden bin ich damit eigentlich nicht. Wer von euch ist denn einverstanden, wenn er beim Beizer ums Eck eine Stange bestellt und ein durschnittlich halbvolles Glas bekommt? Oder das neue 6-Zylinder-Auto stottert mit durchschnittlich nur 3 Zylinder vor sich hin?

Wirklich fair wäre doch nur die Variante, die Bezahlung proportional auf die erhaltene Leistung anzugleichen.


-- Veröffentlicht durch tarkin am 1:46 pm am Okt. 19, 2004


. Wer von euch ist denn einverstanden, wenn er beim Beizer ums Eck eine Stange bestellt und ein durschnittlich halbvolles Glas bekommt? Oder das neue 6-Zylinder-Auto stottert mit durchschnittlich nur 3 Zylinder vor sich hin?

Wirklich fair wäre doch nur die Variante, die Bezahlung proportional auf die erhaltene Leistung anzugleichen.


Ich sag nur "Best effort"


-- Veröffentlicht durch olifaessler am 2:12 pm am Okt. 21, 2004

@tarkin

das mit "best effort" ist ja schoen und recht, aber ich kanns nicht mehr hören. "Best effort" heisst, dass es für die Leistung keine Garantie gibt. Wenn ich aber mit dem 600/200 Abo von Balcab in Basel für den Preis vom 1000/200 Abo von Cablecom nur die Leistung von 600/100 von Cablecom erhalte, das 15 Franken/Monat billiger wäre, und das ueber Monate (bald Jahre) hinweg, hat das mit "Best Effort" nichts mehr zu tun, sondern nur noch mit Ignoranz und Kundenverarsche!

Wenn diese Preisgestaltung dann noch als 25 % Rabatt verkauft wird, möchte ich nur noch weinen. Rabatt zu was? Zu den ursprünglichen Abos die es vor 1 1/2 Jahren gab. Zu heutigen Bedingungen sind das schon lange keine Rabatte mehr sondern Aufschläge! Denn der Cablecomkunde bekommt 66.6 % mehr Leistung im Download für den gleichen Preis, und als I-Tüpfelchen liegt die Upload Leistung bei mir dann noch 40 - 50 % unter den Cablecom Leitungen im ausgebauten Gebiet, beziehungsweise meines verpsrochenen Uploads.

Erreichen kann man gar nichts. Man wird telefonisch auf die Zeit nach der Umstellung vertröstet (was bei mir noch ein knappes Jahr dauern kann, nach Plan). Und per Mail bekommt man gar keine Antworten. Nicht mal ein Bedauern oder sonstwas wird ausgesprochen.

Gruss
Oli



(Geändert von olifaessler um 2:22 pm am Okt. 21, 2004)


-- Veröffentlicht durch zacoo am 12:31 am am Dez. 21, 2004

so, nun ist es endlich so weit, das Gundeldingen/Bruderholz wird in 11 Tagen aufgeschaltet...

*vorfreu*
*daumendrück*
*Postmann anschnauz weil er kein Päckchen mit sich schleppt*

^^


-- Veröffentlicht durch hispeeduser am 1:25 pm am Dez. 21, 2004

@zacoo

Wie kommst du auf 11 Tage? Stand etwas in der BAZ?

gruss
hispeeduser


-- Veröffentlicht durch zacoo am 5:36 pm am Dez. 21, 2004

nei, aber laut Aufschalttermin ist es für Gundeldingen im 1. Q 2005...
also ab 1.1.05


-- Veröffentlicht durch hispeeduser am 8:23 pm am Dez. 21, 2004

... oder bis 31. März 2005


-- Veröffentlicht durch zacoo am 10:30 pm am Dez. 21, 2004

bist ein pessimist ^^


-- Veröffentlicht durch flippy am 10:52 pm am Dez. 21, 2004

nein, er ist ein realist ;-)


-- Veröffentlicht durch bala am 4:57 pm am Jan. 7, 2005

@zacoo
und hats geklappt mit dem aufschalttermin?

btw wurde beim kanti hub auch schon umgestellt? arbeiten sind ja soweit man auf der balcab page erkennen kann abgeschlossen, und es tut sich bereits einiges in kleinbasel.


-- Veröffentlicht durch zacoo am 8:07 pm am Jan. 7, 2005

äääähmmmm, ich denke ich schiebe mal einen auf pessimist!!


-- Veröffentlicht durch zacoo am 7:36 pm am Jan. 13, 2005

oho!!!

heute wurde mein Briefkasten mit nem erfreulichen Brief von der Cablecom gefüttert!!

Hab natürlich gedacht: " Was nu? Noch ne Rechnung? Hab doch erst kürzlich den Betrag überwiesen..."

Aber Irrtum!!!
"Sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten in den nächsten Tagen per Post ihr neues Cablemodem - Modell DCM03 - damit Sie in Zukunf bla bla bla..."

Also das sind doch mal gute News.

Nun, an jene die bereits das Modell DCM03 haben, was sind so eure Erfahrungen dem Ding??

MfG

(Geändert von zacoo um 7:38 pm am Jan. 13, 2005)


-- Veröffentlicht durch hacker3000 am 9:54 pm am Jan. 13, 2005

bin nun seit fast einem jahr bei der cc und hatte on anfang an das dcm03. nie ausfälle oder sonst irgendwas die mit dem modem zu tun hätten können. im moment siehts aber sehr schlecht aus... (siehe 6014 littau), aber das hängt wohl nicht mit dem modem zusammen. ich finds cool das ich auf 192.168.100.1 den status sehen kann, bei vielen wurde das gesperrt


-- Veröffentlicht durch flicflac am 5:09 pm am Jan. 17, 2005

... und auch wenn ich im Kleinbasel noch etwas auf's neue Modem warten muss, freue ich mich dafür auf die Aufschaltungsaktion vom 1. Februar (MTV auf Kanal S06).


-- Veröffentlicht durch zacoo am 2:53 pm am Jan. 18, 2005

echt??? endlich MTV!!!!


-- Veröffentlicht durch flicflac am 7:29 pm am Jan. 22, 2005

@zacoo, ich hab mich auch schon gewundert, dass das noch nirgendwo so recht kommuniziert wurde; aber wenn du den entsprechenden Kanal einstelllst, siehst du's dort


-- Veröffentlicht durch Link am 11:21 am am Jan. 26, 2005

Ich habe den ganzen Threar nicht gelesen nur das erste Post.
Ich bin letzten Sommer nach Riehen umgezogen und habe seither Balcab/Cablecom und bin eigentlich sehr zufrieden. Ich bekam von begin weg ein Docsis Modem (das auch der Grund, dass ich mich für Kabel entschieden habe) mit 2000/500 Leitung. Ich hatte bis heute sehr wenig Ausfälle (und wenn nur kurz). Ich zocke meistens am Abend und Wochenende und die Pings sind immer sehr gut: CH-Server meist um die 20 - 30ms, DE-Server meist um die 30 - 50ms, gute peerings nach UK, NL, SE, FI, AT, auch im Battle.net hatte ich nie Probleme.
Die TV-Dose musste gewechselt werden (kein Signal), die 80.- musste ich dann auch selber berappen.

Tatsächlich bezeichne ich mich als zufriedener CC Kunde ;)
Bei diesen Leistungen zahle ich die CHF 75.- gerne, vorallem die Pings sind besser als vorhin (ich hatte ADSL by Sunrise)


-- Veröffentlicht durch flicflac am 10:12 pm am Jan. 26, 2005

Hallo @Link, endlich wieder einmal einer, der aus den bevorzugten Gebieten einen positiven Bericht übermittelt. Bis her war es meist so, dass die hier Motzenden nie mehr etwas schrieben, wenn sie auf Docsis umgestellt wurden. Wir Unterprivilegierten freuen sich mit dir und natürlich auch darauf, dass wir gelegentlich doch auch mal dran kommen werden.

Und damit du nicht alles durchlesen musst, stelle ich die Anschlussfrage gleich hier: Hast du irgendwann einmal einen Bericht über die Möglichkeit erhalten, die CC Digi Telefontechnik zu nutzen. In Riehen und Bettingen sollte das eigentlich weder ein technisches noch rechtliches Problem sein?  


-- Veröffentlicht durch hispeeduser am 10:08 pm am Jan. 28, 2005

@flicflac
Ich gehöre wahrscheinlich auch zu den Motzenden ;-)
Nun ich bin an der UZ Gundeli/Bruderholz - also (noch einige Tage) unterpriviligiert. Letzte Woche habe ich das neue Modem erhalten und ich bin das erste Mal so richtig zufrieden! Ich habe zwar noch den alten Speed, doch jetzt ist endlich der Upstream erste Sahne; sprich konstant >300k. Pings zu Schweizer Servern immer unter 10ms und der DL konstant gegen 1300k! (obwohl alte Dose, altes Haus) Wenn das so bleibt, werde ich mich wahrscheinlich auch bald aus dem Forum verabschieden... Nein, ich poste sicher noch meine Erfahrungen mit meinem baldigen 2000/400-Abo...

gruss
hispeeduser


-- Veröffentlicht durch netknight am 9:10 pm am Feb. 3, 2005

Ich habe gestern das neue Modem erhalten (der Pöstler hat mich geweckt :-D).
Leider war dann am Abend nichts mit Internet: Das neue Modem ging nicht (Ready Lampe leuchtet nicht). Schade dachte ich...aber kein Problem....altes Modem wieder angeschlossen: Pustekuchen nur rot Blinki,Blinki.

Heute Mail an Balcab,
Antwort: "Es gibt Probleme mit der Konfigurationsdatei. Ich habe das Problem an die zuständige Stelle weitergeleitet. Sobald dies behoben ist, werden wir Sie kontaktieren.
Bitte schliessen Sie solange das alte Modem an. Wir haben es von unserer Seite her neu gebootet. Sollte also wieder normal online kommen."

Und tatsächlich heute Abend ging das alte Modem wieder aber das neue noch nicht.

P.S.: Ach wie werde ich das Com21 vermissen das hat noch richtig Charakter :-))))


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 9:47 pm am Feb. 3, 2005

@netknight

Ja das gute, alte, voluminöse Com 21 Modem darf sicherlich als verdienter Veteran im CC Internetgeschäft genannt werden. Wenn ich mich zurückerinnere damals im ?98? in der Testphase von Internet Plus! **Schwärm**
He he, ich sehe noch heute die Gesichter meiner Kollegen, als ich eben schnell ein paar MS Updates so im Nu runtergeladen hatte..........;-) :-) :-)
Allerdings kann ich mich nicht erinneren, dass die Lämpchen rot geblinkt hatten, bei Disconnects, war es nicht eher "ginger"/ orange?


Greetz MAC_Ferrari


-- Veröffentlicht durch mart01 am 10:44 pm am Feb. 3, 2005

Anfangs Oktober wurde bei mir der neue Account aufgeschaltet. Fast zwei Monate war ich sehr zufrieden mit dem neuen Abo. Dann aber fingen Upstream-Probleme an, schwankend, abends z.T nur noch 20 KBit/s.
Nach zahlreichen Telefonaten mit der Hotline (Kosten weit über CHF 50), einem Modemtausch, drei Tickets, die mit der Angabe "nichts festgestellt" wieder geschlossen wurden, obwohl ein Techniker einmal bestätigte, dass die Werte nicht gut seien, habe ich  Balcab gekündigt und bin nun sehr zufriedener ADSL-Kunde.
Balcab/Cablecom ist für mich nach ca. 5 Jahren definitiv erledigt. Eigentlich schade, aber bei diesem Kundenservice blieb mir keine andere Wahl.

Gruss


-- Veröffentlicht durch flicflac am 11:52 pm am Feb. 3, 2005

@MacFerrari

... also genau genommen heissen die Lämpchenfarben offiziell "green" und "amber"; ich werde das Com21 auch vermissen (es ist immerhin das älteste Gerät, dass bei mir seit 1998 noch im täglichen Einsatz steht)


-- Veröffentlicht durch hispeeduser am 2:05 pm am März 2, 2005

Seit gestern habe ich nun auch endlich die "fette" Leitung (Bruderholz). Wenn es so bleibt, bin ich sehr zufrieden. Die Werte sind konstant bei 2150/420 KBit/s und Pings auf einige inländische Server 5 - 7 ms! Früher habe ich als Fehlerursache auch schon mal die alte Infrastruktur im Haus verdächtigt (alte Kabel, alte Verteiler, alte 2-Loch-Dose, etc.), doch dem war nicht so. Also ich vermisse das Com21 bestimmt nicht ;-)


-- Veröffentlicht durch flicflac am 5:03 pm am März 2, 2005

na, siehste: doch noch einen Monat früher, als du im Parallelthread vorausgesagt hast!


-- Veröffentlicht durch zacoo am 6:57 pm am März 2, 2005

hmmm, wieso bekommt das Bruderholz bereits im März die fette Leitung und das Gundeli erst im April??

Hab bis jetzt immer gedacht Bruderholz/Gundeli seien an der selben Zentrale verbunden...


-- Veröffentlicht durch hispeeduser am 9:31 pm am März 2, 2005

@zacoo

Laut CC-Brief sollte auch erst am 1. April aufgeschaltet werden, doch ich habe das vorgeschlagene 3000/800-Abo auf 2000/400 downgradet, bzw. upgradet ;-)... da wurde ich scheinbar einen Monat früher berücksichtigt :-)


-- Veröffentlicht durch zacoo am 11:39 pm am März 2, 2005

tztztztz...
CC verliert Kohle und belohnt seine Kunden noch ;o)
hat sich anscheinend was getan...


-- Veröffentlicht durch flicflac am 12:01 am am März 3, 2005

naja, es dürfte sich doch eher um eine Verwechslung des Datums gehandelt haben (gemäss Balcab-Homepage gilt das neue Angebot bereits für alle in beiden Gebieten - also PLZ 4053 und 4059!)


-- Veröffentlicht durch zacoo am 11:13 pm am März 3, 2005

flicflac, kannste das mal den Balcabfritzen mal sagen?
bei mir fliesst bloss 655/234...
anstatt 2000/400

naja, warten wir mal ab...
muss wohl am Kabel liegen, hab da ein paar Ecken drin, da fliegen die Atome bei den Kurven bestimmt aus ihrer Bahn... LoL

(Geändert von zacoo um 11:14 pm am März 3, 2005)


-- Veröffentlicht durch Link am 11:19 am am März 4, 2005


Zitat von flicflac am 10:12 pm am Jan. 26, 2005
Hallo @Link, endlich wieder einmal einer, der aus den bevorzugten Gebieten einen positiven Bericht übermittelt. Bis her war es meist so, dass die hier Motzenden nie mehr etwas schrieben, wenn sie auf Docsis umgestellt wurden. Wir Unterprivilegierten freuen sich mit dir und natürlich auch darauf, dass wir gelegentlich doch auch mal dran kommen werden.

Und damit du nicht alles durchlesen musst, stelle ich die Anschlussfrage gleich hier: Hast du irgendwann einmal einen Bericht über die Möglichkeit erhalten, die CC Digi Telefontechnik zu nutzen. In Riehen und Bettingen sollte das eigentlich weder ein technisches noch rechtliches Problem sein?  


Bis jetzt schweigt sich CC darüber aus wann und wie DigiPhone nach Riehen kommt, interessieren würde mich das schon, weil das Festnetztelefon brauch ich in der Woche 1x wenns hoch kommt ;-)


-- Veröffentlicht durch Squeezy am 6:56 pm am März 4, 2005

digitalphone wird in basel gemäss info cablecom erst anfangs 2006 eingeführt werden. es wird erst soweit, sein nachdem sämtliche kunden auf docsis umgestellt sind und dann braucht wohl noch einige zeit als verschnaufspause... die haben ja doch einiges geleistet :o)

das mit den upgrades war bis jetzt in jedem gebiet das gleiche. upgrades auf ein anderes gewünschtes abo wird sofort erledigt, die grosse masse wird dann wie angekündigt auf das festgelegte datum "upgegradet"


-- Veröffentlicht durch reinhard am 10:28 pm am März 4, 2005

Hallo,
bin in Riehen stolzer neukunde der CC und habe ein dcm03 bekommen (so ein chinesische-silbriges teil). Das blinkt ganz fleissig aber das Ready laempchen kommt nicht zu Potte - immer nur blinken. Nach ner Weile geht dann das ganze Spiel von vorne los, alles dunkel, dann sync an, und ready blinkt wieder. Habe bei der 9$$ angerufen und die sagen uebers Telefon geht das nicht da muss einer vorbeikommen und die Kabel durchmessen (erneuern?!!). Das Haus hier ist BJ 96, habt Ihr ne idee wie man das besser machen kann?  Will nicht unbedingt neue Strippen ziehen lassen, wenn ich nicht weiss ob das was bringt.

Danke Gruss R.


-- Veröffentlicht durch europanorama am 6:25 pm am März 5, 2005

hallo ich glaube ich kann helfen. mache seit 10 jahren pc-service(bis letzten april). also, offenbar gibt es manchmal probleme mit dem anschluss. da ich mehrere pcs habe, kable ich jeweils um(während pc betrieb). manchmal gelingt der zugrif, manchmal nicht. der trick(der auch bei dir gelingen könnte) lautet:

1. netzkabel-modem 10 sek. ausstecken.

wenn internetzugriff immer noch nicht geht. wieder holen, aber pc neu starten.

alternative:
unter netzwerk: tcp/ip anklicken vor dem ganzes prozedere.

also: 1. tcp/ip
2. pc ausschalten (evtl. kabel ausstecken/einstecken.
3. modemnetzkabel 10 sek ausstecken.
4. pc starten und aufs netz.
tip: zugang testen ohne browser zu starten(internet explorer/firefox....)
start ausführen
command enter
ipconfig
enter
bei erfolgreichem ansschluss muss stehen:
standard-gateway  und eine zahlenreihe
exit mit exit enter

das modem-netzkabel ausstecken  ist eine neuer bug im neuen modem-bei mir im iselin/wasgenring gang und gäbe.

für laien ist es ein katastrophe. vielleicht ist deshalb ein kunde auf adsl umgestiegen. ohne mich zu konsultieren... jetz jammert er und weiss nicht warum es nicht startet!!!
probleme über probleme. ich könnte dicke bücher schreiben über dumme, geizige und ignorante(nicht wissen wollende) leute aller nationen.

computer-installationen wie es sein muss um stabil zu laufen ist kein kinderspiel. der pc muss zugriff aufs netz haben und vor allem bei win2k/xp gut geschützt sein sonst ist der teufel los.
zusammen mit unfähigen computerherstellern(die am falschen ort sparen und scheisse einbauen-150w-netzteil für p3 bei acer) und geizigen kunden, wollte ich mir das nich mehr antun und für ein butterbrot arbeiten tage/nächtelang.
der pc wird auch nie dann fertig wenn er feti sein sollte. er ist dann fertig wenn alles sauber installiert ist. egal ob jemand bereits bezahlt hat und wie hoch. also vorsichtig vor sogenannten schnell und günstigservices für 30 40 60 oder 90fr/std.

eine richtige pc-installation(neu pc zusammenbauen dauert 20- 30 std. alles andere ist pfusch.
finger weg von xp-home wies auf den meisten billig-pcs bereits drauf ist. ich habe keine winxp prof.-erfahrung. win2k prof. ist sehr sehr stabil.

tip no 2:
festplatte aufteilen
c windows
d programme
e daten
im notfall muss im äussersten fall nur das windows-verzeichnis gelöscht werden. achtung eigene dateien/favoriten vorher auf andere partitionen sichern.
programme in programm-partition laden.
firefox browser anstatt iexplorer verwenden
thunderbird-email-programm(für email-versand auf webseiten)
sonstige einträge gemäss balcab.instruktionen inkl passwort.

(Geändert von europanorama um 6:30 pm am März 5, 2005)


(Geändert von europanorama um 6:36 pm am März 5, 2005)


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 6:37 pm am März 5, 2005

@europanorama

Ja das kenne ich auch. ZuWindows XP, ich wüsste nicht warum das unstabil sein sollte. Win XP Home basiert auf dem dem selben Kernel bezw. Technologie wie XP Pof. und ist abgesehen von fehlender Domänenanmeldung / Sicherheits Richtlinien identisch zu XP Prof.
Zu Win 2000 fehlt die integrierte Firewall und Pop Up Blocker in IE.
Ich sehe keinen Grund >WIN XP nicht einzusetzen, Domänenanmeldung und Sicherheitsrichtlinien werden wohl in den seltensten Fällen von Privat gebraucht.

@reinhard

das Modem scheint sich nicht richtig initialisieren zu können. Meist ist dafür eine schlechte Dose oder ein falsch eingestellter Verstärker verantwortlich.
Ich würd den techniker kommen lassen, da es gratis ist und er Dir den Signalpegel ausmisst und geg. eine neue Dose installiert.


Greetz  MAC_Ferrari


Greetz  MAC_Ferrari


-- Veröffentlicht durch europanorama am 6:47 pm am März 5, 2005

es gibt genug sicherheitsprogramme.

ich habe die alte zweier-dose und habe bereits xmal moniert wegen seltsamer instruktion), dass das kurze kabel(nicht ein längeres verwenden) am radioanschluss eingesteckt werden muss. der ist bei mir rechts(schlecht/gar nicht einsehbar) und darf nur das kabelmodem exklusiv angeschlossen habe,
radiokabel muss mit weiche ins tv-loch.

seltsamerweise funzt der internetanschluss aber auch am tv-anschluss zusammen mit tv.....gilt für altes modem.
nb: kein fremdes modem am eigene anschluss testen.
allenfalls netzkabel ersetzen  rsp anderswo testen.


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 10:15 pm am März 5, 2005


Zitat von europanorama am 6:47 pm am März 5, 2005

ich habe die alte zweier-dose und habe bereits xmal moniert wegen seltsamer instruktion), dass das kurze kabel(nicht ein längeres verwenden) am radioanschluss eingesteckt werden muss. der ist bei mir rechts(schlecht/gar nicht einsehbar) und darf nur das kabelmodem exklusiv angeschlossen habe,
radiokabel muss mit weiche ins tv-loch.

--> Hä, sorry das ist nicht Dein Ernst?

seltsamerweise funzt der internetanschluss aber auch am tv-anschluss zusammen mit tv.....gilt für altes modem.
nb: kein fremdes modem am eigene anschluss testen.
allenfalls netzkabel ersetzen  rsp anderswo testen.


--> Bei "Alt Installationen" geht das. Ich hatte das selber so installiert, bis ich meine Wohnung renoviert, und 4 neue Dosen gesetzt habe, neue 3 Loch Dosen! ;-) :-)


Greetz  MAC_Ferrari


-- Veröffentlicht durch Squeezy am 11:26 pm am März 5, 2005

@europanorama

ist logisch, dass das internet auf beiden seiten (radio + tv) funktioniert, denn wenn du dir eine dose anschaust, wird schlussendlich alles aufs gleiche kabel gebracht. bei den dreilochdosen ist beim radio und tv anschluss der rückweg in einem gewissen bereich abgefiltert, darum muss man da, den multimedianschluss benutzen. bei sehr hohem pegel kann es aber durchaus sein, dass du dein modem trotzdem am radio oder tv-anschluss zum laufen bringts :o)

@reinhard

bevor du dir einen techniker bestellts, würde ich mal bei dir im haus überprüfen ob da nicht vielleicht noch ein filter im haus ist. ein kollege von mir hatte dieses problem auch und scheinbar wurden diese dinger in riehen oft verwendet. so wie es scheint kann sich dein modem nicht initialisieren. dies könnte wie gesagt, daran liegen, dass in deiner liegenschaft noch ein solcher filter eingebaut ist, der den rückweg abfiltert.


-- Veröffentlicht durch easypeacy42 am 12:21 pm am März 6, 2005

Hallo allerseits,

bin im Gundeli und habe auch seit 1.März 2000/400. Funktioniert perfekt, habe regelmässig 2100/415 mit ca. 10ms im Inland. Bin deshalb hoch-erfreut, dass ich mein altes Com21 endlich gegen ein dcm03 eintauschen konnte (obwohl ich in der Vergangenheit relativ wenig technische Probleme mit Cablecom hatte).
Ich hab' grad noch eine Frage, die sicherlich irgendwo im Forum schon mal beantwortet wurde. Leider habe ich aber nix definitives gefunden. Also, fährt Cablecom nun DOCSIS 1.1 oder 2.0 ? Weiss das jemand ? Danke für die Antwort !


-- Veröffentlicht durch reinhard am 2:32 pm am März 9, 2005

Hallo nochmal,
also danke an alle die mir wegen meinem fehlenden upstream in Riehen geantwortet haben. Hab' dann nochmal ein Ticket bei der CC aufgemacht und den Techniker kommen lassen. War ein echt netter Typ der auch kompetent geredet hat, die Loesung war nach kurzer Zeit die dass man in einer (anscheinend total veralteten) 2-Loch dose, wenn man das Radio benutzt, so einen fuzzli-Zwischenstecker braucht der besser auf den Kontakt im Loch fuers Radio zugreift. Und noch ein kurzes Kabel dran (das Originalkabel) und die Qualitaet ist super wie erwartet. Da muss das Modem halt auf dem Boden liegen und ich brauch zum Router ein laengeres Ethernet Kabel...

@Squeezy: Dass es auch an einem Filter haengen koennte hab ich jetzt auch von anderen gehoert... in Allschwil haben sie ganze Liegenschaften mit dem Problem gehabt.  Hier in unserer Strasse hab ich aber solche Schauermaerchen nur mit ADSL gehoert, dass das mit dem Splitter eine ewige Bastelei war.

Also danke nochmal. Ich hab uebrigens von MegaShop einen OEM NAT Router gekauft, so was aehnliches wie den Surecom,  aber mit USB Printserver und noch etwas billiger. Dafuer meldet sich die MiniCD in Chinesich und das PDF drauf ist zwar Englisch aber auch nicht sehr ausfuehrlich. Hat noch jemand so'n Teil?

Merci R.


Posthum edit: Hab herausgefunden dass es sich um einen Surecom 4904 handelt, mit uralter firmware. Die neue (2.00.00.03) funzt besser - DDNS geht und ntp macht keine Fehler mehr. Und das Ding meldet sich jetzt als surecom ;-)
War trotzdem toll mal von jemandem zu hoeren der DDNS verwendet und zwei kids hat die er supporten will, um in der MSN Gaming zone zu hosten...


(Geändert von reinhard um 11:13 pm am März 10, 2005)


-- Veröffentlicht durch europanorama am 8:32 pm am März 9, 2005


Zitat von MAC Ferrari am 10:15 pm am März 5, 2005

Zitat von europanorama am 6:47 pm am März 5, 2005

ich habe die alte zweier-dose und habe bereits xmal moniert wegen seltsamer instruktion), dass das kurze kabel(nicht ein längeres verwenden) am radioanschluss eingesteckt werden muss. der ist bei mir rechts(schlecht/gar nicht einsehbar) und darf nur das kabelmodem exklusiv angeschlossen habe,
radiokabel muss mit weiche ins tv-loch.

--> Hä, sorry das ist nicht Dein Ernst?

seltsamerweise funzt der internetanschluss aber auch am tv-anschluss zusammen mit tv.....gilt für altes modem.
nb: kein fremdes modem am eigene anschluss testen.
allenfalls netzkabel ersetzen  rsp anderswo testen.



--> Bei "Alt Installationen" geht das. Ich hatte das selber so installiert, bis ich meine Wohnung renoviert, und 4 neue Dosen gesetzt habe, neue 3 Loch Dosen! ;-) :-)


Greetz  MAC_Ferrari



-- Veröffentlicht durch reinhard am 11:18 pm am März 10, 2005

@europanorama:

>ich habe die alte zweier-dose und habe bereits
>xmal moniert wegen seltsamer instruktion), dass
>das kurze kabel(nicht ein längeres verwenden)
>am radioanschluss eingesteckt werden muss.
>der ist bei mir rechts(schlecht/gar nicht
>einsehbar) und darf nur das kabelmodem
>exklusiv angeschlossen habe,
Seh ich auch so.
Also der Techniker hat mir verklickert dass am TV eine Weiche OK sei, aber Radio geht nur entweder Radio oder CC (mit so einem konvertiersteckerchen). CC scheint aber auch 3loch-Dosen zu monieren wenn einer Probleme hat, jedenfalls hatte der CC Techniker eine dabei. Weiss nicht obs was gekostet haette, die Radio-Dose hab ich nicht fuer Radio gebraucht und dann gings.

Gruss R.


-- Veröffentlicht durch europanorama am 2:02 am am März 11, 2005

hab ich nicht so erklärt?

2er-dose

tv und radio mit t-stück am tv-loch. internetl alleine am radio.

das steht in der pdf-anleitung-dem manual.


cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com