» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Netzwerke
        Router Verbindung
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Netzwerke «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]
Forumsbetreuer:
 

 
chichiberti


Newbie
   
Hallo zusammen
ich weiss nicht mehr weiter. Seit dem letzten grossen Unterbruch in St.Gallen bekomme ich die folgende Verbindung via Wireless Modem Siemens GigasetSE105:
WAN-IP: 10.195.134.118
Subnetzmaske: 255.255.240.0
Router: 10.195.128.1
Router: 10.195.128.1
Secondary DNS: 62.2.28.42

Damit kann ich nicht aufs Internet zugreifen! Was soll diese IP-Adresse? Kennt jemand das Problem der 10.xx Adressen?

Wenn ich mich direkt mit Kabel zum Cablecom Modem verbinde bekomme ich die gewünschte 80.xx IP-Adresse und kann aus Internet.

Vielen Dank für jeden Hinweis.

Andreas


Beiträge gesamt: 6 | Mitglied seit: April 2004 | Erstellt: 10:52 pm am April 8, 2004 | IP
Blazetibet


Junior Member
   
die 10.xxx.xxx.xx ist die IP deines headends innerhalb des CC-netzes (LAN).
scheints, dass du keine externe IP erhälst resp. dein router die nicht nach innen zu dir gibt.

router resetten und nochmals probieren :)

-----
;=-  (oo)


Beiträge gesamt: 82 | Mitglied seit: Nov. 2003 | Erstellt: 9:48 am am April 9, 2004 | IP
chichiberti


Newbie
   
Die cablecom hat keine Lösung! Sieht so aus als das die cablecom Installation (Verteilerzentrale) wo mein Anschluss dran ist überlastet ist. Was kann man da machen? Einen neuen Router kaufen? Und dann? Wird auf unbestimmte Zeit nicht mehr funktionieren mein Anschluss! Soll ich kündigen? Was ratet Ihr?

Andreas


Beiträge gesamt: 6 | Mitglied seit: April 2004 | Erstellt: 3:52 pm am April 14, 2004 | IP
Mephi


Advanced Member
   
chichiberti> Wenn du - wie du schreibst - mit einem Rechner direkt am Cablemodem angeschlossen eine gültige IP-Adresse erhälst, würde ich die MAC-Adresse dieses Rechners "klonen". Dazu verbindest du als einziges Gerät diesen Rechner mit dem Router, trenne die Verbindung zwischen Router und Cablemodem. Öffne dann das Router-Konfigurationsmenu mit dem Browser. Gehe dort zur WAN-Konfiguration, schaue, dass als Breitbandtyp "Cable" aktiviert ist (S. 53 des Manuals). Gehe zur Cablezugangs-Konfiguration (S. 56), clicke auf "Clone MAC-Address" und dann auf "finish" und beende das Konfigurationsprogramm. Dannach verbindest du den Router wieder mit dem Cablemodem. Jetzt sollte der Router die 80.xxxxxx IP-Adresse beziehen. Das Manual hast du wahrscheinlich nur auf der CD.

Gruss Philipp


Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 11:08 pm am April 14, 2004 | IP
chichiberti


Newbie
   
Hallo Philipp
danke für den Hinweis. Ich habs jetzt auf alle Varianten mit der MAC Adresse probiert: Es geht nicht. Bisher habe ich dem Router die MAC Adresse des Cable Modems gegeben. Das funktionierte auch bis zum grossen Unterbruch in 9000 St. Gallen, das war vor ca. 3 Wochen. Nach dem Klonen der MAC Adresse von meinem PC (im Router wie beschrieben) habe ich meistens keine Verbindung mehr zum Router selber und es hilft nur ein AUS/EIN schalten des Routers. Wie soll ich weitermachen?

Danke und Gruss
Andreas


Beiträge gesamt: 6 | Mitglied seit: April 2004 | Erstellt: 5:34 pm am April 15, 2004 | IP
Mephi


Advanced Member
   
Andreas> Eigentlich solltest du nicht die MAC-Adresse des Cablemodems in den Router eintragen, sondern seine eigene belassen oder dann die eines dahinter angeschlossenen Rechners verwenden. Na ja, wenn es funktioniert hat? Ich kann mir auch keinen Reim auf den Umstand machen, dass nach der Änderung der MAC-Adresse, die ja WAN-seitig effektiv ist, LAN-seitig Probleme auftreten.
Wo hast du die IP-Adressen ausgelesen, die du im ersten Beitrag gepostet hast?

Ich würde den Router von LAN und WAN trennen und resetten (Reset-Taste länger als 5 s drücken). Jetzt solltest du ihn wieder im Auslieferungszustand haben. Hänge nun wieder einen Rechner an einen LAN-Anschluss (vielleicht mal an einen anderen als bisher) des Routers und überprüfe die Konfiguration. Schau, dass "Cable" als Verbindungstypus und "dynamische IP-Adresse" aktiv ist, ändere nichts an der MAC-Adresse. Unterbreche nun die Stromversorgung des Cablemodems für einige Sekunden und lass es sich synchronisieren. Sodann verbinde es mit dem Router.

Vergl. auch diese Links:
http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/topic.cgi?forum=2&topic=1061
http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/topic.cgi?forum=2&topic=1059

Gruss Philipp


Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 12:13 am am April 16, 2004 | IP
chichiberti


Newbie
   
Ich glaubs nicht! Es hat gefunzt! Der Tip die MAC Adresse über ipconfig/all zu holen von Dir war die Lösung auch für mein Sche..problem! Vielen Dank!!!! Das Klonen der IP Adresse im Router hat nicht gefunzt, gestern. Vielleicht weil noch ein Hub dazwischen war? Wozu braucht der Router den eigentlich meine PC MAC Adresse?
Gruss Andreas

Beiträge gesamt: 6 | Mitglied seit: April 2004 | Erstellt: 6:11 am am April 16, 2004 | IP
Mephi


Advanced Member
   
chichiberti> freut mich :-) Der SE105 scheint da irgendwo buggy zu sein.
Eigentlich bräuchte der Router die MAC-Adresse deines PC-nicht, er sollte eine eigene haben, mit welcher er sich im Netz eindeutig identifizieren liesse. Irgendwas scheint beim Gigaset da nicht richtig zu funktionieren. Das Cablecom-Netz benötigt eindeutige MAC-Adressen, um den Geräten hinter dem Cablemodem per DHCP eine IP-Adresse zuzuweisen. Dass der SE105 es zulässt manuell beliebige MAC-Adressen "anzunehmen" ist für ein Consumerprodukt nicht ganz unproblematisch. Was passiert, wenn in einem Netz mehrere identische MAC-Adressen eingesetzt werden, kannst du hier nachlesen:
http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/topic.cgi?forum=1&topic=473

N.B. Ich nehme an, dass du ein Ambit Cablemodem hast, das reicht offenbar bei besonderen Betriebsbedingungen seine interne private IP-Adresse an den Router weiter. Ist mir am Ostermontag auch passiert als ich aus einem 217.162.xxx.xxx  in einen 80.219.xxx.xxx Bereich "zwangsumgesiedelt" wurde, da half nur ein Reset des Routers.

Gruss Philipp


Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 1:04 pm am April 16, 2004 | IP
chichiberti


Newbie
   
Nochmals herzlichen Dank für dei Hilfe! Es gibt aber schon ein neues Problemchen, ohhh wie könnte es anders auch sein........ Nach einer gewissen Zeit (vielleicht 24h?? weiss nicht genau) verabsciedet sich meine Verbindung zum Internet und es hilft nur noch ein reseten des Routers!!! Schön oder? Hast Du vielleicht eine Idee was das sein kann? Ich habe nirgends eine Zeiteinstellung gefunden für meine Verbindung.
Gruss Andreas

Beiträge gesamt: 6 | Mitglied seit: April 2004 | Erstellt: 7:27 am am April 17, 2004 | IP
timberwolf


Advanced Member
   
Was heisst verabschiedet sich der Router? Verliert der Router die Verbindung? Hast Du Emule und Consortium am laufen? Oder wird die Lease nicht erneuert?

Beiträge gesamt: 602 | Mitglied seit: Mai 2002 | Erstellt: 10:08 am am April 17, 2004 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch