» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Technik, Hard- und Software
        Anderes Modem
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Technik, Hard- und Software «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 3 ]
Forumsbetreuer:
 

 
resli


Newbie
   
Frage muss ich das Cablecom Modem benützen oder kann ich auch ein anderes Modem verwenden habe im Internet eins gesehen ein Ericsson modem zum Verkaufen funktioniert das im Netz oder nicht?

Beiträge gesamt: 3 | Mitglied seit: Juni 2002 | Erstellt: 9:32 am am Juni 4, 2002 | IP
jcfrick


Advanced Member
   
diese frage wurde schon verschiedentlich hier diskutiert und für cablecom gibt es eine klare antwort: N E I N  bei cablecom kannst du KEIN anderes modem als dasjenige welches bei cablecom zu mieten ist anschliessen!

-----
----------------
Gruss JC

Beiträge gesamt: 327 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 9:35 am am Juni 4, 2002 | IP
Cablecom THH


Moderator
   
@resli

Wir können das Posting von jcfrick bestätigen.
Bei den privaten Abos ist das Modem (+Modemmiete) schon im Gesamtpreis des jeweiligen Abos inklusive.
Es ist nicht möglich ein extern gekauftes Modem
bei uns einzusetzen. Allerding lassen sich bei den
Webcom-Abos unsere Modem alternativ auch kaufen.
Informationen findest du unter:
http://www.hispeed.ch/de/
und
http://www.cablecom.net/business_services/de/webcom.html

Gruss

Mirko
THH-Team


-----
Technischer Helpdesk Hispeed (THH) -> Infos unter Profil
0900 660 900 (10 Minuten Normaltarif, dann 2.13Fr./Min)
http://www.hispeed.ch


Beiträge gesamt: 414 | Mitglied seit: März 2002 | Erstellt: 9:52 am am Juni 4, 2002 | IP
SoftIce


Newbie
   
Holla!

Ich habe kürzlich von einem Kollegen gehört, der ein selbstgekauftes Modem laufen hat (Cablecom Comfort Abo).

Vielleicht ist es ja doch möglich?
Werden von der CC nur die MAC-Adressen von jenen Modems freigeschaltet, die auch wirklich von der CC dem Kunden zugesandt wurden? Dies ist für mich die einzig mögliche Erklärung, weshalb selbstgekaufte Kabelmodems nicht klappen sollten. Schliesslich sprechen sie ja alle DOCSIS ;)

Und sollte es wirklich klappen, kann man die 15.- Modemmiete im Monat sparen, oder ist die zwingend bei CC?

thx

SoftIce


Beiträge gesamt: 16 | Mitglied seit: April 2002 | Erstellt: 8:49 pm am Juni 4, 2002 | IP
Cablecom THH


Moderator
   
@SoftIce

Nein, es ist nicht möglich. Die Abogebühr und die Modemmiete sind nicht mehr getrennt wie früher. Das Abo beeinhaltet auch das Modem und ist "gebundelt". Wie dein Kollege zur Aufschaltung eines selbstgekauften Modems gekommen ist, kann ich ohne weiteren Details nicht sagen. Vielleicht teilst du mir
per E-Mail seine MAC-Adresse mit?...;-)

Gruss

Mirko
THH-Team

-----
Technischer Helpdesk Hispeed (THH) -> Infos unter Profil
0900 660 900 (10 Minuten Normaltarif, dann 2.13Fr./Min)
http://www.hispeed.ch


Beiträge gesamt: 414 | Mitglied seit: März 2002 | Erstellt: 9:53 am am Juni 6, 2002 | IP
zumbi


Member
   
Geschichtliches zur www.hispeed.ch

Anfang 1997:
Cablecom lanciert Pilotprojekt für Internet über Cable unter dem Produktnamen InternetPLUS.ch
Die Testphase war nur für auserwählte Kunden zugänglich und es wurden keine Rechnungen gestellt.

Vertragsbedingungen:

Aufschaltgebühr sFr. 90.-
Internetanschluss sFr. 65.-
Modemkauf sFr. 790.-
oder
Modemleasing à sFr.50.- pro Monat (18 Monate lang)
Downstream 3Mbps (Best Effort)
Upstream 128kbps (Best Effort)

Dezember 1997:
Testphase wurde beendet und das Produkt entsprechen in Rechnung gestellt.

Januar 1999:
Die Administration von Cablecom wurde der Tochterfirma Swissonline übertragen.
E-Mail Adressen @internetPLUS.ch wurden abgelöst durch @swissonline Adressen.

Kein Modemkauf, nur Miete möglich.

Januar 2001:
Cablecom hat die Administration wieder übernommen.
--------------------------------------------------------------------------------

@THH

Wer zu Begin bei Cablecom dabei ist/war hatte keine andere Möglichkeit als das Modem von Cablecom zu kaufen. Die Modemmiete entfällt entsprechend.

@ ALL

Ihr sieht, man konnte nie ein eigenes Modem anmelden lassen. Die Modems wurden immer von Cablecom geliefert.

-----
greez
dj @ http://www.lounge-radio.com


Beiträge gesamt: 106 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 2:06 pm am Juni 7, 2002 | IP
adrenalin


Newbie
   
Ich bin Nutzer des Cablemodems seit der Zeit, asl man noch für viel Geld das Modem kaufen konnte. Damals wurde mir sogar gesagt, ich könne auch ein eigenes nutzen. Wie ich sehen muss, hat sich das geändert. Aber ich bin der Überzeugung, dass dies rechtlich nicht erlaubt ist, denn damit baut die Cablecom ein Geräte-Monopol auf, wie es bei der PTT/Swisscom mit den Telefonen war. Technisch ist dies nicht wirklich zu rechtfertigen, das ist reine Marketing-Strategie, die wir nicht akzeptieren dürfen. Ich habe mir ein Kabelmodem aus den USA einfliegen lassen, das mich schlappe 82$ (+ ca. 50 $ Zoll und Versand) gekostet hat. Und ich habe auch vor, dies zu nutzen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Situation? Weiss jemand, wie das rechtlich konkret steht? Bei ADSL ist das kein Thema. Und green.ch z.B. liegt nun schon knapp unter den Preisen von Cablecom. Cablecom sollte sich wirklich was einfallen lassen, um die Leute bei der Stange zu halten. Was meint Ihr?

Beiträge gesamt: 8 | Mitglied seit: Aug. 2002 | Erstellt: 10:49 am am Aug. 22, 2002 | IP
thokie


Advanced Member
   
Wie es rechtlich ist, weiss ich nicht. Aber Cablecom stellt die Modemmiete gar nicht mehr separat in Rechnung, sondern es gibt einen Pauschalpreis für Hispeed und das Modem erhält man somit im Prinzip "gratis" zur Benützung. Wenn Du also auch das Modem aus den Staaten benützen könntest, hättest Du damit draufbezahlt...

-----
Greetz  ...Troubles in Windows? Reboot!, Troubles in Linux? Be root!

Beiträge gesamt: 935 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 11:32 am am Aug. 22, 2002 | IP
adrenalin


Newbie
   
Es stimmt schon, dass das Modem nicht mehr separat in Rechnung gestellt wird. Aber es ist nicht gratis, da der Gesamtbetrag dem entspricht, was früher die Leitung + das Modem gekostet hat. Eigentlich würde ich Fr. 15.- pro Monat sparen, wenn ich das Modem nicht mieten müsste. Dann wäre der Kabel-Anschluss wieder günstiger als ADSL. So ist es das nicht mehr.

Beiträge gesamt: 8 | Mitglied seit: Aug. 2002 | Erstellt: 4:13 pm am Aug. 22, 2002 | IP
thokie


Advanced Member
   
Ja da hast Du völlig recht. Aber auch wenn andere Modems zugelassen wären, würde ich selber das Modem trotzdem für 15 Franken mieten, dies wäre mir lieber, da ich es bei einem Defekt jederzeit umtauschen kann und auch dann wenn neue Dienste wie z.B. Voip etc. eingeführt werden, wo man ein neues Modem benötigt. Wobei ich aber durchaus der Meinung bin, dass die CC die Kunden wählen lassen könnte, welches Modem sie benützen. Mit den 15 Fränkli Monatsmiete macht sie jedenfalls kaum ein grosses Geschäft.

-----
Greetz  ...Troubles in Windows? Reboot!, Troubles in Linux? Be root!

Beiträge gesamt: 935 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 4:39 pm am Aug. 22, 2002 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 3 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch